Seite 9 von 23 ErsteErste ... 789101119 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 121 bis 135 von 336

Thema: Tai Chi vs. Realität - Chen Ziqiang (CZQ)

  1. #121
    Registrierungsdatum
    10.11.2004
    Alter
    47
    Beiträge
    7.696

    Standard

    Zitat Zitat von Inryoku Beitrag anzeigen
    Die Sachen von Tohei stammen aber aus dem Shin-shin-toitsu do, was wiederum aus dem Yoga kommt, also eher Pranayama.
    Aber letztendlich ist es das Gleiche, die Übungen kenne ich auch aus dem Qi-Gong.
    Du kennst sicher die Geschichte des Pranayama und wo da die Verbindungen zu den taoistischen Übungen sind, oder? Stichwort Yogachara und gegenseitige Beeinflussung des Buddhismus und Taoismus. Gerade mit Blick auf das Zen und Shinto extrem wichtig. Die Neidan Übungen des Taoismus haben ihre Wurzeln auch im buddhistischen Gedankengut.
    Schau dir z.B. den Begriff „Essenz“ an oder die Entwicklung des „goldenen Embryo“. Samadhi ist da das verbindende Element bei dem (aus taoistische Sicht) der flötenspielende Kuhirte den Samen des Feldes beackert, um so die Schwingungen des Geistes zu harmonisieren...
    Geändert von kanken (13-03-2019 um 14:10 Uhr)

  2. #122
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von kanken Beitrag anzeigen
    der flötenspielende Kuhirte den Samen des Feldes beackert, um so die Schwingungen des Geistes zu harmonisieren...
    Das ist doch Krishna, und das Feld beackern übernimmt im nei jing tu der Bauer mit dem Ochsen

  3. #123
    Registrierungsdatum
    10.11.2004
    Alter
    47
    Beiträge
    7.696

    Standard

    Zitat Zitat von Inryoku Beitrag anzeigen
    Das ist doch Krishna, und das Feld beackern übernimmt im nei jing tu der Bauer mit dem Ochsen
    Der Hirte steht auch auf der Erde (des Huangshan) und hat auch Samen...

    Wie gesagt, die Wurzeln sind die Gleichen.
    Geändert von kanken (13-03-2019 um 13:02 Uhr)

  4. #124
    Registrierungsdatum
    19.08.2014
    Ort
    leipzig
    Alter
    58
    Beiträge
    7.154
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Bücherwurm Beitrag anzeigen



    Ja – und worauf beruht das Verständnis einer Metapher, wenn du sagst, jemand „sprüht vor Energie“?? Auf dem physikalischen Energie-Begriff. Nur wenn du diese Grundbedeutung kennst, kannst du die abgeleiteten Bedeutungen verstehen. DIE Bedeutung ist die physikalische.


    Sobald du in diesen Metaphern redest, kommt es aber fast unweigerlich zu Mißverständnissen. Einer nimmt es wörtlich, ......)
    Haha, nein bestimmt nicht. Als ob jeder der das Wort Kraft oder Energie benutzt , automatisch die physikalische Bedeutung zuweist .
    Als wenn es erst die physikalische Bedeutung ursprünglich gegeben hätte und dann erst andere unterschiediche Zuweisungen . Da spielt dir dein Tunnel einen Streich.

    Ebenso brauch kein Mensch im Alltag eine physikalische Definition , um die Metaphern FÜR SICH zu verstehen. Egal wie stringend du das darstellen möchtest.

    Metaphern dienen der Assoziation , ebenso wie Analogien . Sie können vorhandenes Wissen verknüpfen , sie wirken auf mehreren Ebenen und haben auch mehrere Ebenen . Das ist der Mechanismus mit dem sie zu Verständnis führen können . ...Schon das allein , macht eine eindeutige , einspurige Betrachtung , Deutung , sinnlos .

    Missverständnisse können natürliche Entstehen , sind aber dann ein Ergebnis von eben einspurigen Denken .
    Und damit sind Metaphern gleichzeitg ein geeignetes Werkzeug , um eben von jener Einspurigkeit immDenken , weg zu führen.
    Probier es mal aus . Vll . Überrascht es dich . ^^
    Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)

  5. #125
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von kanken Beitrag anzeigen

    Wie gesagt, die Wurzeln sind die Gleichen.
    Ja, sage ich doch.

  6. #126
    Registrierungsdatum
    31.08.2001
    Ort
    NRW
    Beiträge
    20.068

    Standard

    Das ist halt so wie bei der Assoziation "vom Blitz beim Schei**en getroffen". Da gibt es meist weder elektrische Ströme, noch sind immer Fäkalien sichtbar.
    "Man kann Leuten nicht verbieten, ein ***** zu sein." (Descartes)

  7. #127
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.468

    Standard

    Zitat Zitat von Bücherwurm Beitrag anzeigen
    Ich kenne die Wendung „nur mit Qi steht morgens keiner auf“, möglicherweise hat er sogar gesagt, dass es eine Erzählung aus uralter Zeit ist, und beides würde ja zu der Ironie passen, nicht wahr?
    Welche Ironie?
    "mit Qi allein kommt keiner aus dem Bett" bedeutet ja nicht, dass man ohne Qi aus dem Bett käme.

    "Muskeln ohne Qi sind nichts.
    Qi ohne Muskeln ist nichts."

    Qi ist in dem zugrundeliegenden Modell der Mittler zwischen Geist und Körper, siehe Nei San He:

    Geistige Ebene: Xin Yu Yi He
    "Energetische" Ebene: Qi Yu Li He
    Körperliche Ebene: Jin Yu Gu He

    also nicht "Qi statt Kraft" oder "Yi statt Muskeln" wie es in esoterischen Kreisen, die sich von den doofen Sportlern abheben wollen, gerne kolportiert wird.
    Geist, "Energie" und Körper wirken zusammen.

    Aussagen über die Lorelei sind mir nicht bekannt...

    Zitat Zitat von Cam67 Beitrag anzeigen
    Haha, nein bestimmt nicht. Als ob jeder der das Wort Kraft oder Energie benutzt , automatisch die physikalische Bedeutung zuweist .
    Als wenn es erst die physikalische Bedeutung ursprünglich gegeben hätte und dann erst andere unterschiediche Zuweisungen .
    Genau:

    Das Wort Energie geht auf altgriechisch ἐνέργεια, energeia zurück, das in der griechischen Antike eine rein philosophische Bedeutung im Sinne von lebendiger Wirklichkeit und Wirksamkeit hatte[2] (siehe auch „Akt und Potenz“). Als naturwissenschaftlicher Begriff wurde das Wort selbst erst 1807 von dem Physiker Thomas Young in die Mechanik eingeführt.

    Wenn man jemanden, Coffein, Amphetamin oder Kokain gibt, wird der sich eventuell einen "Energieschub" feststellen, der in keinem Verhältnis zum Kaloriengehalt dieser Substanzen steht.
    Die Gleichsetzung von Qi und physikalischer Energie führt zu Missverständnissen.
    Irgendjemand hat gar mal behauptet, die beobachtbare Massezunahme von einigen Übenden der inneren Künsten ließe sich über die Formel E=mc2 beschreiben, wobei E dem durch die Übungspraxis angesammelten Qi entspräche und c2 nur eine Konstante sei...
    Es klang, als ob der das ernst meinte...
    Geändert von Pansapiens (14-03-2019 um 06:16 Uhr)

  8. #128
    Registrierungsdatum
    15.08.2018
    Beiträge
    3.951

    Standard

    Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen
    Welche Ironie?
    "mit Qi allein kommt keiner aus dem Bett" bedeutet ja nicht, dass man ohne Qi aus dem Bett käme.

    "Muskeln ohne Qi sind nichts.
    Qi ohne Muskeln ist nichts."
    Qi ist in dem zugrundeliegenden Modell der Mittler zwischen Geist und Körper, siehe Nei San He:
    Ja, stimmt. Aber es macht m.E. die Sache nicht besser, wenn man QI zu den nachweisbaren Kräften und Energien addiert. Es bleibt überflüssig und erklärt nichts (mehr).

  9. #129
    Registrierungsdatum
    31.08.2001
    Ort
    NRW
    Beiträge
    20.068

    Standard

    Man kann es auch einfach ignorieren. Ob man einen merkwürdigen Wärmeeffekt mit Qi erklärt, oder es einfach so hinnimmt als Zeichen man ist auf einem guten Weg, ist völlig egal. Auch die Wissenschaft schliesst gerne - was soll sie auch anderes machen - von dem was sie sieht auf "vermutete Ursachen", die sich dann später anhand von Dingen die dort halt einfach nicht gesehen wurden (nicht gemessen oder schlicht ignoriert) als nicht ganz richtig herausgestellt haben. Das bohrsche Atommodell klang früher auch wirklich gut.
    "Man kann Leuten nicht verbieten, ein ***** zu sein." (Descartes)

  10. #130
    Registrierungsdatum
    15.08.2018
    Beiträge
    3.951

    Standard

    Zitat Zitat von Klaus Beitrag anzeigen
    Man kann es auch einfach ignorieren. Ob man einen merkwürdigen Wärmeeffekt mit Qi erklärt, oder es einfach so hinnimmt als Zeichen man ist auf einem guten Weg, ist völlig egal. Auch die Wissenschaft schliesst gerne - was soll sie auch anderes machen - von dem was sie sieht auf "vermutete Ursachen", die sich dann später anhand von Dingen die dort halt einfach nicht gesehen wurden (nicht gemessen oder schlicht ignoriert) als nicht ganz richtig herausgestellt haben. Das bohrsche Atommodell klang früher auch wirklich gut.
    Völlig deiner Meinung! U.a. deshalb ja auch meine Einwände gegen die Erklärung "Qi". Weil eben alles, was damit erklärt werden soll, nach heutigem Stand auch ohne "Qi" erklärt werden kann. Wenn ich meinen Schülern die Geschichte vom QI aus kritischer Distanz erzähle, vermeide ich, dass sie sich für den Ernstfall darauf verlassen.

  11. #131
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Bücherwurm Beitrag anzeigen
    Völlig deiner Meinung! U.a. deshalb ja auch meine Einwände gegen die Erklärung "Qi". Weil eben alles, was damit erklärt werden soll, nach heutigem Stand auch ohne "Qi" erklärt werden kann. Wenn ich meinen Schülern die Geschichte vom QI aus kritischer Distanz erzähle, vermeide ich, dass sie sich für den Ernstfall darauf verlassen.
    Wunderbar! Und weil niemand mehr will, dass jemand irgendwas erklärt, machen viele der führenden Vertreter der inneren Kampfkünste wie zum Beispiel Chen Ziqiang viel lieber Hauruck-Judo, weil man dafür kein "Qi" braucht. Zum Glück kann er sich darauf verlassen...

  12. #132
    Registrierungsdatum
    15.08.2018
    Beiträge
    3.951

    Standard

    Zitat Zitat von kwansaihung Beitrag anzeigen
    Wunderbar! Und weil niemand mehr will, dass jemand irgendwas erklärt, machen viele der führenden Vertreter der inneren Kampfkünste wie zum Beispiel Chen Ziqiang viel lieber Hauruck-Judo, weil man dafür kein "Qi" braucht. Zum Glück kann er sich darauf verlassen...
    Oh - ich bin sehr für Erklärungen! Aber nicht für Erklärungen mittels Zauberkräften! Wo das hinführt sieht man ja in den Beispielen. Warum CZQ kein QI einsetzt - keine Ahnung. Woher weißt du das eigentlich?

    Vielleicht hat er noch nicht genug "gesammelt"?

  13. #133
    Registrierungsdatum
    10.11.2004
    Alter
    47
    Beiträge
    7.696

    Standard

    Zitat Zitat von kwansaihung Beitrag anzeigen
    Wunderbar! Und weil niemand mehr will, dass jemand irgendwas erklärt, machen viele der führenden Vertreter der inneren Kampfkünste wie zum Beispiel Chen Ziqiang viel lieber Hauruck-Judo, weil man dafür kein "Qi" braucht. Zum Glück kann er sich darauf verlassen...
    Wer sagt denn dass man nicht mit diesen Bildern arbeitet? Machen wir von der ersten Stunde an, es kommt halt drauf an mit welchen Begrifflichkeiten man das erklärt. Ich mag „potentielle Kraft“ lieber als „Energie“ und nutze deutsche Begriffe. Meiner Erfahrung nach funktioniert das dtl. besser und die Leute verstehen das auch sehr viel intuitiver. Die allermeisten haben nach höchstens einer Stunde schon ein sehr gutes Gefühl und können „Qi“ „fließen“ lassen.

    Meistens mache ich es am Ende so und fasse das Gezeigte mit den „esoterischen“ Begriffen noch mal neu zusammen. Fällt manchen dann oft der Kitt aus der Brille und sie sagen „aaach daaas meinen die?“

  14. #134
    Registrierungsdatum
    04.10.2016
    Ort
    Münsterland
    Alter
    41
    Beiträge
    798

    Standard

    Zitat Zitat von kanken Beitrag anzeigen
    Meistens mache ich es am Ende so und fasse das Gezeigte mit den „esoterischen“ Begriffen noch mal neu zusammen. Fällt manchen dann oft der Kitt aus der Brille und sie sagen „aaach daaas meinen die?“
    Schön zusammengefasst
    I'm going through changes

  15. #135
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von kwansaihung Beitrag anzeigen
    Wunderbar! Und weil niemand mehr will, dass jemand irgendwas erklärt, machen viele der führenden Vertreter der inneren Kampfkünste wie zum Beispiel Chen Ziqiang viel lieber Hauruck-Judo, weil man dafür kein "Qi" braucht. Zum Glück kann er sich darauf verlassen...
    Hauruck-Judo funktioniert halt, beim Qi ist man den Beweis noch schuldig.

Seite 9 von 23 ErsteErste ... 789101119 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. GM Chen Bing´s Chen Style Tai Chi Workshop 2010 Wien, 6.-9. November
    Von ChenJiaGou Secretary im Forum Termine & Infos zu Lehrgängen und Seminaren
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12-10-2010, 08:33
  2. Ausschnitte Partnerformen Chen Taiji CZq
    Von scarabe im Forum Video-Clips Chinesische Kampf- und Bewegungskünste
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 11-06-2010, 11:49
  3. chen tai chi
    Von Hongmen im Forum Video-Clips Chinesische Kampf- und Bewegungskünste
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06-06-2010, 07:58
  4. Wien: Chen Stil Tai Chi - ChenJiaGou 20.Generation Vertreter GM Chen Bing´s Seminar
    Von ChenJiaGou Secretary im Forum Termine & Infos zu Lehrgängen und Seminaren
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14-10-2009, 11:18
  5. 56er-Wettkampfform des Chen Taijiquan mit Chen Ziqiang in Stuttgart
    Von Konstantin B. im Forum Termine & Infos zu Lehrgängen und Seminaren
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15-03-2009, 22:10

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •