Hallo,
die deutsche "Niederlassung" der IWTA nimmt langsam Formen an.
Eine neue Website:
https://leungtingwingtsun.eu/
Liebe Grüße
Alexa
Druckbare Version
Hallo,
die deutsche "Niederlassung" der IWTA nimmt langsam Formen an.
Eine neue Website:
https://leungtingwingtsun.eu/
Liebe Grüße
Alexa
Und was möchtest du dazu diskutieren?
Danke Alexa! Joa, finde ich jetzt nicht so verkehrt.
Sind das jetzt rein die Inhalte der EWTO oder aber ist das noch das System von "damals", also 12 SG usw.?
Hat wer hier Infos zu?
Hallo,
ich persönlich bevorzuge den Begriff orthodoxes Leung Ting Wing Tsun und nicht "echtes".
Raider ;) nicht "ab sofort", sondern "erstmalig wieder" seit ca. 46 Jahren.
Wie der verstorbene Großmeister Kernspecht in seiner Wing Tsun Welt Nr. 1 erläuterte, hatte man (er) nur bis 1978 eine klassische Phase. 1979-1980 war dann schon wieder eine andere Phase und ab 1981 wieder eine andere.
Im Grunde, gab es orthodoxes Wing Tsun somit offiziell nur von Mai 1976 bis (großzügig gerechnet 1979) in Deutschland. (Davor war Kernspecht/Do It Yourself-Wing Chun und danach EWTO-Wing Tsun)
Ich finde diesen "Neustart" wirklich sehr schön und hoffe, dass viele EWTOler die Chance nutzen sich in dieser Richtung weiterzubilden.
Liebe Grüße
Alexa
Hallo,
Schülergrade hat man in Jugoslawien und später Osteuropa immer gehabt. Lange bevor man sie in Hongkong eingeführt hat.
Aber halt mit anderen Inhalten.
Wie das derzeit befüllt ist und zukünftig aussehen wird, weiß ich leider auch nicht.
Im Moment gehe ich davon aus, dass die Wing Tsun fremden EWTO Elemente verschwinden werden. (Ausnahme als Extra Angebot Escrima)
Ansonsten wäre es wirklich nur eine Umbenennung und sehr enttäuschend.
Mir fehlt die Zeit um mich da tiefer mit zu beschäftigen. Durch meinen Ausstieg in den sozialen Medien und die Geburt meiner Mädchen habe ich leider auch viele Kontakte einschlafen lassen.
Liebe Grüße
Alexa
Hallo Alexa, da bist du aber schlecht informiert!
Nach 1979 wurde von Leung Ting persönlich in vielen sogenannten Tutorials sein "orthodoxes Wing Tsun" intensiv in der EWTO-Deutschland unterrichtet und auch auf Video dokumentiert.
Siehe Playlist (im Hintergrund Sifu Peter Vilimek :)): https://www.youtube.com/watch?v=DdHK...l_0LY&index=15
Unvergesslich für viele der "Leung Ting Studenten" bleibt wohl die folgende "Offenbarung":
"[...] but normally the last movement we don't teach the student [...] keep something for us [...]" :ups: :biglaugh:
Ab ca. 1:03 im folgenden Tutorial-Video: https://www.youtube.com/watch?v=Nmqs...l_0LY&index=26
Um bei deiner Wortwahl zu bleiben: Bei diesen Leung-Ting-Tutorials konnten sich viele EWTO-Lehrer über Jahre hinweg direkt bei der Quelle mit orthodoxem Leung-Ting-Wing-Tsun "befüllen" lassen.
Woher willst du nun wissen, was und wie diese EWTO-Lehrer das Gelernte im Anschluss an die Leung-Ting-Tutorials im "regulären/regelmäßigen Unterricht" an ihre Schüler weitergegeben haben?
Meinst du etwa, sie hätten alle Angst gehabt, dass Sifu Kernspecht durchs Fenster schaut, um die "EWTO-Regularien" zu prüfen? :)
Ich glaube, das kannst du nicht wissen.
Alexa91 liefert hier regelmäßig und sehr sachlich gute und ausführliche Informationen (die sich auch oft mit dem decken, was andere die lange dabei waren erlebt haben). Was sollen die albernen Angriffe?
In einer öffentlichen Diskussion wurde die folgende Frage gestellt, deren Beantwortung vermutlich auch für die Öffentlichkeit von Interesse ist:
Die Antwort darauf erfolgt jedoch offensichtlich nicht mehr im öffentlichen Raum:
Stattdessen wird öffentlich darauf verwiesen, dass die Antwort per privater Mail erfolgt sei. Sollen nun alle hier, die eine private Mail schreiben, dies öffentlich im Forum bekannt geben? Das kann man wohl eher als albern bezeichnen. :rolleyes:
Daher habe ich sachlich und neutral nachgefragt. Warum wird das nun von dir als Angriff interpretiert?
Ich hoffe man verzeiht es mir. Bin nur stiller Mitleser, aber mir brennt da was auf dem Herzen.
Absolut +1Zitat:
Stattdessen wird öffentlich darauf verwiesen, dass die Antwort per privater Mail erfolgt sei. Sollen nun alle hier, die eine private Mail schreiben, dies öffentlich im Forum bekannt geben? Das kann man wohl eher als albern bezeichnen.
Das geht hier seit ein paar Wochen wieder rum. Auf einmal ziehen sich zwei Diskutanten auf diese Ebene zurück. Das ist an sich total in Ordnung. Aber diese Wichtigtuerei es öffentlich zu machen, das ist wirklich cringe, wie mein Sohn sagen würde.
Man kann auch einfach höflich den Frenchman machen und ohne eine solche Wichtigtuerei und dem Anspruch auf "Exklusivität" auf dir Privatebene gehen.
So hat es einfach nur den Beigeschmack, dass da zwei ganz besondere Inhalte austauschen, die sie vor "Unwürdigen" verdeckt halten wollen.
Das selbe gilt für Ignorierlisten, die muss man ja auch nicht öffentlich machen.
Im gegensatz zu einer PN , bei der man eine Nachricht über das System bekommt , weiss beim Setzen auf Ignor der ehemalige Gesprächspartner NICHT das er keinen Ansprechspartner mehr hat , auch in zukünftigen Diskussionen .
Es sind nicht alle Vorgehensweise DEINEN Interpretationen und Motivationen unterworfen . Dieser "Beigeschmack ist also oft einafch nur DEIN Kopfding.
Nebenbei ich halte diese wiederholten "Empörungen" so hübsch öffentlich , auch für Wichtigtuerei, aber das ist dann halt MEIN Kopfding. ist halt so.
Was ist mich frage ist in wieweit sich das etablieren wird. die große Zeit von *ing *ung ist mmn. vorbei. So gut wie jeder Verband war früher größer als er heute ist, der Kuchen ist deutlich kleiner geworden. Früher hatten gewisse Sifus über 200 Schulen und über 100.00 Schüler. Heute sind es nur noch eine Handvoll mit einigen "elitären" leuten.
Vieleicht liege ich ja falsch, aber ich denke der Markt ist gesättigt und es wird nicht die große Neuerung sein auf die man hofft.
Ja, der Markt ist gesättigt, absolut. Derivat ohne Ende und auch viele "underdogs". Dennoch oder gerade deswegen hat Leung Ting als "das Original" (und auch Lehrer von KRK) eine nicht zu unterschätzende Chance, hier wieder Fuß zu fassen. Vergessen wir einmal das Massenphänomen, wie es KRK verstanden hat zu erzeugen. Ich würde eher in die Ecke gehen, dass gerade die "alte Garde" von Anwendern von damals (zu denen ich mich auch zähle) durchaus angesprochen ist, um eine neue Generation zu begeistern. Daher fände ich es sehr interessant, was denn die Inhalte von LT sind und mit was er hier in der BRD Einzug halten wird. Er wird ja wohl noch nicht die ehemaligen EWTO Programme einfach so reingeben? Wie sagte Samuel Kwok: "There are no sections!" Jep, aber irgendwie musst die Leute bei der Stange halten gerade hier sehe ich einen möglichen Ansatzpunkt: Mal weg von diesen Übergraduerungen und dem ganzen Zeug. Das gibt es im Tai Ji Quan doch auch nicht. Man geht zum Training, trainiert und geht wieder nach Hause. Was wird trainiert? Form und Partneranwendungen und über derne Auswahl lässt sich vortrefflich streiten...
Ich denke der Markt, zumindest am Anfang, sind weniger Neuanfänger sondern EWTO oder Derivat Leute, die wieder zum Original wechseln wollen. Wie groß da der Pool ist, wird man sehen.
Kann der Olich sich ja jetzt dem Ganzen auch anschließen :D
Nachdem man ihn nun rausgeworfen hat ...
Rundschreiben: https://limewire.com/d/jhJUc#S75uYCUlG1
ich hatte mal um 1990 herum den auftrag, als honorar-schreiberling für eine sportausgabe des hiesigen stadt-magazins verschiedene KKs und Ks-clubs in der stadt vorzustellen. ihr dürft raten, wer die meisten bedenken hatte, dass man mal zum "gucken" und interviewen vorbei kommt und vor ort ein riesen tammtamm gemacht hat von wegen nachweis, für wen ich arbeite (den es natürlich nicht gab, da "freier" honorarmensch), wobei worte, wie "spionage" fielen.
... oh, nein, war nicht die EWTO, die wurde gar nicht besucht, weil eh viel zu bekannt aber ingung war es schon. am offensten und freundlichsten war übrigens ein ex-wtler, der in seinem privaten keller einen größeren trainingsraum hatte und dort mit einigen kumpels trainierte, das ganze aber gerne auch für andere, außenstehende öffnen wollte (ohne große kommerziellen pläne und ohne, wie er sagte, "vorgaben von oben in einer organisation", sondern, weil er gerne unterrichtete). das mit "spionage" kommt nicht von ungefähr. metaphorisch gesprochen wurde in der ingung szene sehr wohl häufiger mal "durchs fenster geschaut", bei den eigenen und bei den anderen (wenn es um geld und "ausweitungsmöglichkeiten" und vor allem um Image ging) ... das schien mir jedenfalls offensichtlich...
Ja, sie entscheidet sich privat auf eine Nebenfrage zu antworten nach dem sie hier gleich dumm angemacht wurde. Ist meiner Meinung nach in Ordnung. Da hier aber mehr mitlesen zeigt sie mit dem Verweis auf die PM, dass sie die Frage nicht einfach ignoriert und gibt anderen die an der Antwort interessiert die Information, dass man sie ggf. direkt kontaktieren kann. Vollkommen legitim.
Wenn bestimmte Inhalte nicht mit jedem registrierten und nicht registrierten Leser geteilt werden sollen und jemand eine PM schreibt, fühle ich mich damit nicht als "unwürdiger". Ggf. kann man dann auch einfach kurz eine PM schicken und höflich fragen ob man sie auch bekommt.
Einen Beigeschmack hat für mich keines von beiden, ist es doch eine Information für weitere Leser warum jemand nicht antwortete oder auf bestimmte Teilnehmer hier nicht mehr ignoriert (Ignor). Wenn eine solche Information als Wichtigmacherei angesehen wird, finde ich das schon ziemlich schräg.
Guter Punkt, eine andere Sichtweise darauf! :) :halbyeaha
Ich persönlich finde es auch schade und würde mir wünschen, ich hätte die Antwort von Alexa hier gelesen - habe ich ihr auch mitgeteilt. Aber das ist ihre Sache und liegt vermutlich auch an der Diskussionskultur hier. :( Andererseits denke ichimmer da sollte man drüber stehen, zumal Alexa so viel historisches Wissen bzg. WC inbsesobndere LT-WT hat, dass es echt schade ist, dass es hier nicht thematisiert wird.
Absolut meiner Meinung! Da könnte sich ein weites Spektrum öffnen! Ich spule das immer mal wieder im Laufe des Tages im Geistes durch, wenn es mir in den Sinn kommt - wie würde solch ein WT denn aussehen? Wenn ich das im Geiste durchspiele, dann komme ich jedoch immer wieder an einen Punkt, der das Ganze schlichtweg aushebelt: Die Graduierungen, den damit verbundenen didaktischen Aufbau und die den damit verbundenen "Zwang". Was meine ich damit? Gehen wir mal ins Karate: Da brummen wir nach wie vor unsere Programme, um die Gürtel zu erhalten. Selbst im ach so freien und freien Aikido laufen im Hintergrund die Graduierungen, aber schon sehr harmonisch entzaubert und angenehm. Wer nicht will, der muss nicht.
Warum ist das im Wing Chun (in vielen Derivate, die ich kenne) so, dass es immer wieder und wieder auf diesen Graduierungsdruck hinaus gehen muss?
Lasst mich bitte mal weiter fabulieren:
Meinen ersten Kontakt zum Tai Ji Quan hatte ich damals in Mannheim hinten am Rheinufer ("Käääääfertal" und Waldpark, wem da was sagt). Da war über den Zeitraum Sommer bis Herbst eine absolut bunt zusammen gewürfelte Truppe von Menschen, die dort gemeinsam praktiziert hat. Das ging um 17 Uhr los und endete gehen 18 Uhr. Zwanglos, offen und frei. Klar war da eine gewisse "Ordnung" drin, aber die Grundsubstanz war sehr belebend. Was haben wir gemacht? Sanftes warming up, Formtraining und dann pushing hands. Ab da hat sich die Gruppe wieder mehr und mehr aufgelöst. Die meisten Menschen kamen wegen dem Formtraining. Jetzt, knapp 30 Jahre später denke ich da oft und gerne dran zurück. Jetzt der Bogen zum WT bzw. Wing Chun.
Wie oben beschrieben denke ich, ist es der Graduierungs-Programmgedanke, der hier hemmt. Dabei kannst du das im Wing Chun doch genau so laufen lassen. Oder ist das von der Grundidee eher zu verträumt, weil wir bei Wing Chun / WT eine andere Grundintention haben, denn im TJQ? Ich stelle mir das gerade einmal vor: Da steht einer im Park, es trifft sich eine Gruppe von interessierten Menschen, kleines warming up, erste Form und dann Partnertraining - ist das realistisch oder ist das System "dafür" nicht gemacht? Und vor allem, würde ein LT da mit machen oder geht es da letztlich und am Ende rein wieder um Macht und Geld?
Es gibt kleine Gruppen, die auf nicht kommerzieller Basis und ohne Graduierungszwang genau wie von dir beschrieben Wing Tsun trainieren.
Sifu Martin Dragos unterstützt dieses Konzept in Form sogenannter Lab Points (DWT hat jedoch mit LTWT nicht mehr viel gemeinsam.):
"LAB POINTS verstehen sich als Orte der “Hilfe zur Selbsthilfe”. Diesem Credo folgend entstehen Arbeitsgemeinschaften, in denen sich Gleichgesinnte, welche auf der Suche nach Trainingspartnern sind, selbstorganisiert treffen, um sich gegenseitig auszutauschen und zu unterstützen. Diese Gruppen bieten eine flexible Möglichkeit, die Grundlagen des DRAGOS WING TSUN zu erlernen, indem Sie “Workbooks” (videounterstützte Checklisten) durcharbeiten und hierbei unsere Online- Community als Inspiration nutzen. Wird die zugrundeliegende Idee eines Konzepts verstanden, kann man sich im weiteren Verlauf selbst korrigieren. Registriere ein LAB POINT in deiner Region und werde zum Initiator dieser Gemeinschaft! [...]"
Quelle: https://dragoswingtsun.com/partner.html
noch so ein geschäft...
zu meiner zeit haben sich interessierte einfach so getroffen und sich gegenseitig unterrichtet. das hieß dann: training morgen um 5 im park oder bei XYZ in der garage und nicht "labpoint" oder so. online-pakete/"workbooks" (zu kaufen nehm ich mal an) gab es natürlich eh nicht. wozu auch? waren immer höhergraduierte dabei, die es direkt aus dem "echten" unterricht mitbrachten. wer dran blieb ist dann meist der regulären trainingsgruppe beigetreten, wo dann der "chef" selbst ein auge drauf hatte.
mir scheint, die kontrolle des fußvolkes ist im WT sehr wichtig ;)
Man könnte ja zb die idee vom ende von sifu leungs video „Authentic WT“ aufgreifen und für interessierte anwender ein trainingsfreikampfsystem für wt von grund auf entwickeln (nicht zu sport-, sondern zu „sv“-zwecken natürlich)?
... wie würde solch ein WT denn aussehen?
Wie schlechtes Kickboxen (komische Tritte, Hoppel-Schritte, hängende Deckungen und "fliegende" Hände...)
Mit der Zeit (Erfahrung, Ausprobieren, Schmerz und Erfolg, pp.) kommt man zu einer guten Boxschule, guten Tritten (ohne traditionellen Einfluss).
Und endet in einem reinem Kickbox-Training, das meiste vom Xing Xung wird weggelassen (muss weggelassen werden).
Wenn es weiter gehen soll (Clinch, Boden, pp.): Kommt Ringen/Judo und BJJ dazu.
Das Ende: Kein WT mehr.