Mehr als im Tang Lang denke ich, aber nur marginal! ;)
Gruß
Alef
Druckbare Version
Verehrter Soldier,
als 1976 das Wing Tsun nach Deutschland kam, wurde es in der damaligen DWTO, später EWTO, die Bezeichnungen Si-fu, Si-Suk, usw. im hersprünglichen Sinn verwendet. Inzwischen wird es in vielen verschiedenen Kampfkunst-Richtungen wie ein Titel gehandhabt. Manche von den heute verwendeten Begriffe gab bzw. gibt es bis heute nicht in China. Das sind Neu-Kreationen von jenen, die nach Titeln hecheln, um mehr zu scheinen als sie sind. Oftmals wird es verbunden mit Graduierungen, was im Grunde aber nichts damit zu tun hat. Ihnen genügt es nicht "Vater-Lehrer" (Sifu = Mentor) zu sein, sondern wollen "Großer Vater-Lehrer" (Dai-Sifu = Großer Mentor) sein. Na, wer es braucht.
Um auf die Frage zu kommen, wie viele "Si*" es gibt, das richtet sich normalerweise an der Größe der Familie: Vater, Mutter, Onkel, Kusin, Kusine, Großvater, Urgroßvater, usw.
Gruß, Yancheng
Hey El Capitano!
Was weisst du denn was ich schon an TschingBum trainiert habe? 2 Stile habe ich mehrere Jahre trainiert und in den letzten 3 Jahren einige weitere kennen gelernt, mehr oder weniger intensiv durch Bekannte mit denen man sich ab und zu trifft um bissle stiloffen zu trainieren.
Ich denke ich habe schon einen gewissen Überblick. Und im Grunde ist es eben TschingBum... so oder so, egal welcher Stil.
Deswegen reihe ich in meiner Aussage nicht alle auf... es geht da um die Prinzipien und den Aufbau der KKs.
Für mich ist das nix mehr. Je länger ich es nicht mehr mache und je mehr ich andere Sachen kennen lerne (bin grundsätzlich kein Freund von in sich geschlossenen Systemen) desto mehr bin ich davon eben überzeugt.
Wenn DEIN TschingBum zu DIR passt und DU damit zufrieden bist, dann ist das doch in Ordnung. Ebenso kenne ich TKDs mit dem 6. Dan... die sind ebenso zufrieden mit ihrem Ding und erzählen immer wieder aufs Neue, wie die Koreaner am Strand Steine zerschlagen... :)
Also komm wieder runter... oder geh trainieren!
Da ich bisher nicht bei der EWTO trainiert habe, auf die ja die Kritik in "WingChun – der Weg zur Fähigkeit" gemünzt zu sein scheint, kann ich deren Trainingsmethoden nicht beurteilen. Anhand der von KK veröffentlichten Literatur lässt sich aber eher auf eine härtere Philosophie schließen, als dies Sifo Klaus Brand suggeriert.
So wird KK etwa in Krafttraining für Kung Fu und Karate, 12 Aufl., Seite 41 wie folgt zitiert:
"Die Früchte dieser Anstrengung [er meint das von ihm betriebene Krafttraining] sind sehensdwert: Strake Angriffe werden von K. Armen mit der elastischen Kraft großer Stahlfedern gebremst, und seine eigenen Angriffe sind so hart, daß gegnerische Deckungen oft streichholzartig unter ihnen zusammenknicken."
Daneben behauptet KK ja bekanntlich mit zwischen 180 und 200 kg Bankdrücken zu trainieren. Das tut man sicherlich nicht, um hinterher wie ein fluffiger Gummimann zu trainieren.
Vielleicht kann jemand in diesem Forum diese Widersprüche erklären.
Das eine ist ein Buch. Wenn ich das nur in ein Buch schreiben muss, um 200kg auf der Bank zu drücken, dann werde ich sofort Schriftsteller. Die 200kg glaube ich sowieso weder vom Alter, nach von der Konstitution. Vielleicht an irgendwelchen Seilzug Geräten wo von den 200kg dann noch 50kg ankommen...
Ansonsten: ich denke kaum einer bezweifelt, dass die EWTO bzw, der Specht früher mal durchaus auch (sehr) hart trainiert haben. Nur ist es eben jetzt nach Meinung vieler in den meisten Schulen zu Wellness Pitsche Patsch verkommen - außer bei Herb und Ciws/Plaz, da gehts weiter rund.
Schau dir gerne mal die Videos an, gibt hier genug im Forum.
Das Buch ist ein alter Schinken noch aus einer Zeit, bei der in der EWTO anders trainiert wurde. Da hat man bei der Trittabwehr auch mal 2 Paar der schwarzen Schienbeinschützer anziehen müssen und es gab regelmässig blaue Flecken und aufgeplatzte Lippen.
Das damalige WT ist nicht mehr das was heute unterrichtet wird.
Das sind keine Widersprüche, das sind unterschiedliche Zeitepochen... :D
Hatten wir hier schonmal:
http://www.kampfkunst-board.info/for...ml#post2774783
http://farm8.staticflickr.com/7152/6...df119840_b.jpg
Wenn ich mcih recht entsinne, können es durchaus 200 kg gewesen sein, auch wenn es an der Maschine nicht das gleiche wie frei ist (im Maxkraftbereich wohl etwa 10% weniger), wobei es ja durch den Winkel mit zunehmenden ausstrecken weniger werden müsste...
ach ja: KRK hat irgendwo mal geschrieben, dass er damals, zu seiner budo und Kraftsportzeit einen Oberarmdurchmesser von 38 cm gehabt hat, wenn ich recht entsinne...
Openmind würd sich sicher freuen... :D :p
Ist das Bild irgendwie verzerrt?
Wenn nicht sind das überraschend kleine 20 Kg Scheiben.
Vor allem weil die 15er auf der Hantel links nebendran irgendwie größer erscheint...
Also ich halte die Angabe von 200kg für Quatsch. Ich habe KRK wie gesagt noch nie gesehen aber eine Riese wird er nicht sein. Auf der Maschine sind bestenfalls 15 kg Scheiben. Links liegt eine Langhantel offenbar mit einer 20 kg Scheibe. Ich schätze daher eher, es handelt sich um 10 kg Scheiben. Die beiden kleinen haben jeweils 5 oder 2,5 kg. Macht somit höchstens 160 kg oder eben nur 105 kg. Mit 38 cm Oberarmen drücken wohl auch nur sehr wenige Menschen 200 kg auf der Bank.
Fragt sich wie oder warum der Fehler in die Beschriftung des Bildes in diesem Buch kommt.
Der Werdegang der EWTO dürfte jedenfalls aus einer Marketingperspektive gut erklärbar sein. Mit einem Auftritt und dem Gesicht von Sifu KB (das ich in dem Video auf seiner Seite mit Abstand am härtesten finde) lockt er sicher keine Frauen und Mütter hinterm Ofen vor, die WC von ihren Kindern lernen lassen wollen. Das bringt aber die wirkliche Kohle. Bekanntlich kann man gleichzeitig doppelt so viele Kinder wie Erwachsene trainieren.
Du hast vollkommen Recht.
Ich konnte Sifu Klaus Brand, Sifu Dirk Illig und Sifu Alexander Lemuth nicht in der Meisterdatenbank der EW TO finden.
Wende dich bitte an deren Geschäftsstelle und frage was da los ist. Wenn du schon dabei bist, frage bitte auch nach meinem Karate Meister von vor 30 Jahren, der ist auch vergessen worden.
Ich kann nur vermuten, dass dies damit zusammenhängt, dass die Stile verschieden sind.
In unserer Datenbank z. B. werden die Schüler ab dem 9. Schülergrad WingChun aufgeführt.
Sollte ein W T Meister das Bedürfnis verspüren in unserer Datenbank aufgeführt zu werden, muss er natürlich die 9. Schülergradprüfung WingChun bestehen.
Du siehst wir haben das Problem in beide Richtungen.
Wenn Du allerdings wissen möchtest, bei wem Sifu Klaus Brand was und wie lange gelernt hat, hier das passende Zitat aus dem “Let‘s Collide“ Text:
International Academy of WingChun - Sifu Klaus Brand
"Ich selbst lernte einst das komplette Wing Chun in der 2. Generation nach Yip Man von dessen Meisterschüler." Zitat Ende
Wie kann es sein, dass Sifu KB das komplette W T bei Herrn Leung Ting beendete, ohne eine Prüfung abzulegen?
Dies musst du Herrn Leung Ting fragen.
Spielt aber keine Rolle, da wir mit dem Austritt aus der EW TO alle Grade im W T abgelegt habe, mit Vergnügen übrigens.
Wie auch Rudi und Herbert, reihen sich Herr Kernspecht und Herr Leung Ting lediglich in eine Anzahl von Kampfkunstlehrer ein, bei denen Sifu KB Unterricht hatte.
Keiner war für die Entwicklung des WingChun maßgeblich, die letztgenannten waren eher hinderlich.
Siehe Zitat: International Academy of WingChun - Sifu Klaus Brand
"Nachdem ich dieses Wing Chun erlernt hatte konnte ich es jedoch nicht mehr unterrichten, da mir klar war, dass es sich um eine unlogische, unfunktionelle und unstrukturierte Methode handelte mit der sich niemals jemand verteidigen kann. Ich musste feststellen, dass all dies nur eine Mischung von Ramsch und Wunschträumen war." Zitat Ende.
WingChun ist ein eigener Stil, entwickelt in 10 Jahren Arbeit.
Aber das liegt alles weit in der Vergangenheit.
Du siehst also, die Meistergrade von Sifu Dirk und Sifu Alex haben nichts mit dem Werdegang von Sifu KB zu tun, lediglich mit seinem System.
Eine weitaus interessantere Frage ist doch: Warum und wie hat Sifu Klaus Brand das WingChun entwickelt?
Also ein bisschen Tee trinken mit Leung Ting und eine Privat Stunde machen , macht noch keinen Sprung in der Generation in unseren allen ( Alle WingChun Stile oder was Ihr sonst schreiben wollt nach Yip Man). Sifu von Klaus Brand ist der KRK und der hat Sifu Klaus Brand auch zum Sifu ernannt oder vielleicht es es so wie Ralph Dahl schreibt, dass Sifu Klaus Brand alle Graduierungen und damit auch seinen Sifu Titel verloren hat nachdem er ausgestiegen ist ( fuer den er bei KRK auch noch Geld bezahlt hat!800 Euro). Haha was ist das witzig!!:D:D:D
Ich bin mir nicht sicher, ob Klaus Brand mit "Yip Mans Meisterschüler" auch wirklich Leung Ting meint...
Sollte das doch so sein, so ist das eher rufschädigend für Klaus Brand.
Dass Leung Ting kein Meisterschüler oder Closed Door Student von Yip Man war dürfte mittlerweile bekannt sein. Schließlich weiß niemand ausser Leung Ting wirklich davon.
Sich dann mit ihm zu rühmen find ich... naja...
Vielleicht wäre es auch besser gewesen wenn Klaus Brand nicht das gesammte Geschäftsmodell von KRK mit übernommen hätte. Auch den Namen hätte man besser geändert. Und die Trainingskleidung und den Systemaufbau (Graduierungen, Prüfungen, Sektionen, Spezial-Techniker-Meister-Klassen etc.).
Das "riecht" alles so gleich, auch wenn sich die Kampfkunst vielleicht in der Ausführung etwas unterscheidet.
Naja, ich würde als Klaus Brand solche "Quellen" wie KRK und LT nicht erwähnen. Ich würde mich und mein Ding auf ganzer Linie versuchen von dem Chinesenzirkus abzugrenzen und jede Verbindung dazu über kurz oder lang abbrechen.
Sonst sieht es aus als wäre es nur aus Trotz und Neid entstanden mit der Intension, das was der böse Stiefvater da macht noch besser machen zu wollen. Eben das gleiche... nur besser.
Warum aber nicht was komplett anderes? Was das WingChun ja auch sein soll, laut Aussagen auf der Homepage von KB.
Selbst dieses "Der alte Mann muss auf Lehrgangsfotos auf den Stuhl sitzen weil er nicht mehr stehen kann"-Gehabe... Reinster Chinesenzirkus eben! Schlecht kopiert und doch erreicht... :)
Bischen mehr Eigenständigkeit hätte ich mir schon gewünscht...
Scheint aus dem persönlichen Hass von KB gegenüber der Organisation seines WT-Ziehvaters zu resultieren. Und vielleicht muss man das als Schüler dann übernehmen.
Vielleicht gehört das zur Voraussetzung für eine bestimmte Graduierung.
Wer weiß...
Sorry, Ralph Dahl, war nur ein Scherz! ;)
Vielleicht nicht sind aber waren. Und dann auch noch die gleichen Titel und Grade beibehalten mit der der gleichen Staffelung . Z. B. wird ein 5. Grad dann WingChun Meister genannt mit den gleichen roten Farben.Opps! Alles kopiert.
Alexander Lemuth hat den 1.Techniker Grad noch im Schloss gemacht genauso Dirk Illig.
Alemanne hat schon irgendwie recht mit dem was er sagt....
Bezüglich Geschäft: Klar ein gutes Geschäft ist jedem gegönnt wenn er die möglichkeit dazu hat.....
Tellerrand: Auch da finde ich wie er es sagt man muß öfter mal über den Tellerrand schaun um andere Seiten zu sehen es ist bestimmt nicht alles schlecht was kein WC usw ist....
Geschwätz: Finde auch das hier manche mehr schreiben wie sie trainieren, aber so ist das halt, gibt genug die jahrzehnte trainieren und trozdem nie verteidigungsfähig sind....auch Meistergrade und warscheinlich auch in der IAW...
Habe auch schon einige andere Schulen besucht und naja legen wir ein schweigen drüber....
Ich vermute ja stark das der Alemanne ein alter Freund von mir ist.......
MFG
Holla du Waldfee!
Wie ich ja schon sagte... es sei ihm gegönnt. Er hat sicherlich zu Beginn viel riskiert mit seinem Abgang von der EWTO-Bühne und sicherlich auch sehr viel Zeit investiert, um seine IAW aufzubauen. Wenn er jetzt damit gut Geld verdient... warum nicht? Mir nimmt er dadurch ja nix weg... :)
Und es ist ja nicht nur sein WingChun was nix mehr für mich ist. Ich halte von der ganzen ChinesenSzene nix mehr. Hab mittlerweile auch noch andere Sachen - auch andere China-Stile - kennenlernen dürfen. Manche Sachen - die kein ChingChangChun waren - waren recht gut und haben vor allem Spaß gemacht.
Das Ving Tsun von Philipp Bayer hät mich als einziges ChingchangChun interessiert... aber keine Möglichkeiten es hier in der Gegend zu machen. :( nur mal so antesten. Aber im Grunde isses auch Chinesenkram... würd wohl nix mehr draus werden mit mir und dem ewigen Frühling :D.
Kurzer Rede langer Sinn... WingChun hin oder her: Ich hätte mir für Klaus Brand gewünscht, er hätte mehr auch nach außen hin sein eigenes Ding durchgestartet... so eine Art "Klaus Brand Do" oder wie einer seiner ehemaligen Schüler, der Marc Kettenbach... der nennt sein Ding "Hieb und Stichfest" und hat neben einer Art WingTsun noch das ETF-Escrima mit drin und den "Italienischen Stock- und Messerkampf" von Roberto Laura (übrigens was Messer angeht SEHR zu empfehlen!!!). Ob das bei dem jetzt gemischt ist oder alles separat trainiert wird weiß ich nicht. Habs nur auf der Homepage gesehen.
Thema "alter Freund": Ich bin nicht ALT und suche mir meine FREUNDE in der Regel sehr genau aus... :D
Mhh denke das du paar interressante Dinge gesehen und erlebt hast in letzter Zeit.... vielleicht sieht man sich mal wieder beim IP. Vorrausgesetzt du bist der F aus R der bei DB schafft und wir zusammen Prüfung gemacht haben...grins
Mein Alter-Freund der nicht alt ist....
Tee kochen? Oder was gelernt? Quelle?
Oh Mann! :D
Was Du immer für Zeug kennst... ^^ :halbyeaha
Hi... sorry da liegste wohl falsch.
Falls du mit IP den Igor meinst, den kenn ich gut. Allerdings hab ich nicht BEI ihm sondern früher MIT ihm trainiert... :) Ich kenne grundsätzlich die meisten Schüler der ersten Generation von Klaus persönlich und treffe einige heute noch ab und an. Auch ehemalige Schüler, die jetzt ebenfalls was anderes machen oder garnichts mehr.
Meine WingChun-Zeit ist also schon ein paar Jahre her, auch wenn ich über die aktuellen Entwicklungen sehr wohl im Bilde bin.
*grübel* Vielleicht bin ich doch schon alt... :D
Hallo Alef,
soso... hat er das? Eigentlich hat er bei einem seiner Schüler (Leung Sheung) gelernt, nicht war? Und selbst wenn er ein paar Stunden direkt bei ihm hatte, so war er kein Meisterschüler oder Closed Door Student.
Leute der damaligen Zeit wissen nichts davon und selbst die Kinder von Yip können das nicht bestätigen.
Die Bilderfälschung kennste auch?
Müsstest du doch alles mitbekommen haben? Oder haste da geschlafen?
Naja, egal... glaub was du willst und mach weiter KRK-LT-WT oder was auch immer... :D
Nachdem ich diesen und einige ähnliche Threads gelesen habe kann man vielleicht einen gemeinsamen Konsens finden.
Ja, man sollte sich wirklich nicht auf Herrn Leung Ting und auf Herrn Kernspecht , den ich dann auch noch ins Boot nehmen will, beziehen, möchte man eine Selbstverteidigungskunst unterrichten.
Meine Vorredner, Sifu Klaus Brand und ich tun das bestimmt nicht.
Siehe Zitat „Let’s Collide“:
"Nachdem ich dieses Wing Chun erlernt hatte konnte ich es jedoch nicht mehr unterrichten, da mir klar war, dass es sich um eine unlogische, unfunktionelle und unstrukturierte Methode handelte mit der sich niemals jemand verteidigen kann. Ich musste feststellen, dass all dies nur eine Mischung von Ramsch und Wunschträumen war. Derzeit gab es keinerlei Alternative und niemand außer mir wagte es diese Methode in Frage zu stellen.
Heute bin ich dankbar diesen Weg gegangen zu sein, denn nur so konnte ich erkennen wie sinnlos er ist. Je weiter ich kam desto grotesker wurde dieses Wing Chun. Mit jeder neuen Technik ergaben sich mehr Widersprüche. Als Traditionalist wurde die neuzeitliche Darstellung dieses Stils für mich unerträglich."
Es ist natürlich von einem gewissen Vorteil das W T zu kennen, aber nur um die Gewissheit zu haben, dass das alles sinnlos ist, siehe oben.
Ich denke mit W T kann man sich nicht Verteidigen und das Unterbewusstsein jedes W T lers weiß das auch; irgendwie.
Allein die Hoffnung nach der finalen Erklärung (die, die alle Widersprüche klärt, alle Lücken füllt) lässt einen weitermachen.
Wenn man aber dann dort angekommen ist sieht man, da ist nichts.
Nix, dass irgend einen Sinn ergibt ☺
Als Beweis, mögen die vielen YouTube Videos großer Meistergrade dienen. ☺
Ich weiß von was ich rede, ich habe 1984 mit W T begonnen.
Wer das alles hinter sich lässt, und mit dem auf dem Markt Angebotenem nicht zufrieden ist, der hat viel Arbeit vor sich. 10 Jahre!
Zitat „Let’s Collide“:
"Es gab es keinen anderen Weg als sofort damit anzufangen ein System zu erschaffen welches nach den Grundsätzen der ursprünglichen Kriegskunst arbeitet. Ich suchte den Sinn der Entstehung dieser Kunst. Über 10 Jahre schaffte ich ununterbrochen an der Fertigstellung des WingChun. Heute bin ich es der denjenigen, die echte Selbstverteidigung nach traditionellen Grundzügen suchen, eine Alternative bietet. Unser Stil nennt sich WingChun.
Meine Haltung zu der Degeneration des überlieferten Wing Chun hatte ich bereits in einem anderen Artikel beschrieben. Diese degenerierte Überlieferung macht dessen Schüler schwach und nachgiebig. Für die Selbstverteidigung fatale Zustände. Schwäche und Nachgiebigkeit sind die Vorboten der Erfolglosigkeit und das Ende jeglicher Entwicklung."
WingChun ist aus der Notwendigkeit heraus entstanden, ein Selbstverteidigungssystem zu schaffen, das wirklich funktioniert.
WingChun ist Körperbetont und kräftigt den Trainierenden.
Eine Kollision mit dem Angreifer wird bewusst herbeigeführt.
Wer dies in Frage stellt, ist nur auf der Suche nach Gründen nicht hart trainieren zu müssen.
Zitat „Let’s Collide“:
"Eine funktionelle Selbstverteidigungskunst stärkt die Knochen, die Bänder und selbstverständlich die Muskulatur des gesamten Körpers. Nun ist es eine Tatsache, dass man bestimmte Körperstellen stärken und abhärten muss um besonders die erste Kollision einer tatsächlichen Attacke zu überstehen. Wer seine Arme nicht entsprechend abhärtet, kann sich zweifelsfrei niemals verteidigen. Da wir mit unseren Armen angreifen und uns auch mit diesen wehren müssen, sollte der Unterarmknochen und dessen umgebende Muskulatur besonders stabilisiert werden. Ein paar blaue Flecken sind am Anfang völlig normal. Hier gibt es keine großen Unterschiede zwischen Mann und Frau. Da muss jeder durch. Echte Fähigkeit ist der gebührende Lohn.
Ich und meine Akademieleiter sind es leid, wenn man uns von Gefühlstraining, Nachgiebigkeit und Weichheit in Verbindung mit Selbstverteidigung berichtet. Das ist schlichtweg widersinnig. Wenn man schon nicht fachgemäß trainieren möchte, sollte man sich doch lieber ein anderes Hobby suchen und nicht die Logik und die Tradition des Kampfes ignorieren und so tun als wenn man auch irgendwie Selbstverteidigung trainiert."
Also, sollte klar sein W T hat nichts mit WingChun zu tun.
Und nein wir haben keinen Hass auf das W T, es ist nur so, dass jeder Kampfkünstler der ernsthaft trainiert, sich über dieses weichgespülte W T ärgern müsste.
Wir sind vielleicht jetzt die, die das mal angehen.
Passiv war gestern.
International Academy of WingChun - Sifu Klaus Brand
Hallo Ralph,
Klaus Brand hat hier in dem Thread etwas gepostet? Unter welchem Namen? Hab jetzt leider nicht alle Beiträge von Beginn an gelesen. Nur einmal die Beiträge von der Verlobten des Accountinhabers "Wing Chun IAW", und das kann er wohl nicht sein denn schließlich macht er ja WingChun und kein Wing Chun.
Hey! Ich war am Essen. Boah, jetzt muss ich putzen. :D
@Ralph
Klaus Brand hat also mal das WC in 10 Jahren komplett neu erfunden und musste dazu auf sein WT Wissen zurückgreifen.
Ich nehme mal an dazu hat er erst mal geguckt was alles (seiner persönlichen Meinung nach) nicht im WT funktioniert und dann daran gearbeitet das etwas funktionierendes draus wurde.
Ist Dir der Grund bekannt, warum er nicht was anderes funktionierendes gesucht hat?
Ego vielleicht?
Oder war er der Meinung es gäbe nix funktionierendes?
Warum bist Du bei Ihm geblieben? Mit welchem Rang bist Du denn bei dem komplett neuen eingestiegen?
Wenn Du, sagen wir mal von einem direkten Schüler PHBs zu PHB direkt kommst, musst Du dann alles komplett neu erlernen und quasi von vorne anfangen, oder kannst Du auf dieser Basis weiter bei ihm lernen?
Ich mag mich täuschen, aber er hatte schon etwas länger Kontakt zu Yip Man und er sagte selber das es sich um sowas wie einen "Feinschliff" gehandelt hat! ;)
Es gibt Leute die den Kontakt bestätigen können, selbst WSL hat dies bestätigt und es gibt eine entsprechende Aussage von PHB dazu. Deshalb sage ich ja auch, es ist keine Frage ob er bei ihm gelernt hat, sondern man kann darüber streiten ob das was daraus gemacht hat gut oder schlecht ist.Zitat:
Leute der damaligen Zeit wissen nichts davon und selbst die Kinder von Yip können das nicht bestätigen.
Du meinst dieses eine Bild was immer ganz gerne hervor geholt wird, meine Frage wäre was ist mit den 9999999999 anderen Bildern mit ihm und Yip Man die anscheinend wohl echt sind?Zitat:
Die Bilderfälschung kennste auch?
Ich bin (auf wunderbar subjektive weise) neutral, ich bin weder dem WT noch einem anderen ingsbums-Stil verpflichtet! ;)Zitat:
Naja, egal... glaub was du willst und mach weiter KRK-LT-WT oder was auch immer... :D
Gruß
Alef
Macht ihn also ein Feinschliff dann zu einem Meisterschüler oder dem Stammhalter Yip Mans?
Wenn ich jetzt bei KRK ein paar Privatstunden nehmen würde, vielleicht auch ein paar mehr... wäre ich dann ein Meisterschüler oder dergleichen?
Es ist ja kein Frage dass er vielleicht auch Unterricht von Yip Man hatte, aber was rechtfertigt ihn dann zu behaupten er wäre dessen Nachfolger? Oder er hätte das wahre System von ihm erhalten.
Das ist ja fast wie Paulus, der vom Pferd gefallen ist und behauptet hat, Jesus selbst hätte ihn bekehrt und ihm gesagt was richtig und was falsch ist.
Daraus wurde auch eine Religion...
Mit dem Chinesenzirkus um Yip Man ist es nicht anders. Postmortem kann man viel behaupten... und mit Hilfe der kernspechtschen Marketingmaschine und ein paar zugesteckten Dollars lässt sich da viel draus machen.
Aber bei der Jesus-Sache würde ich wohl auch eher auf Petrus vertrauen, der ein Weggefährte Jesus war. Auch wenn Paulus mit seiner Story bis heute den größeren Erfolg hatte.
Ein altes Sprichwort sagt: "Je näher man an der Quelle ist, desto reiner ist das Wasser!"
Das Thema, Leute bitte das Thema!
Danke!
Habe beim Igor auch noch keine Prüfung gemacht...dachte du kommst aus Rastatt.....und wir kennen uns
Nein, ich denke wir kennen uns nicht... :)
Und aus Rastatt komm ich auch nicht. Da hat Klaus ja auch keine Schule mehr. Der Bernd der dort eine VT-Schule hat war aber mal Schüler vom Klaus.
Bei wem trainierst du?
Bitte neuen Thread oder PN !
Kein weiteres OT mehr bitte!!
Privatschüler bei KB..... und wenns die zeit erlaubt gehe ich gerne zum IP.. dachte bist der Frank....
mfg