eine entscheidung auf diesenm niveau hat keine bedeutung. ich bin mir sicher, dass das olg hamm die entscheidung kassieren wird.
Druckbare Version
Es geht ja um den Impfstoff gegen die normale Virus-Grippe. Da weiß man, wie viele sich in etwa impfen lassen. Und da könnte doch ein hochbezahlter MA im Ministerium (oder auch beim Hersteller) im April auf die Idee gekommen sein, dass sich dieser oder jener Bürger in seiner Angst, die ihm grade eingeprügelt wird, wenn schon nicht gegen Covid, so doch wenigstens gegen Grippe impfen lassen möchte. Auch, wenn er das bisher noch nie getan hat. Und da könnte man seit April in der flexibelsten aller Wirtschaftsformen daran gearbeitet haben, die Kapazitäten hochzufahren.
Falls mal jemand lange Weile hat: Die Entwicklung der Hersteller-Preise scheint mir auch von gewissem Interesse.
Kommt darauf an wie gut der Richter sein Urteil begründet, denn wenn diese Begründung schlüssig ist, können die Richter am LG/OLG nicht einfach sagen können "Gilt nicht!", da sie dies ebenfalls begründen müssen.
Ich kann mir aber ebenfalls gut vorstellen, dass dieser Fall durch die Instanzen wandern wird.
Gruß
Alef
Weil beim AG als Richter ja nur Praktikanten und Aushilfskräfte beschäftigt werden oder wie?
Und Du als Fachmann kennst die genaue Urteilsbegründung schon so das Du eine derartige Aussage treffen kannst? Allein schon die Formulierung "kassieren wird" lässt erkennen, dass Du nicht weißt was eine Rechtsbeschwerde (die von der Staatsanwaltschaft eingelegt wurde) in diesem Kontext überhaupt bedeutet.
Das vieles von dem was bislang per "Verordnung" geregelt wurde in dieser Form schlicht verfassungswidrig ist, darüber besteht auf Seiten der Gerichte weitestgehend Einigkeit.
In wie weit hier nun das OLG zu einem abweichenden Ergebnis kommen sollte kannst Du ja aber sicher entsprechend dezidiert darlegen?
https://www.lto.de/recht/nachrichten...tungsgerichte/
Aber das Gericht äußerte auch Zweifel an den neuen Coronamaßnahmen und ob diese nicht vom Parlament hätten abgesegnet werden müssen. Die "erheblichen Grundrechtseingriffe der Coronakrise bedürfen endlich einer tragfähigen Rechtsgrundlage", hieß es.
Ich kann nur mutmaßen, ahne aber, dass der öffentliche Personenverkehr eine Rolle spielt. Das war einer der Faktoren, den die Chinesen recht schnell heruntergefahren haben. Jetzt wird es kälter und die Leute fahren mehr Bus/Bahn, statt Fahrrad und die tragen das dann ja auch in ihre Familien, Arbeitsstätten etc.
Im Gesundheitssystem wird eine allmähliche Zunahme der Fälle spürbar. In einem Kh in meiner Stadt musste jetzt eine komplette Station gesperrt werden, wegen Covid, wie es aussieht wurde das Virus da durch Mitarbeiter reingeschleppt. Das ist halt das, was wirklich gefährlich ist... wenn vorhandene Kapazitäten wegen sowas wegbrechen.
Ich glaube nicht, dass das ein sehr angenehmer Winter wird, ich glaube auch nicht, dass die gegenwärtigen Maßnahmen bzgl geplanter Dauer und Umfang ausreichend sind. Gibt auch Rechnungen dazu, die diese Befürchtung unterstreichen.
Ja ja, einfach mal 30% in den Raum stellen, und die nächsten 10 Seiten als Tatsache verkaufen. Schwurbel hie, schwurbel da, schwurbel schwurbel tralala... :D
Man könnte mit ein wenig Kenne mal Gegenschätzen, dass bei Covid19 z.Zt. über 200 Impfstoffprojekte laufen. Wieviele waren das immer so bei Grippe? Und was für Ressourcen wurden da mobilisiert im Vergeich zu Corona?
Mit heißer Luft 10 Seiten auf dicken Maxen machen. Wie überaus lächerlich.
Hier sehen wir übrigens wieder einen klassischen Martin:
Dabei weiß jedes Kind, dass Lauterbach, Drosten und Co. von Anfang an vor einer zweiten Welle gewarnt haben.
Nebenbei derselbe Typ, der Corona lange für überzogen hielt und Quellen verlinkt hat, nach denen in Israel 80% der Bevölkerung angeblich schon immun seien, der jetzt aber rumheult, weil man die Gesundheitsämter angeblich nicht ausreichend aufgestockt hat. :rolleyes:
Wie ein Fähnlein im Winde...
Man sieht, dass das Virus es sich hier schon heimisch gemacht hat daran, dass es sich in die übliche Zeit der Erkältungsviren mit eingereiht hat! :)
Wie diese Studie (Preprint) aufzeigt, sollte man mit Jubelstürmen, dass die Lockdowns Millionen von Leben in Europa gerettet hätten, vorsichtig sein, da das Modell recht fraglich war.
Gruß
Alef
Die Effektivität in bezug auf die Mortalität z.B ist:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17097773/Zitat:
...Abstract
The efficacy of influenza vaccination is not well understood for major cause-specific mortality except pneumonia. For 10 months we followed the mortality data of 35,637 vaccinated elderly (>65 years old) in a county with 102,698 elderly in southern Taiwan. A multivariate Cox model showed that vaccination was significantly associated with lower mortality for all causes, [hazards ratio (HR)=0.56], stroke (HR=0.35), renal disease (HR=0.40), diabetes mellitus (HR=0.45), pneumonia (HR=0.47), COPD (HR=0.55), malignancy (HR=0.74), and heart diseases (HR=0.78), p<0.05. Influenza vaccination was strongly associated with reducing major cause-specific mortality. ...
Oder Effekt auf Risikogruppen:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15710789/Zitat:
... Results: Among high-risk children and adolescents younger than 18 years (n=5933; 8% of the study population), 1 death, 3 hospitalizations for pneumonia, and 160 GP visits occurred. After adjustments, 43% (95% confidence interval [CI], 10%-64%) of visits were prevented. Among high-risk adults aged between 18 and 64 years (n=24 928; 33% of the study population), 47 deaths, 23 hospitalizations, and 363 GP visits occurred. After adjustments, vaccination prevented 78% of deaths (95% CI, 39%-92%), 87% of hospitalizations (95% CI, 39%-97%), and 26% of GP visits (95% CI, 7%-47%). Among elderly persons (n=44 366; 59% of the study population), 272 deaths and 166 hospitalizations occurred, and after adjustments the vaccine prevented these end points by 50% (95% CI, 23%-68%) and 48% (95% CI, 7%-71%), respectively.
Conclusion: Persons with high-risk medical conditions of any age can substantially benefit from annual influenza vaccination during an epidemic.
Jetzt kannst weiter gegen die Impfungen quaken.
Hi,
Ein interessantes Video, gedacht für medizinisches Personal, zu PCR-Test Ergebnissen und deren Interpretation:
https://www.youtube.com/watch?v=J6J5tGQHFOA
https://www.youtube.com/watch?v=J6J5tGQHFOA
Es werden dort auch die Unterschiede zwischen verschieden Ländern, auch Deutschland, was die getesteten RNA-Sequenzen angeht.
Gruß
Alef
Im Club kräftig illegal feiern lassen und ne halbe Millionen an "Corona-Hilfen" vom Staat kassiern, das geht auch in DE bzw. Berlin:
https://www.tagesspiegel.de/berlin/t...cp-kurzstrecke
Drosten erklärt, wie es weitergehen könnte
https://www.n-tv.de/wissen/Drosten-e...e22140141.html
Danke. Es wird nochmal klar gemacht wie die Zusamnenhänge hinsichtlich einer Eskalation sind. Sollte jeder sich bewusst machen:
Zitat:
...Die Charité als größte Universitätsklinik in Europa habe ungefähr 400 Intensivbetten, sagte Drosten, kaum ein anderes einzelnes Krankenhaus habe so viele. Davon seien derzeit rund 160 Betten mit Covid-19-Patienten belegt. "Letzte Woche waren das 80 und in der Woche davor ungefähr 40. Nächste Woche, wenn alles so weitergeht, werden wir im Bereich von 300 Patienten sein." Ungefähr alle zehn Tage verdopple sich derzeit die Zahl der Covid-19-Fälle auf Intensivstationen.
Die Charité habe aber nur 400 Intensivbetten und die Patienten, die in den restlichen Betten liegen, würden dort auch noch nächste Woche liegen, sagte Drosten. Nicht nur Covid-19-Patienten, auch andere schwere Erkrankungen müssten weiter behandelt werden. Die Klinik räume noch einige Betten frei, indem Operationen verschoben werden. In der Charité sei man aber schon kurz davor, dass alle Intensivbetten belegt sind, mahnte der Berliner Virologe. In anderen Krankenhäusern sei dies auch nur eine Frage von zwei, drei Wochen.
"Dann müssen wir in eine Triage-Situation gehen."
(...)
Der einzige der unqualifiziert rumquakt bist Du (halt stimmt nicht - kensei unterbietet Dich da noch).
Lesen, verstehen:
https://influenza.rki.de/Saisonberichte/2017.pdf
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Grippeimpfung
und dann wirst Du eventuell verstehen warum all Deine bisherigen „Ausführungen“ hierzu vollkommen am Thema vorbeigehen.
Darüber hinaus spricht sich hier keiner grundsätzlich gegen Impfungen aus, auch wenn Du derartiges noch so oft fälschlicherweise wiederholst.
Es geht vielmehr darum, dass ein wie auch immer gearteter Impfstoff eben nicht das vermeintliche Wundermittel gegen die Pandemie ist.
„Wenn der Impfstoff da ist kommen Lockerungen...“
„Wenn wir Herdenimmunität haben dann wird alles wieder gut...“
Ne eben aus den schon mehrfach ausgeführten Gründen eben nicht.
Und die Frage wie man sich denn „Lockerungen“ vorstellen soll, wenn doch eine (noch nicht vorhandene) Impfung die Hochrisikogruppe nur zu geringen Teilen schützen kann - die Antwort bist Du (genau wie so manch anderer Schreihals) eben schuldig geblieben.
Na, alle 134 Seiten gelesen? So schnell, dass du jetzt selbst nicht weißt was du zitieren sollst?
Der einzige, der nicht mehr weiß, wo er ist bzw. um was es geht bis du selbst.Zitat:
und dann wirst Du eventuell verstehen warum all Deine bisherigen „Ausführungen“ hierzu vollkommen am Thema vorbeigehen.
So, wo wiederhole ich das?Zitat:
Darüber hinaus spricht sich hier keiner grundsätzlich gegen Impfungen aus, auch wenn Du derartiges noch so oft fälschlicherweise wiederholst.
Strohmannargument, das wievielte von dir?Zitat:
Es geht vielmehr darum, dass ein wie auch immer gearteter Impfstoff eben nicht das vermeintliche Wundermittel gegen die Pandemie ist.
Lockerungen hatten wir schon nach der ersten Welle, schon vergessen. Niemand behauptet, Impfungen sind DER Schlüssel. Sie werden dazu beitragen, das Gesundheitssystem zu entlasten und jeder Prozentpunkt kann da wichtig sein. Zu hoch für dich offensichtlich. Du weiß ja auch angeblich jetzt schon das er Impftsoff geringe(n) Effket(ivität) haben wird, aber letztlich weißt du gar nichts. Nun gut, du hast ja schon sinngemäß verkündet, dass das "Corona-Sterben" eben mehr akzeptiert werden soll. Ist natürlich auch ein "Lösungsansatz". Glückwunsch zu so viel Genie.Zitat:
..Und die Frage wie man sich denn „Lockerungen“ vorstellen soll, wenn doch eine (noch nicht vorhandene) Impfung die Hochrisikogruppe nur zu geringen Teilen schützen kann - die Antwort bist Du (genau wie so manch anderer Schreihals) eben schuldig geblieben.
Kommt da jetzt noch was inhaltliches oder nur wieder Nebelkerzen?
Hi,
Irgendwie scheinen die sich doch nicht so sicher zu sein mit ihrer "Verordnungspolitik", zumindest wurde ein neuer Paragraf geschaffen:
https://dserver.bundestag.de/btd/19/239/1923944.pdfZitat:
„§ 28a
Besondere Schutzmaßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2
(1) Notwendige Schutzmaßnahmen im Sinne des § 28 Absatz 1 Satz 1 können im Rahmen der Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 für die Dauer der Feststellung einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite nach § 5 Absatz 1 Satz 1 durch den Deutschen Bundestag neben den in § 28 Absatz 1 Satz 1 und 2 genannten insbesondere auch sein
1. Ausgangs- oder Kontaktbeschränkungen im privaten sowie im öffentlichen Raum,
2. Anordnung eines Abstandsgebots im öffentlichen Raum,
3. Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (Maskenpflicht),
4. Untersagung oder Beschränkung des Betriebs von Einrichtungen, die der Kultur- oder Freizeitgestaltung zuzurechnen sind,
5. Untersagung oder Beschränkung von Freizeit-, Kultur- und ähnlichen Veranstaltungen,
6. Untersagung oder Beschränkung von Sportveranstaltungen,
7. Schließung von Gemeinschaftseinrichtungen im Sinne von § 33 oder ähnlicher Einrichtungen sowie
Erteilung von Auflagen für die Fortführung ihres Betriebs,
8. Untersagung oder Beschränkung von Übernachtungsangeboten,
9. Betriebs- oder Gewerbeuntersagungen oder Schließung von Einzel- oder Großhandel oder Beschränkungen und Auflagen für Betriebe, Gewerbe, Einzel- und Großhandel,
10. Untersagung oder Erteilung von Auflagen für das Abhalten von Veranstaltungen,
11. Untersagung sowie dies zwingend erforderlich ist oder Erteilung von Auflagen für das Abhalten von
Versammlungen oder religiösen Zusammenkünften,
12. Verbot der Alkoholabgabe oder des Alkoholkonsums auf bestimmten öffentlichen Plätzen oder zu bestimmten Zeiten,
13. Untersagung oder Beschränkung des Betriebs von gastronomischen Einrichtungen,
14. Anordnung der Verarbeitung der Kontaktdaten von Kunden, Gästen oder Veranstaltungsteilnehmern,
um nach Auftreten eines Infektionsfalls mögliche Infektionsketten nachverfolgen und unterbrechen zu
können,
15. Reisebeschränkungen.
Die Anordnung der Schutzmaßnahmen muss ihrerseits verhältnismäßig sein.
(2) Die Schutzmaßnahmen sollen unter Berücksichtigung des jeweiligen Infektionsgeschehens regional bezogen auf die Ebene der Landkreise, Bezirke oder kreisfreien Städte an Schwellenwerten ausgerichtet werden, soweit Infektionsgeschehen innerhalb eines Landes nicht regional übergreifend oder gleichgelagert sind. Schwerwiegende Schutzmaßnahmen kommen insbesondere bei Überschreitung eines Schwellenwertes von über 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen in Betracht. Stark
einschränkende Schutzmaßnahmen kommen insbesondere bei Überschreitung eines Schwellenwertes von
über 35 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben in Betracht. Unterhalb eines Schwellenwertes von 35 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen kommen insbesondere einfache Schutzmaßnahmen in Betracht. Vor dem Überschreiten eines Schwellenwertes sind entsprechende
Maßnahmen insbesondere dann angezeigt, wenn die Infektionsdynamik eine Überschreitung des Schwellenwertes in absehbarer Zeit wahrscheinlich macht. Bei einer bundesweiten Überschreitung eines Schwellenwertes von über 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen sind bundesweit einheitliche schwerwiegende Maßnahmen anzustreben. Bei einer landesweiten Überschreitung eines Schwellenwertes von über 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen sind landesweit
einheitliche schwerwiegende Maßnahmen anzustreben. Die in den Landkreisen, Bezirken oder kreisfreien
Städten auftretenden Inzidenzen werden zur Bestimmung des jeweils maßgeblichen Schwellenwerts durch
das Robert Koch-Institut wöchentlich festgestellt und veröffentlicht.
(3) Notwendige Schutzmaßnahmen im Sinne des Absatz 1 und der §§ 28 Absatz 1 Satz 1 und 2, 29
bis 31 können, soweit und solange es zur Verhinderung der Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 erforderlich ist, einzeln oder kumulativ angeordnet werden. Weitere zur Bekämpfung des Coronavirus SARSCoV-2 erforderliche Schutzmaßnahmen bleiben unberührt.“
Stehen noch mehr Sachen drin, aber diesen Paragrafen fand ich vom Inhalt her besonders interessant, wegen der anstehenden Klagen gegen die Maßnahmen. Klingt fast so, als wenn schlicht die Verordnungen usw per Copy&Paste in den Paragrafen eingefügt wurden!:D
Gruß
Alef
So ist es - und so eine „Wir machen was wir wollen wann wir wollen“ Vorschrift ist mit Sicherheit nicht das was den Gerichten vorschwebte als sie ordentliche gesetzliche Grundlagen eingefordert haben.
Warum die Inzidenz-Werte (die ja willkürlich am R-Wert von Corona ausgerichtet wurden)? Was wenn ein deutlich ansteckender Virus vorbei schaut? Dann wäre bei 50 die Kacke schon am dampfen. Und wenn ein nicht so ansteckender Virus kommt? Maskenpflicht demnächst für Schnupfen? [emoji6]
So ist das nur auf Covid abgestimmt und mit jedem neuen Virus fangen wir wieder von vorn an.
Der Paragraf ist auch nur auf die Bekämpfung von SARS-CoV-2 bezogen.
/edit
Die anderen Änderungen kann ich nicht wirklich einschätzen, einige klingen gut und andere wiederum verursachen bei mir irgendwie, aus welchen Gründen auch immer, so ein kleines kurzes Stirnrunzeln mit aufgestellten Nackenhaaren.
Aber wie sagt man immer so schön:
Bloß weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!:biglaugh:
Gruß
Alef
Oh mann,
Habt ihr schon eure Rucksäcke für Leipzig gepackt?
Dann ist zumindest dieses Wochenende in diesem Forum weniger Quatsch.
alephthau du kannst dann ja von der Rednerbühne mitteilen, dass die Vorraussetzungen für eine Feststellung einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite nach § 5 Absatz 1 Satz 1 nicht mehr oder noch nie vorglegen haben.
Unter den QAnon-Anhängern, Attila Hildmann und Ken Jebsen, Verschwörungsmystiker, Trump-Fans, AfD- und NPDlern und sonstige Teile der angestrebten Querfront, die alle zum Aufmarsch in Leipzig aufgerufen haben, findest du bestimmt Zustimmung. Dann wars das auch mit dem Gesetz.
Da bin ich aber froh!!!° Wenn die am Wochenende dann an die Macht kommen, kann ich ab Montag wieder in mein FitnessCenter :)
PS: Aber die Querdenkerbommel nicht vergessen! :D
Ich hoffe ja, daß unsere Politiker, jetzt im Lockdown, in einer Ausnahmesituation grosser Tragweite, alle Kräfte bündeln und in den nächsten vier Wochen Pläne erarbeiten, wie wir in den nächsten Monaten mit dem Virus umgehen wollen... :D
Wait...
:cry:
Ich halte es da lieber mit kanken, der meinte, wir sollten auf die Leute an der Front hören:
https://www.bild.de/ratgeber/wissens...8418.bild.html
Also, wenn es der ÖPNV ist, dann besteht Hoffnung. Dann sind die Maßnahmen nicht nur ausreichend, sondern dann hätte es ihrer vielleicht nicht einmal bedurft:
Anhang 46041
(https://covid19.apple.com/mobility)
Logisch. Heute neuer Rekord bei de Infektionszahlen. Von solchen Infektionszahlen hätte keiner im Früjahr geträumt. Und Katamaus hat die Lösung in einer Grafik! Schick sie doch per Mail an Drosten, hat er sicherlich übersehen! :)
Viele Beiträge hier halte ich für sarkastische Provokationen. Und aus diesem Grunde diskutiere ich eigentlich nicht mehr, sondern antworte entsprechend. Aber mich beschleicht langsam das Gefühl, dass manche hier soweit weg von der Realität sind, dass das eher in Richtung Erkrankung geht. Will ich aber niemanden unterstellen, Daher werde ich bei meinem Stil bleiben.
Die aktuellen Grafiken zeigen an, dass wir in Deutschland bei den Neuinfektionen bereits höher sind, als Italien und Frankreich im Frühjahr je hatten. Schweden habe ich auch mit reingenommen, auch relativ hoch für wenig Ballungsräume. China oder Thailand mit reinzubringen war Sinnlos, es ist einfach eine Flatline.
Was mir durch den Kopf geht: Wieso kommt die zweite Welle so früh? sie ist schon bei noch Sommertemperaturen gestartet, der regnerische kalte November startet erst.
Wieso so eine starke zweite Welle? Sollte sie nicht schwächer ausfallen als die erste?
Und: Wieso in den westlichen Industriestaaten? China ist nicht nur ein Land, es ist fast ein Kontinent, und dicht bevölkert. Wie schaffen die das, keine zweite Welle zu haben? Sind die im Moment total abgeschottet? Müsste das Virus nicht zumindest wieder von außen reinkommen.
@Seemann: Öffentlicher Nahverkehr spielt Jahrezeitlich vielleicht eine Rolle. Aber ich denke nicht alleine. eine der ersten Hotspots der zweiten Welle war doch dieser Landkreis in Bayer, ländlich, da hat jeder ein Auto.Da gibts nur Busse, die zweimal die Woche fahren oder so ähnlich...
Anhang 46043
Es scheint unfassbar schwer, sich mit Sachverhalten inhaltlich und sachlich auseinanderzusetzen. Das finde ich wirklich erstaunlich.
Nicht zum ersten Mal fällt mir auf, dass Du Antworten an dich überhaupt nicht zu lesen oder inhaltlich zu verstehen scheinst? Warum eine Impfung ein wichtiger Baustein (!) ist, hat Kusagras doch u.a. in Beitrag #5689 beantwortet (und andere sind auch darauf eingegangen). Und das die Impfung nur zu einem geringen (>=50% ist nicht gering!) Teil die Risikogruppe schützt wurde Dir auch schon wiederlegt. Und warum ein so wichtiger Baustein (in Verbindung mit anderen) dazu führen kann, dass weitaus weniger strickte Maßnahmen (Lockerungen) erforderlich sind - nun, muss man das echt extra noch erläutern?
Schallplatte an:Zitat:
Beitrag #5689
Kusagras
Das war sachlich. Denn selbst wenn nur 50 % Effektivität beid er Risikogruppe herrscht, trägt das signifikant zur Unterbrechung von Infektionsketten bei. Die - anzunehmende - höhere Effektivität bei jüngeren käme ja obendrauf. Hättest du auch selbst drauf kommen, oder?
Ansonsten hast du immer noch nicht kapiert, dass der Impfstoff wie die AHA-Regeln und Lockdowns verschiedene, sich ergänzende Maßnahmen sind, die Gefahren der Pandemie in den Griff zu bekommen und das es bisher kein Land gibt, das einen sicheren, besseren Weg weiß.
Dragon, mal ein Tipp, nicht immer gleich losschreiben sondern auch mal ruhig (Atemtechniken helfen) lesen was andere Schreiben und auf die einzelnen Punkte eingehen ohne sofort mit einer vorfertigten Meinung (oder sogar Antwort) weiter zu poltern.
Eben - Du wurdest nach Inhalten gefragt und erwartungsgemäß kam von Deiner Seite da gar nichts.
Auch wenn Wikipedia nur bedingt zitierfähig ist hast Du da ja eigentlich alles grundlegende verlinkt bekommen - insbesondere was man von Deinen verlinkten Studien zu halten hat und wie es sich mit der Wirksamkeit beim Grippeimpfstoff so verhält. Das Du das entweder nicht verstehen kannst (oder willst?) ist dann aber primär Dein Problem. Da hilft es auch nicht wenn Du wie üblich dann dazu übergehst einfach dumme Sprüche abzulassen in der Hoffnung damit darüber hinwegtäuschen zu können das Du inhaltlich wenig beizutragen hast.
Wie war das gleich noch im Frühjahr? Allein Hr. Drosten mit seiner Studie hat recht - alle anderen die was anderes behaupten liegen falsch? :D:D
https://www.hessenschau.de/gesellsch...kitas-100.html
"Das lege den Schluss nahe, dass es häufig die Erwachsenen seien, die Infektionen in Kitas tragen. Das Infektionsrisiko in einer Kita sei geringer als an einer Grundschule und das an einer Grundschule geringer als an einer weiterführenden Schule, fasste die Forscherin die Erkenntnisse zusammen.
Aber das ist halt ein grundlegendes Problem bei Leuten wie Dir - Meinung ist längst gebildet, insofern geht es Dir gar nicht um einen inhaltlichen Austausch bzw. Du bist an Sachen die Deiner Meinung widersprechen könnten gar nicht interessiert, sondern argumentierst auf die haarsträubendste Weise dann per se dagegen - notfalls halt eben auch auf der persönlichen Ebene.
Also nochmal - worum es eigentlich geht:
Es "unkt" keiner gegen Impfungen geschweige denn das Impfungen grundsätzlich in Frage gestellt werden. Derartige Unterstellungen sind eben genau wieder diese unterschwellige persönliche Ebene so nach dem Motto: "Der sieht das anders also muss man die Meinung so gut es geht diskreditieren...".
Wir haben derzeit Beschränkungen / Maßnahmen die massive wirtschaftliche und soziale Schäden mit sich bringen, schließlich müssten ja vulnerable Gruppen "geschützt werden" -> es werden Lockerungen / Aufhebungen dieser Beschränkungen Seitens der Politik in Aussicht gestellt, wenn "ein Impfstoff verfügbar ist" oder "Herdenimmunität erreicht ist" (wobei man geflissentlich vermeidet zu erzählen wie man diese Herdenimmunität erreichen will).
Irgendwann in den nächsten Monaten wird ein Impfstoff auf den Markt kommen, der hoffentlich auch grds. geeignet ist einen positiven Effekt zu haben - die tatsächlich Effektivität spielt dabei erstmal(!) überhaupt keine Rolle.
Jetzt weiß man aber aus jahrelanger Erfahrung mit anderen Impfungen - insbesondere eben der Grippeimpfung, dass "Impfung" eben nicht automatisch auch "Schutz" bedeutet. Die entsprechenden Werte zu der Effektivität hatte ich verlinkt (wurden von Dir nur halt einfach mal wieder ignoriert).
Anhang 46044
Man weiß darüber hinaus, dass mit steigendem Alter das Immunsystem sich verändert und schwächer wird - entsprechend geringer fällt die Effektivität von Impfungen aus.
Anhang 46045
(Quelle: RKI Saisonbericht Influenza 2019)
Fachleute und Experten sagen sie wären froh, wenn ein möglicher Impfstoff im ersten Aufschlag auf eine Effektivität von 50% kommen würde (entsprechend liegt hier z.B. in den USA auch die Schwelle für eine Zulassung) - nicht einer von ihnen geht davon aus, dass man sofort den Superimpfstoff mit einer Effektivität von 70% oder mehr hinbekommt.
Dem Immunsystem ist erstmal herzlich egal ob Influenza oder Coronavirus - die körperliche Mechanismen u.a. mit den T-Zellen sind dieselben, unabhängig vom Virustyp.
https://www.gesundheitsforschung-bmb...wirkt-2114.php
Auch bei anderen Erkrankungen und der Behandlung von Patienten im höheren Alter steht man vor sehr ähnlichen Problemen wenn es um "Anti-Aging" des Immunsystems geht:
https://www.globenewswire.com/news-r...-Endpoint.html
Die allermeisten Studien (wo ja so mancher hier meint Quantität sei auch gleich Qualität...) zum Corona-Impfstoff gehen aber an der eigentlich "Zielgruppe" vorbei:
https://jamanetwork.com/journals/jam...rticle/2771091
If the older age group is excluded from vaccine trials, efforts to ensure effectiveness, titrate dosage or frequency, and assess adverse effects in the group most vulnerable to COVID-19 will not be possible. Antibody responses to vaccines may decrease with age, and can improve with increasing antigen levels, adjuvants, or repeated dosing.
Welche Impfeffektivität ein Stoff haben müsste um die weitere Verbreitung des Virus tatsächlich abbremsen zu können (und welche Impfquote man dafür innerhalb der Bevölkerung bräuchte) - dazu gab es ja auch schon entsprechende Links.
Um es an dieser Stelle abzukürzen:
Was auch immer da in den nächsten Wochen oder Monaten als "Impfstoff" auf den Markt kommt wird die Hochrisikogruppen nicht vollumfänglich schützen können - geschweige denn das es eine Gewissheit dafür gibt, dass eine Impfung auch tatsächlich den Effekt hat, dass der Geimpfte selbst andere nicht mehr anstecken kann und wir auch die Frage ob und in welchem Zeitraum man überhaupt eine nennenswerte Anzahl von Menschen durchimpfen kann komplett ausklammern.
Die Politik hat doch aber "Lockerungen" in Aussicht gestellt wenn der Impfstoff da ist - wobei aus den genannten Gründen doch gerade die Risikogruppen (für deren Schutz wir den aktuellen Aufwand ja hauptsächlich betreiben) trotzdem weiterhin in Teilen ungeschützt sind.
Was heißt das denn unterm Strich dann?
Ist sich die Politik dieser Problematik bewusst und weckt damit falsche Hoffnungen in der Bevölkerung? Oder haben die das gar nicht auf dem Zettel und sind dann im Frühjahr / Sommer nächsten Jahres bannig erstaunt, dass die schutzbedürftige Gruppe ja eigentlich gar nicht wirklich geschützt ist? Und - diese Frage habe ich ja schon mehrfach gestellt - wie soll der Schutz für diese Gruppe dann bitte aussehen? (Oder ist der "Auftrag" der Regierung zum Schutz von Leben zeitlich befristet?)
Fr. Merkel hat in der letzten PK ja durchaus etwas bemerkenswertes gesagt: Irgendwann müssen wir das was derzeit da an Mrd. in den Pandemiebekämpfung gebuttert wird auch erstmal wieder erarbeiten. Die ganzen generösen "Hilfen" sind ja nicht aus der Schatzkammer im Keller des Bundeskanzleramtes, sondern wir verschulden uns massiv mit Geld das wir aktuell eigentlich gar nicht haben.
Mit der derzeitigen Maxime die das politische Handeln bestimmt würde das im Endeffekt bedeuten wir müssten noch mindestens die nächsten 2 - 3 Jahre trotz Impfstoff dann parallel mit "Maßnahmen" oder massiven Beschränkungen weiter leben. Selbst dem größten Optimisten sollte klar sein, dass dies weder wirtschaftlich noch gesellschaftlich wirklich durchzuhalten ist ohne das man damit verehrende Schäden verursacht gegenüber denen die Corona-Toten dann im langfristigen Vergleich aussehen wie ein Kindergeburtstag.
Und daher halte ich die Frage nach dem "Wie soll es langfristig (realistisch) weitergehen" nach wie vor für mehr als berechtigt und viel wichtiger als die Frage ob und mit wie viel Personen man dieses Jahr gemeinsam unterm dem Weihnachtsbaum sitzen kann.
NEUER HÖCHSTWERT - Fast 20.000 Corona-Neuinfektionen in Deutschland