Zitat Zitat von Kensei Beitrag anzeigen
Schon als Anfänger im Shotokan wurde uns das damals beigebracht, dass man im Freikampf später die andere Hand zur Deckung oben behält. So ab Blau-/Braungurt wurde es dann auch regelmäßig so trainiert.
Ich versteh' daher die ganze Diskussion unter den Karateka hier nicht. Sowas kenne ich eigentlich nur von Nicht-Karateka, die über Karate reden ohne davon wirklich Plan zu haben...
geht mir auch so ....

ich verstehe sowieso nicht, wieso immer irgendwelchen hockspezialisierten Sportkampfstile sich miteinander vergleichen müssen

wer nutzt denn überhaupt die gesamte Mensur?
MMA
was ist MMA? ein Mix aus oben genannten hochspezialisierten Stilen
waffenlos gesprochen aus der langen Distanz über Kick-, Schlag-, clinch-, takedowndistanz auf den Boden

Hikkite ist für Boxer doch total uninteressant, auch wenn ich mal behaupte, daß auch beim Boxen Gegenbewegungen erfolgen.

Wenn sich ein Karateka innerhalb seines Systems fragt, warum er Hikkite trainiert im Kihon, aber nicht im Kumite verwendet, finde ich das legitim.
Mögliche Antworten wären die Beiträge von Klaus.
Tradition, die mit heutiger Sportanwendung nichts mehr zu tun hat.
Überbleibsel aus ehemaligen Waffenanteilen.
...
Gibt´s 3 Möglichkeiten:
ignorieren, weitermachen
wegfallen lassen
benutzen

Ich benutze das, weil mein Shotokan jetzt meins ist und ich da ganz viel FMA drin habe.
Hikkite ist für mich im push´n´pull, Gunting, Crossada (für nicht FMA´ler Scherenbewegungen zur gleichzeitigen Parade, Gelenkzerstörung, Gleichgewichtbrechen) enthalten
Kannst Du als Boxsportler alles gar nicht gebrauchen, da total illegal.
Hikkite benutzen übrigens die meisten im Kumite ohne es zu bemerken,
oder wie macht Ihr den Klassiker, einen überlaufenen Zuki zum Kopf?
Beide Linksauslage, großer Ausfallschritt mit Kizami, linken Arm belegen, Deckung runterreißen, mit rechts replacement für die Distanz, Gyakuzuki zum Kopf und dabei mit rechts am Gegner vorbei, aufgrund des eigenen Bewegungsmoments?

Betrifft ja auch nicht nur Hikkite, sondern z.B. auch die Grundschul-"blöcke" wie
Age Uke, Soto Uke, Uchi Uke, werden alle bis zum Erbrechen trainiert, im Bunkai gibt´s da lustige Theorien zu, "aber auffer Straße weißu funzt dat nich" .
Ich benutz auf der Straße ein Fahrrad oder KFZ, kann mit obigen Techniken aber trotzdem außerhalb des Kihon etwas anfangen, ist halt nur andere Schrittarbeit.
Wenn andere das wegfallen lassen und nur Nagashi Uke verwenden ist das ja auch ok, wenn es für die so langt.

Für´n Wettkampf brauchst Du das alles nicht, da langen 3,4 Techniken, gutes Distanz- und Timinggefühl, gute Reaktion, Fitness ....

Gruß
F.