Danke für den Artikel.
Werde ihn mal lesen.
Druckbare Version
Danke für den Artikel.
Werde ihn mal lesen.
Hallo,
diesen Artikel (http://docs.lib.purdue.edu/cgi/viewc...38&context=jca) wollte ich ursprünglich als ein Beispiel im Kapitel über den Nutzen der Kampfkunstforschung für Karate-Übende in meinem neuen Buch verwenden (S. 187 ff.). Denn dieser Artikel verdeutlicht viele Probleme, die auftreten, wenn Leute anfangen, Karate ohne Kenntnis von (japanischen) Originalquellen erklären zu wollen. Englische Texte über Karate als Quelle zur Deutung von Karate zu nutzen, ist Banane im Quadrat.
Eine seiner Quellen ist ein Mann namens R. Mottern, der ein paar Texte über die Geschichte des Karate für ein Lexikon geschrieben hat (hier in Frage 4 gehe ich etwas darauf ein: https://hoploblog.wordpress.com/2011...nning-wittwer/). R. Motterns eigene Quellen sind ebenso englische Texte über Karate, die er für seine Texte verschlimmbessert hat, d. h., was er über Karate und seine Geschichte schreibt, ist schon unter aller Kanone. Wenn nun sein Text als Quelle herangezogen wird, kann sich jeder selbst ausmalen, wie hoch die Güte der Aussagen im Artikel ist. Ein paar echte Tatsachen mischen sich so mit viel Mutmaßung und eben auch fehlerhaften Aussagen.
„Selbstverständlich“ werden dann solche Anachronismen und Fehldeutungen wie „Bunkai“ wäre von A. Itosu und anderen systematisch entfernt worden zitiert und als Erörterungsgrundlage verwendet. Ich finde so etwas äußerst traurig …
Grüße,
Henning Wittwer
Nichts zu danken. :) Wobei man den Artikel ja mit Vorsicht genießen sollte, wie uns Gibukai so eben mitgeteilt hat.
Danke für das Teilen deiner Ansichten Gibukai. Man lernt wirklich nie aus.
Da bin ich mal wieder in ein Fettnäpfchen getreten.:o Dachte nämlich das Esssay sei seriös.
Der Punkt, das Karate entschärft würde, taucht ja immer bei mehren Autoren auf, die durchaus einen seriösen Ruf in der Fachwelt haben...
Naja egal, wie bereits gesagt man lernt nie aus.
Hallo nochmal,
"seriös" ist so ein Wort: da er alle seine Quellen "seriös" anführt, ist der Text aus dieser Sicht "seriös".
Was er für Quellen nutzt, und warum er sie nutzt (mangelnde Sprachkenntnis?), das ist das eigentliche Problem. Das bitte ich bei meiner Kritik zu beachten.
Grüße,
Henning Wittwer
Zitat:
Denn dieser Artikel verdeutlicht viele Probleme, die auftreten, wenn Leute anfangen, Karate ohne Kenntnis von (japanischen) Originalquellen erklären zu wollen. Englische Texte über Karate als Quelle zur Deutung von Karate zu nutzen, ist Banane im Quadrat.
Gibukai:Zitat:
Was er für Quellen nutzt, und warum er sie nutzt (mangelnde Sprachkenntnis?), das ist das eigentliche Problem. Das bitte ich bei meiner Kritik zu beachten.
Ja da hast du recht.
Wenn man über chinesische,okinawanische,japanische.... Kampfkünste,Kultur,Geschichte..... forscht,schreibt ..... dann sollte man möglichst Quellen aus dem Ursprungsland oder von Fachleuten nutzen.
Man sollte trotz guter Quellen vorsichtig sein und vieles hinterfragen,überprüfen mit anderen über das Thema diskutieren usw. !
Viele Quellen,Fachbücher,Artikel sind mangelhaft,objektiv,religiös,politisch..... beeinflusst oder beruhen auf Legenden, Hörensagen usw. , dass ist ein Problem das leider oft auftritt.
Auch bei Fachleuten ist zu beachten, niemand ist frei von Fehlern .(siehe die Geschichte der Wissenschaften)
PS: Welche guten Quellen kannst du zum Thema empfehlen?
Danke für deinen Beitrag
Huangshan
@Gibukai Ich verstehe so war das gemeint.
@Huangshan Auch dein Betrag finde ich sehr gut. Kann wirklich nicht schaden, wenn beim Betrachten der Materie sehr skeptisch ist. Fehler können leider immer wieder passieren, auch Fachleuten die Zugang zu den Originalquellen haben.
Ps Die Bücher von Gibukai sind auf jeden Fall zum empfehlen, falls sie noch kennst.
Das Buch von Heiko Bittmann dürfte auch nicht schlecht sein sein. Fall ich mich irren sollte kann Gibukai mich ja gerne korrigieren.
Hallo,
bevor ich anfange, ins Blaue zu schreiben: kannst Du bitte etwas genauer umreißen, für welches Thema Dich meine Empfehlungen interessieren und in welcher Sprache (Japanisch, Deutsch, beides?).
Grüße,
Henning Wittwer
Deutsch,Englisch -- empfehlenswerte Bücher,Artikel usw. .Zitat:
für welches Thema Dich meine Empfehlungen interessieren und in welcher Sprache (Japanisch, Deutsch, beides?).
Thema :Geschichte,Entwicklung des Karate in Japan.
Danke!
Huangshan
Hallo,
o. k., danke für die Eingrenzung!
Da Karate in Japan nicht isoliert stattgefunden hat bzw. in Japan nicht in ein kulturelles Vakuum gefallen ist, empfehle ich bei Interesse als groben Überblick zum Thema Leibeserziehung/Sport in Japan allgemein dieses Buch von A. Guttmann:
http://www.amazon.de/Japanese-Sports...qid=1422271000
Die drei Seiten über Karate darin können aber getrost ausgelassen werden (obwohl sie zumindest teilweise aus einem japanischen Nachschlagewerk übernommen wurden).
H. Bittmann liefert einige gute Informationen zum Karate in Japan (Wadō-Ryū, aber auch den Haupttext des Gōjū-Ryū u. a.):
Die Lehre des Karatedô: Amazon.de: Heiko Bittmann: Bücher
Wenn du Dich richtig tiefgründig mit dieser Thematik beschäftigen möchtest, solltest Du meine Bücher lesen. In den beiden Shōtōkan-Bänden sind jeweils im ersten Teil meine direkten Übersetzungen der frühsten Schriften der Karate-Pioniere ausführlich kommentiert zu finden. Dazu kommen geschichtliche Betrachtungen, die hauptsächlich um das Thema Shōtōkan angesiedelt sind und in vielen Fällen Entwicklungen in Japan selbst beschreiben (das ist lange nicht alles, mehr kannst Du unter den Links nachlesen). Band I:
GIBUKAI » Band l
Band II:
GIBUKAI » Aktuelles Buch
Allgemeiner über die Bezeichnungen und die Entwicklungen hin zum Begriff „Karate“ in Japan schreibe ich hier ausführlich:
GIBUKAI » »Karate. Kampfkunst. Hoplologie«
In dem neuen Buch greife ich u. a. auch ein paar Fehldeutungen, die durch westliche Autoren zum Thema Karate verbreitet wurden und heute oft unkritisch nachgeplappert werden, auf. Das sind meine Empfehlungen dazu …
Grüße,
Henning Wittwer
Danke für die Empfehlungen.
Ja es kursieren viele Fehldeutungen, hoffe das sie durch deinen Beitrag beseitigt werden.
Gruß
Huangshan