:cool:
Druckbare Version
In Schweden laufen mehrere sogenannte Kohortenstudien, um mehr über die Faktoren in Bezug auf Gesundheit und Krankheit zu erfahren. Nordström et al. haben nun diesen Datenzugang genutzt um die Effektivität der Impfungen gegen SARS-CoV-2 über den Zeitverlauf besser abschätzen zu können - https://bit.ly/3btXOfd (Preprint im Lancet)
"Vaccine effectiveness against symptomatic Covid-19 infection wanes progressively over time across all subgroups, but at different rate according to type of vaccine, and faster for men and older frail individuals. The effectiveness against severe illness seems to remain high through 9 months, although not for men, older frail individuals, and individuals with comorbidities. This strengthens the evidence-based rationale for administration of a third booster dose."
Interessanter Artikel im BMJ - www.bmj.com/content/375/bmj.n2635 - über mögliche methodische Mängel in der Zulassungsstudie von Biontech/Pfizer
“I don’t think it was good clean data,” the employee said of the data Ventavia generated for the Pfizer trial. “It’s a crazy mess.”
und warum wird all dieses Wissen ignoriert bei den Massnahmen, und teils sogar krass dagegen gehandelt? Wissen nützt nur, wenn man es auch anwendet.
Zitat:
Btw. jemand der seine Entscheidung nicht auf dem aktuellen Wissenstand basiert fällt, der hat wenn die Entscheidung hinter her falsch war nicht "recht" gehabt, sondern einfach "glück" gehabt.
Wissensstände, aber auch die Interpretation gegebener Fakten, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich.
speziell die Interpretation von Fakten.
Wir können uns im Jahr 2026 nochmals darüber unterhalten. wenn alles gut geht, gibt's dann dieses Forum noch und es kann nachgelesen werden, wer heute was alles sagte, oder empfahl.Zitat:
Deshalb gibt es ja immer einen, der es (angeblich) von vorne herein besser wusste (zu wissen glaubte, außer er kann es sachlich, sinnvoll begründen).
Nebenbei. Schlechte Argumente bedeuten übrigens nicht zwangsläufig, dass man deswegen automatisch Unrecht hat. Mal angenommen discipula meinetwegen würde tatsächlich nur Blödsinn schreiben. Wenn bestimmte Nahrungsmittel ungesund sind und ich halt behaupte es läge am großen Geist, der immer sauer wird wenn ich grüne Bohnen esse, kann das argumentativ zwar Quatsch sein ist aber trotzdem nicht ganz falsch. Umgekehrt bedeutet eine gute Argumentation aber auch nicht zwangläufig, dass etwas richtig sein muss. Deswegen haben wir halt Falsifikation und so weiter erfunden.
Ich glaube eine gesunde Paranoia gegenüber Machtstrukturen und die Frage danach wem etwas nützt ist schon angemessen und richtet ins Gesamt wohl weniger Schaden an als blinder Gehorsam. Ich fühle mich jedenfalls so als würden wir uns in einer Massenhysterie befinden, aber weiß ich.
Zum Thema. Ist es richtig das Israel eine sehr sehr hohe Impfquote hat und die Pandemie trotzdem nicht in den Griff bekommt? Was ist mit Schweden? Oder den Amisch? Habe da auch widersprüchliche Informationen gehört.
Hi,
(/edit Ich Schlafmütze war zu langsam:(
Zitat:
Covid-19: Researcher blows the whistle on data integrity issues in Pfizer’s vaccine trial
https://www.bmj.com/content/375/bmj.n2635Zitat:
Revelations of poor practices at a contract research company helping to carry out Pfizer’s pivotal covid-19 vaccine trial raise questions about data integrity and regulatory oversight. Paul D Thacker reports
Ist sicher ein Einzelfall, sowas gab es vorher nicht und wird auch, besonders bei den Covid-Impfstoffen, sonst nirgendwo vorgekommen sein.
Gruß
Alef
Dir ist schon bewusst, dass gerade seine Sichtweise hinsichtlich Risikomanagement eindeutig die Impfstrategie unterstützte. Mal abgesehen davon, dass dein schäbiger Triumph für den Fall, dass du doch recht gehabt haben würdest, nur einen schwarzen Schwan in ein paar Millionen Paralleluniversen darstellte.
https://www.youtube.com/watch?v=mn0zKD7V8SY
https://www.youtube.com/watch?v=mn0zKD7V8SY
:biglaugh::biglaugh::biglaugh:
Gruß
Alef
Hier, auch ein Einzelfall. Aber statistisch ist das kein Nachteil für die Impfung.
https://www.ndr.de/nachrichten/niede...mpfung854.html
Doppelt hält besser, gell?
Vielleicht noch im allgemeinen Corona-Thread posten?
Zur Zeit steht Israel in allen Kategorien besser da als DE, siehe Kurven:
https://www.google.com/search?client...=Corona+Isarel
https://www.google.com/search?client...na+Deutschland
.da hat Taleb sich unterschiedlich geäußert.
Ich unterstütze jene Version, wo er sinngemäss sagte "wenn du jemanden töten willst, besorg ihm einen Leibarzt" - mit dem Argument, dass der Arzt sich verpflichtet sieht, immer wieder erwas zu tun, um seinen Lohn zu rechtfertigen, was eine Tendenz zu schädlicher lebensverkürzender Überbehandlung schafft.
"Hauptsache etwas tun" ist bei Politikern leider deutlich beliebter als die via negativa, also Verbesserung durch Weglassen von Schädlichem.
Was würdest du denn den Ländern in der 3. Welt raten?
Unsere Corona Impfangebote ablehnen und ihre natürliche Lebensweise mit viel Abhärtung durch Viren in ihrem Lebensumfeld und ihrem zwangsläufigen Verzicht auf wohlstandsbedingten Schädigungen zu vertrauen , also auch der deiner Meinung nach lebensverkürzenden Medikamenten und Impfungen zu verzichten?
Sag das mal denen von UNICEF, dass die nicht so einen Wind machen sollen wegen Corona in Afrika…
https://www.google.com/amp/s/www.uni...-afrika/244344
Ich bin mir recht sicher, dass du da was falsch verstanden hast. Die individuelle Anreiz-/Nutzenfunktion des Arztes hat rein gar nichts mit dem Chance-/Risiko-Profil der Impfung zu tun.
Na dann mal los. Hast du offensichtlich versäumt, denn das Ergebnis sollte recht eindeutig sein.
Wir sind da im noch viel allgemeineren Bereich.
Allgemeine Tendenz A: Medikamente und medizinische Massnahmen haben immer Nebenwirkungen. gilt auch für jede Impfung.
Allgemeine Tendenz B: alle Berufsleute, inklusive Ärzte, wollen die Tatsache, dass sie bezahlt werden, rechtfertigen durch Aktivität. Meist nach dem Prinzip "mehr ist mehr" statt "weniger ist mehr". viele Patienten sind enttäuscht, wenn ein Arzt sagt "lassen Sie mal und warten wir ab, das ist nicht so schlimm", es gibt einen Druck, "etwas" zu tun.
Allgemeine Tendenz C: des weiteren erwähnt Taleb immer wieder "Neomanie", also der Wahn, alles Neue sei automatisch gut oder besser als das Alte, nur weil es neu sei: falsch. alles Neue hat zumindest Kinderkrankheiten und noch unbekannte Wirkungen; während Dinge, die die Menschheit seit 1000 oder mehr Jahren benutzt, in allen Details bekannt ist, inkl. intergenerationalen Effekten, und somit berechenbar und beherrschbar.
... und wenn man all das zusammennimmt, und jemandem einen Leibarzt zuspricht - wird daraus recht automatisch die Tendenz zu Überbehandlungen entstehen.
gnaz abgesehen von den spezifischen Eigenschaften der Coronaimpfungen.
Das ist jetzt bestimmt das zwanzigste Mal, dass ich diese StatistikZitat:
Na dann mal los. Hast du offensichtlich versäumt, denn das Ergebnis sollte recht eindeutig sein.
https://rsalzer.github.io/COVID_19_CH/
hier verlinke und auf die nach wie vor keineswegs beunruhigenden Zahlen hinweise.
Da ich aber nicht die Grosse Diktatorin hierzulande bin, hapert's mit dem Umsetzen in die Praxis.
Nun, dann werde ich mich entspannt zurücklehnen da ich mich basierend auf dem damaligen Wissenstands gut informiert und zusätzlich an den Aussagen von vertrauenswürdigen (auch das so gut es geht selbst geprüft) Institutionen und Einzelpersonen orientiert habe. Eine darauf basierende Entscheidung kann ich auch in nicht Zukunft kritisieren, weil sie zum Zeitpunkt X eben schlüssig und richtig war.
Du dagegen wirst Dir dann selbst vorwerfen müssen, trotz gegenteiliger, eigener Bewertung (Nutzen/Risiken) bzgl. der Sinnhaftigkeit der Impfung eine fragwürdige Entscheidung getroffen zu haben, nur um deinen Kaffee nicht draußen trinken zu müssen. Das würde mich dann auch ärgern.
@Katamaus: Sie meint u.a. die sauber aufgearbeitete Tabelle die ihr bitte jemand aus den von mir gelieferten Daten erstellen soll.
Btw. Können wir die Ärztediskussion hier lassen, ist OT und davon abgesehen haben die Ärzte bei uns hier i.A. eher zu viel Arbeit als zu wenig.
Die Umstände sind halt fragwürdig, da muss man eben zwischen Pest und Cholera entscheiden.
es geht ja nicht nur pars pro toto um den Kaffee, sondern um die Teilhabe am nornalen Leben was zB auch den Besuch der Muckibude umfasst, zur Pflege meiner Gesundheit. oder an Versammlungen teilzunehmen, wo ich dann als Selbständige die Testkosten selbst zahlen müsste. es wird schlicht zu mühsam ohne Impfung.
Happy Groundhog Day allen!
Gesendet von meinem SM-G986B mit Tapatalk
Aus dem anderen Thread, da ich folgende Aussage nicht stehen lassen kann:
Offenkundiger Blödsinn.
Schau mal beim aktuellen Wochenbericht des RKI auf S. 22 rein https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/...ublicationFile
Innerhalb der letzten drei Wochen lag der Anteil der Geimpften an den Hospitalisierten über alle Altersklassen bei 32% (kann man ganz einfach mit diesen Zahlen bestimmen).
Bei den Alten sind es sogar 43%.
Das sollte man aber auch ins Verhältnis setzen.
Bei den Alten sind >85% geimpft, also machen die 15% Ungeimpften 57% auf der Intensiv aus.
Murmeltiertag? Echt, schon wieder? Der war doch erst gestern.
Dieser Sache sollte man aber auf alle Fälle nachgehen und die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen:
https://www.gmx.net/magazine/news/co...rnung-36315384
Ganz so einfach ist es finde ich nicht. Die Kernprämisse deines Arguments ist die Vertrauenswürdigkeit deiner Quellen. Wenn sich nun in der Zukunft herausstellt, dass du Unrecht gehabt hast, diskreditiert das im Umkehrschluss aber auch diese. Dann hätten die Quellen nur den Anschein der Vertrauenswürdigkeit gehabt und du warst nicht so gut informiert wie du dachtest. Dann stellt sich die Frage inwiefern du es hättest besser wissen können bzw. ob es Anzeichen gab, die nach rationaler Betrachtung ein Misstrauen gerechtfertigt haben würden. Hier finde ich, dass die Geschichte eigentlich gezeigt hat, dass man im Bezug auf Dominanzhierachien besser dran wäre die Umschuldsvermutung umzukehren und Skepsis gesund ist. Ich denke aber auch, dass das ein anderes Thema ist und mehr in den Bereich der Meta-Analyse geht. Aber im Bezug of Anthony Fauci meinetwegen, als einer der weltweit am meisten respektierten Quellen, scheint es so, dass er vor dem US-Kongress mehrfach gelogen hat. Das ist zu allermindestens Rand Pauls Meinung, der auch nicht unbedingt als Labersack bekannt ist und als Arzt mehr über das Thema wissen wird als der durchschnittliche Politiker.
PS: Wobei deine Quellen natürlich das gleiche Argument bringen könnten wie du, und dann wäre es die Vertrauenswürdigkeit der Quellen deiner Quellen, usw. Ich glaube am Ende kommt es glaube ich dann auf die statistische Validität der erfassten Daten an, dann die korrekte Interpretation und den darauf folgenden Spin.
Für Starter: Wer profitiert von der Krise?
Nun ja, weder behaupte ich das es einfach ist, noch dass ich mich deshalb nicht irren kann. Woraus schließt du eigentlich, dass ich kein Misstrauen habe?
Dann sag doch mal wer deiner Meinung nach von der Impfung profitiert? Die örtliche Querdenken Organisatorin hat mir die Frage nicht beantwortet und auf Google verwiesen - oder meinte sie Google profitiert, was logisch wäre bei all denen die zuhause festgesetzt wurden.
In dieser Aussage steckt ein Denkfehler, den Nassim Nicholas Taleb in seinen Büchern beschrieben hat: Dass wir dazu neigen, zufällige Entwicklungen rückblickend als geplant und erwartet einzustufen. Wenn zwei Leute spazieren gehen und einer nimmt einen Schirm mit und der andere nicht, dann weiß keiner von beiden, ob es regnen wird. Unabhängig vom Ergebnis wird einer der beiden Recht haben - er hat es aber nicht gewusst, sondern lediglich vermutet.
Genau das möchte @ThomasL sagen: Wenn ich heute aufgrund nachprüfbarer und kalkulierbarer Daten eine Entscheidung treffe und das Ergebnis ist nicht wie erwartet, dann müssen meine Quellen und Berechnungen nicht falsch gewesen sein. Sie waren die bestmögliche Basis, um eine Entscheidung zu treffen.
Wer nicht weiß, welche Folgen eine Impfung hat, der entscheidet aus einer Position der Unkenntnis.
Wer seine Entscheidung auf der Basis von Erkenntnissen trifft, handelt aus einer Position der Kenntnis. Sogar wenn die Prognose nicht eintrifft.
Genau darum geht es. Wer nur allgemeine Bedenken anmeldet, ohne diese spezifizieren zu können, möchte sich lediglich die Option offenhalten, später "ich habe es doch gewusst" sagen zu können. Die chronischen Bedenkenträger, die Angst haben, Entscheidungen zu treffen und auch keine Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen.
Onlinehändler, Paketdienste, Baumärkte, Gartencenter, Supermärkte (die Menschen kochen verstärkt zu hause), Lieferdienste, Computerhersteller, Fahrradhersteller, Speditionen, Facebook, Apple ... die Liste ist lang.
Aber klar, Du versuchst jetzt den Eindruck zu erwecken, dass Corona geplant war, um die Multis zu pushen. Dass Deutschland Milliarden von Euro ausgibt, um die Pharmaindustrie zu fördern. Die große Verschwörung - die alle Staaten weltweit getroffen hat - das ist wirklich Starter-Level ...
Weiß ich nicht, wenn ich dir da Unrecht tue entschuldige ich mich dafür.
Ich bin kein Querdenker und habe mit denen persönlich nichts zu tun und lese auch nicht Hildemann und wähle auch nicht AfD. Aus meiner Sicht profitieren in erster Linie die Pharmakonzerne und dann glaube ich, dass es eine gewisse Schnittmenge zwischen ehemaligen Aufsichtsratsmitgliedern und Leuten aus der FDA gibt. Dann schätze ich mal, dass Amazon zum Beispiel von der Krise profitiert, genauso wie meintwegen Facebook (oder wenigstens versucht sich Krise für sich zu instrumentalisieren). Siehe deren Neuorientierung als Meta und das Voranbringen irgendwelcher VR-Applikationen auch im Kontext einer digitaleren Welt. Teilweise eben befeuert durch das Home-Office und Qurantäne, die imho früher oder später aus anderen Gründen wieder ausgerollt werden könnte. Da stellt sich dann auch die Frage nach Machtzentralisierungen seitens der Politik und inwiefern diese die Krise für sich nutzen können. Der Gerechtigkeit halber haben hier aber sicherlich auch die alternativen Rechten ein Interesse an der Krise, aus offensichtlichen Gründen. Dann eben Umweltaktivisten, die die Verflüssigung der Zustände zu einer generellen Umrollung der Gesellschaft nutzen wollen und ihre Sache auch über Big-Tech verbreiten.
Muss nicht stimmen, ist aus der Hüfte geschossen. Ich habe darüber im Detail auch nicht so viel nachgedacht.