Zitat von
Kensei
Erstens wüsste ich nicht, dass wir in Deutschland flächendeckend "schlechten Schulsport" hätten. Deckt sich weder mit meinen Erfahrungen als Schüler, noch mit denen als Lehrer, noch mit irgendwelchen Studien die sich mit dem Thema beschäftigen.
Zweitens kann Schulsport dir und deiner Familie im Normalfall keine "Zeit klauen", weil der größtenteils Vormittags stattfindet wo du auf Arbeit und deine Kinder ohnehin in der Schule sein sollten.
Drittens schrieb ich etwas von Kooperation mit Vereinen. Im Nachmittagsprogramm von Ganztagsschulen dürfte es sich also um Schul-AGs oder Vereinsagebote an Schulen handeln. An jeder Schule an der ich bis jetzt war, waren Sport-AGs mit die beliebtesten Arbeitsgemeinschaften und wurden immer in großer Zahl von Schülern nachgefragt. Ich hab eher damit zu tun, dass ich Schülern absagen muss, weil es keinen Sinn macht, Fünftklässler mit Neuntklässlern Fußball spielen zu lassen. Ansontsten handhaben Ganztagsschulen das meistens auch so, dass Schüler vom Nachmittagsprogramm freigestellt sind, wenn sie nachweislich die Zeit in Vereinen zubringen. Sollte also auch kein Problem sein, wenn du bessere Vorschläge als das Angebot der Schule hast.
Viertens ist das eben das große Problem, dass viele Elternhäuser - zumindest unter der Woche - nicht die Zeit und/oder die Lust haben, sich adäquat mit der Erziehung ihrer Kinder zu beschäftigen. Oder auch einfach nicht das Bewusstsein dafür, dass irgendwas schief läuft. Die sagen dann halt gerne, "ich war auch schon unsportlich, also verlange ich das von meinen Kindern auch nicht...".
Wenn das über die Elternhäuser alles so einfach ginge, bräuchten wir die Diskussion darüber doch gar nicht führen.