Zitat:
Abstrakt
ZIEL:
Der Erreger von SARS gilt als ein neuartiges Coronavirus, das sowohl bei Menschen als auch bei Tieren noch nie beschrieben wurde. Die Stabilität des SARS-Coronavirus in menschlichen Proben und in der Umwelt wurde untersucht.
METHODEN:
Unter Verwendung eines SARS-Coronavirusstammes CoV-P9, der aus Rachenabstrichen eines wahrscheinlichen SARS-Falls in Peking isoliert wurde, wurde seine Stabilität in menschlichen Proben und in einer mimischen Umgebung, einschließlich Oberflächen von häufig verwendeten Materialien oder in Haushaltsumgebungen, sowie seine Temperatur- und UV-Bestrahlungsbeständigkeit analysiert. Insgesamt wurden 10(6) TCID50-Viren in jeden getesteten Zustand eingebracht, und die Veränderungen der viralen Infektiosität in den Proben nach den Behandlungen wurden durch Auswertung des zytopathischen Effekts (CPE) bei der Zelllinie Vero-E6 um 48 h nach der Infektion gemessen.
DIE ERGEBNISSE:
Die Ergebnisse zeigten, dass das SARS-Coronavirus in der Testbedingung im Serum, 1:20 verdünntem Sputum und Kot mindestens 96 h überleben konnte, während es im Urin mindestens 72 h mit einer geringen Infektiosität am Leben bleiben konnte. Die Überlebensfähigkeiten auf den Oberflächen von acht verschiedenen Materialien und in Wasser waren recht vergleichbar, was eine Verringerung der Infektiosität nach 72 bis 96 h Exposition aufzeigte. Die Viren blieben bei 4 Grad C, bei Raumtemperatur (20 Grad C) und bei 37 Grad C mindestens 2 Stunden lang stabil, ohne bemerkenswerte Veränderungen der Infektionsfähigkeit in den Zellen, wurden aber nach 90-, 60- und 30-minütiger Exposition bei 56 Grad C, bei 67 Grad C bzw. bei 75 Grad C in nicht infektiöses Material umgewandelt. Die Bestrahlung des Virus im Kulturmedium mit UV-Licht für 60 Minuten führte zur Zerstörung der viralen Infektiosität auf einem nicht nachweisbaren Niveau.
SCHLUSSFOLGERUNG:
Die Überlebensfähigkeit des SARS-Coronavirus in menschlichen Proben und in der Umwelt scheint relativ stark zu sein. Durch Erwärmung und UV-Bestrahlung kann die virale Infektiosität wirksam beseitigt werden.