Tja siehst Du, in meiner Welt wäre die Frage, was denn methodisch zu kritisieren ist und nicht,wer das tut.
Doch, natürlich mache ich das.
Bei Leuten, die selbst ad hominem argumentieren, oder als Gegenmittel gegen ad verecundiam.
Druckbare Version
Tja siehst Du, in meiner Welt wäre die Frage, was denn methodisch zu kritisieren ist und nicht,wer das tut.
Doch, natürlich mache ich das.
Bei Leuten, die selbst ad hominem argumentieren, oder als Gegenmittel gegen ad verecundiam.
Na dann, ich habe die Studie seinerzeit gelesen. Du auch? Dann zeige mir doch bitte die Fehler darin auf. Eine Promotion in Chemie reicht ja scheinbar aus. Da solltest du als der härtere Naturwissenschaftler ja keine Schwierigkeiten damit haben.
Ich hab‘s mal korrigiert. So passt das jetzt.Zitat:
Doch, natürlich mache ich das.
Bei Leuten, von denen ich unbewiesenermaßen behaupte, dass die selbst ad hominem argumentieren, oder als Gegenmittel gegen ad verecundiam.
-
-
-
-
Das veränderte Setting ist mir bewußt. Darauf bezieht sich meine Äußerung.
Wir üben im Parallelstand von der Seite gegen die Schulter schieben.
Um dich gings. Um die Zusammenführung deiner Interpretation mit meiner Erfahrung.Zitat:
... was soll denn denn zusammengeführt werden?
Die Übung steigert den Druck bis hin zum Maximum, das der Schiebende ausüben kann.Zitat:
Und wenn es nur darum geht, bei vorsichtigem Druck auf den Bauch stehen zu bleiben, ...
Nein.Zitat:
Falls das auch ohne der Teilnahme an einem Aikidotraining möglich ist.
Im Falle, daß die Begegnung etwas verändert hätte.Zitat:
Warum?
-
.
.
Nein.
So nannte unser Ü-Leiter die Beweisskizzen, die lediglich veranschaulichen sollten. Wenn ich es genau bedenke, macht deine Grafik nicht einmal das. Von daher ziehe ich den Begriff zurück.Zitat:
Wenn ja, was soll an der Grafik ein "Experimentalphysikalischer Beweis" sein?
Jetzt meinst du sogar schon, zu wissen, was ich mir für Hoffnungen mache. Überaus interessant.Zitat:
Sagt jemand, der die französische Eisenbahnmetrik verlinkt, in der Hoffnung, dass ich nicht verstehen könnte, was da steht.:biglaugh:
Kannst du? Schön dass du das für dich so siehst.
Ich für meinen Teil bin da jetzt mal endgültig raus, weil ich keinen Sinn mehr darin erkennen kann, Tensegrity, Hummeln und Coulomb-Wechselwirkungen mit Impulserhaltungssätzen durcheinander zu schwurbeln, mir ist die Zeit zu schade
.