Eines de letzten großen Menschheitsrätsel ist ja auch, warum es immer nur die Anschlusszüge sind welche pünktlich fahren ...
Druckbare Version
Genau, ich fahre 15 Minuten bin aber schon ein Tarifgebiet weiter :mad: Die Leute aus Ober-Roden die ne Stunden fahren, zahlen das Gleiche. :mad::mad: Früher hab ich für ca. 1,5 Stunden 150-160 € gezahlt und jetzt 130 € für die paar Minuten. :mad::mad::mad:
Er zahlt mehr weil es schneller geht
Morgääähn
Ich denke gerade, dass ich gestern mal wieder zum falschen Zeitpunkt am falschen Ort war ... und schwupp, hab ich mal wieder eine Trainingseinheit vertreten ... war zwar lustig - aber irgendwas mach ich falsch. :o
Daito-ryu Aikijujutsu, BJJ oder Judo? Drei Clubs/Vereine in unmittelbarer Nähe, alle nen guten Ruf. Was versprech ich mir eigentlich von nem zusätzlichen Boden/Grappling-Kampfsport, außer, dass ich das Gefühl hab, dass das cool wäre.
Und was fahr ich zurück, um überhaupt Zeit dafür zu haben? :weirdface
Ahso, dann is gut :)
Ich glaube zwar nicht das die Knusperstangen von LIDL gesund sind, aber die Dinger sind einfach zu lecker. Blätterteig mit Sesam, Mohn, gefüllt mit Zwiebelpaste und Bacon.:D
Juhu. Nächsten Donnerstag darf ich ein Online Test machen und danach wenn das gut läuft noch mal ein schriftlichen.
Jetzt stellt sich mir die Frage: "mit was ich rechnen sollte".
Ich nehme an, dass Mathematik, Allgemeinwissen, Unternehmensgeschichte, Namensgeschichte und Kenntnisse zum Beruf dran kommt.
9 Tage habe ich, um mich vor zu bereiten.
Geh auch mal von einem Deutschtest aus...
:mad: Ich hatte in meiner letzten Deutschklausur in der Gymnasiale Oberstufe
Ich würde eher sogar noch von einen Chemie-, Biologie- und Physiktest ausgehen. Was wohl auch passieren wird.
Das Unternehmen heißt Takeda Pharmaceutical
Ich werde aber den Schwerpunkt bei der Vorbereitung auf Mathematik, Chemie, Unternehmensgeschichte legen. Ansonsten schaue ich mir paar Eckdaten zum Thema Allgemeinwissen an und schaue mir paar Sachen aus dem Fachbereich Physik und Biologie an.
Was glaube nicht, dass ich groß was an meinen Ausdruck, Rechtschreibung und meiner Grammatik ändern kann. Ich werde evtl. in den 9 Tagen bisschen mehr Lesen als sonst.
Da hat man die Chance für einen mal etwas anderen Auftrag und was ist? Prüfungsphase! 😤
Du wirst da wahrscheinlich keinen Aufsatz schreiben müssen :rolleyes:
Wohl eher sowas hier, wenn denn etwas dran kommt:
Einstellungstest: Deutsch - Aufgaben im Eignungstest kostenlos üben - Ausbildungspark Verlag
Genau. Blöde Prüfungsphase.
Wie soll ich das mit LRS schaffen. Die Hoffnung liegt Tod in einer Ecke und wartet auf ein Wiederbelebungsversuch. Mal schauen was ich in 9 Tage schaffe, wenn ich mir mühe gebe.
Die ersten 8 Tage Pause und dann gehts los :D . (Diesmal nicht)
Das hat mit einer Quote auch nichts zu tun. Dennoch darf man offiziell aufgrund dessen nicht benachteiligt werden (sofern für die auszuführende Arbeit nicht zwingend schnelle und fehlerfreie Lese- und Rechtsschreibkenntnisse notwendig sind) und es macht in jedem Fall einen Unterschied, ob jemand aufgrund mangelnder Intelligenz / Schulbildung über spez. Kenntnisse und Fertigkeiten nicht verfügt oder aufgrund einer - derzeit angenommenen - anatomisch-physiologischen Störung.
Praktisch würde ich aber trotzdem lieber zusehen keine Rechtschreibfehler zu machen, was bei einem Onlinetest ja dank einiger Tools auch mit LRS kein Problem sein dürfte, als die LRS in so einem frühen Stadium ohne Not zu thematisieren. Wenn man dann zum persönlichen Gespräch / assessment centre eingeladenen wird kann man es immernoch Ansprechen. Am besten mit dem Hinweiß, dass man den Onlinetest ja trotzdem ohne Auffälligkeiten gemeistert hat.
Unternehmen nennen bei Absagen in der Regel auch keine Gründe. Man wird daher nie offiziell wegen LRS abgelehnt werden. Davon kann man sich dann aber such nix kaufen.
Ätzend. Viel Erfolg, Dastin! ;)
Es ist egal, wie teuer die Hardware ist, alles ist ein verbuggtes Klumpert :mad:
Deswegen habe ich auch geschrieben "für den Fall der Fälle" (dass entsprechen geprüft u Leistung abgefragt wird) :rolleyes:
Es geht nicht darum, Personaler vorweg zu langweilen, sondern darum, dass die Bewertungssituation eine andere ist. Den Hinweis kann man auch nachträglich liefern - was sie damit anfangen, ist ja ihre Sache.
In jedem Fall wäre es in meinen Augen nachlässig, bei entspr. assoziierten Leistungseinbußen NICHT darauf aufmerksam zu machen, weil die Leistung anders attribuiert wird.
Jemand mit ausgeprägter LRS braucht bspw. auch häufig mehr Bearbeitungszeit (sowohl beim Lesen als auch Beantworten der Aufgaben).
Manche Einstellungstests laufen auch schon im Rahmen eines Assessment centres ab und diese werden wiederum häufig von Psychologen aufgestellt und betreut.
Wie auch immer der konkrete Fall liegt - mir ist es herzlich egal, was dastin macht, aber die Arbeit mit Menschen mit LRS zeigt, dass es sinnvoller ist sich selbst nicht auszubooten und einen Nachweis parat zu haben.