Seite 5 von 8 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 61 bis 75 von 108

Thema: Yi

  1. #61
    Registrierungsdatum
    15.01.2004
    Ort
    Land der tausend Hügel
    Alter
    55
    Beiträge
    19.334

    Standard

    Zitat Zitat von Mantis Beitrag anzeigen
    Wenn ich eine chinesische Kunst praktiziere und unterrichte, versuche ich auch in deren Termini zu bleiben. Also sag ich Yi und nicht Absicht etc.
    Schülern die neu sind wird erklärt, was es alles heissen kann und evtl. was es in einer Übung bedeuten soll.
    Wir zählen auch in Mandarin
    Yi heißt also "Absicht" ?

    Wir verwenden keine chinesischen Ausdrücke im Training, da wir uns nicht als chinesischen Stil betrachten ... wir betrachten uns überhaupt nicht als Stil Wang Xiangzhai wollte zur Essenz des Kämpfens vordringen, nicht eine neue nationale Eigenart schaffen
    Geändert von Trinculo (16-12-2008 um 11:55 Uhr)
    But if they tell you that I've lost my mind
    Baby it's not gone just a little hard to find

  2. #62
    Jochen Wolfgramm Gast

    Standard

    Da habe ich dich doch zitiert! Lesen, lieber Trinculo!

    Darüber hinaus: was willst Du mit Deinen manchmal kurzen, nur provokanten Fragen bezwecken? Ich finde die sehr Kontraproduktiv, da sie oft aus dem Zusammenhang gerissen oder Sinnverändernd von Dir genutzt werden.

    In meinen Terminus heisst Yi hauptsächlich "Intention". Kann aber auch mit einigen anderen Begriffen übersetzt werden. Wie immer ist es das Problem der Deutschen Sprache, da sie zu viele Begriffe für das gleiche Phänomen bereit hält. Zufrieden?

  3. #63
    Registrierungsdatum
    15.01.2004
    Ort
    Land der tausend Hügel
    Alter
    55
    Beiträge
    19.334

    Standard

    Nicht böse werden Ich habe nur deshalb so provozierend gefragt, weil die Meinungen bezüglich der Bedeutung von Yi weit auseinander gehen: Gedanke, Idee, Absicht, Imagination etc. Du hattest selbst gesagt, "Gedanke" würde mit Yi übersetzt. Beim Kämpfen will ich aber gerade NICHT denken.

    Daher denke ich, dass man die Schüler auf viele falsche Fährten lockt, wenn man nicht sehr Vorsichtig mit diesen Konzepten ist. Schlechte Gewohnheiten lassen sich oft nur sehr schwer wieder loswerden. Es ist einfacher, zu lernen, als zu "entlernen".

    P.S.: Wenn ich sage "wir machen es so und so", meine ich nicht, alle anderen machen es falsch
    Geändert von Trinculo (16-12-2008 um 12:17 Uhr)
    But if they tell you that I've lost my mind
    Baby it's not gone just a little hard to find

  4. #64
    nagual Gast

    Standard

    "Yi" ist im Chinesischen KEIN Konzept, sondern ein Allerweltswort. Eine der besten Übersetzungen ist das englische "Mind", das ja z.B. auch Martello in dem Video benutzt. Daraus, WIE er darüber redet, kann man erkennen, dass er "Yi=Mind" NICHT als Konzept versteht, sondern als simples Wort, dass keine präzisen Anleitungen vermittelt, sondern mittels des gesamten Verständnisses für die Kunst aktiv in Zusammenhang gebracht werden muss.
    "yong yi", was die Chinesen häufig sagen, bedeutet wirklich nicht mehr als "use your mind" oder "pay attention" oder ähnliches.

    Wenn man anfängt, "yi" als Konzept verstehen zu wollen, beginnen die Missverständnisse und Fehler und sinnlosen Diskussionen, wieviel % Absicht und wieviel % Attention usw. dabei ist, und ob Vidualisierung auch "Yi" sein kann.

    Kann "use your mind" die Anwendung einer Visualisierung bedeuten?
    Wenn man eine Visualisierung benutzt, bedeutet das dann, dass man also definitv sein "mind" nicht benutzt?
    Bedeutet die Aufforderung "use your mind", dass man auf keinen Fall dabei visualisieren darf?
    Bedeutet "use your mind", dass man eher seine Absicht oder eher seine Konzentration einsetzen soll?

    Diese Fragen und jegliche Antworten darauf sind jedesmal blödsinnig, und rufen die Vorstellung eines "mind"-Konzeptes hervor, dass es einfach NICHT GIBT.

    Im gleichen Sinne git es kein Konzept von "Yi". Man kann auch für "mind" keine perfekte Übersetzung ins Deutsche finden, die nicht irgendwie einen leicht anderen Assoziationshorizont hat (z.B. "Geist", "Verstand", "Bewusstsein" etc. ist immer ein bisschen was anderes). Trotzdem verstehen wir mit dem in der Schule gelernten Englisch das Wort "mind" so gut, dass wir kapieren können, dass es KEIN Konzept ist.

    Wenn man aber in deutschen Sätzen ständig von "Yi" redet, dann kann schon eine ungünstige Grammatik suggerieren, als würde es so ein Konzept geben, und man würde mit der Nutzung des Wortes "Yi" dieses Konzept vermitteln wollen. Dann beginnt schnell wieder die krampfhafte und von Anfang an fehlgeleitete Suche nach der "richtigen" Übersetzung.

    Deswegen sollte man meiner Meinung nach besser auf diese fremdwortmäßige Benutzung des Wortes "Yi" verzichten, weil sich "Yi" eben als Fremdwort nicht eignet. Man kann es so verwenden wie Martello, wo klar wird, dass es ein simpler Begriff ist, der keinen fremdwortmäßigen Ballast vermittelt, sondern irgendwelche Zusammenhänge nur ganz allgemein andeutet.
    Es ist halt nur schlecht, wenn man sich in diesen fremdwortmäßigen Blödsinn mal verrannt hat, weil man seine irregeleitete Vorstellung, dann erstmal zur Müllhalde bringen muss. Unangenehme Arbeit, um die man nicht drumrum kommt, es sei denn, man will weiter in der Welt der selbstgebastelten Illusionen leben.
    Geändert von nagual (16-12-2008 um 13:26 Uhr)

  5. #65
    Registrierungsdatum
    31.08.2001
    Ort
    NRW
    Beiträge
    20.068

    Standard

    Hier wird aber immer gerne mit Absicht (was ein korrekter Ansatz ist) was verkehrtes assoziiert.

    Bei Absicht geht es um die Absicht WAS ich möchte. Ein Torhüter möchte nicht sein Qi im Winkel von 47° durch das Kua linksgedreht in den Ball rotieren, er will einfach nur den Ball halten, das Tor verhindern. In dem Moment wo die Harmonie zwischen Xin und Yi existiert, reagiert der Körper lange bevor man bewusst wahrnimmt wo der Ball hingeht. Das Xin macht den Ansatz, Freude am Ball halten zu erzeugen. Das Yi, was eben auch THOUGHT ist, leitet daraus ab dass es günstig wäre, irgendein Körperteil in den Weg des Balles zu bekommen, und sei es der *****. Im Gegensatz zu "geschulten" Aktionen wo "immer" eine "Technik" genommen wird. Solche Torhüter sind schlecht und werden von jedem besseren Spieler nach Strich und Faden verarscht. Ein guter Torhüter der es dem Yi überlässt mit was für einer Bewegung oder Aktion man den Ball hält ist mehrere Klassen besser. Intuition wäre daher ein besserer Begriff, das improvisierende, "geniale" Denken. Geistesblitz.

    Im Kampf ist es genau das gleiche. Ein Artur Abraham zum Beispiel bringt fast immer irgendein Körperteil dazwischen wenn er in der eigenen Aktion gekontert wird, und wenn es illegalerweise das Knie ist was er dazwischenhält um den Abstand zu vergrössern. Das ist getriggert von der Absicht, sich keine verplätten zu lassen, und offenbar ist er da gut harmonisiert. Für "Wollen", huch da kommt ein Konter, jetzt muss ich aber meine Hand in den Arm reinhauen, ist in der Zehntel die man hat kein Fenster. Wenn das nicht als Reflex kommt, von der Absicht sich nicht verhauen zu lassen getriggert, kriegt man in die Fresse. Genau das was den Gedankenakrobaten in echten Kämpfen passiert.

  6. #66
    Registrierungsdatum
    15.01.2004
    Ort
    Land der tausend Hügel
    Alter
    55
    Beiträge
    19.334

    Standard

    Wie gesagt, ich denke es ist ganz einfach, nachzuvollziehen, wie die Idee von einem "Yi" entstanden ist, und zwar in einer Zeit vor der Neurophysiologie.

    Man wusste, dass es so etwas wie einen Geist gibt. Nennen wir ihn einmal "Shen". Man wusste auch, dass der Geist etwas mit der Bewegung zu tun hat, denn offensichtlich korrelieren geistige Aktivitäten mit der Bewegung. Wenn man schläft, denkt man weniger, und bewegt sich auch weniger. Genauso z.B. im Zustand der Trunkenheit. Allerdings reicht der Geist wohl alleine nicht aus, um etwas zu bewegen. Ich kann mir vorstellen, ich würde meinen Arm heben, und er bleibt trotzdem unten. Also fehlt etwas. Irgendein "Agens", das meine Gedanken in die Tat umsetzt. Voilà: enter the "Yi"

    Wie die Schnittstellen im Einzelnen aussehen, wie die Natur des Yi exakt beschaffen ist etc. ist wieder ein anderes Thema. Und wenn man einen Terminus erst eingeführt hat, unterliegt er natürlich auch der Veränderung. "Mind" hieß ursprünglich auch nur Erinnerung.
    But if they tell you that I've lost my mind
    Baby it's not gone just a little hard to find

  7. #67
    Freier Geist Gast

    Standard

    -
    Geändert von Freier Geist (16-04-2011 um 18:41 Uhr)

  8. #68
    Registrierungsdatum
    15.01.2004
    Ort
    Land der tausend Hügel
    Alter
    55
    Beiträge
    19.334

    Standard

    Zitat Zitat von Freier Geist Beitrag anzeigen
    Nehmen wir z. B. mal das Wort "jin" ... oh, sorry, das hatten wir schon
    Sogar in anatomischen Varianten, wie "chin"
    But if they tell you that I've lost my mind
    Baby it's not gone just a little hard to find

  9. #69
    Freier Geist Gast

    Standard

    -
    Geändert von Freier Geist (16-04-2011 um 18:41 Uhr)

  10. #70
    Registrierungsdatum
    31.08.2001
    Ort
    NRW
    Beiträge
    20.068

    Standard

    Erinnerung passt aber ziemlich gut. Nennt man auch "Erfahrung". Wenn ich zig mal auf's Tor werfe, und der Sack hält alles bis ich bestimmte "Tricks" einbaue, dann verselbständigen sich die Tricks, und man macht immer neue Variationen ohne sie sich konkret auszudenken. Sie "kommen" einfach. Und das macht mit ganz grosser Sicherheit irgendein improvisierender Teil des Bewusstseins. Am Ende vergisst man mit welchen Tricks man überhaupt wirft, es passiert einfach. Erklären kann man es dann schwierig.

    Meine Erfahrung ist, dass im Endstadium "etwas" das "Qi"/Jin autonom im Körper verteilt. Wenn ich eine Aktion gemacht habe und gleichzeitig kam ein Stoss in den Rücken, dann ging das Jin in den Rücken und von der Hand weg. Ganz einfach weil Absicherung gegen Verletzung höhere Wichtigkeit hat als Tor werfen. Leute bei denen die Wichtung anders ist, emotional, werfen tatsächlich auf Teufel komm raus ins Tor und bleiben dann mit Verletzung liegen. Oder wenn es zu keiner Verletzung kommt weil der Stoss leicht ist habe ich den Wurf einfach durchgezogen. Das spielt sich aber in unter einer Zehntel Sekunde ab, und ich "merke" nur was passiert, beteiligt wie normal wenn man sich überlegt man müsste jetzt mal jemanden anrufen ist man da nicht. Das ist eher so wie Niessen. Das macht auch ein Teil seines Bewusstseins, aus einem konkreten Grund. Aber einer der tiefer liegt und einfacher ist. Ich habe jetzt Probleme, weil ich die holzschnittartigen Reaktionen emotional nicht immer richtig fand. In dem Sinne ist meine Absicht zwiespältig, und tatsächlich klappt es dann mit der Jin-Automatisierung nicht, bei mir ist dann mittendrin der Jin-Fluss abgebrochen und meine Finger, oder der Arm, sind abgeknickt. Diese Automatismen die mir beim Sport richtig klasse geholfen haben kamen eben nicht vom Sport, sondern aus dem Kampf. Und manchmal bekam der Kampf die Oberhand, und ich habe eben eine Reaktion aus dem Kampf bekommen statt vom "Spielen".
    Geändert von Klaus (16-12-2008 um 15:16 Uhr)

  11. #71
    nagual Gast

    Standard

    Hier wird aber immer gerne mit Absicht (was ein korrekter Ansatz ist) was verkehrtes assoziiert.

    Bei Absicht geht es um die Absicht WAS ich möchte. Ein Torhüter möchte nicht sein Qi im Winkel von 47° durch das Kua linksgedreht in den Ball rotieren, er will einfach nur den Ball halten, das Tor verhindern. In dem Moment wo die Harmonie zwischen Xin und Yi existiert, reagiert der Körper lange bevor man bewusst wahrnimmt wo der Ball hingeht. Das Xin macht den Ansatz, Freude am Ball halten zu erzeugen. Das Yi, was eben auch THOUGHT ist, leitet daraus ab dass es günstig wäre, irgendein Körperteil in den Weg des Balles zu bekommen, und sei es der *****.
    Ja, das ist auch ein Problem, dass man dann, wenn man zwar "Absicht" als korrekte Übersetzung gefunden hat, nicht alles, was man mit dem deutschen Wort "Absicht" verbindet, als also richtige Interpretation der KK-Lehre oder der Übersetzung ansehen darf.
    Das wird aber für das chinesische Wort "Yi" genauso gelten. Auch hier gibt es Bedeutungen, die total daneben gehen können. Auch Chinesen können den Hinweis "yong yi" irgendwie falsch verstehen, ebenso wie Deutsche bei "Benutze deine Aufmerksamkeit" oder "Benutze deine Absicht".

    Die Regeln, WIE man seine Absicht oder Aufmerksamkeit einsetzt, muss man immer extra erklären, sowohl im Deutschen wie auch im Chinesischen.

    Der Irrtum liegt ggf. darin, dass eine korrekte Übersetzung diese Sache klären könnte. Das kann sie definitiv nicht.
    Deswegen hat Martello z.B. in dem Video erklärt, was es bedeutet, dass man sein "mind" einsetzen soll. Er hat das, was mit "yi" und "mind" gemeint (nicht "gesagt"!!!) wird, nocheinmal erklärt, weil es in der Bedeutung der Worte nicht drin ist.

  12. #72
    Registrierungsdatum
    15.01.2004
    Ort
    Land der tausend Hügel
    Alter
    55
    Beiträge
    19.334

    Standard

    Zitat Zitat von Klaus Beitrag anzeigen
    Erinnerung passt aber ziemlich gut. Nennt man auch "Erfahrung".
    Alles, was im Bewusstsein ist, muss schließlich irgendwie hineingekommen sein ... entweder durch uns, oder unsere Vorfahren
    But if they tell you that I've lost my mind
    Baby it's not gone just a little hard to find

  13. #73
    Freier Geist Gast

    Standard

    -
    Geändert von Freier Geist (16-04-2011 um 18:40 Uhr)

  14. #74
    john_doe Gast

    Standard

    Hallo zusammen!


    Zitat Zitat von nagual Beitrag anzeigen
    Der Irrtum liegt ggf. darin, dass eine korrekte Übersetzung diese Sache klären könnte. Das kann sie definitiv nicht.
    In diesem Zusammenhang ist vielleicht folgender Link interessant:
    Tai Chi Finder


    Schöne Grüße,
    john_doe

  15. #75
    Registrierungsdatum
    27.05.2002
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    9.385
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Mantis Beitrag anzeigen
    Wir zählen auch in Mandarin
    also:

    1 - yi
    2 - er
    3 - san

    usw. ?

    Sorry, der mußte sein

    Grüße
    Christian
    Personal Training in Düsseldorf
    Neue Trainingszeiten: Mitwochs 18:00 Uhr, Sonntags 17:00 Uhr, Sportzentrum am Medienhafen - bei Interesse PN

Seite 5 von 8 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •