
Zitat von
Alephthau
Was sagst Du eigentlich dazu, dass Herr Streeck zum Thema Masken an der frischen Luft, bzw besser zur Übertragung im Freien, quasi das gleiche sagt wie Herr Wittkowski damals?


Zitat von
Pansapiens
Dazu äußere ich mich, wenn Du direkte Zitate bringst, idealerweise mit Kontext/Quellenangabe.

Zitat von
Alephthau
Danke,
Dann schau'n wir mal:
Wittkowski:
"Die [Viren der Atemwegserkrankungen] breiten sich alle gleich aus. Weil es auf die Umwelt ankommt und nicht so sehr auf das Virus."
Pereradovic:
"Wie breiten die sich aus?"
Wittkowski:
"Dadurch, dass sich Menschen in Räumen..ähm.. kommunizieren.
Und so breitet sich eine Atemwegserkrankung aus.
Wenn Leute draußen in der freien Natur sind, breitet sich eine Atemwegserkrankung nicht aus.
Und das ist mit einer der Gründe dafür, dass Atemwegserkrankungen im Sommer so selten sind."
Er trifft also (mal wieder) eine allgemeine Aussage für Atemwegserkrankungen und behauptet, dass die sich im Freien (in der freien Natur(?)) eine Atemwegserkrankung nicht ausbreitet. Das interpretiere ich als die Behauptung, dass man sich im Freien oder was immer mit der "freien Natur" gemeint ist, nicht mit irgendeiner Atemwegserkrankung anstecken kann.
Was sagt nun Streeck?
Ab ca. 27:05:
Streeck:
"Alleine draußen Maske tragen...es gibt vielleicht...also man hat ja auch bei den Demos zum Beispiel nie gesehen, dass es da große Übertragungen gegeben hat, wenn überhaupt Übertragungen."
Lanz:
"weder am Strand, noch bei Demos, bei allem, was draußen statt gefunden hat, gab es doch nie 'ne signifikante Zahl von Infektionen oder?"
Streeck:
"Nein, und äh, erst recht..das, das,.. es hat ja dann irgendwann einen Wendepunkt, warum man diese Maske trägt, ob das jetzt etwas ist, um den Menschen zu signalisieren, da ist eine Gefahr, oder ist es wirklich sinnvoll, das zu tragen. Aber draußen eine Maske zu tragen, das halte ich virologisch gar nicht für...
Lanz [fällt in's Wort]:
"Und auch das, ist das, Herr Friedmann, darauf will ich hinaus, die Verhältnismäßigkeit war die Frage...ein Begriff, den ich häufig lese, in diesen Tagen ist: der übergriffige Staat, der paternalistische Staat, der so von oben kommt und sagt: passt mal auf, ihr kleinen Kinderchen, Du, Du, jetzt sag ich euch mal gefälligst, was ihr zu machen habt,
und dann führt's am Ende zu Bildern, wie dem, was wir da im Hintergrund sehen: Masken tragen draußen, äh, auf dem Marienplatz und wie Herr Streeck sogar noch im strömenden Regen."
Friedmann:
"Ich versuch das etwas differenzierter zu sehen: Natürlich kann man sich am Strand anstecken. Übrigens, ich komm aus Frankreich, in Südfrankreich hat man sich im Juli und August massenhaft angesteckt, auch wenn man draußen war, weil man sich zu nahe gekommen ist, weil man sich umarmt hat. "
Lanz:
"Weil die Franzosen tendenziell..."
Friedmann:
"Nein, Nein, auch viele Touristen aus Deutschland, alle sind da ja"
Lanz:
"Okay"
Friedmann:
"Zu glauben, dass man draußen, weil die Luft frisch ist, und man sich deswegen zu nahe kommt, nicht ansteckt, [zu Streeck] da werden Sie mir recht geben, ist eine Illusion.
Wenn man sich richtig nahe kommt, dann ist das ein Problem."
Streeck:
"Es hängt ja davon ab, wie nahe man sich kommt"
Friedmann:
"Genau. Menschen neigen dazu, in vielen Orten, auch abends in der Disko, oder wenn sie dann.."
Lanz:
"Ist schon klar"
Friedmann:
"..länger unterwegs sind, sich nahe zu kommen. Wir reden ja von Menschen und wir sollten vom realen Leben reden."
Also der Streeck behauptet also weder, wie Wittkowski damals, dass man sich im Freien nicht mit einer Atemwegserkrankung im Allgemeinen noch mit SARS-CoV2 im Besonderen anstecken könne.
Er stimmt Friedmann zu, dass man sich auch im Freien, abhängig von der Art des Kontaktes, anstecken kann.
Natürlich nicht auf 25 Meter Abstand, oder wenn man alleine auf freier Flur ist.
Die Regel, die mir bekannt ist, ist: Abstand halten, wo das nicht möglich ist, Maske tragen.
Im Freien ist es leichter Abstand zu halten und Aerosole, die inzwischen auch als ansteckend gelten (das scheint ja nicht für alle Atemwegserkrankungen, die der Herr Wittkowski gerne alle über einen Kamm schert, gleich zu sein) leichter verdünnt werden oder vom Wind davon getragen.
Ich selbst habe bisher nur dann im Freien nur eine Maske getragen, wenn ich keine hygienischere Art hatte, die zu transportieren.
Die mit ungewaschenen Händen zusammenzuknüllen und in die Hosentasche zu stecken, und da dann später mit ungewaschenen Händen wieder rauszuklauben und aufzusetzen, halte ich nicht für so optimal.
Fazit:
Ich halte die Aussagen von Wittkowski über Atemwegserkrankungen weiterhin für unzulässig verallgemeinernd.
Es hängt nicht nur von der Umwelt ab, sondern auch vom konkreten Virus.
Das ist ja gerade der Unterschied zwischen SARS1 oder MERS und SARS2: wo sich der Virus vorrangig repliziert und mittels welchen Sekreten der sich überträgt.
SARS-CoV1 repliziert sich meines Wissens vorwiegend in der Lunge und da muss man schon mit Sputum von dort in Berührung kommen.
SARS-CoV2 repliziert sich auch im Rachen, wodurch Tröpfchen und Aerosole von dort ansteckend sein können, wobei es bei Aerosolen wohl auf die Menge ankommt und die nicht so infektiös sind, wie bei Masern.
Wenn SARS-CoV2 nun mutiert und Fließschnupfen auslöst, dann wird eventuell die Schmierinfektion eine größere Rolle spielen, wie bei Rhino-Viren, die derzeit die in Sentinel-Praxen getesteten Proben dominieren.
=================
apropos Lanz:
Ich hab neulich eine Folge gesehen, wo er Karl Lagerfeld als einzigen Gast hatte...
aus der Erinnerung:
Lagerfeld:
"Ich mag Kühe"
Lanz:
"Sind das nicht furchtbar dumme Tiere?"
Lagerfeld:
"Ich weiß ja nicht, welche Art intellektuellen Austauschs Sie sich mit Tieren erhoffen.."