Alles korrekt. Du darfst aber nicht ignorieren, dass Dänemark damit ein gewisses Risiko eingegangen ist. Das hätte auch schiefgehen können. Schweden hatte ursprünglich ja auch das Modell, einfach alles laufen zu lassen. Aber das hat nicht geklappt.
Es gibt bei Pandemien keine "Ooops-Taste", mit der man alles noch mal auf Anfang setzen kann.
Es bringt daher nicht viel, nachträglich zu analysieren, welches Land nun welche "Fehler" gemacht hat. Hätte das dänische Modell in einem Fiasko geendet, hätten sich die Deutschen zu recht für ihre Vorsicht gelobt. Wir werden auch sicher sehr aufmerksam verfolgen, wie sich das Corona-Geschehen in den Ländern entwickelt, die jetzt massiv lockern.
Und ja, wir wären alle froh, wenn der dänische Weg der richtige ist![]()
Die Angst der Politik ist halt das größte Problem in Deutschland. Das signalisiert halt, dass man seinen eigenen Maßnahmen nicht vertraut und deswegen immer neue noch abstrusere braucht.
Schweden wird Ende September alles öffnen und steht niergends wirklich schlechter da als Deutschland.
Die Schweden hatten übrigens Maßnahmen.
@fireflea: wenn hier alles von Seiten der Regierung so super läuft wie du sagst, frag ich dich das selbe wie Thomas. Warum ist dann die impfbereitschaft hierzulande soviel schlechter als in Dänemark oder auch Andre Länder?
Wenn die Regierung alles so supertoll gemacht hat würde das ja im umkehrschluss bedeuten das wir Deutschen ein Volk aus lauter dummköpfe sind, die die Wahrheit nicht erkennen. Sehe ich das richtig?
Oder wir beobachten mal kritisch die Lage und schauen was wirklich passiert.
Dazu gehört eine genaue Analyse der Risikogruppen, der Schutzkonzepte in Gesundheitseinrichtungen und der Einordnung der tatsächlichen Gefährlichkeit von Corona.
Nichts davon passiert in Deutschland, sieht man auch daran, dass Dänemark einen zweiten harten Lockdown verhindert hat, Deutschland nicht.
Als in Dänemark gelockert wurde wurde in Deutschland noch über die Inzidenz als Heiligen Wert fabuliert.
Der große Unterschied ist halt, in Dänemark vertraut die Regierung der Bevölkerung. Deswegen kommt Vertrauen zurück.
In Deutschland sucht man Feindbilder und wundert sich warum ausgegrenzte Personen sich nicht so verhalten wie man sich das wünscht.
Da kann man noch so sehr am Kern festhalten, man wird das Ergebnis mit völlig anderem Vorgehen nicht erzielen.
Zu Dänemark hier ein paar Anmerkungen:
https://www.welt.de/debatte/kommenta...staendnis.html![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 14 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 14)