Da ich kein Taiji praktiziere: was versteht man eigentlich unter dem Begriff "
Bogenstand"?
Nach den Webseiten, die ich auf die Schnelle gefunden habe, würde ich darunter bildlich die Stellung verstehen die ein Bogenschütze beim Spannen seines Bogens einnehmen würde. Er
zieht den Bogen und stützt sich mit dem
vorderen Fuß ab, der ja laut
https://taiji-forum.de/tai-chi-zu-ha...-bogenschritt/ zu 80% belastet sein sollte.
Um die Stabilität des Parallelstands zu testen würde ich (als Schiebender) - wie beim Schieben eines festgefahrenen Autos im Sand - mich vom
hinteren Fuß abstützen. So habe ich es jedenfalls einmal bei Carstens Seminar ausprobiert mit dem Ergebnis, dass mein Partner (ein jüngerer, ungefähr gleich großer und schwerer Partner und Hakama-Träger) mit einer Kraft-Weiterleitungstechnik antwortete.
Die Aufgabenstellung für den Schiebenden kann aber auch darin liegen, dass er nur so stark schiebt, dass sein Partner seine Stellung halten kann (in der Hoffnung, allmählich dessen Grenzen zu erweitern). Wurde ja auch in den Diskussionen erwähnt.