Söder stimmt die Bayern auf Maskenpflicht ein
In Japan funktionieren Masken, japanische Regierung:
https://img.zeit.de/politik/ausland/...0x371__desktop
Druckbare Version
Söder stimmt die Bayern auf Maskenpflicht ein
In Japan funktionieren Masken, japanische Regierung:
https://img.zeit.de/politik/ausland/...0x371__desktop
DAs Video ist gut, zeigt die unterschiedlichen Normen. Was das Video auch gut erklärt und was mir nicht klar war: Alle Masken bieten keinen Schut der 100% wirkt, sondern sind je teurer desto höher der Erfolgsquotient. Ist ein plastischer Vergleich mit dem Pfeil, der 1 km durch den Wald fliegen soll.. Anwendungsstudien machen allerdings zwischen den Masken nicht so den große Unterschiede, da beim Tragen bei der Arbeit die Masken meist nicht dicht anliegen und dann trotz unterschiedlicher Kategorie ähnlich filtern, vor allem die Halbmasken.
Die Maske, die diskutiert wird öffentlich zu tragen, heißt auf Deutsch"chirurgische Maske", „OP-Maske“ oder „MNS“ (Mund-Nasen-Schutz).
Im zweiten Teil des Videos, mit der Stimme auf dem Handi, spricht die nicht deutsch?
Heute haben wir ja die 100.000 Infizierten und 2.000 Tote überschritten.
Kleiner Rückblick an Herrn Wolfgang Wodang:die Aussage hat er, um seine Theorie zu untermauern, am 13.März getätigt, da hatten wir in Deutschland 8 Corona-Tote.Zitat:
„in den vergangenen Jahren immer 2.000 bis 3.000 Tote durch Coronaviren. Und da sind wir ja noch weit von weg.“
Wer beim Bund mal eine ABC Übung mitmachen durfte bei der auch eine Dichtigkeitsprüfung auf dem Programm stand der sollte da etwas gelernt haben.
Gruß
Alfons.
Leute, es geht da immer noch um den Schutz ANDERER vor dem eigenen Sabber, nicht um eine virusdichte Eigenabsicherung. Wie die aussieht weiss man ja aus "Outbreak". Viren die mit dem Kondensat in dem sie sich aufhalten in diesem Fliess hängen bleiben, infizieren nicht die Oberflächen die andere anfassen. Das ist der einzige Grund dafür.
Nur dass bis jetzt nicht mal die Virologen irgendwas aus den Virenabstrichen von irgendwelchen Flächen gezüchtet bekommen haben. Was eine ziemlich deutliche Aussage macht über die Ansteckungsgefahr von irgendwelchen Flächen.
UND dass von den Oberflächen der in kurzer Zeit nassgesabbelten Masken erst recht virenbeladene Tröpfchen abgeblasen werden. In Massen! mal durch ein nasses Sieb gepustet? Durch einen nasses Spritzschutzgitter? Genau!
Aber Lieschen Müller braucht Maske. UND Handschuhe! Damit sie noch schlechter Luft kriegt und noch besser unter dem Latex oder Nitril Bakterien und Pilze züchten kann. Aber, hey, auch Hautärzte brauchen ein Auskommen!
Dass der ganze Kram in den Praxen und Krankenhäusern fehlt, also da, wo er mit Sachverstand und aufgrund von tatsächlichem Bedarf angewendet werden könnte und müsste - ach, schei* doch drauf!
Soviel zu "besorgt um das Wohl anderer" ...
Ja, als Virenexperte weiss man natürlich, dass Coronaviren stets und ohne Ausnahme nur durch Mundkontakt beim Küssen übertragen werden. Das ist der einzige Weg, weil es noch keine Filmaufnahmen gibt wo Viren von Oberflächen per Handkontakt an den eigenen Mund geführt, und dann per PCR-Analyse im Lungengewebe wiedergefunden wurden. Muss man wissen. Anatmen, Anniessen, die eigenen Hände anniessen und dann was anfassen, das sind alles nachgewiesenermaßen unwirksame Übertragungswege, weil, das habe ich so festgelegt. Leute, hört endlich auf Gott und die Welt zu küssen, ihr Molche!
P.S.: Es geht nicht um Chirurgenmasken für Gott und die Welt, sondern um irgendeinen Mundschutz. Mit Bärchen drauf, Einhörnern, Totenköpfen, Hello Kitties, egal. Hauptsache es atmet und niesst nicht jeder ein halbes Dutzend Leute pro Tag an, damit wir ENDLICH Sterblichkeitsraten wie in den USA bekommen. Für das eigene Rechthabegefühl.
Die bekloppten Privatleute die direkt, persönlich und ohne jedes Gewissen verantwortlich für fremde Tote sind die sie nicht kennen aber angesteckt oder verursacht haben, müssen sich auch Zeit ihres besch***** W*nkerlebens für nix verantworten, wenn sie nicht mal direkt bei ner Straftat erwischt werden.
Sowas hier kostet nicht die Welt, zur Not doppelt nehmen:
https://i.ebayimg.com/images/g/QPYAA...gou/s-l500.jpg
Weisheit mit Löffeln gefressen und ohne jegliche Minimalempathie für irgendwen anderes als einen selbst ist auch in therapeutischen Dosen nicht so richtig hilfreich. Ich gebe zu, meine Aufregung ist eher historisch bedingt, und von Menschen verursacht die gerade nicht in der Diskussion teilnehmen.
Mal so spieltheoretisch betrachtet frag ich mich ob es schadet einen Mundschutz zu tragen. Wenn der Schimmel ansetzt trägt man ihn wohl zu lange :)
Eigentlich müsste man von einem Land wie Deutschland erwarten können genug Mundschützer schnell produzieren zu können, oder irgendwas anderes so in Richtung ABC Schutzmaske oder in Richtung Tauchermaske mit Schnorchel den man auswaschen kann und wo man nur einen kleinen Papierfilter einsetzen muss. Wobei letzteres nur ein Gedankenfurz meinerseits ist.
@Klaus
Reg' dich nicht auf. Macht keinen Sinn und tut dir nicht gut.
Jedem, der auch nur Minimalintelligenz besitzt, ist eigentlich klar, dass eine Verringerung der Wirkdistanz (oder besser der Distanz, die der Atem zurücklegt) in unserer Situation Sinn macht.
Das man dafür keine medizinischen Masken benötigt, ist wohl auch den meisten klar. Das die beim med. Personal besser eingesetzt werden können ebenfalls.
Dass das Tragen von Masken den ein oder anderen unvorsichtig werden lässt halte ich für möglich. Dem könnte man durch Aufklärung aber entgegenwirken, auch dem "rumgefummel" an den Dingern.
Könnte man ja während der Werbepausen in Radio und TV laufen lassen (kostet aber Geld).
Das die Handschuhe wenig bis gar keinen Sinn machen, Hände waschen oder desinfizieren schon, könnte man auch ruhig mal von staatlicher Seite kommunizieren.
Liebe Grüße
DatOlli
PS.: Falls eine derartige Aufklärung schon "läuft", sorry. Habe keine Zeit für Radio oder TV.
Super Arbeit, Danke!!. Werde es mir nochmal in Ruhe durchlesen, hatte ja schließlich auch das Video fast komplett gesehen.
Auch um zu erfahren, ob das noch was Selbstkritisches vom Herr Professor kommt. Großer Kontrast zu
Prof. Ionnadis, der kam wesentlich bedächtiger daher und in Bezug auf Datenmatarial hat er deutlich gemacht, dass da
kaum was vorliegt. SO unterschiedlich präsentieren sich Experten von rennomierten Unis, ist schon kurios.
Das ist auch meine Befürchtung, das unter Umständen ein Mundschutz nicht nur nichts bringt, sondern sogar das Risiko einer ernsten Erkrankung erhöht:
Der einzige Zweck des Tragens eines einfachen Mundschutzes in der Coronavirus-Krise ist ja, Übertragung von SARS-CoV-2 Viren von Infizierten durch Tröpfchen beim Husten, Niesen und feuchter Aussprache zu vermeiden. Dazu ist es sicher sinnvoll, einen Mundschutz in Bahn und Bussen und beim Einkaufen zu tragen.
Das stundenlange Tragen eines Mundschutzes am Arbeitsplatz, wenn man mit Kollegen in einem Raum sitzt, halte ich dagegen für weniger sinnvoll oder sogar riskant: Nach einer Preprint-Studie aus Singapur wird das Coronavirus auch durch Aersosole übertragen und dagegen hilft ein einfacher Mundschutz wenig.
Als mögliches Indiz dafür gibt es aus dem Webasto-Fall in München eine bestätigte Übertragung in einerZitat:
Zitat von Drosten. Coronavirus-Update vom 6.4.2020
Kantine, wo zwei Rücken an Rücken gesessen haben:
Ich denke, wenn ein Infizierter stundenlang einen und dann wohl auch denselben Mundschutz tragen muss,Zitat:
Zitat von Drosten. Coronavirus-Update vom 30.3.2020
der ja das Ein- und Ausatmen behindert, dass sich dann die Konzentration der Coronaviren in seiner Atemluft
erhöht. Meine Befürchtung ist, dass dann die Chance größer ist, dass das Virus vorzeitig den Weg in die Lunge
findet und einen kritischen Krankheitsverlauf auslöst:
Zitat:
Zitat von Drosten. Coronavirus-Update vom 17.03.2020
Habe die Diskussion um die Masken nicht ganz verfolgt, bzw. verstehe sie nicht. Ist ausgeatmete Flüssigkeit, also Tröpfchen, nicht ein gutes Medium für Viren? Und bleiben die nicht zumindest zum Großteil in irgendeiner Art von Stoff hängen? Oder anders gefragt, wie werden denn covid-Viren übertragen?
Um es nochmal deutlich zu sagen:
Es ging mir um die Feststellung das FFP rein den Eigenschutz einer Maske definiert.
Wenn man den Fremdschutz einer Maske beurteilen möchte muss man andere Normen oder Vorschriften zu rate ziehen.
Gruß
Alfons.
Derzeitige Meinung ist:
Durch Tröpfcheninfektion - https://de.wikipedia.org/wiki/Tr%C3%B6pfcheninfektion
Hierfür müssen die Erreger mehr oder minder direkt von A auf die Schleimhaut von B übergehen. Längerer Aufenthalt mit einem Infizierten in einem engen Raum (siehe Webasto) = Bingo!
Die Viren selbst sind so klein, dass sie durch so gut wie jede Maske durchkommen - eine Maske verhindert hier lediglich die „Wolke“ die beim Husten etc. entsteht:
https://www.mta-dialog.de/artikel/co...usbreitet.html
Bislang wurde noch nicht ein einziger Fall einer tatsächlichen Schmierinfektion (also A hustet auf Banane - B kauft Banane und nimmt so den Virus auf) nachgewiesen. Selbst auf stark „kontaminierten“ Flächen ist es bislang nicht gelungen aus den dort anhaftenden (toten) Viren wieder ein aktives Virus zu züchten.
Insofern ist und bleibt Abstand das wirkungsvollste Mittel. Auch der Maskenträger würde im Fall einer unerkannten Infektion mit Maske Viren ausatmen.
Und auch wenn es der ein oder andere nicht wahrhaben möchte - nur weil ein potentiell Infizierter in 1,5 Metern Abstand im Supermarkt niest (Niesen ist kein Zeichen von Corona) wird man davon nicht infiziert.
Mundschutz:
https://www.youtube.com/watch?v=VdQQdna0P9s
Mundschutz II:
Meine Postfrau hatte heute einen. Also die auf der Poststelle. Der hing ihr links am Gesicht herab, am linken Ohr angehängt.
Die DIVI hat heute wieder Hellfelddaten veröffentlicht und es gibt Grund für vorsichtigen Optimismus.
Aktuell sind deutschlandweit nur 1841 Patienten auf Intensivstationen wegen COVID-19 und wir hatten gestern das erste Mal einen Wachtumsfaktor <1.
Es sieht ganz so aus als ob die Maßnahmen der Regierung greifen und wir das Hammer&Dance Szenario schaffen werden. Meine frisch adjustierte Tabelle sagt jedenfalls auch nur knapp 20.000 Tote voraus mit einem Höhepunkt jetzt Anfang Mai. Es wird immer noch unsere Kapazitäten extrem belasten (Und evtl. Auch noch überlasten), aber nicht mehr so katastrophal wie vorher und es könnte sogar sein dass die (frisch geschaffenen) Kapazitäten reichen.
Ich bin zumindest aktuell vorsichtig optimistisch.
Die metallverarbeitenden Betriebe hier in der Gegend haben übrigens nach meiner Beobachtung normal weitergearbeitet.
Vor allem ist das Gute, dass wenn wir mit den getroffenen restriktiven Maßnahmen einen bei uns händelbaren Verlauf der Epidemie hinbekommen, wir in der zweiten Welle - sollte sie denn kommen - weniger drakonische Maßnahmen ergreifen können. Die Italiener, Spanier, Amerikaner und Co. müssen erst noch rausfinden, welche Extremmaßnahmen wann getroffen werden müssen.
Mal davon ab wäre es m.E. eine Überlegung wert, mindestens europa- wenn nicht weltweit die Behandlung von Covid-19 zu koordinieren. Irgendwer hat freie Betten und Personal. Sei es, dass man Betten und Personal in betroffene Gebiete fliegt oder in Massen Erkrankte ausfliegt. Ist ja auch teilweise schon der Fall.
Mundschutz III.
Radweg bei uns in der Pampa. Viel Landschaft, wenig los. Auf 13km ... vielleicht 8-9 andere Radler und Skater.
Zwei davon mit voll vor die Schnüss gezogenen Schlauchtüchern. Im Freien. Bei 21°C.
Kannste dir nicht ausdenken.
Hi,
Professor Knut Wittkowski sagt genau genommen folgendes:
Eine "Resperatory syndrom/disease" kommt für zwei Wochen, erreicht dann seinen Höhepunkt und geht danach dann wieder wieder innerhalb von 2 Wochen. (Ist natürlich ne sehr grobe Regel und sofern man es in Ruhe lässt!)
Hier sind übrigens ein paar interessante Graphen von der Euromomo-Seite ( European monitoring of excess mortality for public health action) bis zur 13ten Woche:
Anhang 45183
https://www.euromomo.eu/outputs/zsco...try_total.html
Anhang 45184
https://www.euromomo.eu/outputs/number.html
Anhang 45185
https://www.euromomo.eu/outputs/zscore_pooled.html
Ich Maße mir nicht an diese richtig deuten zu können, aber vielleicht kann das ja jemand anderes hier! :)
So als Laie, erkenne ich nichts wirklich außergewöhnliches in den Graphen. (Bis auf, dass die "delay adjusted"-Werte einen recht spitzen Abfall in Italien erwarten.)
Gruß
Alef
Ich versuche seit Tagen die aktuellen Daten von DIVI abzurufen, aber die stehen aufgrund einer Umzugs der Webseite
noch auf Stand 3.4.2020. Da waren es 2680 intensivmedizinische Fälle.
edit
Die von dir angegeben Zahlen für die Belegung stehen jetzt wohl hier (hätte man geschickter kommunizieren/verlinken können auf der alten Seite):
https://www.intensivregister.de/#/intensivregister
Das wäre ja dann ein Rückgang von über 800 Intensivfällen in weniegs Tagen...kann das sein oder zählen die jetzt anders?
Die Rubrik "abgeschlosssen Fälle" und "Davon verstorben scheint es nicht mehr zu geben...