@Flibb:
Zitat:
Rambat: Mir wurde mal erzählt ( ich weiss schlechteste Art der Quelle), dass nach UFC 1+2 in nem Ju-Jutsu Magazin geprahlt wurde das ihr Stil gewonnen hat.
Ich glaube, ich kann mich daran erinnern ...
Ich hab es damals schon sehr daneben gefunden, daß plötzlich so ziemlich jeder, der hier in Deutschland "Jiu Jitsu" oder Ju Jutsu trainierte, davon sprach, daß bei den UFC bewiesen worden wäre, daß "Jiu Jitsu" / Ju Jutsu einfach das Allerallerbeste sei.
:rolleyes:
Und ich denke, es hat durchaus etwas mit dem Thema hier zu tun, wenn ich noch einmal die offizielle HP des DJJV zitiere:
Deutscher Ju-Jutsu-Verband e.V.
Zitat:
Der Deutsche Ju-Jutsu Verband e.V. schafft durch seine Angebote eine Verbindung zwischen den Werten fernöstlicher Traditionen und dem Lebensgefühl moderner Menschen.
Ein Satz, den ich einfach nur blöd finde.
Welche "Werte fernöstlicher Traditionen" werden denn im DJJV gepflegt?
Und welche "Werte" sind denn überhaupt in "fernöstlichen Traditionen" enthalten?
Und um welche "fernöstlichen Traditionen" geht es überhaupt? Vietnamesische? Koreanische? Laotische? Burmesische? Chinesische? Jakutische?
Das Ganze liest sich wie ein Text aus dem "Lexikon der Budoweisheiten" von Herbert Velte, geschrieben in den 70er Jahren.
Einfach nur peinlich! Zum Fremdschämen!
:o
Vom "Lebensgefühl moderner Menschen" und der Frage, was das sein soll und wer das auf welche Weise definieren darf, möchte ich jetzt gar nicht erst anfangen ...
Und wir lesen auf der HP des DJJV immer noch:
Zitat:
Ju-Jutsuka sind die Zehnkämpfer fernöstlich tradierter Sportarten.
Klar.
Sie können besser werfen als Boxer, besser treten als Ringer ... oder so ähnlich war das doch ...?
Und was, bitte, sind denn "fernöstlich tradierte Sportarten"?
Sumo? Sepak Takraw? Kabaddi? Buzkashi?
:D
Und vor allem - wie paßt denn nun eigentlich BJJ in diesen Verband, der auf einer HP, auf der er sich ja der Öffentlichkeit präsentiert, so einen Schwachsinn verbreitet?
Ich lese da nur Worthülsen wie diese hier:
Zitat:
Trotz seines Bemühens um die Bewahrung traditioneller Werte bekennt sich der Deutsche Ju-Jutsu Verband e.V. zur Strategie eines permanenten und geplanten Wandels. Er verbindet auf diese Weise Erfahrungen und Erkenntnisse der Vergangenheit mit Zukunftsorientierung und stellt die Aktualität seiner Angebote sicher.
Blablabla ...
"Wandel" wohin?
Zitat:
Der Deutsche Ju-Jutsu Verband e.V. entwickelt seine Leistungspalette, indem er sich am Lebensgefühl moderner Menschen ausrichtet. Er realisiert dadurch Marketingorientierung und zielgerichtetes Handeln. In diesem Sinn betrachtet er es als permanente Aufgabe, eine gemeinsinnige Verbandskultur zu entwickeln und auszubauen, die ein hohes Maß an mitmenschlicher Orientierung mit einer konsequenten Zielerreichungslogik verbindet. Ein Teil der verbandskulturellen Arbeiten ist die Pflege des Jiu-Jitsu, einer der traditionellen Wurzeln des Deutschen Ju-Jutsu Verbands e.V..
Wenn ich einen derartig geschwollenen, inhaltsleeren Stumpfsinn lese, wird es mir um das BJJ angst und bange.
Wenn Leute, die so einen Blödsinn schreiben, das BJJ erst einmal in die Finger kriegen und es an die "Kultur" und die "Satzungen und Ordnungen" des DJJV anpassen, wird vom BJJ wahrscheinlich nicht mehr viel übrig bleiben.
Es wird dann schon nach kurzer Zeit genauso aussehen wie Ju Jutsu.
Warum nur?