Alexa91 liefert hier regelmäßig und sehr sachlich gute und ausführliche Informationen (die sich auch oft mit dem decken, was andere die lange dabei waren erlebt haben). Was sollen die albernen Angriffe?
Viele Grüße
Thomas
https://www.thiele-judo.de/portal/
The reality is, you can say ANYTHING you want. You just have to be willing to face the consequences of your choice.
In einer öffentlichen Diskussion wurde die folgende Frage gestellt, deren Beantwortung vermutlich auch für die Öffentlichkeit von Interesse ist:
Die Antwort darauf erfolgt jedoch offensichtlich nicht mehr im öffentlichen Raum:
Stattdessen wird öffentlich darauf verwiesen, dass die Antwort per privater Mail erfolgt sei. Sollen nun alle hier, die eine private Mail schreiben, dies öffentlich im Forum bekannt geben? Das kann man wohl eher als albern bezeichnen.
Daher habe ich sachlich und neutral nachgefragt. Warum wird das nun von dir als Angriff interpretiert?
Geändert von MetaStyle (21-06-2025 um 08:11 Uhr)
Ich hoffe man verzeiht es mir. Bin nur stiller Mitleser, aber mir brennt da was auf dem Herzen.
Absolut +1Stattdessen wird öffentlich darauf verwiesen, dass die Antwort per privater Mail erfolgt sei. Sollen nun alle hier, die eine private Mail schreiben, dies öffentlich im Forum bekannt geben? Das kann man wohl eher als albern bezeichnen.
Das geht hier seit ein paar Wochen wieder rum. Auf einmal ziehen sich zwei Diskutanten auf diese Ebene zurück. Das ist an sich total in Ordnung. Aber diese Wichtigtuerei es öffentlich zu machen, das ist wirklich cringe, wie mein Sohn sagen würde.
Man kann auch einfach höflich den Frenchman machen und ohne eine solche Wichtigtuerei und dem Anspruch auf "Exklusivität" auf dir Privatebene gehen.
So hat es einfach nur den Beigeschmack, dass da zwei ganz besondere Inhalte austauschen, die sie vor "Unwürdigen" verdeckt halten wollen.
Das selbe gilt für Ignorierlisten, die muss man ja auch nicht öffentlich machen.
Bei aller Aufregung, sollten wir aber nicht vergessen,dass Al Bundy 1966 4 Touchdowns in einem Spiel gemacht hat und den Polk High School Panthers damit zur Stadtmeisterschaft verholfen hat!
Im gegensatz zu einer PN , bei der man eine Nachricht über das System bekommt , weiss beim Setzen auf Ignor der ehemalige Gesprächspartner NICHT das er keinen Ansprechspartner mehr hat , auch in zukünftigen Diskussionen .
Es sind nicht alle Vorgehensweise DEINEN Interpretationen und Motivationen unterworfen . Dieser "Beigeschmack ist also oft einafch nur DEIN Kopfding.
Nebenbei ich halte diese wiederholten "Empörungen" so hübsch öffentlich , auch für Wichtigtuerei, aber das ist dann halt MEIN Kopfding. ist halt so.
Geändert von Cam67 (21-06-2025 um 11:23 Uhr)
Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)
Was ist mich frage ist in wieweit sich das etablieren wird. die große Zeit von *ing *ung ist mmn. vorbei. So gut wie jeder Verband war früher größer als er heute ist, der Kuchen ist deutlich kleiner geworden. Früher hatten gewisse Sifus über 200 Schulen und über 100.00 Schüler. Heute sind es nur noch eine Handvoll mit einigen "elitären" leuten.
Vieleicht liege ich ja falsch, aber ich denke der Markt ist gesättigt und es wird nicht die große Neuerung sein auf die man hofft.
Geändert von Lampe (21-06-2025 um 12:43 Uhr)
Ja, der Markt ist gesättigt, absolut. Derivat ohne Ende und auch viele "underdogs". Dennoch oder gerade deswegen hat Leung Ting als "das Original" (und auch Lehrer von KRK) eine nicht zu unterschätzende Chance, hier wieder Fuß zu fassen. Vergessen wir einmal das Massenphänomen, wie es KRK verstanden hat zu erzeugen. Ich würde eher in die Ecke gehen, dass gerade die "alte Garde" von Anwendern von damals (zu denen ich mich auch zähle) durchaus angesprochen ist, um eine neue Generation zu begeistern. Daher fände ich es sehr interessant, was denn die Inhalte von LT sind und mit was er hier in der BRD Einzug halten wird. Er wird ja wohl noch nicht die ehemaligen EWTO Programme einfach so reingeben? Wie sagte Samuel Kwok: "There are no sections!" Jep, aber irgendwie musst die Leute bei der Stange halten gerade hier sehe ich einen möglichen Ansatzpunkt: Mal weg von diesen Übergraduerungen und dem ganzen Zeug. Das gibt es im Tai Ji Quan doch auch nicht. Man geht zum Training, trainiert und geht wieder nach Hause. Was wird trainiert? Form und Partneranwendungen und über derne Auswahl lässt sich vortrefflich streiten...
Ich denke der Markt, zumindest am Anfang, sind weniger Neuanfänger sondern EWTO oder Derivat Leute, die wieder zum Original wechseln wollen. Wie groß da der Pool ist, wird man sehen.
Kann der Olich sich ja jetzt dem Ganzen auch anschließen
Nachdem man ihn nun rausgeworfen hat ...
Rundschreiben: https://limewire.com/d/jhJUc#S75uYCUlG1
ich hatte mal um 1990 herum den auftrag, als honorar-schreiberling für eine sportausgabe des hiesigen stadt-magazins verschiedene KKs und Ks-clubs in der stadt vorzustellen. ihr dürft raten, wer die meisten bedenken hatte, dass man mal zum "gucken" und interviewen vorbei kommt und vor ort ein riesen tammtamm gemacht hat von wegen nachweis, für wen ich arbeite (den es natürlich nicht gab, da "freier" honorarmensch), wobei worte, wie "spionage" fielen.
... oh, nein, war nicht die EWTO, die wurde gar nicht besucht, weil eh viel zu bekannt aber ingung war es schon. am offensten und freundlichsten war übrigens ein ex-wtler, der in seinem privaten keller einen größeren trainingsraum hatte und dort mit einigen kumpels trainierte, das ganze aber gerne auch für andere, außenstehende öffnen wollte (ohne große kommerziellen pläne und ohne, wie er sagte, "vorgaben von oben in einer organisation", sondern, weil er gerne unterrichtete). das mit "spionage" kommt nicht von ungefähr. metaphorisch gesprochen wurde in der ingung szene sehr wohl häufiger mal "durchs fenster geschaut", bei den eigenen und bei den anderen (wenn es um geld und "ausweitungsmöglichkeiten" und vor allem um Image ging) ... das schien mir jedenfalls offensichtlich...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)