und was passsiert nach dem 11.10? macht ihr dann die test selbst vor ort?
Druckbare Version
Aus dem neuersten Sicherheitsbericht der CDC.
Anhang 47109
https://www.cdc.gov/vaccines/acip/me...021-08-30.html
...
Es steht.
Darunter fallen auch finanzielle Beweggründen.Zitat:
Desirable consequences clearly outweigh undesirable consequences in most settings
Die meisten sind aber nicht alle, und bei den Nebenwirkungen sind vor allem Junge betroffen und das in einem erhöhten Maße, unabhängig von Doolings Interpretation.
Bei älteren spreche ich mich auch nicht gegen eine Impfung aus.
Nein, ich verlinke es, dass man sich eine eigene Meinung bilden kann.
Die Empfehlung ab 16 Jahren widerspricht übrigens der neuesten Empfehlung der STIKO.
Deswgegen war mir nicht sofort klar welche Empfehlung du meinst, da hier klar eine Diskrepanz zwischen der Amerikanischen und Deutscher Empfehlung zu finden ist.
Nachtrag, dazu wäre es mir neu, dass ich mich generell gegen die Impfung ausspreche. Ich spreche mich nur gegen die Superlativen aus die gerne verwendet werden und wenn der Impfung etwa zugeschrieben wird was nicht belegt ist oder eine Impfung nicht kann.
Die Stiko Empfehlung ist doch schon ab 12 Jahre oder hat sich das was geändert? Also Stiko ab 12 und das von den Amerikanern ab 16. Ist das jetzt eine Diskrepanz, die Deine Aussage stützen soll, dass Impfungen nur für Ältere sinnvoll sind?
Und zu weiter oben - dass da auch finanzielle Beweggründe für eine Impfempfehlung umfasst sind, soll was aussagen? Steht das irgendwie im Widerspruch zu eine medizinischen Notwendigkeit? Medizinisch wird das doch ebenfalls als sinnvoll erachtet, oder etwa nicht?
Eben, nach der momentanen Entwicklung, der Bericht ist ja eine Bestandsaufnahme nach sehr kurzer Zeit, hat sich die Empfehlung schon eingeengt. In Deutschland ist sie noch weiter gefasst.
Das widerspricht aber den bisherigen Stimmen sie wäre völlig unbedenklich.
Nein, in Deutschland wurde immer drauf hingewiesen dass Geld bei der Bewertung der des Kosten/Nutzen Faktor keine Rolle spielen darf.Zitat:
Und zu weiter oben - dass da auch finanzielle Beweggründe für eine Impfempfehlung umfasst sind, soll was aussagen? Steht das irgendwie im Widerspruch zu eine medizinischen Notwendigkeit? Medizinisch wird das doch ebenfalls als sinnvoll erachtet, oder etwa nicht?
Zu 1) das widerspricht gar nix. Es sind in der amerikanischen Studie Fälle ab 16 umfasst. Da sehe ich nicht, wie das der Stiko Empfehlung widersprechen sollte. Man hat eben eine andere bzw. nicht die vollständige Altersrange untersucht.
Zu 2) rein medizinisch scheint eine Impfung ja ebenfalls laut dem Bericht sinnvoll zu sein. Jetzt also medizinisch und finanziell sinnvoll, also noch ein Grund mehr zu impfen :D
Und? Wo steckt da das Argument?
Wir machen halt das, was wir tun können. Ich werde nicht den Bezirk, ganz Berlin, Deutschland und die Welt retten, aber wir helfen in unserem Umkreis. Ein kleiner Stein in den See geworfen. Viele kleine Steine und es könnte eine Welle werden. Wenn jeder nur ein bisschen macht, außer gegen alles zu meckern und alles zu kritisieren weil es ja im großen und ganzen nichts bringt, wären wir schon sehr viel besser aufgestellt.
@ truthseeker
Hier die aktuelle Empfehlung der CDC
https://www.cdc.gov/coronavirus/2019...olescents.html
Die ist von Mitte August und das CDC Meeting wo Du die Ergebnisse verlinkt hast ja vom 30.8. Die CDC empfiehlt also auch Impfungen ab 12 und ich sehe nicht, wo die da am 30.8. widersprechen, nur weil bei Dooling ab 16 berücksichtigt wurde.
Nein, es sind auch Fälle von 12 bis 15 umfasst. Siehe den Sicherheitsreport der VEARs.
Für diese wird hier keine Empfehlung ausgesprochen auch nicht bei Rosenblum.
Nach der momentanen Datenlage widerspreche ich auch nicht. Ich halte nur den Beobachtungszeitraum für noch zu kurz, dazu hat auch die Virensaison in den USA noch nicht nicht gestartet.Zitat:
Zu 2) rein medizinisch scheint eine Impfung ja ebenfalls laut dem Bericht sinnvoll zu sein. Jetzt also medizinisch und finanziell sinnvoll, also noch ein Grund mehr zu impfen :D
Trotzdem ist es auffällig, dass in dieser sehr kurzen Zeit, knapp 4 Monate, bereits so ein mehr an Fällen auftritt als erwartet an Nebenwirkungen.
Gleichen wir das mit der nachgewiesenen Abnahme der Schutzwirkung aus Israel ab, verschiebt sich der Kosten/Nutzen Faktor nochmal.
Diesen Effekt werden wir in den USA aber erst ca ab Oktober wahrnehmen, da die Impfkampagne dort noch nicht so lange läuft.
Naja das was Du schreibst trifft ja eben so nicht zu. Der Text von Rosenblum untersucht die Altersgruppe 16+ (wie auch schon im Titel angegeben). Wieso sollte also eine Untersuchung, die sich mit der Altersgruppe 16+ beschäftigt irgendeine Empfehlung für die Altersgruppe 12-15 aussprechen? Rosenblum stellt diesbzgl. Anfangs dar, dass auch in der Altersgruppe 0-17 die Hospitalisierungsrate ansteigt, diese Altersgruppe aber mildere Effekte hat (was ja bekannt ist). Ich sehe hier nirgendswo etwas, dass einer Impfempfehlung ab 12 widerspricht.
Die Empfehlung des CDC vom 17.8. gilt weiterhin und ich sehe daher weder eine Diskrepanz a) zur Stiko und b) zwischen der Tagung vom 30.8. und der Empfehlung des CDC oder der Stiko
nach Todesfll in eigener Praxis : Ein Arzt schreibt an seine Patient*innen` :
https://corona-blog.net/2021/08/27/i...en-arztpraxis/
Weil sich der Sicherheitsbericht der VAERs genau so mit dieser Altersgruppe beschäftigt.
Dazu macht es keinen Sinn eine Empfehlung auszusprechen für eine Altersgruppe die man gar nicht untersucht hat noch dazu. da du dir widersprichst wenn du meinst er beschäftigt sich nicht mit der Gruppe der unter 16 jährigen aber dann doch einräumst, dass er es tut.
Bei Dooling steht auch nichts von ab 12.
Hier sieht man anscheinend im neuersten Bericht keine Veranlassung für eine Empfehlung aufgrund der milden Verläufe.
Ob die Empfehlung weiter gilt werden wir dann beim neuen Update sehen. Noch ist die Empfehlung älter als der neue Bericht.
Nochmal, der neue Bericht ist noch kein Widerspruch zur Empfehlung von Mitte August oder zur Stiko. Die zitierten Berichte untersuchen im Schwerpunkt eine andere Altersgruppe. An keiner Stelle der zitierten Berichte wird der aktuellen Empfehlung widersprochen, etwaige Diskrepanzen werden allein von Dir hergeleitet.
Darf ich aber wenigstens avon ausgehen, dass eine Impfung ab 16 für Dich sinnvoll erscheint?
ja? nein!
So ist es, die Aussage truthseekers (Beitrag 5827) ist unzutreffend. Im Zeitraum 27. bis 33 Kalenderwoche 2021 steigen die Zahlen z.B bei den hospitalisierten 0 bis 14 Jährigen deutlich schneller an (und auf höheren Niveua) an, als im Vergleich zu 2020 des gleichen Zeitraums. Auch wenn sie absolut natürlch nicht sehr hoch sind im Vergleich zu älteren Altersgruppen.
Den Dooling Bericht hast Du ins Spiel gebracht, denn er ist Teil des Meetings vom 30.8., das Du verlinkt hast, nicht ich. Die verlinkte Grafik von Dir ist btw. auch von Mitte August.... Die Grafik sagt im Übrigen nicht aus, dass man die Altersgruppe ab 12 nicht impfen sollte.
Ich sehe nach wie vor nicht, dass sich das CDC irgendwie widerspricht oder da jetzt andere Erkenntnisse vorliegen.
Zitat daraus:
Der Virus ist harmloser geworden? Wie kommt er auf das schmale Brett wen doch die große Mehrheit der schweren Fälle ohne Impfung ist, auch in Israel.Zitat:
Der Rückgang der schweren Fälle kann an der Impfung liegen, aber auch daran, dass das Virus harmloser geworden ist