Die Belege kommen noch?
Druckbare Version
Das mit den Alten war einfach nur ein Beispielwarum es Schwachsinn ist von einer kleinen Teilmenge auf die ganze Menge zu schließen.
Verwirrung kam erst bei mir auf, als du plötzlich meintest dein Beitrag sei Ironie. Du solltest dir vielleicht auch nochmal angucken was Ironie genau ist.
Von Schwachisinn redes du erst jetzt. Schwachsinn ist es zu sagen, junge Leute spielten als Pandemietreiber keine Rolle, wenn man diese und viele andere Beispiele sieht. Wo ein kleiner Hotspot in China hinführt hat man ja gesehen. Was das dann für ein Potential ist, wenn mitten in der Pandemie 2.500 Leute aus verschiedenen Regionen zuammenkomm, ohne Schutz abfeiern und wieder gehen, kann man sich vorstellen.
Jedenfalls werden wohl weltweit Impfstoffe entwickelt, die über Mund und Nase verabreicht werden können, z.B. als Spray. Auch Tübinger Forscher arbeiten lt. SWR daran, was allerdings nicht als förderungswürdig erachtet wird.
Quelle: https://www.swr.de/wissen/ansteckend...chung-100.html (Letzter Filmbeitrag im Text unten)
Wird bei der Grippe längst gemacht - den meisten offenbar aber nicht bekannt:
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt...ht_GenTab.html
Oberschenkel, Nase oder Arm – Impfungen verleihen den Menschen auf unterschiedlichen Wegen Immunität gegen die Erreger:
- per Injektion in den Muskel (intramuskulär),
- per Injektion unter die Haut (subcutan), seltener auch in die Haut (intracutan),
- als Schluckimpfung oder
- via Nasenschleimhaut.
...
Die Immunität entwickelt sich direkt in der Nasenschleimhaut. Das ist gewünscht, da hier die Eintrittspforte für die Erreger ist.
https://www.barmer.de/gesundheit-ver...en_verabreicht
Und in den USA ist auch ein entsprechendes Spray in der Testung dass eine Infektion auf diesem Weg verhindern soll.
Für Corona hat man halt noch nichts entsprechendes - wünschenswert wäre es, da eben bei einer Impfung in den Muskel die Immunität nicht primär dort entsteht wo der Erreger verstärkt eindringt.
Deshalb können die derzeitigen Impfstoffe hoffentlich die Vermehrung in der Lunge reduzieren, nicht aber den Eintritt durch die Nase - Ritterrüstung und so - Du erinnerst Dich?
Aber das wusstest Du bestimmt alles und wolltest nur mal wieder etwas stänkern gell?
Zunächst lässt sich das schwer beweisen, denn es kann ja immer Zufall gewesen sein, dass ich ausgerechnet diese gesehen habe. Zudem natürlich extrem aufwändig und das ist ja hier hoffentlich noch ein Meinungsaustausch und kein juristisches Proseminar oder sonst eine wissenschaftliche Studiengruppe. Deswegen sage ich ja: das habe ich beobachtet, wenn du es nicht glauben magst, sei dir das unbenommen.
Aber weil du so nett bittest, habe ich doch mal 2 Beispiel rausgesucht ;) :D
Am 28.12. um 12h: Infektionszahlen bei 2:30m sofort versehen mit dem Hinweis, dass da noch Meldungen nachgereicht werden (was ja auch tatsächlich zu erwarten war):
https://www.tagesschau.de/multimedia.../ts-40739.html
Am 30.12. Rekord-Totenzahl gleich zu Beginn ohne Einschränkung, dass das sehr wahrscheinlich der hohen Zahl an Nachmeldungen geschuldet sei (was ja wohl auch so war). Der Leiter des Hauptstadtstudios liefert das zwar im Interview bei 3:15m nach aber das ist für mich nicht dasselbe von der Informationswirkung.
https://www.tagesschau.de/multimedia.../ts-40767.html
Wie auch immer. Ich empfinde die Berichterstattung von Anfang an als nicht unbedingt sehr neutral aber ich rede da bewusst von Empfinden, da es auch immer ein rosa Rauschen zwischen Sender und Empfänger gibt. Vielleicht gibt es ja mal irgendwann eine Medienstudie, die das genauer unter die Lupe nimmt. Und noch einmal: ich hatte ja ebenfalls darauf hingewiesen, dass ich gar nichts unterstelle. Bestenfalls mangelnde Akkuratesse oder zu viel Meinung statt Berichterstattung, eventuell unbewusst von der eigenen Einschätzung beeinflusst.
Das Problem an einer nicht immer neutralen Berichterstattung ist eben, dass sich Menschen nicht ausreichend repräsentiert fühlen und am Ende dann solche Vorwürfe wie „Lügenpresse“ dabei rauskommen. Ich bin wirklich der letzte der so etwas schreit. Dennoch, das letzte Thema, das sowohl von Politik als auch von Medien so einseitig behandelt wurde, war die Flüchtlingskrise. Am Ende kamen 25% für die AfD dabei raus. Medienkomptetenz schön und gut. Hat aber nicht jeder. Deswegen sollte die Öffentlich-Rechtlichen da schon im Eigeninteresse äußerst sensibel sein und sich nicht an Alarmismus und Panikmache beteiligen, weil Heischen nach Quote (oder was immer dahinter steckt) am Ende nach hinten losgehen kann. Der folgende Artikel beschreibt das recht gut:
https://www.wiwo.de/politik/deutschl...07638-all.html
PS: Man kann ich ja auch mal überlegen, wer da in den ÖR so im Verwaltungsrat sitzt (oder wie das bei denen heisst). Bei ner GroKo hilft Parteienproporz da halt auch nicht viel.
Die STIKO sieht beim Nasenspray dennoch keinen wesentlichen Vorteil gegenüber herkömmlichen Grippe-Impfstoffen, die in den Muskel gespritzt werden. Daher ist die Impfung per Sprühstoß in der Regel Kindern vorbehalten, die Angst vor Spritzen oder Probleme mit der Gerinnung haben.
Was soll ich dazu meinen? Das, was ich immer dazu meine. Einzelfälle haben statistisch keine Bedeutung. Individuell können sie extrem bedauerlich sind und ggfs. können sie als Gegenbeispiel für allgemein aufgestellte Behauptungen herhalten. Je nachdem und unabhängig, um was es dabei geht.
Zitat:
»Wir stehen vor den entscheidenden Monaten in dieser Krise«, sagt Lauterbach dem SPIEGEL. »Wir müssen die Situation jetzt in den Griff bekommen und uns dann mit niedrigen Fallzahlen bis zum Ende des Winters durchhangeln.«
QuelleZitat:
Konkret bedeutet das: Nach Lauterbachs Kalkulation bleibt der Shutdown im Großen und Ganzen noch bis weit in den Februar hinein bestehen, vielleicht bei gleichzeitiger Öffnung der Kitas und Grundschulen, wie sie derzeit auch bei den Regierungschefs diskutiert wird. Doch auch danach soll nicht sofort alles wieder gelockert werden.
gruss
https://www.n-tv.de/mediathek/videos...e22267479.html
so lustig, dass der lockere linke jetzt plötzlich zum strengen linken mutiert ;)
Nee, im Gegenteil. Das beruhigt mich nicht unbedingt. Hier mal ein Artikel, der in der Welt erschien aber nach kurzer Zeit hinter der Bezahlschranke verschwand:
https://www.corodok.de/angela-merkel-leopoldina/
Hab‘ mir die Stellungnahme daraufhin mal durchgelesen. Besonders fundiert wirkte das für mich nicht. Eher wie bestellt und so geliefert.