Du hast weiter vorne das hier geschrieben:
so, üblicherweise lege ich da dem anderen den Arm gerade mit dem Tonus auf die Schulter, die dazu nötig ist, dass der gestreckt bleibt und wenn dann ein Widerstand kommt, dann erhöhe ich den Tonus.
Das Bankdrücken war eine Analogie für den Unbeugsamen Arm, die 150kg der Widerstand.
Da erhöht nun offensichtlich jeder, auch Du, mit Widerstand den Tonus und fährt ihn nicht im Vergleich zu dem Zustand ohne Widerstand runter.
Zitat:
Natürlich kann man Bewegungen effektiver gestalten und den Tonus für eine Bewegungsaufgabe minimieren, aber das stand hier nicht zur Debatte
.