Das mit der "Weiterleitung" dauert mir zu lange.
Daher habe ich auch keine Lust bis zum 04.11. (hab ich jetzt erst entdeckt, daß das noch so lange dauern soll) zu warten.
Der Account kann gelöscht werden.
Druckbare Version
Das mit der "Weiterleitung" dauert mir zu lange.
Daher habe ich auch keine Lust bis zum 04.11. (hab ich jetzt erst entdeckt, daß das noch so lange dauern soll) zu warten.
Der Account kann gelöscht werden.
Doch, ist er. Drum weiß er ja auch ganz genau, dass nicht jeder Messerangriff die Aorta durchtrennt, und dass, wenn er`s nicht tut, die Sache halt doch meistens anders aussieht. Aber was ignoriert man nicht alles for the sake of argument... :rolleyes:
Vielleicht interessierts ja einen: The Dubious Quick Kill, part 1
Terao Und wo ist das Problem? Wo wurde etwas von immer geschrieben? KungFuBär hat geschrieben, das Messer keine Stop Wirkung haben, und Kanken hat darauf hin geantwortet, dass sie sehr wohl schnell wirken kann wenn der Angreifer die falsche Stelle im Körper erwischt wird.
Ich kann der Aussage aber nicht entnehmen, dass jeder Stich eine lebensgefährliche Stelle trifft.
Und es kann auch ebenso sein, dass die Aussage von KungFuBär bezüglich der Stoppwirkung als zu absolut aufgefasst wurde und er das gar nicht so absolut gemeint war.
Man sollte hier im Forum vielleicht wirklich jede Aussage gleich persönlich nehmen. Führt nur zu Streit und davon hat niemand was, sich mit Leuten zu fetzen die man persönlich nicht mal kennt.
Gut zugeben, so sehr ich das Wissen von Kanken auch schätze, so lässt sich wirklich schwer ein leicht arroganter Unterton nicht überlesen. So dem Motto nach, nur ich mach das Wahre, und alles andere ist Schrott.
Kann verstehen, dass ein paar Leute darauf genervt reagieren, nur wer sagt dann, dass er es wirklich so arrogant meint? Das kann man erst mit absoluter Sicherheit sagen, wenn die betreffender Person persönlich kennt.
Im geschriebenen Bereich kann es sehr schnell zu Irrtümern kommen. Es ist leicht etwas in eine Aussage zu interpretieren, dass ursprünglich gar nicht so gemeint war.
Daher mein Ratschlag an alle Beteiligten, etwas runter zu kommen um die interessante Diskussion nicht zu sprengen.
Jetzt aber genug vom Ot. Sorry dafür.:o
Das mit der "Weiterleitung" dauert mir zu lange.
Daher habe ich auch keine Lust bis zum 04.11. (hab ich jetzt erst entdeckt, daß das noch so lange dauern soll) zu warten.
Der Account kann gelöscht werden.
@KungFuBär:
Ich kann deiner Definition von Hikite leider nicht mehr richtig folgen. Du wirfst da alles ein wenig durcheinander. Von Greifen über rollen über Ellbogenstöße...
Redest du jetzt von der ausgeführten Bewegung und was man damit alles machen kann, dem Sinn der Hikite, dem Ziel der Hikite oder was?
Ich verstehe deinen Drang zu zeigen was du alles weißt, aber du kommst vom Hundertsten ins Tausendste und das ist dem Verständnis nicht besonders förderlich (jedenfalls bei mir).
Genau das meine ich. Wenn ich in die Bewegung alles hineininterpretiere (ungeachtet dessen, was die andere Hand macht), dann habe ich keine Basis mehr, auf der diskutiert werden kann.Zitat:
"Hikite" ist nicht gleich "Hikite".
Auf der einen Seite nimmst du die Bewegung und erklärst damit einen Empi, auf der anderen Seite nimmst du die Bedeutung und erklärst damit eine rollende Annahme.
Für eine der Definitionen solltest du dich aber schon entscheiden. Sonst ist die Hikite einfach alles und wir brauchen hier nicht drüber zu diskutieren.
Ich glaub, du hast nicht verstanden was kanken meint..Zitat:
Beim Florettgriff funkioneirt "der Kram des Arztes" nicht mehr.....das bedeutet:
macht man es so wie der "Arzt" und denkt sich "Stechen und Schneiden macht keinen Unterschied", dann hat man nur noch eine 50% Überlebenschance, selbst wenn die Technik absolut korrekt ausgeführt wird.
Und damit bin ich hier auch raus..
@kanken
Ich glaub wir reden aneinander vorbei, wenn nicht, dann hätte ich die Aussage gern etwas näher erläutert.Zitat:
Zu den Prioritäten:
Da es keinen Unterschied gibt brauchen sie sich nicht ändern. Verbessere ich das Eine, verbessere ich das Andere. Nur ist unbewaffnet sehr viel einfacher als bewaffnet, da es mehr Fehler toleriert.
Ich wollte dich sowieso nä. Woche anrufen, dann schreib ich das auf die Liste. Nur damit du gewarnt bist :p
Habe mal ne Anfängerfrage:
Ich habe beim Hikite gelernt, dass man vor der Rückwärtsbewegung mit dem selben Arm eine kleine Bewegung nach vorne zunächst macht. Entweder mit der Handfläche nach innen oder nach außen.
Aus praktischer Erfahrung weiß ich, dass dies als Block ausreicht. In verschiedenen Distanzen. Ich meine damit keine Grundschulübungen ;)
Mich würde jetzt interessieren, ob diese Bewegung nach vorne zum Hikite gehört oder Teil einer eigenen Bewegung ist. Bin selber von ersterem ausgegangen, darum habe ich nie die Trainer gefragt. Die Erklärung ergab mir viel Sinn. ;)
Gruß
KeineRegeln
Klar kommt das in der Grundschulübung vor. Aber da ich im TKD schon weiche Blocks auch zur Distanzüberbrückung gelernt habe, waren die mir vertraut und auch praktisch z.B. bei Vollkontaktsparring, da diese minimale Umleitung schon reichen kann, einen Arm aus den Weg zu bekommen.
Gruß
KeineRegel
Ich (ohne Anspruch darauf, die richtige Antwort zu geben) hab es auch als Teil des Hikite gelernt. Und ich praktiziere es auch so im VK als aktiven Block zum Konter am Ende einer Distanzüberbrückung.
Danke, Sojobo. :)
Also halten wir es fest:
Sojubo hat es im karate gelernt und wendet es im VK an.
Ich habe es schon im TKD gelernt (wenn auch direkter) und im Karate ebenfalls. Zudem dem auch im VK-Modus genutzt.
Washi-te hat es im Karate nicht als Teil des Hikite gelernt. Ob er diese Bewegung an für sich nutzt ist nicht bekannt.
Gruß
KeineRegeln
@KeineRegeln: Bitte^^
@Washi-Do: "Zurückgehend" ist der Prozess, die Handlung, der Weg, den die Hand vom Kamae zur Hüfte macht. Damit gehört das, was sie kurz vor Erreichen des Ziels macht, durchaus dazu. Hieße Hikite "zurückgegangene Faust", wäre das was anderes (oder heißt es das vielleicht in Wahrheit @Japanologen?).
Haarspalterei.
wenn der Arm vorher z.B. Zuki ausgeführt hat, geht das ja nicht wirklich, weil er da schon gestreckt ist.Zitat:
Ich habe beim Hikite gelernt, dass man vor der Rückwärtsbewegung mit dem selben Arm eine kleine Bewegung nach vorne zunächst macht.
Evtl. hab ich KeineRegeln auch falsch verstanden - Kannst du vielleicht mal ein Bild oder Video davon zeigen, um Missverständnissen vorzubeugen bzw. diese aus der Welt zu schaffen?
Edit: @washite: Falsch. In dem du vor gehst und dabei aktiv die Hand Bewegung macht geht es durch aus.
Zudem gibt es auch die Möglichkeit beim vorgehen die eine Hand schon zum block vor zu strecken, führst du mit der anderen Hand einen Schlag aus und ziehst die andere Hand wieder zurück um z.B. mit ihr auch einen Schlag auszuführen.
Gruß
KeineRegeln
EDIT 2: sojubo, denke schon dass wir das gleiche meinen. Ist halt leider schwer schriftlich zu erklären oder an ein Video zu kommen.
Naja, was ich meine, geht halt mehr nach innen als nach vorne im Sinne von "zurück" nach vorne (hin und her?), wenn das gemeint sein sollte.
Klingt interessant. Kannst du mal ein Video posten?
Das mit der "Weiterleitung" dauert mir zu lange.
Daher habe ich auch keine Lust bis zum 04.11. (hab ich jetzt erst entdeckt, daß das noch so lange dauern soll) zu warten.
Der Account kann gelöscht werden.
Ich hab zuerst gefragt :P Aber ich find auch kein anschauliches Video.
Hey, wir reden von Hikite. Vermutlich meinen wir alle dasselbe, haben aber unterschiedliche gefühlsmäßige Schwerpunkte.
Bild im Anhang. Es geht nach hinten, dabei bewegen sich Ellenbogen und der Unterarm aber auch nach innen. Auf die Weise lässt sich der zurückgehende Arm - wenn man ihn denn nicht dazu nutzt, seinen Gegner zu greifen - auch als aktiver Block nutzen.
Also ich seh da keinen Widerspruch. "Hiki-te" ist die zurückgehende, übertr. auch "ziehende" Hand. Das ist erstmal das Prinzip Yin/Yang. Wo etwas weggeht, muß etwas zurückkommen, keine Aus-Atmung ohne Ein-Atmung.
Was diese Hand dann im konkreten macht, vor, nach oder auch während der Bewegung, steht auf nem ganz anderen Blatt.
Auch *ing*ung hat eine "Hikite" - nur geht sie eben nicht bis zur Hüfte zurück. Wie übrigens auch z.B. in "Goju-shiho" sichtbar.
Ich denke, man darf den Begriff, der eine grundsätzliche Bewegung kennzeichnet, nicht verwechseln mit den verschiedenen Funktionen, die die Bewegung haben kann.
Das mit der "Weiterleitung" dauert mir zu lange.
Daher habe ich auch keine Lust bis zum 04.11. (hab ich jetzt erst entdeckt, daß das noch so lange dauern soll) zu warten.
Der Account kann gelöscht werden.
Meine Grafik war natürlich übertrieben (auch wenn man es so auch anwenden kann), um zu verdeutlichen, was ich meine. Das geht nur minimal nach innen. Ich glaube durchaus, dass unsere Ausführungen gar nicht so unterschiedlich sind. Man verliert nur immer viele Worte im Forum, die in 10 Sekunden in echt geklärt wären.
Danke, Sojobu. Dachte mir schon dass du das meinst. :halbyeaha
@Bär: ich glaube schon, dass es in der Praxis Situation bezogen unterschiedliche Ausführung des Hikite gibt. Nur ändert sich für mich im Prinzip nichts.
Aber es wäre schon interessant was Japanologen zum Wort sebst sagen.
Das mit der "Weiterleitung" dauert mir zu lange.
Daher habe ich auch keine Lust bis zum 04.11. (hab ich jetzt erst entdeckt, daß das noch so lange dauern soll) zu warten.
Der Account kann gelöscht werden.
Das mit der "Weiterleitung" dauert mir zu lange.
Daher habe ich auch keine Lust bis zum 04.11. (hab ich jetzt erst entdeckt, daß das noch so lange dauern soll) zu warten.
Der Account kann gelöscht werden.
Das mit der "Weiterleitung" dauert mir zu lange.
Daher habe ich auch keine Lust bis zum 04.11. (hab ich jetzt erst entdeckt, daß das noch so lange dauern soll) zu warten.
Der Account kann gelöscht werden.
Bin kein Japanologe. Aber bei uns wird "Hiki" als Bezeichnung für Techniken im Zurückgehen (des Körpers) verwendet.Zitat:
Aber es wäre schon interessant was Japanologen zum Wort sebst sagen.
Nebenbei wird in jap. KKs auch sehr wohl differenziert zwischen Tsuki (Stoß, Stich) und Uchi/Kiri (Schlag/Schnitt).
Hab gestern noch eine Japanologin gefragt, die nichts mit Karate zu tun hat:Also nichts, was wir nicht auch zu wissen glaubten.Zitat:
Zitat von einer Japanologin
Nichts neues :PZitat:
Zitat von KungFuBär
Das mit der "Weiterleitung" dauert mir zu lange.
Daher habe ich auch keine Lust bis zum 04.11. (hab ich jetzt erst entdeckt, daß das noch so lange dauern soll) zu warten.
Der Account kann gelöscht werden.
Oder einen Straight Armbar in 3 Variationen, einen Z-Hebel, einen Mawashi-Empi, einen Kote-Gaeshi, einen Tettsui-Uchi usw...
Bei der Sandan und der Empi gibt's dann nochmal zig mehr Möglichkeiten.
Das ist uns klar.
Aber darum geht's hier ja nicht, auch wenn man für alle diese Möglichkeiten die Hikite braucht..
EDIT: Für die die's interessiert. Kanken meinte mit der nicht vorhanden Prioritätenänderung tatsächlich genau das. Wieder was gelernt :p