So sieht das aus - nur anders als andere stelle ich mich damit dann nicht hin und postuliere, dass es so und nur so wäre.
Druckbare Version
SWE und DE im Kurvenvergleich bei der Infektionsanzahl (scroll zu "Active Cases")
https://www.worldometers.info/corona...ountry/sweden/
https://www.worldometers.info/corona...untry/germany/
https://www.n-tv.de/panorama/Schwede...=pocket-newtabZitat:
...Neunmal mehr Tote als Norwegen Schwedens Sonderweg ist teuer erkauft
hier dazu noch ein zeitplan, der uns sicher durch die corona-krise bringen wird:
Zitat:
20.04. In Bayern öffnen zunächst nur die Geschäfte, die auf der linken Straßenseite liegen.
21.04. Die Abiturklassen in NRW kehren in die Schulen zurück. Zwei Wochen später folgen ihnen dann auch die Lehrer.
22.04. Ab heute gilt in Sachsen-Anhalt die Schutzmaskenpflicht für Zahnarztpatienten.
23.04. Restaurants in Baden-Württemberg dürfen ab sofort warme Speisen mit der Post versenden.
24.04. In Berlin muss ab sofort nie mehr irgendwas bezahlt werden.
25.04. Zweitwohnsitze in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern können von ihren Besitzern ab sofort wieder bei Google Earth betrachtet werden.
26.04. In Brandenburg öffen ab sofort wieder alle Kitas (täglich von 7:00 - 9:00)
27.04. Auf Autobahnrasstätten ist ab sofort wieder das Sitzpinkeln erlaubt.
28.04. In Freiburg kostet Nasenbohren in der Öffentlichkeit ab sofort 50,- Euro Bußgeld. Das Bohren in der eigenen Nase wird hingegen nur mit einer mündlichen Verwarnung geahndet.
29.04. In Sachsen sind ab sofort wieder Musikfestivals mit bis zu 3 Gästen gestattet.
30.04. Senioren über 70 müssen in Bremen ab sofort nur ncoh 12 Stunden täglich auf dem Dachboden verwahrt werden.
01.05. In Bayern fällt in diesem Jahr der gesamte Mai aus.
02.05. Jeder niedersächsische Kleinunternehmer erhält unbürokratisch eine umgehend rückzahlbare Einmalhilfe in Höhe von 27,50 Euro.
03.05. Mecklenburg-Vorpommern gestattet touristische Übernachtungen im eigenen Kofferraum, aus Sicherheitsgründen allerdings nur außerhalb der Landesgrenzen.
04.05. Auf Tinder und Twitter gilt ab heute keine Schutzmaskenpflicht mehr.
15.05. Im gesamten Bundesgebiet werden Gottesdienste wieder erlaubt, allerdings nur in Baumärkten.
21.05. Thüringen öffnet seine Grenze nach Frankreich.
01.06. In Sachsen müssen Ehepaare ab heute wieder miteinander reden.
29.06. In der Eifel ist ab heute wieder der Geschlechtsverkehr mit im selben Haushalt lebenden Blutsverwandten gestattet.
19.07. Die Sommerferien 2020 werden auf Februar 2022 verschoben.
01.08. Schleswig-Holstein öffnet seine Strände für Gäste mit ungeraden Vornamen.
01.09. Der Bund garantiert: alle Finanzämter akzeptieren in diesem Jahr bei Zahlungsproblemen auch Organspenden.
@rambat: :megalach::megalach::megalach:
Danke! Hat den Tag gerettet.:D
Unter Herdenimmunität im Zusammenhang mit Corona verstehe ich derzeit, dass wir uns anstecken und dann immun sind. Einen Impfstoff gegen Sars-Cov-2 haben wir ja noch nicht.
Aber OK, mit Impfungen gegen jährlich verschiedene Grippeviren bzw. Corona erreichen wir eine Herdenimmunität (bzw. würden sie erreichen), wenn auch kein Totlaufen oder Ausrotten des Virus.
Ausgestorben sind wir noch nicht, aber die Pest oder Spanische Grippe haben schon - sich sehr schnell ausbreitend - eine ganz schöne Beule in die Population geschlagen. Mit allen Erregern kommt unser Immunsystem offensichtlich nicht unbedingt klar.
Und so richtig drauf wetten, dass wir nicht durch einen Virus an den Rand der Ausrottung gebracht werden können, würde ich jetzt rein gefühlsmäßig nicht.
Stimmt, danke. Darauf beruht auch die Hoffnung der Forscher. Hier wird eine entsprechende Studie zitiert:
https://www.focus.de/gesundheit/news..._11867481.html
Ja, das scheinen derzeit neue, sehr drängende Fragen zu sein.
Allgemein: Interessant ist der Artikel:
https://www.scmp.com/news/china/scie...-chinese-study mit der Zusammenfassung:
A new study by one of China’s top scientists has found the ability of the new coronavirus to mutate has been vastly underestimated and different strains may account for different impacts of the disease in various parts of the world.
Einerseits wird im Artikel die geringe Mutationsgeschwindigkeit bestätigt, anderes ist für mich unverständlich. Vielleicht kann mich jemand erhellen:
The coronavirus changes at an average speed of about one mutation per month. By Monday, more than 10,000 strains had been sequenced by scientists around the globe, containing more than 4,300 mutations, according to the China National Centre for Bioinformation.
Mit "Coronavirus" meinen die Verfasser - wie ich´s verstehe - tatsächlich SARS-CoV-2. Wie passt da eine Mutation im Monat mit tausenden vorhandenen zusammen? Und wären mit einer Impfung die 10000 Stämme erschlagen?
Im Artikel wird wie oben erwähnt nochmal ausgeführt, dass verschiedene Mutationen von SARS-CoV-2 zu ganz unterschiedlicher Letalität führen. Europa (außer Deutschland?) und New York hatten Pech mit ihrern Mutationen, Washington State bspw. Glück. Die Forscher raten demnach zu regional angepassten Behandlungen.
In hospitals, Covid-19 has been treated as one disease and patients have received the same treatment regardless of the strain they have. Li and her colleagues suggested that defining mutations in a region might determine actions to fight the virus
Habe nie bestritten, dass gerade Konzerne jedes Steuerschlupfloch nutzen, aber bezüglich der Lastenverteilung beim Steueraufkommen ist es eben nicht mit Deiner Pauschalaussage getan.
Die Steuereinnahmen sprudelten ja unter anderem aufgrund des Exportüberschusses, der aber zu anderen enormen Problemen im Binnenmarkt und global führt.
Wie sich der BMW-Vorstand angesichts des Drucks von Aktionären verhält, ist zum kotzen, ja. Die Vorstände hätten genug Rücklagen, um, wenn sie auf einer außerordentlichen Aktionärsversammlung abberufen würden, einen sehr entspannten Lebensabend zu verbringen, könnten es sich also leisten, Rückgrat zu beweisen. Vor diesem Hintergund finde ich die Subventionierung der Kurzarbeit bei solchen Betrieben unangebracht.
Weil man, bzw. manche, es lieber so glauben WILL. Unabhängig davon, welche Strategie die Politik, die Gesellschaft, am Besten jetzt und in der Zukunft einschlagen sollte; unabhängig davon, ob eine zweite Welle kommt oder nicht... die Tatsache, dass Covid-19 etwas Neues, etwas noch Unbekanntes, etwas schwer Kontrollierbares und vor allem etwas Gefährliches ist - und auch etwas, womit wir alle unvermeidlich zu tun haben - ist einfach "unverdaulich". Schlimm. Daher ist es für manche immer noch 'besser', 'leichter', 'erträglicher', um weiterhin zu glauben, dass das Virus eigentlich doch nur eine.... [Begriff der Wahl hier bitte eintragen].
Ich finde so eine Einstellung nachvollziehbar. (Auch ich finde die Situation beunruhigend, obwohl es mir persönlich relativ gut geht]. Aber es ist schliesslich Realitätsvermeidung.
Aber hier zeigt sich ja das große Problem, Firmen wie BMW und Co werden diese und jede weitere Krisen überstehen. Zur Not mit Startshilfe.
Gleichzeitig versuchen sie natürlich ja jedes Schlupfloch zu nutzen weil man sie auch lässt.
Auf der andere Seite hungerst du EPUs, Klein- und Mittelbetriebe aus, schickst 100 000 in Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit. In Österreich sind das Zusammen über eine 1 Mio.
Alles Leute die du momentan staatlich subventionieren musst.
Und ich finde es bedenklich wie viele anscheinend denken, dass kann sich der Staat einfach so leisten oder es betrifft einen einfach nicht.
Lars Schaade - RKI-Vizepräsident:
„Wenn es mehr Lockerungen gibt, gibt es mehr Ansteckungen. Dann sind wir sehr schnell wieder an dem Punkt, an dem wir es nicht mehr kontrollieren können. Wir haben es in anderen Ländern gesehen“, warnte er.
Weiß jemand wo oder in welchem Land er bezogen auf Corona jetzt gesehen haben will dass Lockerungen zu einem Punkt geführt haben an dem es nicht mehr kontrollierbar war?
Oder warnt er jetzt einfach mal nur, weil das gerade en vogue ist und alle anderen auch so viel warnen?
Welche Ländern sind uns denn im Ablauf schon so weit voraus, dass dort Lockerungen gemacht wurden und es danach noch mal richtig rund ging?
Ja - es kann passieren, dass eine mögliche zweite Welle kommt, darüber muss man nicht diskutieren. Ob und wie diese kommt weiß aber eigentlich keiner. Was aber weiß jetzt Hr. Schaade was offensichtlich andere nicht wissen? Denn das ist doch genau die Art der Kommunikation die hier schon mehrfach auch kritisiert worden ist. Hier werden "Warnungen" in den Raum geschmissen, diese dann mit Verweis auf "andere Länder" begründet und das war es. Angeblich soll ja Singapur (zumindest lt. der Journaille) sich in der dritten Welle befinden und es soll da ganz furchtbar sein.
Ich bin jetzt kein Meeresfachmann, aber wenn ich mir diese Grafik anschaue
Anhang 45309
sehe ich da keine 3 Wellen, sondern immer noch die erste. Auch wenn man jetzt die täglichen Fallzahlen nimmt (die für eine Bewertung in diesem Kontext denkbar ungeeignet sind) kann man hier max. mit ganz viel Phantasie mehr als eine Welle sehen. Nur hat Singapur jetzt ja gar nicht irgendwas gelockert, sondern eher die bisherigen Maßnahmen jüngst erst verschärft - und mit 2 Todesfällen pro 1 Mio. Einwohner sind das da bestimmt alles andere als katastrophale Zustände.
Anhang 45313
Wenn jetzt aber doch vermeintlich die Tageszahlen hier die Grundlage bilden sollen - dann wären wir in DE ja schon in der 5ten oder 6ten Welle:
Anhang 45311
wobei die Wellen nach der 2/3ten ja dann deutlich am abflachen sind. Warum sollte dann also jetzt gerade Welle 7 so schlimm werden?
Wie gesagt - das Lockerungen mit Risiko verbunden ist steht nicht zur Debatte, ja das ist so. Aber das was da oben zitiert wurde - "Sensibilisierung durch Angst" oder realer Hintergrund? Und falls real, warum dann nicht mal Ross und Reiter nennen, sondern nur vage bleiben?
Das glaube ich eher nicht, siehe angefügte Tabelle (auch die Spanische Grippe war da eher eine kleine Delle). Und wenn ein Virus super-tödlich ist, hat es nämlich das Problem, sich nicht ausreichend verbreiten zu können (außer es hätte ein Inkubationszeit von Wochen oder eher Monaten).
Ja so Grundrechte sind praktisch...
Eilantrag hat Erfolg. Schulpflicht für Hessens Viertklässler gekippt.
https://www.n-tv.de/politik/Schulpfl...e21737410.html
Vor allem die Begründung: Ungleichbehandlung [emoji6]
Aber nachvollziehbar: vor allem die Begründung für die Wiederaufnahme des Unterrichts ist nicht überzeugend gewesen
(wurde aber nur von Landesregierung übernommen, trotzdem). Übergänge gibt es in jeder Klassenstufe. Und Prüfungen haben
die 4.Klässler wohl auch nicht. Von daher.
Interessante Auflistung: diese Justinianische Pest hat - möglicherweise- über 12 % der Weltbevölkerung dahin gerafft:ups:
Zitat:
...Bei der Justinianischen Pest handelt es sich um eine zur Zeit des oströmischen Kaisers Justinian (527–565) ausgebrochene Pandemie, die erstmals 541 in Ägypten in den Gesichtskreis der Geschichtsschreiber trat, 542 Konstantinopel erreichte und sich bald darauf im gesamten spätantiken Mittelmeerraum verbreitete. Die Pandemie hat vielleicht indirekt zum Misserfolg der Restauratio imperii Justinians und dem Ende der Antike beigetragen und gilt als die größte antike Epidemie zwischen Nord- und Nordwesteuropa, dem Mittelmeerraum und dem Iran. Bis in die Zeit nach 770 kam es zu unregelmäßigen Ausbrüchen der Krankheit, der apokalyptische Ausmaße zugeschrieben wurden. Nach derzeitigem Forschungsstand handelte es sich bei der Seuche um die Pest. ... Die wichtigste literarische Quelle für Westeuropa ist Gregor von Tours, der den ersten Ausbruch der Seuche in Gallien als kleines Kind erlebte. Er berichtet, wie die Pest 543 im Tal der Rhone grassierte. Sie habe die Region um Arles weitgehend entvölkert. Der Onkel des Verfassers, Bischof Gallus von Clermont, habe Gott um Verschonung gebeten, und tatsächlich wurde Clermont von der Pest verschont. Einer von Gallus' Nachfolgern, Bischof Cautinus, hingegen erlebte, wie nicht mehr zählbare Menschenmassen der Pandemie zum Opfer fielen und dass man, angesichts fehlender Grabsteine und Särge, mehr als zehn Menschen in jedes Grab legen musste....Eine Revision dieser als „hysterische“ Übertreibungen bezeichneten, womöglich überschätzten Bevölkerungsverluste begann mit einem Aufsatz von Jean Durliat im Jahr 1987.[6] Durliat bezweifelte als einer der ersten, dass die Justinianische Pest tatsächlich die gewaltigen Ausmaße hatte, die aus den schriftlichen Quellen herausgelesen worden war.[7] Er mutmaßte, dass die Pest in Wahrheit überwiegend ein städtisches Phänomen gewesen sei und dass das Land nur wenig davon betroffen war. Clive Foss, der den Verlauf für Syrien untersucht hatte, kam später zu ähnlichen Ergebnissen.[8]...
https://de.wikipedia.org/wiki/Justinianische_Pest
Hier werden Länder (Dänemark, Tschechien, Östereich,ESP etc.) mit Lockerungen aufgeführt. Die Kurven hab ich noch nicht angeschaut.
https://www.focus.de/gesundheit/news..._11877601.html
köstlich, jetzt wo wir mehr (aktive) Infizierte haben als zu Beginn der Massnahme, soll die Regierung uns verkaufen, dass im Moment keine Gefahr besteht. Da braucht es einen Gebrauchtwagenverkäufer für...
Gefahr wird wohl je nach Lage und politischem Handeln neu definiert.
gruss
Manche fühlen sich auch ihrer Freiheit beraubt durch Tempo 30 Zonen. Dabei passiert da so wenig.
Nun ja - kommt halt drauf an welchen „Masterplan“ man da wirklich verfolgt.
Ansonsten hat das RKI jetzt eine neue Möhre rausgehängt: Die Lockerungen können kommen, wenn es nur noch „ein paar hundert“ neue Fälle pro Tag gibt 200, 400 - 600?) gibt da alles darüber die Kapazitäten der Nachverfolgung übersteigen würde.
Ach so das konnte natürlich mal wieder keiner wissen als man was von 14 Tagen oder R < 1 gesprochen hat. [emoji6]
Und vielleicht haben wir jetzt doch eine nicht unerhebliche Hintergrundimmunität (womit alle bisherigen schönen Berechnungen für die Tonne sind), vielleicht aber auch nicht. War aber jedenfalls wichtig zu erwähnen, denn dann hatte man wieder mal einen Anlass zu warnen.
Zumindest mehren sich die kritischen Berichte:
Zitat:
...Mehr als 40 Prozent der Covid-19-Toten in Schweden stammen aus den Altenheimen. Besonders hoch ist der Anteil der Infizierten in den Stadtteilen, in denen Menschen mit Migrationshintergrund leben. In Rinkeby-Kista, einem Viertel, das von riesigen Plattenbauten geprägt ist, liegt die Sterberate bei 11,6 pro 10.000 Einwohnern. Fast dreimal so hoch wie in der gesamten Region Stockholm. Es sind diese Zahlen, die auch der schwedischen Gesundheitsbehörde Sorgen machen. Anders Tegnell, der oberste Epidemiologe des Landes, muss einräumen, dass genau das nicht gelungen ist, was seine Behörde von Anfang an den Schweden verordnet hat: nämlich die älteren und die Menschen mit Vorerkrankungen zu schützen. Kippt nun der schwedische Sonderweg – nur wenige Beschränkungen des öffentlichen Lebens – durch die Corona-Krise? ...
https://www.zeit.de/politik/ausland/...ktionen-pflege
Ausser in Mailand gab es u.a. auch ein Spiel in Liverpool, das womöglich seine Folgen hatte. Wird jetzt untersucht:
https://www.faz.net/aktuell/sport/fu...=pocket-newtabZitat:
Die Partie fand am 11. März vor 52.000 Zuschauern statt, davon kamen 3000 aus Madrid. In Spanien waren zu diesem Zeitpunkt bereits erste Ausgangssperren in Kraft getreten....In Liverpool sind bereits 246 Menschen an den Folgen des Coronavirus gestorben. Madrid ist eine der am schlimmsten betroffenen Städte in ganz Europa. uch Matthew Ashton, Direktor für Gesundheit der Stadt Liverpool, der den Kampf gegen die Ausbreitung in der Stadt koordiniert, sagte dem „Guardian“: „Es war die falsche Entscheidung, das Spiel auszurichten.“ Als Kritik an den Verantwortlichen wollte er das aber nicht verstanden wissen. „Niemand trifft absichtlich schlechte Entscheidungen. Vielleicht wurde der Ernst der Lage zu diesem Zeitpunkt nicht verstanden.“ Das Spiel sei aber definitiv auf der Liste der Veranstaltungen, aus denen man lernen müsse, um zukünftig solche Fehler nicht mehr zu machen.
Gleichbehandlung - diesmal in die andere Richtung:
Gericht kippt Öffnungsverbot für Outlet-Center
https://www.n-tv.de/panorama/21-05-G...e21626512.html
..."for each person who is infected"
erstens stimmt das wahrscheinlich nicht und zweitens entsteht die Gefährlichkeit ja insbesondere für die Gesellschaft durch die Macht der großen Zahl, weil das Virus auf eine nicht immunisierte Gesellschaft trifft...
Timeo Danaos et dona ferentes
Hab ich schon, mehrfach. Will keiner hören weil ist böse. ;)
Aber nochmal kurz, einen gewissen Prozentsatz an Toten werden wir schlucken müssen, und zwar auch die nächsten Jahre. Und auch mit Impfstoff.
Das hätte man kommuniziert müssen und zwar vor zwei Wochen schon. Jede Verzögerung jetzt verbrennt Geld, Existenzen, das Gesundheitsystem, das Sozialsystem, ...
Auf lange Sicht. Aber anscheinend haben wir entschieden. Das lieber als Coronatote. Als weiter im Text wie gut alles läuft. Man verzichtet eh nur aufs Smartphone oder Netflix.
Der Virus scheint signifikant duch Lungenembolien zum Tode zu führen. Es gibt eine Reihe von Patienten,die davon
zu Hause "überrascht werden und es nicht mehr in die Klinik schaffen:
die
https://www.tagesspiegel.de/wissen/w.../25750666.htmlZitat:
...Weltweit würden derzeit viele Covid-19-diagnostizierte Patienten aufgrund eines anfangs harmlosen oder milden Verlaufs nach Hause in die Quarantäne geschickt, bekämen bestenfalls ein paar Schmerz- und fiebersenkende Medikamente.
Doch offenbar kämen viele dann gar nicht mehr dazu, den Notruf auszulösen, wenn sich die Covid-19-Erkrankung plötzlich verschlimmert und zu starken Entzündungen der Lungengefäße, Blutgerinnung und schlussendlich tödlichen Lungenembolien führten. „In New York sterben zwar auch in den Kliniken viele Covid-19-Patienten, aber die meisten Toten werden wohl von zu Hause abgeholt.“ ...
:megalach:
Die Ziegen auf dem Karusell...geil. Aber der Elefant und der Motorradfahrer...auch nicht schlecht:D. Man stell sich das mal hier vor. Man geht Brötchen holen und kommt ne Weile verzögert zurück: "Schatz, wo warst du so lange? "Du sorry, ich musste einem Elefanten (Löwen, Bären, Puma, Rhinozeros etc) ausweichen"
Das hat was.
:D:p
Btw.: Bei ca. 1:16 des "Tierfilms", Wie hoch schätzt ihr die Mauer, die der Puma (?) hochspringt. 3 Meter?, 3,50 m?