Mit Beleg, bitte.
Druckbare Version
Von welcher Bergregion redest du denn?
Dann wollen alle einen Wolf sehen und schauen, ob sie gebissen werden? Unabhängig davon steht fett, dass Behörden und Polizei gebeten haben, auf die Ausflüge zu verzichten. Ganz im Sinne von Katamaus, an das Verantwortungsbewusstsein zu appellieren und nicht zu reglementieren.
Was ist denn deiner Meinung nach die Alternative?
Erst die Masken, dann die Beatmungsgeräte - jetzt der Impfstoff. Beschaffung ist im Gesundheitsministerium wohl nicht so das Lieblingsthema:
Schleppender Impfstart. Leopoldina-Mitglied wirft Regierung Versagen vor.
https://www.n-tv.de/panorama/Leopold...e22265690.html
Und weil bestimmt gleich die Frage kommt, was man denn hätte anders machen können:
Es gibt so etwas das nennt sich „aufschiebende Bedingung“ - es wäre daher durchaus möglich gewesen Bestellungen zu platzieren die nur dann abgenommen werden müssen, wenn der Stoff die Zulassung bekommt.
EU hätte mehr Coronaimpfstoff von Biontech bestellen können
https://www.aerzteblatt.de/nachricht...tellen-koennen
“Die Europäische Union (EU) hätte nach einem Spiegel-Bericht mehr von dem Coronaimpfstoff der Hersteller Biontech und Pfizer kaufen können als die bestellten bis zu 300 Millionen Dosen. Biontech habe bis zu 500 Millionen Einheiten angeboten, zitierte das Magazin heute aus Verhandlungskreisen.
Auch die Firma Moderna hätte der EU mehr von ihrem Impfstoff liefern können als die vereinbarten bis zu 160 Millionen Einheiten, sagte Unternehmenschef Stephane Bancel dem Spiegel.“
"Dann war es erstmal zu spät". Gelassenheit der EU verwundert Biontech-Chef.
https://www.n-tv.de/panorama/Gelasse...e22264793.html
“Der Mangel an Impfstoff hänge auch mit der Einkaufspolitik der EU zusammen, erklärte Şahin. "Es gab die Annahme, dass noch viele andere Firmen mit Impfstoffen kommen. Offenbar herrschte der Eindruck: Wir kriegen genug, es wird alles nicht so schlimm, und wir haben das unter Kontrolle. Mich hat das gewundert", sagte der Biontech-Chef.“
Ich meinte dieses hier, reden wir vom selben?
https://www.mdc-berlin.de/person/dr-...schmidt-kruger
https://www.youtube.com/watch?v=oNGFXiBVV8M
Ich fand die Erläuterungen recht fachchinesisch, also Laien seh ich da nicht als bevorzugte Empfänger.
Hatte ja weiter oben mal den Bild-Artikel verlinkt, wo das aufgeschlüsselt war. 47 komma Ebbes Prozent AstraZeneca eingeplant, dem vermeintlich Günstigsten. Wir haben eine Pandemie, legen das ganze Land lahm, bezahlen dafür schuldenfinanziert ein paar Fantastilliarden Euroten und sparen ein paar Nutscherl beim Impfstoff ein. Profis bei der Arbeit.
Und Virologen haben gesagt es sei aus Infektionsschutzgründen nicht notwendig auf Bewegung an der frischen Luft zu verzichten - und die Ansteckungsgefahr sei praktisch Null.
Und so „dramatisch“ wie es medial dargestellt wird war es nun mal in der Praxis nicht.
Und da wundert man sich, wenn derartige Bitten nicht für voll genommen werden?
Heute beim Einkauf gab es mehr und näheren Kontakt (in geschlossenen Räumen) zu Menschen als da draußen (wie gesagt - Skilifte und Co. explizit ausgeklammert). Wo sind die Appelle auf den Einkauf zu verzichten und sich an den Nudelvorräten aus dem Frühjahr zu bedienen?
Der allergrößte Teil der Leute verhält sich da vernünftig - allein, dass es vielleicht „zu Menschenansammlungen“ kommen könnte (ohne zu Wissen ob das überhaupt ein echtes Problem darstellt) verfängt dann halt nicht.
Achso, alles bestimmt medial inszeniert, weil du das in deinem Beritt nicht so erlebst.
Könnte es sein, dass es einfach unzulässig ist, deine persönlichen Erfahrungen zu Verallgemeinern?
Schonmal überlegt, dass wenn alle einen vermeintlich falsch verstehen, es nicht immer nur an den anderen liegt?
:confused: Ich hatte das nicht provozierend gemeint, ich hatte deine Beiträge bislang nur so verstanden. Habe nochmal nachgeschaut:
Ich sehe jetzt keinen großen Unterschied zwischen meinem unterstellten "Appellieren" und deinem "Überzeugung und Verständnis". Ist vielleicht höhere Logik.
EDIT: Oder war das sarkastisch und es hätten Zwangsmaßnahmen durchgesetzt werden sollen? Dann hätte ich dich tatsächlich falsch verstanden.
Die sind nicht nur die Günstigsten, die waren zu dem Zeitpunkt auch noch weit vorn in der Entwicklung. Hatten dann mit Problemen zu kämpfen.
"Dass die EU also besonders viel Oxford/AstraZeneca und Sanofi bestellte, könnten auch daran liegen, dass dies die billigsten Impfstoffe waren. Doch ausgerechnet diese beiden Unternehmen fielen in dem Rennen weit zurück. Der britisch-schwedische Hersteller Oxford/AstraZeneca musste seine Impfstoffstudie wochenlang unterbrechen und lieferte enttäuschende Daten ab. Der französische Konzern Sanofi hat seine mögliche Zulassung ebenfalls aufgrund wenig überzeugender Wirksamkeitsdaten bei älteren Menschen auf Ende 2021 verschoben."
Die EU hat aufs falsche Pferd gesetzt, wobei man in der Situation auf alle Pferde setzen muss. Hinterher weiß man´s besser.
Ich habe mir das auch nicht alleine ausgedacht. Das sagt einem ja auch der gesunde Menschenverstand, je länger und härter die Maßnahmen andauern, desto mehr provoziert das Widerstand. Kekulé hatte in einem seiner Podcasts kurz vor Weihnachten auch mal erwähnt, dass es psychologische Studien dazu gäbe. Das hab ich zwar nicht nachrecherchiert aber es klingt für mich so plausibel, dass ich das erstmal nicht in Frage stellen würde.
Die Mahnerei von Hr. Söder oder irgendwelcher anderer Politiker, dass wir jetzt einfach noch mehr tun müssen und das alles alternativlos sei, nutzen sich über die Zeit einfach ab. Ehrlich gesagt ist mir unerklärlich, wie man das ernsthaft bestreiten will. Warum irgendwer meint, dass ich daher gegen jegliche Maßnahmen sei, kann ich mir wirklich nur noch mit geistigem Grundschulniveau erklären.
Nicht, dass ich mir da nicht schon die Finger wund getippt hätte. Wir kommen wir langfristig um 3 Dinge nicht herum, nämlich
- Aufklärung, Werbung, gemeinsames Leitbild schaffen, etc.
- Gezieltere Maßnahmen und das hinterfragen ALLER Maßnahmen auf ihre Sinnhaftigkeit, denn die sinnlosen Maßnahmen untergraben die Akzeptanz aller Maßnahmen (Bsp. ich besuche meine Eltern an Sylvester, muss aber um halb neun wieder gehen, weil ich um 0:30h nicht mehr nach Hause fahren darf. Wer soll denn sowas verstehen?)
- Die Einhaltung jener Maßnahmen, die dann noch verbleiben, müssen viel konsequenter kontrolliert und das Nicht-Befolgen entsprechend sanktioniert werden, damit sich auch ein Gefühl für Gerechtigkeit und nicht der Willkür in der Bevölkerung entwickelt
Statt dessen schwadronieren unsere Politiker weiterhin darüber, we lange der Lockdown verlängert werden soll und welche Maßnahmen man noch ergreifen könnte. Und da wundert sich hier noch jemand, wenn irgendwelche Leute einfach drauf shicen und machen, was sie wollen?
Meine Aussage war lediglich, das mich das überhaupt nicht wundert.
Ich auch nicht, darauf bezog ich mich nicht, sondern nur auf obige unzulässige Verkürzung meiner Argumentation.Zitat:
Ich sehe jetzt keinen großen Unterschied zwischen meinem unterstellten "Appellieren" und deinem "Überzeugung und Verständnis". Ist vielleicht höhere Logik.
Soweit natürlich richtig. Der Eindruck bleibt, dass man ein wenig zu sehr auf die Kohle geschielt hat und jetzt verzweifelt versucht, das Ganze gerade zu biegen. Insofern liegt der Vorwurf nahe, mit möglichst drastischen Maßnahmen von der Misere ablenken zu wollen. Honi soit...Zitat:
Die sind nicht nur die Günstigsten, die waren zu dem Zeitpunkt auch noch weit vorn in der Entwicklung.
[...]
Die EU hat aufs falsche Pferd gesetzt, wobei man in der Situation auf alle Pferde setzen muss. Hinterher weiß man´s besser.
Schau Dir die Fotos oder noch besser Videos der vermeintlichen Menschenmassen an - die Filmcrew hatte wohl schon arge Probleme die „passenden“ Bilder zur Schlagzeile zu liefern.
Außer vollen Parkplätzen - nix, hier nur mal ein Beispiel:
https://www.ndr.de/fernsehen/Silvest...erharz132.html
Das schreibst du jetzt das zweite Mal. Von welcher Region redest du denn nun?
Falls das die alleinige Begründung der Behörden war, kann man´s m.E. wirklich anzweifeln. Ich kann mir aber vorstellen, dass es auch darum geht, möglichen und überflüssigen Problemen aus dem Weg zu gehen. Vermeidung von Verkehrsunfällen und Unfällen beim Sport wegen vieler Leute an einem Ort (ausgenommen deine Region, wo es anders ist); Binden von Polizei, Abschleppdiensten und Behörden. Die Krankenhäuser freuen sich sicher über jeden Zusätzlichen mit einem Beinbruch und die Polizei wird auch die letzten Wochen Däumchen gedreht haben (Sarkasmus aus).
Auf eine Weise kann man natürlich trotzdem auch die Leute verstehen.
@Katamaus guter Post
vielleicht hinzufügend, dass die Regelungen DE weit gelten sollten und nichts jedes Bundesland etwas anderes teils gegenteiliges vorschreibt.
Klare Ansage, stringenz im Handeln, belegbare Begründung warum wieso weshalb, durchsetzen der Regeln.
gruss
ist Ski fahren bei uns eigentlich untersagt?
gruss
Ab 5:02: zunähst ein bericht asu England. Im Südwesten gehts an die Triage. Es mehren sich Hinweise, dass die Virusmutation verantwortlich ist
für eine leichtere Ansteckung:
https://www.zdf.de/nachrichten/heute-19-uhr
Direkt nach dem Bericht aus GBR der über die 36 Std. Raveparty in FRA. Ein TN vor der Kamera: "Es war gut organisiert, es gab genug zu essen und auch Leute aus dem Ausland waren da... ".
:rolleyes:
Ja, solche Leute kann man bestimmt mit guten Argumenten überzeugen... wüsste auch schon wen ich dafür hinschicke.
bezgl. Raves, warum werden bei den Teilnehmern eigentlich keine Corona Test gemacht? Strafen verteilen ist ja schön und gut, aber Ziel sollte doch sein, die mögliche Ausbreitung zu verhindern. Gibt es keinen einzigen Infizierten, ist die Aufregung geschenkt.
gruss
Ein längerer aber recht gut verständlicher Text in dem es um verschiedene Szenarien der Pandemie geht und u.a. Todeszahlen. Sollten sich die Gegner des Lock down aufmerkam durchlesen:
Kurzer Auszug:
https://scilogs.spektrum.de/relativ-...b-global-de-DEZitat:
...Insgesamt müssten wir bei unkontrolliertem Laufenlassen also mit mindestens zwischen 500.000 und 1,5 Millionen Toten im Laufe des Ausbruchs rechnen, wenn wir an die Grenze unserer Intensivstations-Kapazitäten stoßen, und mit 270.000 bis 600.000 Toten, wenn wir nur ein “flatten the curve” machen, also vermeiden bei der Intensivversorgung an die Grenzen zu stoßen, aber die Pandemie ansonsten laufen lassen...
Bundesländer melden trotz Feiertagseffekt fast 12.000 Neuinfektionen
Die Zahl der gemeldeten Coronavirus-Infektionen in Deutschland ist auf 1.765.821 gestiegen. Wie aus den von ntv.de ausgewerteten Angaben der Landesbehörden hervorgeht, kamen damit 11.936 neue Fälle hinzu. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Infektion stieg um 341 auf 34.288. Als aktuell infiziert gelten rund 348.419 Personen.
Tja, mal schauen wie es ab dem 11. weitergeht. Ich tippe auf Aussitzen bis mindestens Ende März und hoffen, dass dann genügend Leute geimpft sind das Wetter eine Erleichterung gibt. Einen Plan B gibt es nicht und der Lockdown scheint bisher nicht den gewünschten Effekt zu bringen. Also weiter alles zu und um etwas zu tun, Erweiterung der Ausgangssperren. Nur wie das alles kontrollieren. So viel Personal haben die Ordnungsämter und lokalen Polizeiwachen überhaupt nicht.
Nein. Aber es fährt kein Lift. Daher boomt die Trendsportart Skibergsteigen noch mehr.
Da die größeren Skigebiete vorsorglich mal beschneit wurden, und ansonsten nicht viel Schnee liegt (wird gerade besser), laufen alle die Pisten hoch wie die Irren. Gibt auch schon heiße Diskussionen in den FB Tourengruppen :D
Ob es ein guter Post ist, sei mal dahingestellt. :p Jedenfalls kann ich da nirgends widersprechen, eher nur zustimmen/beipflichten.
Was deinen Zusatz angeht, bin ich mir nicht so sicher. Erstens sollte es schon aus unterschiedlichen Gefährdungslagen resultierende Unterschiede geben. Zweitens sind auch finanzielle und strukturelle Gegebenheiten von BL (Bundesland, nicht Bruce Lee) zu BL unterschiedlich.
Eventuell ließen sich ja vorab bestimmte Regeln für bestimmte Parameter festlegen (oder so ein Ampelsystem wie bisweilen vorgeschlagen). DAs hätte den Charme, dass die Menschen sich vorab schon ml etwas zurück nehmen würden, um härtere Maßnahmen zu vermeiden. so war ja bisweilen eher das Gegenteil zu beobachten: Leute, die noch schnell alle Mögliche unternommen haben, weil sie meinten der Lockdown käme ja sowieso.
Ich glaube daran, dass man noch Luft nach oben hat, was die Ausgestaltung der Gegenmaßnahmen betrifft. Wenn es konkret wird, kann ich aber nicht erkennen, was man tun könnte. Probleme wird es immer geben, nur eben andere als jetzt.
Bei solch einer Ampel sehe ich auch wieder Konfliktpotential (letztlich komme ich immer wieder zu dem Schluss, dass es an uns egomanischen Menschen scheitert ... warum ausgerechnet ich? soll der doch!). Was ist denn, wenn sie auf Gelb steht? Der Gastwirt möchte trotzdem möglichst viele Besucher/Touristen und damit potentielle Kunden, einige kommen vllt. nur wegen ihm in einen Ort. Einen Paniker bringt genau das vllt. auf die Palme, ebenso wie der Nachbar, der jedes WE Besuch von der Großfamilie hat.
Auch das wird - so nehme ich an - einfach dazu führen, dass die einen sich zu Hilfssherriffs aufschwingen und die anderen sich beobachtet und drangsaliert führen. Ein „Wir-Gefühl“ sehe ich da pessimistischerweise nicht aufkommen. Dann ist es vllt. sogar besser, wenn das Dummvolk gemeinsam gegen „die da oben“ wettert.
Edit: Mindestens mein letzter Satz ist Schwachsinn. Die Grundaussage ist aber eben, dass es so oder so reale Probleme sowie Leute die jammern und kreischen geben wird. Ich sehe keine umsetzbare Lösung, die da Abhilfe schaffen könnte.
Nochmal Edit: Der Grund, warum ich deinen Post nicht „gut“ fand, war eben der, dass sich vieles in diesem unter „man müsste es besser machen“ subsumieren ließe. Das ist aber eine Aussage, die auf jegliches Menschenwerk zutrifft. Ich stimme dir ausdrücklich zu (auch in dem was am Anfang des Posts steht) aber ohne Konkretisierungen sind die Aussagen mMn leider nicht viel wert.
Skifahren ist erlaubt.
Außerdem macht das Virus einen Bogen um Profi-Fußballer, und wenns im Handball um einen EC geht, traut es sich auch nicht raus. Schulter an Schulter auf der Bank, und wenn der Trainer in der Runde steht für seine Ansprache, dann stört die Maske ja auch nur die Verständigung. Kiel! :klatsch:
Doch - bzw. haben sie noch - fast überall Stufe 4.
Zeigt sich halt immer mehr, dass hier die Fachleute mit praktischer Expertise besser als mathematische Modulationen vorhersagen können welche Maßnahmen etwas bringen und welche nicht...
“Der Epidemiologe Klaus Stöhr hält das Ziel einer Inzidenz von 50 oder sogar niedriger im Winter schlicht für "illusorisch".
Er sagte bei n-tv, in unserer Klimazone sei das Ziel einer 50er-Inzidenz nicht machbar. Bei einer so hohen Infektiosität und weil noch mehr als 90 Prozent der Bevölkerung keine Immunität gegen das Virus entwickelt hätten, “können selbst drastische Einschränkungen die dauernde Viruszirkulation nur in einem begrenzten Umfang und dann nur über einen kurzen Zeitraum reduzieren".
Erfahrungen aus anderen Ländern wie Irland, Israel oder Belgien zeigen, dass die Zahlen nach einem harten Lockdown schnell wieder steigen können...“
Und der nächste Zufall wo jemand nach der Impfung im KH gelandet ist:
https://www.reuters.com/article/heal...-idUSKBN2970H3
“Mexican authorities said they are studying the case of a 32-year-old female doctor who was hospitalized after receiving the Pfizer-BioNTech COVID-19 vaccine.
The doctor, whose name has not been released, was admitted to the intensive care unit of a public hospital in the northern state of Nuevo Leon after she experienced seizures, difficulty breathing and a skin rash.
„The initial diagnosis is encephalomyelitis,” the Health Ministry said in a statement released on Friday night. Encephalomyelitis is an inflammation of the brain and spinal cord.
“Die Akute disseminierte Enzephalomyelitis (ADEM) ist eine seltene entzündliche demyelinisierende Erkrankung des Zentralen Nervensystems. ADEM wird für eine autoimmune Funktionsstörung gehalten, wobei das körpereigene Immunsystem irrtümlicherweise das eigene Gewebe des Gehirns attackiert, ausgelöst durch die Umwelt stimuliert bei genetisch anfälligen Personen. Häufiger glaubt man, es wird ausgelöst als Antwort auf eine Infektion oder eine Impfung. Aus diesem Grund wird ADEM manchmal bezeichnet als eine post-infektiöse oder post-immunisierende akute disseminierte Enzephalomyelitis.“
Hatte man ja aber in der Testgruppe nicht - kann also nichts mit der Impfung zu tun haben. Und wenn Angestellte im Gesundheitswesen sagen sie wüsten gern mehr über mögliche Impfrisiken, dann ist das der Freifahrtschein sie pauschal als Covidioten zu bezeichnen... [emoji6]