Verdammt, erwischt :D
Druckbare Version
@thomas: klar, ist natürlich auch etwas überspitzt geschrieben, das gebe ich zu. Wollte damit halt nur das verdeutlichen was ich weiter oben geschrieben hab.
Aber trotzdem ist die allgemeine Meinung eher: freiwillig ungeimpft = Dummkopf. Oder wie unser ehemaliger Bundespräsident so schön sagt "bekloppte" . Und hey, wenn der das sagt muss es ja auch stimmen.
Zumindest bei mir tragen solche Aussagen nicht gerade dazu bei vertrauen zu schaffen. Ebenso wenig wie der krasse Wortbruch der Regierung bezüglich impfpflicht, die seid heute zumindest durch die Hintertür in den meisten Bundesländern gilt, obwohl das ja immer ausgeschlossen wurde.
Naja die Schulen wurden auch sofort geschlossen.
Auch ein Unterschied zu Dänemark, die hielten nach der ersten Welle die Schulen offen.
Dass es eine Debatte gab kann ich nicht erkennen, auch nicht dass Studien die eine abweichende Meinung zugelassen hätten groß thematisiert wurden.
Es gab immer wieder Kritiker, die wurden aber medial niedergestreckt.
Dänemark wird ja immer wieder für seine Impfquote gelobt, der Weg dahin wird kaum beleuchtet.
So hatte Dänemark immer weniger strenge Regeln, hat bei AstraZeneca sofort eingegriffen, da twitterte Lauterbach noch, alles Humbug und hatte nie die Kinder im Fokus.
Sogar schon im Juni wurde aufgrund einer Studie die Maskenpflicht aufgehoben. In Deutschland undenkbar.
Wie alle Menschen neigen auch die Impfbefürworter zu Verallgemeinerungen. :)
Auch ich betrachte 2G und kostenpflichtige Tests als indirekte Impfpflicht. Kann man nicht anders nennen.
Lasse ich mich nicht impfen, schließe ich mich quasi vom kompletten sozialen Leben aus.
Wahrscheinlich überträgt die Regierung die Entscheidungsvollmacht 3G/2G deshalb auf die Städte und Länder - damit sie ihr Versprechen nicht brechen muss.
Um vielleicht mal ein Beispiel zu bringen: Dass "pcr-positiv" nicht unbedingt "infiziert" heißt und "infiziert" noch lange nicht "krank", dass also viele "Fälle" gar keine "Fälle" sind - wo in den Verlautbarungen der Regierung findet man das? Und hat vielleicht zwischenzeitlich jemand herausgefunden, ob es einen "Standard-ct-Wert" für die Testungen in DL gibt?
Die Kinder in den Impffokus rücken und medizinische Gremien unter Druck setzen, dass sie sich "richtig" entscheiden.
Die Maskenpflicht als unumstößlich sehen, strenge Regeln für den Privatbereich aufstellen, der grüne Pass wurde auch benutzt um Lockerungen voran zu treiben, ect.
Es gibt aber keinen Impfdruck. Die Maßnahmen wurden aufgehoben, es gibt also keinen Grund mehr die Kinder zu impfen.
Empfehlen heißt halt nicht zwingen.
Dazu.
https://www.google.com/amp/s/amp.zdf...liche-100.htmlZitat:
Dänemark will auch Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren impfen. Doch das kann noch eine Weile dauern - denn erst sollen alle anderen ab 16 eine Impfung bekommen.
Das war vor nicht zwei Monaten.
Nochmals - die Maßnahmen wurden aufgehoben WEIL genug Leute geimpft sind. Wer hier Lockerungen wie in Dänemark möchte, sollte selbst bereit sein, sich impfen zu lassen.
Und wer den Deutschen Gremien, Wissenschaftlern, Begründungen etc. nicht vertraut und darauf verweist, dass in Dänemark ja alles besser begründet und kommuniziert werde, kann sich ja diese Begründungen zu Gemüte führen. Nur die sehen im Kern halt ebenfalls vor, dass Corona ein Problem und Impfung die Lösung ist.
Daher verstehe ich nicht, wenn ich immer lese Dänemark hier und Dänemark da, wenn viele, die hier bzgl. Maßnahmen auf Dänemark verweisen, selbst nicht bereit sind den dazu notwendigen Schritt zu tun.
Lockerungen traten bereits im Juni im Kraft, da waren die Dänen noch weit von der momentanen Impfquote entfernt. Ddie Impfquote Mitte Juni lag bei ca 25%, da wurde sich schon von Masken verabschiedet. In Deutschland wurde die 4te Welle beschworen.
Die Impfquote der 12 bis 15 ist dort gerade ca 51 Prozent.
Es sind vor allem die hohen Altersgruppen die eine hohe Impfquote aufweisen, über 90% Prozent.
Trotzdem zwingen die Dänen ihre Bevölkerung nicht und haben auch keine gleich strengen Maßnahmen, zu keinem Zeitpunkt. Man kann halt eine Empfehlung so oder so auslegen. In Dänemark ist sie halt das, eine Empfehlung.Zitat:
Und wer den Deutschen Gremien, Wissenschaftlern, Begründungen etc. nicht vertraut und darauf verweist, dass in Dänemark ja alles besser begründet und kommuniziert werde, kann sich ja diese Begründungen zu Gemüte führen. Nur die sehen im Kern halt ebenfalls vor, dass Corona ein Problem und Impfung die Lösung ist.
Weil du auch den Weg nicht betrachtest, nur das Endprodukt. Das ist ein Fehler, alles komplett anders machen und das gleiche Ergebnis zu erzielen wollen ist halt naiv.Zitat:
Daher verstehe ich nicht, wenn ich immer lese Dänemark hier und Dänemark da, wenn viele, die hier bzgl. Maßnahmen auf Dänemark verweisen, selbst nicht bereit sind den dazu notwendigen Schritt zu tun.
Der Kern jeglicher Betrachtung ist, dass nicht zusammen passt Öffnungen zu fordern und Impfungen abzulehnen.
Und ich würde sagen es stagniert nicht Deutschland, es stagnieren die Ungeimpften.
Alles korrekt. Du darfst aber nicht ignorieren, dass Dänemark damit ein gewisses Risiko eingegangen ist. Das hätte auch schiefgehen können. Schweden hatte ursprünglich ja auch das Modell, einfach alles laufen zu lassen. Aber das hat nicht geklappt.
Es gibt bei Pandemien keine "Ooops-Taste", mit der man alles noch mal auf Anfang setzen kann.
Es bringt daher nicht viel, nachträglich zu analysieren, welches Land nun welche "Fehler" gemacht hat. Hätte das dänische Modell in einem Fiasko geendet, hätten sich die Deutschen zu recht für ihre Vorsicht gelobt. Wir werden auch sicher sehr aufmerksam verfolgen, wie sich das Corona-Geschehen in den Ländern entwickelt, die jetzt massiv lockern.
Und ja, wir wären alle froh, wenn der dänische Weg der richtige ist :)
Die Angst der Politik ist halt das größte Problem in Deutschland. Das signalisiert halt, dass man seinen eigenen Maßnahmen nicht vertraut und deswegen immer neue noch abstrusere braucht.
Schweden wird Ende September alles öffnen und steht niergends wirklich schlechter da als Deutschland.
Die Schweden hatten übrigens Maßnahmen.
@fireflea: wenn hier alles von Seiten der Regierung so super läuft wie du sagst, frag ich dich das selbe wie Thomas. Warum ist dann die impfbereitschaft hierzulande soviel schlechter als in Dänemark oder auch Andre Länder?
Wenn die Regierung alles so supertoll gemacht hat würde das ja im umkehrschluss bedeuten das wir Deutschen ein Volk aus lauter dummköpfe sind, die die Wahrheit nicht erkennen. Sehe ich das richtig?
Oder wir beobachten mal kritisch die Lage und schauen was wirklich passiert.
Dazu gehört eine genaue Analyse der Risikogruppen, der Schutzkonzepte in Gesundheitseinrichtungen und der Einordnung der tatsächlichen Gefährlichkeit von Corona.
Nichts davon passiert in Deutschland, sieht man auch daran, dass Dänemark einen zweiten harten Lockdown verhindert hat, Deutschland nicht.
Als in Dänemark gelockert wurde wurde in Deutschland noch über die Inzidenz als Heiligen Wert fabuliert.
Der große Unterschied ist halt, in Dänemark vertraut die Regierung der Bevölkerung. Deswegen kommt Vertrauen zurück.
In Deutschland sucht man Feindbilder und wundert sich warum ausgegrenzte Personen sich nicht so verhalten wie man sich das wünscht.
Da kann man noch so sehr am Kern festhalten, man wird das Ergebnis mit völlig anderem Vorgehen nicht erzielen.
Zu Dänemark hier ein paar Anmerkungen:
https://www.welt.de/debatte/kommenta...staendnis.htmlhttps://uploads.tapatalk-cdn.com/202...6cfe35af04.jpg
Schweden steht hinsichtlich Corona deutlich besser da:
https://www.n-tv.de/panorama/Schwede...e22800085.html
Auch die in Schweden offenbar höhere Impfbereitschaft lässt natürlich größere "Risiken" zu.Zitat:
Noch deutlicher wird dies, wenn man sich die Impfquoten nach Altersgruppen ansieht. 91,3 Prozent der über 80-jährigen Schweden sind komplett geimpft, 94,9 Prozent werden es bald sein. Noch besser sieht es bei den 70- bis 79-Jährigen mit 93,8 und 96,2 Prozent aus. Hohe Quoten weist auch die Bevölkerung zwischen 60 und 69 Jahren mit 88,6 und 91,3 Prozent auf, richtig gut sieht es auch bei den 50- bis 59-Jährigen mit 84,5 und 88,6 Prozent aus.
Ich glaube nicht, dass die Regierung hier alles supertoll gemacht hat. Ich rede hier davon, dass für Lockerungen eine gewisse Impfmasse der Bevölkerung notwendig ist.
Du verweist ja selbst auf Dänemark. Daher habe ich weiter oben auch gefragt ob Du Dich impfen lassen würdest, wenn Du in Dänemark wärst. Ist aber offenbar nicht der Fall. Also sind die dänischen Argumentation und Vorgehen ja in Bezug auf Dich auch nicht wirksamer, als die Deutschen ;) Warum dann aber überhaupt auf Dänemark verweisen?
Schweden hat eine Gesamtimpfquote von ca 60%. Damit sind sie hinter uns.
Die Risikogruppen sind besser geimpft.
Da fragt man sich halt warum in Deutschland Druck auf die Kinder aufgebaut wird wenn bei den Risikogruppen noch so viel zu holen ist.
Im Umkehrschluss heißt das übrigens, dass die Jüngeren in Schweden weniger geimpft sein müssen, sonst hätten sie nicht eine geringere Gesamtimpfquote als wir.
Du versuchst jetzt abzulenken indem du auf mich verweist, obwohl du absolut kein plan hast wie ich selbst zum thema mich impfen lassen stehe. Glaub mir, nur weil ich aktuell nicht geimpft bin heisst das noch lang nicht das ich ein impfgegner bin oder es nie machen werde.
Meine Frage blieb trotzdem nach wie vor mehr oder weniger unbeantwortet
@fireflea: ich bin denk ich ganz gut aufgeklärt, aber aktuell trotzdem nicht bereit mich impfen zu lassen. Bin ich deiner Meinung nach ein Dummkopf?