
Zitat von
Pansapiens
Es war nicht die Rede von der Polizei, sondern von dem Vorgehen der Polizei. Der Teil hinter dem "wo" beschreibt das Vorgehen näher.
Ja, das kann ich zwar ebenfalls folgern aber wie hätte meine Deutschlehrerin es so treffend formuliert: „Das steht da aber nciht so.“
Wenn man Schwierigkeiten damit hat, das zu verstehen, kann man das "wo" durch "bei dem", oder "das darin besteht, dass.." ersetzen.
Stell‘ Dir vor: Auf diese Möglichkeit bin ich sogar ganz alleine gekommen. Das hat dann aber nichts mehr mit regionalen Sprachgebräuchen zu tun. Denn der Teil, den Du von mir zitierst bezog sich auf eben diesen Einwand.
Btt, das:

Zitat von
Pansapiens
Ja, ich kann dir helfen, diesen Satz grammatikalisch korrekt zu formulieren. Hier ist eine mögliche Version: “Ich sehe keinen wirklichen Rassismus in irgendeinem Vorgehen der Polizei, bei dem wirklich unschuldige Personen ohne Grund aufgrund ihrer Hautfarbe verhaftet werden.”
bedeutet dann also, dass es Polizisten gibt, die unschuldige Personen ohne Grund aufgrund ihrer Hautfarbe verhaften aber dennoch keine Rassisten sind? Das ist ja gleich doppelt unlogisch. 
Disclaimer: Dass es Leute gibt, die wo wo statt die sagen, war mir tatsächlich bereits bekannt.
Geändert von Katamaus (03-07-2023 um 23:08 Uhr)
„Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“