Zitat von
Seemann
Aus meiner Sicht ist verständlich, dass in so einer Situation getroffene Entscheidungen seitens der Regierungen nicht optimal sein können. Da ist es dann schon richtig und wichtig diese kritisch zu diskutieren. Es ist ja auch so ziemlich der Traum für jeden Sicherheitspolitiker, was gerade geschieht. Ich verstehe, dass Leute in dieser Hinsicht Befürchtungen hegen, wie auch aus wirtschaftlichen Gründen große Sorgen haben. Erstere Befürchtungen teile ich persönlich für Deutschland nicht.
Problematisch finde ich, wenn weniger diskutiert wird, als viel mehr die Situation relativiert wird, weil ich fürchte, dass sowas die Disziplin unterminiert, auf die es jetzt im Moment schon ein Stück weit ankommt.
Beispiele dafür sind z.B. ein Wodarg, der lapidar feststellt, paar Tausend Tote durch Coronaviren haben wir sowieso jedes Jahr, oder ein anderer, der meint, der Höhepunkt der Pandemie sei bereits überschritten.
Wodarg z.B. hat ja Recht, es sterben jährlich Tausende durch Coronaviren. Wer will da widersprechen?
Richtig ist aber auch, durch DIESES Coronavirus ist zuvor noch niemand gestorben. Und man muss das mal ins richtige Verhältnis setzen.
Die bisher größte Epidemie in jüngerer Zeit war die Schweinegrippe. Etwa 300.000 Tote in über 500 Tagen und etwas über 2000 Toten pro Tag zu Spitzenzeiten. Covid-19-Tote (weltweit) derzeit etwa 95.000. Dann ist es ja eigentlich gar nicht so schlimm...
Außerdem sterben an Infulenza laut WHO jährlich mehrere Hunderttausend. (Irgendwo zwischen 300.000 und 600.000 im Schnitt.) Das sind im schlechtesten Fall, also bei einer schlechten Grippesaison aufgerundet 1700 Tote pro Tag, im Schnitt 1200 pro Tag.
- die 1200 täglichen Influenzatoten überschreiten wir seit dem 19. März täglich
- die 1700 täglichen Influenzatoten in besonder heftigen Jahren überschreiten wir seit dem 21. März täglich
- den Peak der Schweinegrippe von etwa 2000 Toten pro Tag, zur Erinnerung, der heftigsten Epidemie der jüngeren Zeit, überschreiten wir seit dem 24. März täglich.
- seit dem 31. März haben wir täglich mehr wied oppelt so viele Tote, wie am Höhepunkt der Schweinegrippe, dezeit mehr wie 3x so viele (über 7000)
Wenn es so weiter geht, dann werden wir die Schweinegrippe noch in der ersten Hälfte diesen Jahres einholen, nur dass die Schweinegrippe über 500 Tage Zeit hatte. Covid-19 wird dies voraussichtlich in weit weniger als der Hälfte der Zeit schaffen (bei der momentanen Entwicklung)
Heute ist der 10. April. Eine Überlastung des deutschen Gesundheitssystems war, vor Beginn der Maßnahmen, für das Ende dieser Woche prognostiziert. Es wird in dieser und sicher auch in der nächsten Woche nicht dazu kommen.
Dennoch sterben derzeit täglich in Deutschland etwa 250 Menschen pro Tag an den Folgen einer Covid-19 Erkrankung.. (25.000 Influenzatote in einem besonders schlechten Jahr entspricht aufgerundet 70 Toten pro Tag)