Das geht nicht über Anteilskauf. Ein Großteil der infrage stehenden Summen scheinen staatliche Kredite zu sein.
https://www.welt.de/themen/lufthansa/
Druckbare Version
Das geht nicht über Anteilskauf. Ein Großteil der infrage stehenden Summen scheinen staatliche Kredite zu sein.
https://www.welt.de/themen/lufthansa/
Noch länger her? Ich meine, davon hätte damals in der Zeitung gestanden. Aber ich war nicht betroffen.
Würd ich nicht sagen. Das sind schon richtige Kaufleute. Retten die Kapitalverwertungsmaschine mit einem Griff in den großen Geldbeutel. In unseren. Muß man eben woanders sparen. Bildung, Kultur, Kinderbetreuung, öffentliche Aufgaben, soziales überhaupt wird überschätzt, Rentenkürzung kommt mindestens durch die (reale ) Inflation...Zitat:
naja Volkswirtschaft ist vermutlich noch geheimnisvoller als Betriebswirtschaft
gibt´s eigentlich noch irgendwo richtige Kaufleute?
Ich dachte in der Regierung bzw. der EZB?
Die bewegen doch Geld, bzw. Wert vom Steuerzahler/Sparer zu den Unternehmen und nicht zurück?
Kredite?
Ich dachte, Geld leihen ist billig wie nie?
Meine Bank führt jetzt Kontoführungsgebühren ein, mit Begründung, dass die mit Geld nicht mehr genügend Geld verdienen....
Der Plan der Regierung ist der :
3 Mrd. als Kredit der KfW, 5,7 Mrd. als stille Beteiligung. Dazu 300 Mio für neue Aktien zum Nennwert von 2,56, Börsenkurs derzeit etwa 10 Eu. Das würde einen 20%-Anteil des Staates bedeuten und eine Verminderung des Börsenkurses nach sich ziehen.
Meldung gerade im Radio: Thiele stockt seine Anteile auf und hofft, dass aufgrund des großen Streubesitzes (ca. 62 %) große Teile des Aktionärs-Kapitals nicht bei der HV am 25. zugegen sind. Dann käme er wahrscheinlich über die Sperr-Minorität von 25% und könnte alles blockieren.
Für die Bundesregierung ist die Lufthanse ein " major carrier ", also ein strategisch ( bezogen auf Luftfahrt ) bedeutsames Unternehmen. Außerdem sind die ja nicht schuld, daß der Flugverkehr fast zum erliegen gekommen ist. Die Strategie wird wohl sein, wenn sich alles normalisiert hat, die Aktien peu a peu bei höheren Kursen wieder auf den Markt zu bringen. Das ergäbe dann einen " Gewinn ", der dann im Bundeshaushalt mit verfrühstückt würde.
Was nicht passieren darf, ist das die Politik in das Unternehmen hineinregiert und mitbestimmt ... das ist der sichere Weg ins Verderben. Der Staat ist halt kein Unternehmer, und soll es ja auch gar nicht sein.
Ich befürchte, daß noch ganz andere Unternehmen " gerettet " werden sollen ... 3. Quartal - +/- 1 oder 2 Quartale - wird es wohl soweit sein, daß zwei Banken " dran " sind. Mal schauen was passiert.
Wenn die Bundesregierung aber die Lufthansa als wichtig für die Luftfahrt und als GreatCarrier sieht, warum sollte der Staat, bei so einer Finanzspritze nicht auch ein Mitspracherecht haben..
Versteh ich nicht? Sozialismus? Planwirtschaft?
Manche und gerade GreatCarrier soll und muss die Bundesregierung an der kurzen Leine halten und kontrollieren..
Der Anteil der Regierung an der Lufthansa bleibt als Kompromiss, ja auch unter 25%(24,9..), also kein Vetorecht...
TuiCruises fährt unter maltesischer Flagge, hat für die Besatzung maltesische Arbeitsverträge, zahlt in Malta Steuern und möchte auch eine Finanzspritze vom Bund..
Solchem Gebahren muss im Sinne einer Demokratie Einhalt geboten werden, durch den Staat...
In das tägliche Geschäft, sollte der Staat nicht hineinreden und wenn, sollten an verantwortlicher Stelle auch Leute sitzen, die etwas vom Luftfahrtgeschäft verstehen. Und warum sollte ein " great carrier " an die kurze Leine gelegt werden ? Erschließt sich mir kein bißchen. Das Bereitstellen und betreiben von Infrastruktur kann der Markt - wie immer - wesentlicher effizienter regeln. Selbst im sozialistischen Frankreich ist z.Bsp. die Autobahn privatisiert. Ich habe schon oft von Franzosen gehört, warum denn unsere Straßen so schlecht sind.
Und TuiCruises bekäme von mir keinen Cent.
o.k. danke,
Wer ist denn nun wieder Thiele und warum ist der dagegen?
Wozu braucht es dann die KFW?
Die Banken müssten doch der Lufthansa, wenn die einen entsprechenden Plan aus der Misere haben, das Geld nur so nachwerfen, wenn die dafür Zinsen bekommen, die sie woanders nicht bekommen.
Natürlich hat man das Geld nicht irgendwo hingelegt, und gehofft, dass das Junge bekommt, sondern jemand mit Geld hat Leuten mit Ideen aber ohne Geld welches gegeben. Der hat dann mittels Arbeit auf dem Markt Wertschöpfung betrieben und das Geld mit Zinsen zurückbezahlt.
Ist zwar unchristlich aber so haben Banken meines Wissens mal funktioniert.
:confused:
Schau dir das Land mal an ... Schön, aber eben auch dunkelrot. Bürokratie bis der Arzt kommt ... als in den 70ern die Industrie kaputt ging, versprach man den Kindern der Arbeiter, Stellen beim Staat ... und das passierte dann auch :rolleyes:. Bei den großen Unternehmen sitzt überall der Staat mit drin und verschuldet sind sie Oberkante Unterlippe ...
Und hier ist jemand der es besser gemacht hat ... in 39 Sekunden, ( vieles ) erklärt:
https://www.youtube.com/watch?v=0uDGQwxh1hE
Und nein, ich bin kein Konservativer, aber vor dieser Dame habe und hatte ich den allerhöchsten Respekt.
Willi ich glaube du hast keine Vorstellung davon was Sozialismus wirklich ist. Deutschland hat dagegen immer die soziale Marktwirtschaft propagiert und die beinhaltete nunmal einen gewissen staatlichen Lenkungsanteil. Und ungehemmter Kapitalismus wie in den USA führt zu ebensolchen Zuständen wie dort, inklusive oranger Katatastrophe an der Spitze.
Wer von Magret begeistert ist sollte sich einfach mal in England im Krankenhaus behandeln lassen (also dort, wo auch der einfach Arbeiter hingehen muss).
Und was die Autobahnen in Frankreich betrifft, ich habe da schon stundenlange vor Mautstationen im Stau gestanden (verursacht von der Station) ob das Volkswirtschaftlich wirklich ein Gewinn ist (da stehen ja auch Geschäftsreisende, Handwerker, Lastwagenfahrer etc...).
Wenn der Staat unterstützt sollte er zumindest einen gewissen Einfluß nehmen, dass das unterstützte Unternehmen im Sinne der Gesellschaft arbeitet (Steuern hier zahlen, Angestellte angemessen vergüten, Umweltstandards einhalten, etc...) und nicht nur im Sinne der Anteilseigner.
Wobei da auch andersrum ne Gefahr besteht. Ich hab manch mal das Gefühl, das eher VW auf Niedersachsen Einfluss nimmt als umgekehrt.
also Margareth Thatcher zu feiern finde ich jetzt wirklich albern
das solltest Du in England besser unterlassen, die finden das nicht so lustig
Keine Sorge, ich kenne Land und Leute sehr gut und meine britischen Freunde respektieren mich für meine Ansichten. Du kennst die Geschichte vom Heizer auf der E-Lok oder " British Leyland " äh " British Elend " ? ... so konnte es nicht weitergehen.
Außerdem würde ich das Thema gerne hier beenden. Was wir haben ist der " rheinische Kapitalismus " mit dem wir übrigens gut gefahren sind. Der ( knochendürre ) angelsächsische Kapitalismus bzw. Puritanismus hat hier keine Tradition und ist auch nicht durchsetzbar. Wir gehen eben einen anderen, nämlich unseren Weg.
Interessanter Artikel:
https://www.focus.de/finanzen/boerse..._12128036.html
Nö ... aber wählt mal weiter " linke " Parteien ... da ich ein freiheitlich denkender Mensch bin, bin ich natürlich auch für ein Recht auf freie Rede. Da entlarven sie sich dann selber. Entweder 800.000 Menschen ermorden oder in Arbeitslager stecken, sie sagen es ja selber:
https://www.youtube.com/watch?v=zuza01LU5Do
Sag´´mal Willi hast Du schlechtes Zeug geraucht?
Bin Nichraucher, aber danke der Nachfrage. Übrigens falls du andere Substanzen als Tabak meinst, bin ich von meiner Null-Toleranz Strategie völlig abgekommen ... bin jetzt sogar für eine Liberalisierung des Gesetztes. Ich bin nämlich - anders als einige " Linke " und " Rechte " lernfähig. Vielleicht werde ich noch " Grüner " :ups: mal sehen:
Fleischreduzierer, Plastiktütenvermeider, PV-Anlagen-Besitzer ( bald ), Besitzer eines ( fast ) Niedrigenergiehauses, Lebensmittel aus regionalem Anbau ... :ups: Oh Schreck ! Im Kleinen fängt es an ! ;):D
Ich bin in keinem Schützenverein und habe nicht die geringste Lust auf Schützenfeste ... die Zeiten sind vorbei. Zuviele spießige Kleinbürger, Konservative und sogar Rechtsextreme ... nee ... ist nicht mehr meine Welt. Ich habe mich weiterentwickelt.
P.S.:
Schaut euch einfach das Video an ... interessantes " Dementi " des Parteivorsitzenden ... Der Haß muß fließen sage ich immer, laßt sie reden und sie entlarven sich selbst. Ich könnte jetzt mit Abschaffung eines bestimmten Paragraphen kommen, aber laßen wir das. Dann würden sich noch mehr " wunderliche " Gestalten aus der Deckung wagen und man hätte einen besseren Blick auf gesellschaftliche Probleme.
P.P.S.:
Die Anschaffung eines Hybridautos ( wg. geringerem Verbrauch ) im nächsten Jahr ist auch geplant ...
Daher meine Frage, ob er was geraucht hat.
Verlinkt ein Video von irgendeinem gehirntoten Furz, der irgendwann was besonders Verblödetes gesagt hat und schließt dann auf die komplette Partei.
Nimmt weiterhin an, daß Leute, die ´ne andere Meinung als er haben, "links" wählen und die Konsequenzen schon noch erfahren werden.
Das ließe sich für jede Partei ohne weiteres Problem zusammenstellen, da muß man gar nicht bei irgendwelchen Extremen suchen.
Wenn er denn immer grüner wird, kann er ja mal gucken, was da Leute schon abgeseiert haben.
Das Thema war übrigens wirtschaftliche Einbußen, ob man da als Beamter so die Trommel rühren muß, sei dann auch mal dahingestellt.
Für die Fans der Demokratie:
"Verbreitete Armut und konzentrierter Reichtum können in einer Demokratie nicht lange Seite an Seite bestehen."
Ja, Thomas Jefferson wäre bestimmt ein großer Fan der SED-Nachfolgepartei gewesen. :)
Ich empfehle einen Blick in die Vorträge von Michael Hartmann auf YouTube.
Derzeit halten ca. 10% der Deutschen um die 70% des Vermögens. In einem Vortrag geht er auch auf das Schönreden einer nur vermeintlichen Ungleichheit durch den Gini-Koeffizienten ein. Und seine Vorträge gehen auch immer wieder darauf ein, was das für eine Demokratie bedeutet.
du weißt, dass ich deine meinung schätze, aber hier könnte es sein, dass du ein argument verwendest, dass auch in die andere richtung funktioniert ...
du schriebst angesichts der wirklch abscheulichen äußerung eine politikerin der linkspartei (deren äußerung vom vorstand nicht gerügt, sondern nur "humoristisch entschärft" wurde, das war wahrscheinlich wieder diese "satire"):
damit kann man aber auch jeden schwachsinn, den ein höcke oder ein kalbitz ablassen, entschuldigen.Zitat:
Verlinkt ein Video von irgendeinem gehirntoten Furz, der irgendwann was besonders Verblödetes gesagt hat und schließt dann auf die komplette Partei.
denn auf diese weise kann man ja argumentieren, dass die nur doof sind und man von ihren äußerungen "nicht auf die gesamte partei schließen" dürfe ...
;)
Die Firma hat einen staatlichen Zuschuss bekommen, der ans Personal weitergegeben wurde. Es deckt die Auswirkungen nicht, aber es ist eine anerkennenswerte Geste.
Nö, nicht wirklich. Es macht schon einen Unterschied ob ein Hinterbänkler etwas sagt oder die Führungsriege die von einem großen Teil einer Partei gestützt wird.
Ändert natürlich nichts daran, dass die Aussage sch… war – für mich gibt es in beiden Parteien zuviele mit extremistischen Ansichten. Aber wir gleiten ab ins politische.
es geht ja auch gar nicht darum, ob man da irgendwas gut oder schlecht dran findet, sondern daß man das dann auch noch zusätzlich total sinnentleert als Argument benutzt
solche Äußerungen findet man übrigens auch in den sogenannten etablierten Parteien, ich möchte da mal an die legendären Worte des SPD Politikers
Holger Börner erinnern (der war zu dem Zeitpunkt meine ich Ministerpräsident von Hessen, könnt Ihr gerne selber googeln):
"die sollte man mit der Dachlatte erschlagen", gemeint waren die Grünen und ihre Wähler, die von der CDU und FDP hatten/haben auch solch lustige Helden
Abgesehen davon, sollte man wirklich nicht wegen der Äußerung/Taten Einzelner auf ganze Personengruppen schließen, gelle.
War Thomas Jefferson nicht irgendwie so´n schwerreicher Sklavenbaron?
Bestimmt ´nen Vollblutdemokrat gewesen der Mann.
Ich hab gerade eine SMS von Telefonica bekommen, dass sie die Mehrwertsteuersenkung an mich weiter gegeben wird..
Von 01.07. bis 31.12.
Und alles automatisch, ohne mein Zutun...
:klatsch:
:biglaugh:
Es trifft ja eh nicht alle so hart. Sigmar Gabriel soll sich sich als qualifizierter Berater von Tönnies ein paar Monate lang 10.000 Euro eingestrichen haben für seinen erfolgreichen Job, plus vierstellige Reisespesen oder so. :o
Demokratie und Sklaverei haben sich schon bei den Griechen nicht gegenseitig ausgeschlossen. Immerhin hat inzwischen die Sklavereipartei(die Demokraten!) den ersten schwarzen US Präsidenten gestellt gehabt. Und seit 2013 ist sogar im letzten US Bundesstaat die Sklaverei offiziell abgeschafft.
Sry, brauchte mal was ohne Corona im Text.