Aikido hat ja auch durchaus Einfluss auf andere, zur SV geeignete, Systeme. Gerade die im Aikido angestrebte Kontrolle des Handgelenks und die Konter dagegen können sehr wichtig sein.https://youtu.be/2REG3-Wb5gM
Druckbare Version
Aikido hat ja auch durchaus Einfluss auf andere, zur SV geeignete, Systeme. Gerade die im Aikido angestrebte Kontrolle des Handgelenks und die Konter dagegen können sehr wichtig sein.https://youtu.be/2REG3-Wb5gM
Und genau das seh ich anders.
Ich kann hier wochenlang ergebnislos über was diskutieren oder es jemandem in 30sek zeigen. Gerade beim Kämpfen muss man bestimmte Dinge spüren.
Ich hab schon mit einigen Spitzenleuten im BJJ gerollt. Sehe ich die kämpfen, denke ich immer: "Kann ich auch". Rolle ich mit denen, merke ich, dass da ein gewaltiger Unterschied ist. Ich find übrigens einige richtig gute BJJler menschlich gänzlich uninteressant. Und ich kenne andere, die ich menschlich ganz super finde, aber da käme ich nie auf die Idee deswegen mit denen kämpfen zu wollen.
Das eine hat für mich mit dem anderen nur sehr bedingt zu tun.
Deine Meinung sei dir natürlich belassen, verstehen kann ich sie aber nicht. Aus meiner Sicht kann ich bei so einem Austausch nur lernen. (Auch ganz oft, dass die Leute entgegen meines ersten Eindrucks menschlich doch ganz toll sind)
Uhh, da würde ich vorsichtig sein.
Es gibt nämlich auch Leute, die in der zuvor genannten Situation, nur mit einem in den Ring steigen wollen, um einen platt zu machen, bzw. zu verletzen. Persönlich habe ich das jedenfalls schon zwei mal erlebt und bin dabei nur knapp, der eigentlichen Intention des Kampfes entgangen.
Wie gesagt, der zuvor genannte Einwand ist daher durchaus berechtigt.
Noch dazu ist es ein Unterschied, ob man im Internet damit angibt jemanden den man nur über Video kennt easily platt machen zu können mit seinem XYZ, und auf eine Einladung das in einem Sparring zu demonstrieren dann nicht reagiert. Oder ob man sagt man wäre mit seinem XYZ für normale SV-Zwecke gewappnet, und möchte nicht durch die Republik reisen und es gegen diverse Profis und Nicht-Profis "beweisen" damit es endlich mal schöne Videos gibt.
BTW, weiss jemand ob das hier Aikido und echt ist ?
https://www.youtube.com/watch?v=fs_kdGe8Ljc
Schon richtig. Das mein ich, wenn ich sage, dass ich lediglich Leute ablehne, von denen ich annehmen muss, dass sie sich nicht nach dem vereinbarten Regelwerk mit mir messen können.
In der Regel merkt man den Leuten das vorher schon an, ob die durch genug sind. Man kann sich natürlich auch irren.
Kann dir aber auf jeder Open Mat passieren. Und erst recht in jedem Wettkampf.
Ja, da bin ich voll bei dir.
Der kleine jedoch feine Unterschied ist nur, dass einem diese Gefahr bewusst ist, bzw. eigentlich sein sollte, wenn man an den von dir genannten Veranstaltungen teilnimmt, da es - zumindest beim Wettkampf - sprichwörtlich um die Wurst geht.
Doof ist es halt nur, wenn man während eines "freundschaftlichen Austausches" feststellt, was die wahre Intention des Gegenübers ist und das eigentlich gar kein freundschaftliches Beschnuppern aus seiner Sicht stattfinden soll.
@Doc Norris bin ganz deiner Meinung. Hab auch schon beides erlebt. Freundschaftliches Sparring, aber auch schon Leute die eben was anderes im Sinn hatten. Im meinem Alter muss ich auch sagen, es hat kein Wert sich mit solchen zu kloppen.
Ja darum wenn es wirklich ein austausch ist will man ja vom anderem lernen. Ob man es am ende als gut empfindet oder nicht ist ne andere Sache. Man merkt ja auch im ansatz ob etwas funktioniert oder nicht. Da muss man sich nicht mit Zahnschutz etc. Weichklopfen.
https://www.youtube.com/watch?v=J60kFYEL2mU
Ich würde ein Kind lieber ins Aikido stecken, wo es nicht gescheit Kämpfen lernt, als so was daraus zu machen.
Ne ganz blöde Frage: Wieso?
Solange es ihr Spaß macht sehe ich da wenig Probleme. Problematisch ist das für mich nur, falls sie das für ihre Eltern macht und nicht, weil sie es will.
Aber das werden wir wohl vorerst nicht erfahren.
Ich bin mir auch nicht sicher, was die Gelenke und Knochen beim Aikido (mit gleicher Intensität) sagen. Boxen ist in dem Fall, aus meiner Sicht, weniger problematisch. Zu intensives (in dem Fall Box-) Training könnte da in Zukunft vllt. zu hormonellen Problemen führen.
Aber da ich das Training von ihr nicht kenne, kann ich da nichts zu schreiben.
Liebe Grüße
DatOlli
Die Schlagkraft von Kindern steht meist in keinem Verhältnis zur Fähigkeit zu Rangeln. Von daher wäre alles grapplingartige sinnvoller, egal ob BJJ, Judo oder zur Not eben auch "sinnvolles" Aikido (ohne Zombie-Walk und virtuelle Schwerter die irgendwie aussehen wie Handkanten).
Kinder sollen Sport machen der ihnen Spaß macht. Im Grundschulalter ist es prinzipiell Quatsch sich über sowas Gedanken zu machen. Ab der Pubertät wird die Gewalt heut zu Tage leider schon deutlich ernster auf vielen Schulen. Da hat ne blutige Nase zu meiner Schulzeit mehr abgeschreckt als jemand der tolle Haltegriffe konnte. Leider geht es auch da schon deutlich heftiger zur Sache als mal ne blutige Nase.
Genau. Die wird vermutlich eher nicht in ihren schulischen Leistungen einbrechen, weil sie gedanklich schon wieder damit beschäftigt ist den Mobbern aus dem Weg zu gehen. Sie wird vermutlich auch nicht zu den Kindern gehören, denen ein Verweis droht, weil sie ständig Stress anfangen.
Btw...Was bringt dich eigentlich zu deiner Einschätzung, dass boxende Kinder eher Stress auf dem Schulhof suchen als Kinder die Aikido betreiben?
Ich hätte nur keine Lust immer die Türen zu reparieren.
Ansonsten...man kann nicht wissen wozu es gut ist.
Mädchen sollten sich wehren können.
Na ja, wenn wir davon ausgehen, dass Aikido durchaus den Anspruch hat SV zu vermitteln, dann macht es nur Sinn auch Abwehrmöglichkeiten gegen "diletantische" (sic!) Greifversuche einzubauen- denn genau die darf man im SV-Bereich erwarten; die wenigsten Schläger haben Erfahrung im Grappling. Von daher finde ich das Video gar nicht so schlecht.
Mal was zum Mythos "Gewalt bei Kindern oder Jugendlichen":
Die Gewalt in Schulen und unter Jugendlichen ist in den letzten 25 Jahren nachweislich zurückgagangen!
Was in den Medien gehypt wird, sind einige wenige Intensiv-Straftäter.
Diese sind bei einem Prozentsatz von 2 % in ihrer jeweiligen Altersklasse, an über 60 % der Straftaten beteiligt.
Das Boxtraining oder überhaupt Kampfsport aggressiv mache, ist auch so ein Mythos, der sich über Jahrzehnte hält.
Und zu körperlichen Schäden durch Sport bei Heranwachsenden, schaue man sich mal die Situation von Turnerinnen, Leichtathletinnen usw. an.
Von den Problemen der Jugendlichen, die gar keinen Sport ausüben, ganz zu schweigen.
Mal abgesehen davon ob eine 8jährige die Kraft dafür hätte - meint irgendjemand das mit dem "der hat angefangen!" funktioniert, wenn zwei Schüler beim Direktor sitzen, und der eine davon hat ein blaues Auge und ne blutige Nase, und das Mädchen hat nichts ? Man kann es mit dem Heroisieren von Boxen für jede Altersstufe auch übertreiben. Gerade mit den ganzen bekloppten Möchtegern-Walldorf-Direktoren ist rangeln und "festhalten" können ne Lebensversicherung, das musste ich selbst schon vor 40 Jahren feststellen.
Gegen festgehalten werden kann Aikido schon nützlich sein. Aber bei Kindern ist das sowieso alles noch so eine Sache, was die wirklich können können bei normalerweise einmal Training die Woche.
Solche Kinder wie Evnika sind ja eine Ausnahme. Wobei hier noch der Vermarktungsaspekt hinzukommt, die Familie benutzt das Mädel ja als Aushängeschild zur Vermarktung ihrer Produkte, das Logo, der Name - http://www.saadvakass.com/
Ein paar interessante Ideen sind vielleicht dabei, wenn es auch weder "kämpfen" noch die Aikido-typische Bewegungsform ist:
https://www.youtube.com/watch?v=7RLNu8ztiVE
https://www.youtube.com/watch?v=8kabIv7OxHY