Macht der eigentlich noch was? Ich habe lange nichts von ihm gehört.
Druckbare Version
Macht der eigentlich noch was? Ich habe lange nichts von ihm gehört.
Hi,
https://www.facebook.com/wingtsunleungting/videos/
Gruß
Alef
Der Mann hat also immer noch absolut keine Bewegungsqualität
Er ist nach wie vor aktiv. Unterrichtet Abendklassen in Hongkong, gibt Seminare in der EEWTO, der IWTA-NAS und in Korea vermutlich auch (also überall da, wo man noch seine Graduierungen trägt). Ist im "Frühstücksfernsehen" usw...
Alles beim Alten.
Vermutlich vermisst du ihn in EWTO-Land. Ich denke, die beiden 10 Grad pflegen nur noch eine Fernbeziehung.
Das wäre für die EWTO Schüler auch zu verwirrend.
Wenn du was von ihm hören willst, musst du nur alle anderen - außer den EWTO Seiten - hin und wieder lesen.
Obwohl... ist nicht ganz richtig. Der Schembri war 2018 bei seinem Geburtstag werbewirksam mit Goldmünze als Geschenk in Hongkong.
Das konnte man auch auf den EWTO Seiten sehen.
Opa Ting ist immer noch fit und bestimmt ein lustiger Kerl. Jedenfalls sind immer fröhliche Menschen um ihn rum.
ja, ich find ihn auch lustig.
Immer wieder schön, wenn sich absolute Nobodys der Kampfkunstwelt an Leuten wie Leung Ting abarbeiten, der mit seiner Kampfkunst einen Grad an Außenwirkung und Erfolg erreicht hat, von dem seine Hater nur träumen können.
Und was soll jetzt verwerflich daran sein, dass sich ein Nobody an einem Nobody abarbeitet?
Dein witzloser Vergleich hat weder Sinn noch Pointe.
Der Punkt ist doch, dass es reichlich absurd ist, wenn Leute ohne große Meriten in Sachen Kampfkunst, sich an solchen abarbeiten, die eine Kampfkunst-Karriere von Weltrang vorweisen können. Dass das bei Leung Ting der Fall ist, kann ja niemand ernsthaft bestreiten.
Von unbeteiligter Seite sei gesagt: Hat er doch! :halbyeaha
Und witzlos isser auch nicht, ganz im Gegentum (liegt wohl im Auge des Beschauers)
(liegt wohl möglicherweise daran, dass LT nunmal eine Figur ist, die, weil er selbst schon immer auf Öffentlichkeit stand, nun halt mal in der Öffentlichkeit steht. Und die (Öffentlichkeit) hat es nun mal an sich, dass sie diverse Meinungen beinhaltet (was ja als Antwort auf die Ausgangsfrage auch recht gut passt))
Wer sagt denn was von verwerflich? Ich habe ausdrücklich "schön" gesagt :ups:
Für die besonders sensiblen unter uns möchte ich noch anmerken, dass der Leitsatz "Wie man in den Wald..." im Internet eine besondere Gültigkeit hat. Wenn man also in einen (bzw. beinahe jeden) Thread einsteigt, in dem man erstmal pauschal alle Beteiligten als absolute Nobodys bezeichnet (kennst du jemanden davon persönlich?) und dabei keinerlei Argumente zu der Sache vorträgt, außer dem karrieretechnischen Schvvanzvergleich, dann bleibt einem nur noch die Fliegerbrille aufsetzen, sich zurücklehnen und den Gegenwind genießen.
Sich dabei zu wundern, warum der einzige User, der einem beispringt "unorthodox" und der Rest gemein ist, ist zumindest aus meiner Sicht unlogisch. Wäre mir allerdings langweilig, wäre so ein Verhalten wiederum ziemlich logisch - so von wegen "ich gegen den Rest der Welt" - voll die geiIe Heldengeschichte. Da täte ich Gänsehaut kriegen.
Was die Karriere von LT betrifft - ich sehe daran nichts nachahmenswertes, bzw. nichts was ich als eine KK-Karriere bezeichnen würde und nach deiner Logik wäre dann wohl der KRK der einzige, der was zu dem Thema sagen dürfte?
Anhang 44528
https://pbs.twimg.com/media/DBft8TWW0AIyehh.jpg
Den Puppenspieler Ting , vermissen wir natürlich sehr ! :muetze:
Was wäre die Kampfkunstszene ohne Clowns.
Sorry, ich kann die Kritik an meinem Wing Tsun Ur-Ur-Opa Ting nicht nachvollziehen.
Er hat in den frühen 70er Jahren tolle Wing Tsun Artikel in Zeitschriften geschrieben.
Ein wirklich gutes Wing Tsun Buch zu einem fairen Preis herausgegeben.
In den 80er Jahren ein sehr gutes und umfassendes Video über Wing Tsun produziert.
Tolle weitere "Kung Fu" Bücher verantwortet.
In den 70er Jahren an ebenso tollen "Kung Fu" Filmen mitgewirkt (z.B. Stranger from Shaolin).
Und und und....
Ich behaupte jetzt einfach mal, dass, wenn ihn von den "Nörglern" (geiles altes Wort, klingt schon wie der Grinch) überhaupt einer persönlich erlebt hat, dieser Kontakt nur auf EWTO Boden stattgefunden hat.
Also immer unter irgendwelchen Vorbedingungen; in einer Organisation die schon früh selbständig agiert hat.
(Schülergrade, Unterrichtsprogramme, "Uniformen" um ein paar Stichwörter zu geben.)
Ich werde ihn vermutlich auch nie kennen lernen, aber wenn, dann wird das bestimmt gut.
Wer Wing Tsun oder Leung Ting nicht mag, muss sich doch auch nicht damit beschäftigen.
Ich kucke mir auch kein Fußball an, nur um hinterher zu sagen: "Boah ist das langweilig."
Ist lange her, aber ja, wie die Meisten die in den 90ern etwas länger in der EWTO waren habe ich Ihn auch schon persönlich gesehen.
Aber das waren Massenveranstaltungen und es ist lange her. Auf jeden Fall hat mich eigentlich jeder andere Lehrer den ich danach
auf Seminaren traf mehr beeindruckt & geprägt. Was zugegebenermaßen zumindest ein wenig auch schlicht und einfach mit der
Gruppengröße zusammenhängt. Und vlt. auch mit meiner Lehrer- & Seminarauswahl. ;) :)
Niemand hat hier was über seine Filme oder Bücher gesagt, die kenne ich nicht und die sind mir ehrlich gesagt auch egal. Seine Bewegungsqualität darf ich trotzdem grottig finden, vor allem wenn er sich GGM nennen lässt und schon so lange dabei ist. Langweilig finde ich es nicht...nur schlecht. Und wenn es nicht um seine kämpferische Karriere geht, sondern um seinen allgemeinen Beitrag zu der Welt der KKs, dann wäre z.B. ein Mr. Miyagi eine deutlich größere Nummer und sympathischer obendrein - und das ohne eine KK auszuüben.
Und wenn es doch um seine kämpferische Karriere geht, dann habe ich diese - und die seiner Schüler - bisher übersehen, in dem Fall lasse ich mich eines besseren belehren :)
Habe ich auch nicht behauptet. Ich wollte nur meine Sicht darstellen.
Was ist eine kämpferische Karriere?
Dass er kein Wettkampfsportler ist, ist dir doch bestimmt klar und bestimmt auch, dass er schon ewig keine Vollkontaktsportler mehr ausbildet.
Nochmal zu seiner Bewegungsqualität. Warum kuckst du dir das an? Nur weil er sich GGM nennen lässt?
(Was übrigens auch eine Erfindung der EWTO ist. :rolleyes:)
Wie gesagt...
Ich verstehe die ganze Kritik nicht. Insbesondere nicht von Leuten, die nicht bei ihm oder wenigsten innerhalb seiner Schule lernen/lernten (und das sind viel viel mehr als nur Kernspecht).
Statt "grottig" - könnte man auch einfach nur "gefällt mir nicht" sagen.
Das ist auch eine Meinung und nicht gleich beleidigend.
Und jetzt muss ich mich hübscher machen. :p Heute ist Training. Wir Wing Tsun Schülerinnen wollen immer gut aussehen und nicht gut kämpfen. ;):rolleyes::D
Hab das auch nicht beleidigend aufgefasst, meine Worte dir ggü. waren ebenfalls nicht beleidigend gemeint :)
Ich finde das ganze drumherum um LT und EWTO faszinierend und da ich davon nichts trainiert habe und wahrscheinlich werde, bleiben mir die Erfahrungsberichte und YT-Filmchen.
Es ist jetzt auch nicht so, dass meine Meinung darüber irgendwie besonders viel Wert wäre, aber ich habe eine und die ist schlecht. Mit "kämpferisch" meinte ich irgendwas was mit Kämpfen zu tun hätte und nicht bloß die Simulation davon. Halbwegs ernsthaftes Sparring würde schon reichen. Aber egal, viel Spaß beim Training! :)
Ich gehe jetzt mal meine Blumenkohlohren am Türrahmen auffrischen, denn wir Grappler wollen schließlich gefährlich aussehen ;)
Alexa91:
Als Geschäftmann und Filmdarsteller,Buchautor etc. hat er sicherlich einiges geleistet.
Als Kampfkünstler ist sein Beitrag,"performance",Fähigkeien etc. bescheiden.:rolleyes:
Tipp: Schau mal über den Tellerrand und übe mal eine andere Kampfkunst aus oder reise mal nach HK oder in die VR China und besuche dort mal einen Gong Fu Guan/Kwoon und mach dir dein eigenes Bild.
Betriebsblindheit ist oft ein Phänomen das leider oft in einigen Kampfkünsten auftritt.
Letztlich kochen alle nur mit Wasser.Zitat:
reise mal nach HK oder in die VR China und besuche dort mal einen Gong Fu Guan/Kwoon und mach dir dein eigenes Bild.
Wenn da irgendwer das einzig wahre und absolute gefunden hätte, dann würden ja die Chinesen jeden Wettbewerb gewinnen. Tun sie aber genauso wenig, wie andere.
LT als den hellsten Stern der KKs zu sehen ist sicherlich nicht angebracht, aber immer das Ultimative in China finden, bzw. sehen zu wollen, sehe ich auch eher ziemlich kritisch.
Aber da spielt wohl auch die alte KK-Filmprägung eine Rolle: Wenn man in HK, China, zumindest von einem 'Schlitzauge' lernt/gelernt hat, am besten noch in Shaolin oder in den Wudang-Gebirgen,
dann ist man der Checker.
Betriebsblindheit ist halt ein universelles Phänomen.
Geblendet durch die Verpackung kann man so oder so werden.
Michael Kurth (M.K.)
Klar wird in China auch mit Wasser gekocht.
Mit über den Tellerand schauen meine ich u.a. , im Heimatland des Gong Fu in einem Guan/Kwoon den Untericht mitzumachen und kulturelle,didaktische,strukturelle etc. Unterschiede zu erleben.
Gong Fu beschrenkt sich nicht nur auf Wudang und Shaolin es gibt noch andere Stile,Traditionen.
Was hier als Kung Fu vermarktet,verstanden wird hat oft nichts mit trad. chin. Gong Fu zu tun!:idea:
Am Ende Glückskeksweisheiten:
"Lernen ohne zu denken ist vergebene Mühe."
"Ein guter Lehrer bleibt ein Schüler bis an das Ende seiner Tage."
"Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist das Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist das Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist das Bitterste."
Woran machst du denn fest, dass seine Fähigkeiten bescheiden sind?
Wie kommt es, dass er trotzdem andere wingchun'ler - wie z.B. "Fighterman" Fernandez - überzeugt?
Ich schaue schon wo es geht über den Tellerrand. HK oder VR China war noch nicht drin.
Betriebsblind bin ich bestimmt nicht. Ich weiß um die Schwächen des Wing Tsun und habe das oft schon geschrieben.
Ich verstehe bloß absolut nicht, warum Leung Ting Zielscheibe für soviel Kritik ist und das auch noch von Leuten, die nie mit ihm trainiert haben.
Man muss nicht mögen was er macht. Dafür reicht ein "das gefällt mir nicht" oder ein "soooo toll finde ich das nicht".
Manchmal glaube ich, das Bild, welches die EWTO (oder früher Kernspecht allein) von ihm vermittelt hatte und was er leider mitgemacht hat, ist schuld daran.
Klar ist er auf den Gelddruckmaschinenzug der EWTO mit aufgesprungen - aber soweit ich beurteilen kann nur im EWTO-Gebiet, da dort auch das Geld "gedruckt" wurde.
Natürlich lässt er sich jetzt GM oder GGM nennen - aber auch das war eine Erfindung von Kernspecht. Genauso wie Golden Rank.
(Leung Ting hat ursprünglich in seinem Graduierungssystem keine GM Bezeichnungen für Lebende vorgesehen. Die Grade 9-12 haben doch bereits eigene Bezeichnungen gehabt. Erst Kernspecht hat während der Trennungzeit aus den Graden 8 (nicht 9) bis 12 die "Großmeister"grade gemacht. Bei Kernspecht hätten damals sogar die Höheren Graduierungen (den Begriff gab es 1981 schon) 9 und 10 noch Prüfungen abgelegt. Bei Leung Ting gab es früher in Wing Tsun Kuen nur einen GM und das war Yip Man. GM war man erst nach dem Tod / 12 Grad . Leung Ting bezeichnet sich selbst in dem Buch als Master/Meister.)
usw...
Würde man diese Mitmachverhalten kritisieren, dass wäre einigermaßen verständlich für mich.
Bitte nicht missverstehen, ich will ihn nicht mit aller Gewalt verteidigen.
Wir haben nur über unsere Abstammung nach Tam Hun Fan eine Verbindung zu Leung Ting.
Jetzt bin ich hier raus. Wird mir zu viel und die Eingangsfrage ist schon lange beantwortet.
kurz:
Wenn man sich länger in der Kampfkunst/sport Welt bewegt,über den Tellerrand schaut, bekommt man mit der Zeit Stilunabhängig ein Auge für Leute die etwas können und für reine Maulhelden.
https://youtu.be/BO5JxAI3CDw
Kung fu master gets prison for assaulting lover:
https://www.scmp.com/article/698862/...saulting-lover
Ich meine das Urteil wurde in der Revision zurückgezogen, wenn ich mich recht entsinne!
Über mir.