ich weiss auch nicht , wie man diesen groben fehler machen konnte ......
Druckbare Version
ich weiss auch nicht , wie man diesen groben fehler machen konnte ......
Österreich hat halt gleich viel härteren Maßnahmen gesetzt als Deutschland. So weit sind wir von Italien nicht mehr entfernt. Nur wie gesagt, das Virus wird nicht verschwinden und es wird spannend was passiert wenn das normale Leben wieder los geht.
Unsere Gesundheitssysteme, in Deutschland wie in Österreich sind schlicht auf einen echten Notfall nicht vorbereitet.
Wir bewegen uns was die bestätigten Fälle angeht im Promille Bereich. In Graz gibt's pro Semester was weiß ich wie viele italienische Studenten aber nur zwei bestätigte Fälle bis jetzt.
Aber jetzt steht Österreich erstmal einen Monat still.
https://www.kampfkunst-board.info/fo...8&d=1583979292
https://interaktiv.morgenpost.de/cor...land-weltweit/
Bestätigte Fälle bei Tagesanfang [(Zunahme gegenüber Vortag)]:
7.3: 689
8.3: 800 (+16.1%)
9.3: 1.040 (+30 %)
10.3: 1.224 (+17,7 %)
11.3: 1.565 (+27,9 %)
12.3: 1.966 (+25,6 %)
Zunahme in 5 Tagen: 185,3 %, d.h. der Wert am 12.3 beträgt das 2,85-Fache des Wertes am 7.3.
Bei solchen Zahlen hat das Gesundheitssystem in Italien nicht mehr funktioniert?
bestätigte Fälle im Bereich von 2.000 (aktueller Stand Deutschland) hatte Italien eher am 02.03.
https://www.kampfkunst-board.info/fo...3&d=1583985503
Dabei wird von Drosten geschätzt, dass die weniger testen, d.h. dort das Dunkelfeld und die Zahl der tatsächlich Infizierten höher ist.
"Die gleichen Zahlen" wie in Deutschland waren dann dort zu einen noch früheren Zeitpunkt.
Am 11.3 hatte Italien nach dieser Quelle 12.462 bestätigte Fälle.
Am Tag zuvor 10.149. Das wäre eine Steigerung um 22,8% (Faktor 1,228)
Am 1.3. waren es 1.694 bestätige Fälle.
D.h. in 10 Tagen hat sich die Zahl der bestätigten Fälle mit dem Faktor 7,36 erhöht.
Das wären dann 22,1% pro Tag, bzw. Faktor 1,22
Kommt also ungefähr hin.
Mittleres Wachstum der bestätigten Fälle in Italien in den letzen 10 Tagen: 22%
Das wäre in einer Woche eine Vervierfachung, und damit über der geschätzten Verdreifachung, wie Drosten in irgendeinem Artikel wiedergegeben wurde.
In Deutschland hatten wir 11.3. 1.966 bestätigte Fälle
Am 1.3. 117
D.h. in 10 Tagen haben die bestätigten Fälle um den Faktor 16 zugenommen.
Bei einer kontinuierlichen Zunahme wären das 32,6% pro Tag oder Faktor 1,326
Das müsste man natürlich mit dem Verlauf in Italien vor dem 1.3. vergleichen (wenn man annimmt, dass wir "10 Tage zurück" seien)
Dazu kommt, dass es in Italien wahrscheinlich eine größere Dunkelziffer gibt, als bei uns, die tatsächlichen Fallzahlen also höher sind, als bei uns.
Wahrscheinlich sind wir - was die Infizierten angeht - also mehr als 10 Tage "zürück".
Da die Steigerungen allerdings ähnlich sind, könnte man sich fragen, ob die Maßnahmen in Italien einen Unterschied bezüglich der Ausbreitungsgeschwindigkeit bringen.
Eventuell waren die sogar kontraproduktiv:
vergangenen Samstagabend spielten sich unter anderem am Bahnhof Porta Garibaldi und am Mailänder Hauptbahnhof panische Szenen ab. Einige Menschen wollten weg, sie rannten durch Hallen, stürmten in überfüllte Züge, die Polizei musste für Ruhe sorgen. Auslöser war ein öffentlich gewordener Entwurf eines Regierungsdekrets, das die Lombardei und 14 Provinzen Norditaliens bis zum 3. April zur Sperrzone erklärte.
Burioni: Was da geschehen ist, ist sehr schlimm. Plötzlich kam dieser Entwurf an die Öffentlichkeit und viele Menschen verspürten den Impuls, aus der Stadt zu fliehen. Das hätte nicht passieren dürfen
https://www.zeit.de/wissen/gesundhei...ge-coronavirus
Insbsondere arbeiten viele Menschen aus dem strukturschwachen Süden im reichen Norden.
Wenn die nach Hause fliehen und das Virus in eine auch in Bezug auf das Gesundheitswesen unterversorgte Gegend bringen....
_
So schnell kann es gehen - zu Silvester noch auf den bösen Überwachungs- und Verbotsstaat schimpfen, weil man seinen Alk nicht überall mit in die Öffentlichkeit schleppen darf - in Zeiten von Corona dann aber nach Restriktionen und Verboten rufen... [emoji1787]
Das Problem war in Italien dass diese Zahl in einer kleinen Region auftrat, das hat die Versorgung dort faktisch zusammenbrechen lassen. Andere Regionen waren gar nicht, bzw. sehr wenig betroffen.
Wie man es richtig macht hat Dtld. mit Heinsberg gezeigt. Da ist die Versorgung ja nicht zusammengebrochen und es wurde auch konsequent unter Quarantäne gesteckt. Aber eben dort wo es sinnvoll ist.
Das ist der Vorteil eines föderalen Systems mit vielen Gesundheitsämtern vor Ort.
Wobei auch in Heinsberg die Überwachung der Einhaltung der Quarantäne nicht (mehr) flächendeckend gewährleistet werden kann - man ist also auf die Mitwirkung der Bevölkerung angewiesen.
Wobei es sicher schlimmer ist, wenn keine Intensivbetten da sind als wenn nicht täglich 2 x einer klopfen kommt ob man auch wirklich zu Hause ist.
Deswegen ja die Kommunikation der Gefahr durch das RKI, Drosten und die Bundesregierung. Man will dass die Leute in Deutschland ein Bewusstsein für die Gefährlichkeit entwickeln und deswegen freiwillig zu Hause bleiben.
Dummerweise kann man nicht jedem einzelnen die komplexen epidemiologischen Zusammenhänge erläutern und wie dieses Virus unserem Gesundheitssystem schaden kann.
Da ist es einfacher das Virus als Ganzes als „gefährlich“ zu brandmarken das geht in die Köpfe aller. Die paar Verrückten die Endzeitszenarien an die Wand malen kann man kompensieren, solange alle im Sinne des Infektionsschutzes handeln.
Virus=Böse
Händewaschen und niemanden Anhusten
Menschenmengen meiden
Wenn es dir der Staat (Gesundheitsamt) sagt, bleib zu Hause und geh nicht arbeiten
Das kann sich der durchschnittliche Bundesbürger merken. KISS-Prinzip halt. Keep it simple stupid.
Zu komplexe Sachverhalte überfordern leider viele und wenn dann noch Angst dazu kommt wird es gefährlich. Daher die „Schwarz-Weiß“ Malerei. Ist aber auch so durch den Katastrophenschutz vorgesehen.
Der Staat kann nur nicht hingehen und seinen Bürgern sagen „Wir halten Euch als Kollektiv für zu dumm um die komplexe Sachlage zu verstehen und daher vereinfachen wir es so lange bis eine Brieftaube das Gleiche ist wie eine Email...“ Das will keiner hören :cool:
auch als Infizierter muss man sich nicht zwangsläufig quarantänisieren. Seine Körpersäfte bei sich lassen, Öffentlichekit meiden etc. Aber alleinige Waldspaziergänge sollten doch möglich sein.
gruss
Nur, wenn du garantieren kannst, dass du auf dem Weg in den Wald niemandem begegnest und deine Viren nicht an Türklinken, Treppengeländern etc. hinterlässt. Wenn du ein einem eigenen Haus am Stadtrand wohnst, mag das gehen. Wenn du in einem Mietshaus wohnst, wird echt schon der Gang zum Wäschewaschen in den Keller oder zum Briefkasten problematisch.
Hier mal eine Abbildung die die Werte etwas „handlicher“ darstellt als die reinen Faktoren:
Anhang 45014
gehe ich richtig davon aus, dass die mild condition sich bei manchem noch verschlechtern kann/wird?
gruss
Ja. Die meisten kritisch kranken Leute in Hubei entwickelten ca. 10 Tage nach Auftreten der ersten Symptome schwerwiegende Atemprobleme und starben dann ca. an Tag 18.
Daher bin ich auch auf den 18.3. gespannt. Da werden wir für Deutschland ganz brauchbare Zahlen der schwerer Erkrankten haben (10d nachdem 1000 als positiv getestet wurden). Anhand der Zahlen kann man dann evtl. auch abschätzen wie viele wirklich infiziert sind, denn man weiß dass ca. 20 Prozent einen schwereren Verlauf haben, wovon 5% einen richtig schweren Verlauf haben (immer der positiv Getesteten).
In Italien sehen wir ja sehr schön dass da die Dunkelziffer sehr viel höher sein muss, wie die Italiener ja auch selber zugeben.
Patient 1 im Norden Italiens wurde ja auch absolut katastrophal behandelt und gescreent. Bei dem ist infektiologisch ja so ziemlich alles schief gelaufen was schief laufen konnte!
Aha. und vorher:
Was denn nu? :) Du laberst wie ein Wasserfall und passt dich den aktuellen Gegebenheiten an....
Das fand ich übrigens total scheiße, über Italien lachen...
Geh doch einfach mal selber für ein paar Tage in Internet-Quarantäne...
Fakten:
Totaler Lok-Down Italien, außer Apotheken und Supermärkte alles geschlossen...
USA sperrt jegliche Einreise aus Europa, ausgenommen England,
Weitere Einreisebeschränkungen für Deutsche:
Zypern, Israel, China, Russland, Indien, Jordanien, Kasachstan, Bhutan, Nepal, El Salvador, Malediven, Uganda, Liberia, Kiribati, Marschallinseln und Samoa.
Bei der Aufzählung der Länder oben sieht man schon, dass wir zwischenzeitlich mit unseren Maßnahmen zur Lachnummer der Welt abgesunken sind. Einerseits unserer Regierungen zu verdanken, aber auch den agressiven Foristen, die anderen Postern Trollerei und Panikmache vorgeworfen haben, als noch Zeit war etwas zu unternehmen.
Wir hatten 3 Wochen Zeit, etwas zu unternehmen. Es bis heute gibt es nur Corona-Tests, wenn ich aus einem Risikogebiet komme, wozu Deutschland ja nach Meinung des RKI immer noch nicht zählt. Desinfektionsmittel und Masken für die Bevölkerung nicht existent, in Kliniken Mangelware. Seit Wochen leere Regale bei Konserven. Für eines der reichsten Länder der Welt ist das für mich ein Totalversagen der Behörden, denn wir befinden uns ja noch in der Zeit, in der die Pandemie, wenn sie denn kommt, noch gar nicht mal durchgeschlagen hat.
Wir sind momentan mit unserer Rate pro 1 Mio. Einwohner sehr, sehr gut und mit unseren kritisch Kranken und Toten ebenfalls. Aktuell beträgt die Letalität inkl. Dunkelziffer in Deutschland 0,015%.
Wie ich ja oben schon schrieb ist der Föderalismus aktuell unsere Stärke. Wir clustern extrem gut und machen nur da einen Lock Down wo er nötig ist. Siehe Heinzberg.
Die Zahlen sprechen momentan dafür dass Dtld. alles richtig macht, besser als der Rest der Welt, wobei sich Frankreich aktuell auch sehr gut macht.
Sicher, auch hier wird es einen Anstieg an Infizierten geben, gar keine Frage.
Durch die Clusterung der Gesundheitsämter vor Ort kann man Ketten jedoch viel besser verfolgen und eindämmen.
Gleichzeitig laufen die Schutzmaßnahmen für diejenigen, die gefährdet sind und die Notfallpläne für die diversen Stufen liegen mittlerweile fertig in den Schubladen der jeweiligen Institutionen.
Es wurden Kapazitäten und Bedarf abgerufen und in die jeweiligen Pläne eingearbeitet. Netzwerke sind entstanden und Notfallszenarien durchgespielt worden.
Entgegen deiner Panikmache sollte man mal realistisch gucken und vor allem verstehen was man warum macht.
Wir sind heute bei 130 Fällen + 10 Tage. 9 sind kritisch krank. Das sind 7%. 3 sind tot, das sind 2,3%. Macht 10% kritisch krank/tot.
Geschätzte Letalität 0,23%, also genau wie zu erwarten.
N=130 ist jetzt natürlich noch nicht wirklich repräsentativ, aber die Tendenz liegt im Erwartungshorizont.
Heute in 10 Tagen könnten 200-500 Menschen kritisch krank/tot sein. Wenn sich diese 200 Menschen über die gesamte Republik verteilen, dann ist es absolut kein Problem das abzufangen.
Wir haben aktuell eine freie Zahl an Beatmungsbetten von ca. 5000 in Deutschalnd und durch die geplanten Maßnahmen und die Zeitverzögerung kann man hoffen diese Zahl auf 15.000 zu erhöhen.
Wir können uns also, wenn sich nicht andere Daten zeigen, 150.000 Infizierte „leisten“, wenn sie nicht zu sehr lokal auftreten. Dabei sind da noch keine wirklichen Notfallpläne aktiviert.
@Michael beleg doch deine Angst mal bitte mit Zahlen.
Südkorea, die das Virus ja schon sehr viel länger haben, ist doch auch noch nicht in Anarchie verfallen, im Gegenteil.
Die Frage ist immer wann wir den Wendepunkt der Kurve erreichen.
Es ist aber nicht mehr (so) kalt. ;)
Wie es in Großstadtdiscountern aussieht weiß ich nicht, aber in den Supermärkten und Bioläden
in der Stadt gab es bei mir gestern alles ganz normal, sogar die Nudelregale waren gut gefüllt.
Quelle: https://www.spiegel.de/wissenschaft/...c-ffd31c80b428Zitat:
Zitat von Spiegel online
Jup.
Die Aussagen von kanken entsprechen den Aussagen der Mediziner und der Gesundheitsämter, mit denen wir in unserer Einrichtung (2.500 BewohnerInnen in Niedersachsen) zusammenarbeiten.
Sie entsprechen auch dem, was in unseren QM Dokumenten für solche Fälle hinterlegt ist.
und trotz allem sind wir bei nur 3 Toten. Irgendwas müssen wir richtig machen. Ja ich weiss mal 10 Tage abwarten...
Die Massnahmen in Italien werden wir finanziell mitbezahlen dürfen, spätestens dann geht das Gejammer los und Corona ist vergessen.
Die Massnahem der USA GB auszunehmen, obwohl schlimmer betroffen als viele Eu STaaten zeigt, dass es eine politsche Entscheiung ist von Herrn Trump, der vor kurzem das Virus noch als Hoax der Demokraten bezeichnet hat.
Mit Verlaub, aber das ist völliger Quatsch. Auf der Seite der NY - Times gibt es eine Diskussion zu Merkels Rede gestern und die Leute, die da diskutieren sind fast unisono der Meinung, dass sie gerne jmd. hätten, der den Leuten nüchtern und trocken die Wahrheit sagt, ohne Panik zu schüren aber auch ohne zu banalisieren.
Und wenn wir für andere ne Lachnummer sein sollten, okay. Die Wahrheit ist aber, dass wir in D so oder so nicht von dem Virus verschont geblieben wären. Getroffen hätte es uns sowieso und mit 3 Toten bei jetzt knapp 2000 bestätigten Infizierten stehen wir international im Vergleich sehr sehr gut da.
Italien hatte bei der etwa gleichen Zahl bestätigter Infizierter bereits über 50 Todesfälle, Spanien und Frankreich haben in etwa so viele bestätigte Infizierte und auch mehr Todesfälle zu beklagen (48 bzw 55), als wir.
Ich finde es im Moment fast positiv, dass alle doch recht vernünftig agieren. Großveranstaltungen werden freiwillig verschoben etc.
Bei Reddit wurde debattiert, warum in Deutschland (noch?) relativ wenig Todesfälle auftreten. Folgende Antwort fand ich ganz erhellend:
https://www.reddit.com/r/askscience/...19_in_germany/Zitat:
The simple answer is, it's still too early to tell. Germany is still at an earlier stage, although that too is in part due to actions and decisions taken.
For one thing, Germany started fairly early with preparing testing facilities and testers for COVID-19, basically as soon as a working test was established.
Also, German authorities have tried to aggressively follow up on any confirmed cases, finding and testing people who may have come into contact in order to proactively reduce the spread. For instance, Germany established the capacity to test about 12,000 people per day by the time the 10th case was found in the country (possibly earlier, but that's the earliest I can confirm).
Compare that to Italy, which has conducted about 60,000 total tests over the last three weeks (still a respectible ~3000 per day) or the U.S., at 8500 tests in a similar timespan (a disapointing 400 per day, and this despite having about 6 times the population and well over 6 times to national resources in terms of budget, specialists, and labs that could in principal conduct the testing).
Coincidentally, South Korea is the other country that has very proactively and effectively rolled out a testing system (about 200,000 tests over the two-ish months since COVID-19 starting spreading there - about 4,000 per day on average, but it started lower and is currently higher.
Now, getting back to Germany specifically.
There are many factors that might be contributing, for instance:
- Federally mandated paid sick leave (up to 6 weeks consecutively paid in full), meaning people have less pressure to still go to work if they think they may be sick
- An official "recommendation" that employers allow workers to stay home for 6 working days before requiring a "sick note" in the case they exhibit COVID-19 symptoms
- A change in policy allowing doctors to issue 7-day sick notes via telephone consultation in the case of COVID-19 symptoms
- A fairly widespread effort to get people exhibiting symptoms to take advantage of the above points, along with the request that they stay at home in self-quarantine, rather than visiting a doctor's office. In the case of more severe symptoms, they are recommended to call 112 (like 911) and a special transport will be arranged if symptoms are serious enough to warrant medical treatment.
All of this comes back to two points of emphasis: Fast, proactive testing to try to reduce the spread of COVID-19 and Attempts (so far working well enough) to minimize the added strain on front-line healthcare providers to maintain resources for urgent care
In Italy for instance, the shear overload of medical facilities with people who likely did not need medical intervention has contributed heavily to the higher fatality rate, as resources, space, and staff are simply stretched thin.
This could very well happen in Germany and other countries as well, if efforts to slow or reduce the spread are not successful enough - but for now, it's working. Time will tell if or what strategies were actually most beneficial for combatting COVID-19.
Vor allem die gesellschaftliche Komponente: Arbeitsschutz/Lohnfortzahlung bei Krankheit finde ich beachtenswert. Klar, wenn ich aus der Wohnung fliege, wenn ich nicht malochen gehe, dann werden Symptome eben ignoriert und kleingeredet.
Sorry wenn ich das so platt sage, aber das ist Herden-Mentalität in Reinkultur.
Wenn die anderen rennen, muss wohl was sein. Renn ich auch mal.
Wenn man sich die Fakten anschaut, dann kann man darauf kommen, dass da teilweise entweder andere Ausgangslagen vorliegen (z.B. Crash des Gesundheitssystems in Italien) oder vielleicht auch ein bisschen überreagiert wird.
Ich finde, es läuft momentan ganz gut in D.
Grüße
Münsterländer
Wie ich schrieb:
und
N=1000 ist schon mal nicht schlecht. Dauert aber noch eine Woche.
Wie gesagt, es ist entscheidend wann wir den Wendepunkt der Kurve erreichen. In China war es ca. 35d nach Bekanntwerden der ersten Fälle, wobei das eigentlich nicht vergleichbar ist, da es da losgegangen ist.
In Südkorea war es 15d nach Bekanntwerden des 1. Falls.
In Dtld. hatten wir am 25.02. 2 Fälle und aktuell ist der Faktor noch größer 1. Mal sehen wie lange wir brauchen...
Am 01.4. und 03.04. werden die ersten Zwischenergebnisse der Doppelblindstudien mit Remdesivir erwartet. Das könnte ein wichtiger Punkt werden.
Zitat vom britischen Schatzkanzler zum Reisebann der USA:
'The advice we are getting is that there isn’t evidence that interventions like closing borders or travel bans are going to have a material effect on the spread of the infection. That is why we have taken the decisions we have.'
gruss
Hier noch eine Erklärung zu den hohen Letalitätsraten in IT. Ein Fachmann
sagt, dass sich die Zahlen von DE und IT (Da sollen übrigens die gesünderen Leute leben)
angleichen werden (Also in Italien wird die Letalitätsrate wohl real eher deutilich niedriger liegen.
https://www.tagesspiegel.de/politik/...=pocket-newtabZitat:
...In Italien, soviel steht jedenfalls fest, sind europaweit bisher weitaus am meisten Personen
auf das Coronavirus getestet worden – und seit dem Auftreten der ersten Covid-19-Erkrankung am 20. Februar
werden auch post-mortem-Tests durchgeführt.
Eine Analyse der ersten 104 Todesfälle hat ergeben, dass mehr als zwei Drittel
der untersuchten Verstorbenen an mindestens zwei mehr oder weniger lebensbedrohlichen
Vorerkrankungen gelitten haben.
Etliche von ihnen hätten auch ohne Infektion durch das Virus nicht mehr lange gelebt – oder
sie hätten die Virus-Infektion vermutlich überlebt, wenn sie nicht schon schwer erkrankt und ihr
Immunsystem geschwächt gewesen wäre.
Auch diese Todesfälle werden in der italienischen Fallstatistik mitgezählt. In anderen Ländern wären
sie schon gar nicht auf das Coronavirus getestet worden. ...
Der US-Lockdown ist doch garantiert wieder das Ergebnis von Trumps ***** Hirn, wo er auch diese krasse Gefahr noch nutzt um den EU-Europäern wirtschaftlich einen mitzugeben. UK hat 8 Tote auf 460 festgestellte Fälle, und einen gravierenden Anstieg innerhalb eines Tages. Leute die aus Gefahrenherden im Ausland kommen, z.B. von Princess, werden "gebeten" sich selbst zu isolieren, nix festgelegte, kontrollierte Quarantäne. Aber, die lässt Trump trotzdem ins Land, für seinen guten alten Buddy Johnson. Mit anderen Worten, es geht ihm rein um wirtschaftliche Interessen, Wahlkampf, und sonst nichts.
1+. Ich habe mir gestern einen großen Teil der Pressekonferenz mit Merkel und Spahn angesehen. Genau so sieht eine gute Informationspolitik aus. Nur leider informieren sich viele lieber dort, wo ausschließlich große Buchstaben und dramatische Zahlen präsentiert werden.Zitat:
Kanken:
Unsere Politker hier machen es genau richtig. Aufklärung sorgt für Verständnis.
Eine Frage bzgl. Alte\Vorerkrankte versorgen. Man weiß ja, dass der Virus recht lange an Oberflächen überlebt. Lässt sich einschätzen wie groß das Risiko über eine indirekte Kontamination über die Verpackung ist und wie kann man dies sinnvoll reduzieren (bisher habe ich hierzu nur widersprüchliche Informationen gefunden). Hintergrund: Ich habe eine Person in der Verwandtschaft mit schwerer Lungenerkrankung (nur noch ein teilweise funktionaler Lungenflügel, COPD , ständig an der Sauerstoffflasche – sch… Rauchen), die wir versorgen.
@Michael2: Kann es sein, dass Du gerne von Endzeitszenarien ausgehst? Lerne gelassener zu werden, die ständige Panik ist nicht gut für das Herz-Kreislau- und das Immunsystem.
Nebenbei, am Dienstag habe ich mal aus reiner Neugierde einen großen Kauflandladen in Urberach aufgesucht. Billignudeln und Billigreis war tatsächlich aus, alle etwas teureren Nudeln waren aber noch erhältlich. Und das Dosen seit Wochen (!) ausverkauft sein sollen halte ich für ein Gerücht. Ich habe 5 Tage bevor der "Run" losging nochmal ein paar nachgekauft, da war alles noch voll gefüllt. Davon abgesehen, fand man dort mehr als genug Lebensmittel.
Hallo Thomas,
das würde ich ASAP mit dem behandelnden Arzt besprechen. Aus dem Gefühl würde ich das Risiko bei einer so ernsten Vorschädigung für sehr hoch halten, meine Großtante ist auch ohne Covid-19 vor 2 Jahren an COPD verstorben. Vermutlich wird die Vorsorge so aussehen, dass du bei Besuchen nen Mundschutz brauchen wirst, und Hände und Einkauf vorher desinfizieren musst. Kontakt gilt ja als klarer Übertragungsweg, siehe ins-Gesicht-greifen. 4-9 Tage kannst du die Ware ja meist nicht zwischenlagern, zumindest nicht das verderbliche Zeug.
Da gibt es leider keine sinnvollen Daten zu, außer denen, die ich weiter oben Bücherwurm schon genannt habe.
Was man natürlich machen kann ist die Verpackungen mit Desinfektionstüchern abzuwischen, ob das jetzt wirklich hilft oder nicht kann man natürlich nicht sagen, da das natürlich nicht „professionelles“ Desinfektionsmittel ist, wie es in den Studien benutzt wurde.
Die Region um Stockholm gibt das „Containment“ auf und geht in die Schutzphase über (bei 565 Infizierten und 1 Toten in Schweden, was einer Rate von 60/1Mio Einwohner entspricht):
https://www.dn.se/sthlm/farre-kommer...t-i-stockholm/Zitat:
Wer vermutet, dass er sich in der Region Stockholm mit dem Coronavirus infiziert hat, wird nicht mehr beprobt. Nur wer bereits im Krankenhaus ist oder einer Risikogruppe angehört, wird beprobt.
"Jetzt müssen wir akzeptieren, dass die Infektion hier ist und jetzt ist es wichtig, dass sie sich so wenig wie möglich ausbreitet", sagt Erik Berglund, Pressesprecher der Region Stockholm.
Clas Svahn
Text
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
Erzählen Sie mir von Artikel
Kommentar139
Lesen Sie später
Am Mittwoch änderte sich die Art und Weise, wie die Region Stockholm mit neuen Verdachtsfällen des neuen Coronavirus umgeht. Die Probenahme neuer Verdachtsfälle wird sich auf diejenigen konzentrieren, die sich bereits im Krankenhaus befinden. Andere, die nicht zu einer Risikogruppe gehören, werden nicht beprobt.
Amina Manzoor: Jetzt müssen wir alle dazu beitragen, die Auswirkungen der Pandemie zu reduzieren
"Diese werden ermutigt,zu Hause zu bleiben und nicht mit jemand anderem als der Person oder den Menschen, mit denen sie leben, ins All zu kommen", sagt Berglund.
"Wenn du 20 Jahre alt und stark bist, musst du die Krankheit abwarten.
"Wenn Sie ähnliche Symptome wie Coronavirus haben, werden Sie nicht beprobt. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie sich in den Gebieten begeben haben, die zuvor einer Infektion ausgesetzt waren oder engen Kontakt zu jemandem hatten, von dem Sie wissen, dass er mit covid-19 krank ist", schreibt die Region in einer Pressemitteilung.
Auf der anderen Seite können ältere Menschen und diejenigen, die sich sonst in einer Risikogruppe befinden und eine Gefahrenzone besucht haben, von einem Bereitschaftsarztbesuch aus besuchen.
Laut Erik Berglund hat die bisherige Methode zu viel Ressourcen in Anspruch genommen und man kann nicht mehr die Genauigkeit haben, die man am Anfang hatte. Das Gesundheitssystem setzt sich stattdessen für den Schutz der Schwachen ein; die Infektion vollständig zu stoppen, wird nicht mehr als möglich angesehen. Jeder Fall wird nicht mehr weiterverfolgt.
Bedeutet dies, dass Sie die Anzahl der Infizierten nicht mehr kontrollieren können?
"Wir lassen die Idee los, alle einzufangen. Jetzt haben wir eine Infektion, die wir nicht abschalten können, daher ist es wichtig, sicherzustellen, dass so wenige wie möglich in der Risikogruppe sie bekommen.
Die Änderung begann teilweise bereits am Dienstag, wurde aber am Mittwoch vollständig umgesetzt.
Eines der Ziele ist es, die Ausbreitung im Gesundheitswesen zu stoppen. Daher liegt der Fokus jetzt auf der Erprobung derjenigen, die ins Krankenhaus eingeliefert werden und Symptome haben, die eine Koronainfektion vermuten lassen.
Ansonsten sind die Maßnahmen ähnlich denen in Deutschland. Die Schulen und Unis sind (noch) auf, lediglich die Veranstaltungsgröße ist 500 und nicht 1000.
Ich habe eine lustige Beobachtung gemacht: Bei uns im Supermarkt waren nur die duftenden, flauschigen Toilettenpapiere vergriffen, die günstigen Rosettenschrubber waren alle vorhanden. Beim Reis genauso, der gute Basmati war alle, der billige Parboiled war noch reichlich vorhanden.
Ich tippe, im Discounter isses genau andersherum.
Auch niedlich:
Direkt am Eingang des hiesigen Aldi hängt jetzt ein Desinfektionspumpspender. Natürlich normale Hand-Desinfektion, nix Viruzides.
Find ich gut: Damit benässt schmieren die Händewaschmuffel weniger Fäkalkeime an die Lebensmittel, die sie angrabschen...
Das ist es dann aber auch mit dem Nutzen.
Ich bin ja auch so ein kleiner Neurotiker, aber weshalb man anfängt Klopapier zu hamstern kann ich überhaupt nicht verstehen. Die einzigen denkbaren Szenarien wären ja dass man
1.) In Quarantäne kommt und in der Wohnung bleiben muss und die Leute Angst haben das ihnen dann niemand was bringt, oder sie wirklich eingesperrt wären (Unsinn).
2.) Die öffentliche Ordnung zusammen bricht...Dann ist Klopapier aber das geringste Problem...