Streeck:
"Alleine draußen Maske tragen...es gibt vielleicht...also man hat ja auch bei den Demos zum Beispiel nie gesehen, dass es da große Übertragungen gegeben hat, wenn überhaupt Übertragungen."
Lanz:
"weder am Strand, noch bei Demos, bei allem, was draußen statt gefunden hat, gab es doch nie 'ne signifikante Zahl von Infektionen oder?"
Streeck:
"Nein, und äh, erst recht..das, das,.. es hat ja dann irgendwann einen Wendepunkt, warum man diese Maske trägt, ob das jetzt etwas ist, um den Menschen zu signalisieren, da ist eine Gefahr, oder ist es wirklich sinnvoll, das zu tragen. Aber draußen eine Maske zu tragen, das halte ich virologisch gar nicht für...
Lanz [fällt in's Wort]:
"Und auch das, ist das, Herr Friedmann, darauf will ich hinaus, die Verhältnismäßigkeit war die Frage...ein Begriff, den ich häufig lese, in diesen Tagen ist: der übergriffige Staat, der paternalistische Staat, der so von oben kommt und sagt: passt mal auf, ihr kleinen Kinderchen, Du, Du, jetzt sag ich euch mal gefälligst, was ihr zu machen habt,
und dann führt's am Ende zu Bildern, wie dem, was wir da im Hintergrund sehen: Masken tragen draußen, äh, auf dem Marienplatz und wie Herr Streeck sogar noch im strömenden Regen."
Friedmann:
"Ich versuch das etwas differenzierter zu sehen: Natürlich kann man sich am Strand anstecken. Übrigens, ich komm aus Frankreich, in Südfrankreich hat man sich im Juli und August massenhaft angesteckt, auch wenn man draußen war, weil man sich zu nahe gekommen ist, weil man sich umarmt hat. "
Lanz:
"Weil die Franzosen tendenziell..."
Friedmann:
"Nein, Nein, auch viele Touristen aus Deutschland, alle sind da ja"
Lanz:
"Okay"
Friedmann:
"Zu glauben, dass man draußen, weil die Luft frisch ist, und man sich deswegen zu nahe kommt, nicht ansteckt, [zu Streeck] da werden Sie mir recht geben, ist eine Illusion.
Wenn man sich richtig nahe kommt, dann ist das ein Problem."
Streeck:
"Es hängt ja davon ab, wie nahe man sich kommt"
Friedmann:
"Genau. Menschen neigen dazu, in vielen Orten, auch abends in der Disko, oder wenn sie dann.."
Lanz:
"Ist schon klar"
Friedmann:
"..länger unterwegs sind, sich nahe zu kommen. Wir reden ja von Menschen und wir sollten vom realen Leben reden."