Seite 4 von 8 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 46 bis 60 von 108

Thema: Yi

  1. #46
    nagual Gast

    Standard

    Muss man es auch unbedingt verstehen?
    Wenn man drüber redet, sollte man es besser verstehen. Wenn man nicht drüber reden will, muss man mit sich selbst ab machen, ob man es trotzdem verstehen will oder nicht.

    Vor allem wo es ja EXTREM einfach ist, das zu verstehen, weil es einfach ein Wort ist, welches keine spezielle Bedeutung hat, sondern lediglich Aufmerksamkeit, Konzentration, Absicht bedeutet. Wer diese drei deutschen Wörter kapiert, kapiert auch Yi, und wer sich mit diesen Übersetzungen Probleme macht, ist selbst schuld.

  2. #47
    Registrierungsdatum
    31.08.2001
    Ort
    NRW
    Beiträge
    20.068

    Standard

    Es ist nicht geleitete Absicht, sondern LEITENDE. Die Absicht leitet, sie wird nicht geleitet, insbesondere nicht durch konzentriertes Stieren auf einen Punkt. Damit sind Leute so derartig ausrechenbar dass es nicht mehr feierlich ist, das ist das Gegenteil einer intuitiven Kampfführung und derartig ineffektiv dass mir die Worte fehlen.

    Aus Ma Yueliangs Buch: "There is a saying ... that qi is directed by yi. The word Yi in chinese denotes sensing. Although sensing is closely related to the mind, there are differences between XIN and yi, the former orders and the latter implements."

    Xin bedeutet Herz, Geist, Gefühle. NICHT Absicht. Das Gefühl dass es mir nicht gut tut eine Faust abzubekommen leitet ein, dass der Körper sich wehrt.

    Sensing bedeutet WAHRNEHMUNG, und directing bedeutet dass diese Wahrnehmung direkt das Qi dahin leitet wo es etwas WAHRNIMMT, nähmlich die Notwendigkeit, Kraft in bestimmten Gelenken zur Verfügung zu stellen. Aktiv, passiv, reaktiv, je nach Notwendigkeit. Da kommen auch Karl-Heinz' Rezeptoren ins Spiel die etwas schneller agieren. Ggf. kann man yi da sogar DIREKT mit den Propriorezeptoren und deren hartkodierte Verdrahtung assoziieren, die FAKTISCH existieren und nicht nur in Wunschvorstellungen. Nur werden die ganz sicher nicht vom Geist, Wunschvorstellungen oder Überlegungen gesteuert, sondern steuern selbst.

    Faktisch kann man aber auch, um der Verwirrung, Fehlinterpretation, Übernahme falscher nicht funktionierender Konzepte vorzubeugen, sich einfach KEINE Gedanken machen wie das Gehirn funktioniert, und es einfach BENUTZEN. Zum Beispiel indem man seine stinknormalen PH-Übungen einfach ein bischen öfter macht. Da merkt man schnell dass wenn keine Reaktion kommt ein Typ der einen schubst Erfolg hat. Und mit der Zeit, insbesondere wenn sich beide bemühen, entstehen auch diese schönen Konstrukte von Qi, Yi, Xin, und weiss der Geier was noch alles. Ganz von alleine, ohne auf irgendwas zu stieren, oder sich besonders viel vorzunehmen. Das geht nämlich grundsätzlich und immer in die Hose wenn es nicht eine Aktion wird, sondern fünf, zehn, fünfzehn weil der Partner reagiert. Das braucht man nur einmal zu machen, und dann sollte man das kapiert haben, dass jemand der sich eine Aktion "vornimmt" sofort den Kürzeren zieht, wenn der Partner ein bischen kann. Das weiss jeder der mal Wettkampfsport macht.

  3. #48
    Registrierungsdatum
    15.01.2004
    Ort
    Land der tausend Hügel
    Alter
    55
    Beiträge
    19.334

    Standard

    Zitat Zitat von Klaus Beitrag anzeigen
    Das weiss jeder der mal Wettkampfsport macht.
    Eben, fast niemand
    But if they tell you that I've lost my mind
    Baby it's not gone just a little hard to find

  4. #49
    nagual Gast

    Standard

    Die Sache ist nur wieder die, dass man glauben kann, unglaublich viel über Kampfkunst und die Nutzung der Aufmerksamkeit bei Kampfkunst wissen. Die Bedeutung des Wortes Aufmerksamkeit hat aber mit dem Wissen über Kampfkunst und darüber, WIE man seine Aufmerksamkeit warum wann einsetzt und wie nicht, nicht viel zu tun. Hier fangen Leute immer wieder an, Bullshit zu reden, im Sinne, Aufmerksamkeit wäre es nur, wenn man Auto fährt, aber nicht wenn man jongliert, oder umgekehrt, oder Aufmerksamkeit ist es nur, wenn man es so und so richtig macht, und nicht wenn man es falsch macht. Was richtig und falsch ist, steckt im Wort Aufmerksamkeit NICHT DRIN.

    So und jetzt teilübersetzt:
    Die Sache ist nur wieder die, dass man glauben kann, unglaublich viel über Kampfkunst und die Nutzung von Yi bei Kampfkunst wissen. Die Bedeutung des Wortes Yi hat aber mit dem Wissen über Kampfkunst und darüber, WIE man sein Yi warum wann einsetzt und wie nicht, nicht viel zu tun. Hier fangen Leute immer wieder an, Bullshit zu reden, im Sinne, Yi wäre es nur, wenn man Auto fährt, aber nicht wenn man jongliert, oder umgekehrt, oder Yi ist es nur, wenn man es so und so richtig macht, und nicht wenn man es falsch macht. Was richtig und falsch ist, steckt im Wort Yi NICHT DRIN.

    So funktioniert das. Jeder kann jetzt auch noch "yi" durh Absicht oder Geist ersetzen, und es kommt immer noch das gleiche raus.
    Mehr sagen die Chinesen nicht, und wer glaubt, dass da mehr ist, projiziert das da rein, und das verursacht immer die ganzen Verwirrungen.
    Geändert von nagual (15-12-2008 um 14:40 Uhr)

  5. #50
    laoshu Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Klaus Beitrag anzeigen
    Es ist nicht geleitete Absicht, sondern LEITENDE. Die Absicht leitet, sie wird nicht geleitet, insbesondere nicht durch konzentriertes Stieren auf einen Punkt. Damit sind Leute so derartig ausrechenbar dass es nicht mehr feierlich ist, das ist das Gegenteil einer intuitiven Kampfführung und derartig ineffektiv dass mir die Worte fehlen.
    Treffer, versenkt! Leitende Absicht. Natürlich, Klaus. Mein Fehler, nicht dessen, der es mir gesagt hat. Ich hoffe doch sehr, du meinst nicht mich mit diesem konzentrierten Stieren auf einen Punkt. Jedenfalls kann ich mich nicht erinnern, die Empfehlung ausgesprochen zu haben, das Ziel anzustarren. Obwohl, so ein richtig fieser Blick in die Pupillen des "Gegners" ist sicherlich auch etwas wert.
    Wenn ich erst alles zu bedingten Reflexen unter Umgehung des Großhirns ummodelliert habe, melde ich mich wieder.
    Liebe Grüße,
    laoshu

  6. #51
    BanYan Gast

    Standard

    Hallo,

    mir hat man 'Yi' mit Absicht, Intention bzw. Wollen erklärt

    Zitat Zitat von bluemonkey Beitrag anzeigen
    Es hilft auch sich von anderen Umständen zu lösen:

    Wenn man sich nach einem tatsächlichen Apfel streckt, und jemand hält den Arm fest, dann wird das schwierig, weil man im Moment des Festgehaltenwerdes sich mit der Aufmerksamkeit vom Apfel löst und sich dem Festgehaltenwerden zuwendet.

    Wenn jemand den Arm fest hält, und man löst sich von der Vorstellung, dass jemand den Arm festhält und streckt stattdessen den Arm, als würde man einen Apfel pflücken, kann das plötzlich sehr leicht sein.

    Gleiche Umstände, gleiche Bewegung, aber die Art, wie der Geist mit der Situation umgeht, macht den Unterschied.
    Wenn ich mit der Hand an den Apfel will, mache ich eine Bewegung in Richtung Apfel.

    Wenn ich zufällig den Arm in Richtung Apfel halte, aber versuche, mich auf die übliche Weise aus der Umklammerung zu lösen, dann mache ich andere Bewegungen.

    Wenn ich mir in der Umklammerung vorstelle, jetzt eine Bewegung in Richtung Apfel zu machen, bin ich, ohne etwas zu merken, völlig anstrengungslos aus der Umklammerung heraus.

    Die ganze Taiji-Selbstverteidigung beruht darauf, daß ich "andere" Bewegungen mache, als diejenigen, die der Angreifer erwarten würde.
    Ich kann seinem "Druck" standhalten, mich aber innerlich neu ausrichten, ohne daß er etwas merkt. Wenn ich soweit bin, mache ich eine Bewegung in eine von ihm unerwartete Richtung. Sein Körper ist dann so sehr damit beschäftigt, sein Gleichgewicht zu halten bzw. nicht zu stürzen, daß er loslassen muß, und vielleicht sogar meterweit weghüpft.

    Das geht aber nur mit meinen "Yi" mit der Absicht, mit der Intention eine Bewegung bewußt anders zu machen, als sie erwartet wird.

    Nicht umsonst heißt es: Yi führt, Qi folgt, dann entsteht Chin, die wesentliche Kraft! (Und wenn man Kraft durch Effekt ersetzt, kommt man der Sache noch näher ...)

    Es geht nicht, viel oder wenig Yi einzusetzen. Wichtig ist, daß das Yi richtig eingesetzt wird. Will ich bloß aus der Umklammerung raus, geht es nicht, denke ich in Richtung Apfel, wird es funktionieren.

    Gruß
    BanYan

  7. #52
    Registrierungsdatum
    15.01.2004
    Ort
    Land der tausend Hügel
    Alter
    55
    Beiträge
    19.334

    Standard

    Zitat Zitat von BanYan Beitrag anzeigen
    Die ganze Taiji-Selbstverteidigung beruht darauf, daß ich "andere" Bewegungen mache, als diejenigen, die der Angreifer erwarten würde.
    Woher weißt Du denn, was der Angreifer erwartet?
    But if they tell you that I've lost my mind
    Baby it's not gone just a little hard to find

  8. #53
    Registrierungsdatum
    31.08.2001
    Ort
    NRW
    Beiträge
    20.068

    Standard

    Das liegt daran dass die Leute immer gerne die Begriffe durcheinander schmeissen. Aber vielleicht hat sich der olle Ma auch geirrt und Yi heisst nicht "sensing". Gut dass der tot ist, nachher würde er sich noch umbringen wenn er erfährt auf welchem Irrweg er gewesen ist.

  9. #54
    nagual Gast

    Standard

    Nicht umsonst heißt es: Yi führt, Qi folgt, dann entsteht Chin, die wesentliche Kraft! (Und wenn man Kraft durch Effekt ersetzt, kommt man der Sache noch näher ...)
    Nein, man kommt der Sache nicht näher, sondern sie wird deutlich verfälscht.

    Die Sache, dass man durch Absicht/Konzentration/Aufmerksamkeit eine energetische Harmonisierung erreicht, bezieht sich auf den motorisch-koordinativen Aspekt von Jin=Stärke, nämlich dass die Stärke (=Jin), also das motorische Kraftpotenzial (Jin), eben durch die Koordination von Aufmerksamkeit, energetischer Harmonisierung und motorische Koordination entfaltet werden kann.

    Mit "Effekt" kann man den Kram bezeichnen, der auch ohne Kraft gemacht werden kann, also z.B. nur aus Struktur oder Tricks besteht.

    Das Problem sind Leute, die die IMAs im Sinne des Effektkrams "verstehen".

    Der eigentliche Kern ist die Erhöhung des Kraftpotenzials (Jin) durch den muskulären Anteil und durch motorische Kontrolle, die eben von feinsinniger Koordination abhängt, die nur durch Konzentration+Absicht (Yi) möglich wird. Das Ergebnis ist physikalische Kraft (li), nicht Effekt.

  10. #55
    Registrierungsdatum
    15.01.2004
    Ort
    Land der tausend Hügel
    Alter
    55
    Beiträge
    19.334

    Standard

    Habe eben auf der chinesischen Wikipedia unter "意" nachgeschlagen: 意 ist einfach die chinesische Abkürzung für "Italien"

    ? - ????????????
    But if they tell you that I've lost my mind
    Baby it's not gone just a little hard to find

  11. #56
    Jochen Wolfgramm Gast

    Standard

    Schau lieber bei vernünftigen Wörterbüchern nach:
    Mandarintools
    yi4: thought, idea, opinion; think
    oder hier

  12. #57
    Registrierungsdatum
    15.01.2004
    Ort
    Land der tausend Hügel
    Alter
    55
    Beiträge
    19.334

    Standard

    Habe ich schon lange, keine Angst Aber diese Übersetzungen sind trügerisch, denn sie suggerieren, "yi" hieße im Chinesischen einfach Gedanke, Idee, Bewusstsein, Absicht, Vorstellung etc. Aber gib mal Gedanke, Idee, Bewusstsein, Absicht, Vorstellung etc. ein, und lass es auf Chinesisch übersetzen ... da steht dann nicht "yi"

    Ich hatte bei Wikipedia nachgesehen, weil sie kein Wörterbuch ist, sondern Erklärungen liefert. In diesem Falle leider nicht
    But if they tell you that I've lost my mind
    Baby it's not gone just a little hard to find

  13. #58
    Jochen Wolfgramm Gast

    Standard

    Bei Mandarintools ist gleich der erste Eintrag für Thought Yi.

    Ich weiss auch nicht, warum ein Begriff der fundiert in der CMA und dort vor allem in der Neijia Sektion, benutzt wird, hier in Frage gestellt werden muss. Wie und in welchen Nuancen jeder den Begriff verstehen will, darüber läßt sich diskutieren, nicht jedoch, dass er eine Rolle spielt.
    Wer Yi in seinem Verständnis der CMA nicht nutzt bzw. nicht vorhanden sehen will, der hat etwas sehr wichtiges nicht verstanden.

    QiGong, Baduan Jin: Clenching the Fist with Angry Eyes -> Einsatz von Yi!
    Taiji: Grasping the Birds Tail -> Einsatz von Yi!
    YiQuan: Grundübungen wie ZhanZhuang oder Twirling Dragon -> Einsatz von Yi!
    Xing Yi: SanTi, Pi Quan -> Einsatz von Yi!
    BaGua: siehe Mikes Clip ....
    Tang Lang Quan: Tang Lang Bu Chan (Mantis catches the Cicada) -> Einsatz von Yi!
    Alles nur wenige Beispiele aus einer unerschöpflichen Reihe und soll nur zur Verdeutlichung dienen ...

  14. #59
    Registrierungsdatum
    15.01.2004
    Ort
    Land der tausend Hügel
    Alter
    55
    Beiträge
    19.334

    Standard

    Zitat Zitat von Mantis Beitrag anzeigen
    Wer Yi in seinem Verständnis der CMA nicht nutzt bzw. nicht vorhanden sehen will, der hat etwas sehr wichtiges nicht verstanden.
    Niemand bestreitet das Vorhandensein des Yi, aber es ist bei weitem nicht auf die CMA beschränkt. Und wie in diesem Thread klar geworden ist, bezeichnet es ein Spektrum an geistigen Komponenten, daher würde ich um der Klarheit willen im konkreten Fall "Absicht", "Vorstellung" etc. vorziehen, da sie eindeutiger sind.
    But if they tell you that I've lost my mind
    Baby it's not gone just a little hard to find

  15. #60
    Jochen Wolfgramm Gast

    Standard

    Wenn ich eine chinesische Kunst praktiziere und unterrichte, versuche ich auch in deren Termini zu bleiben. Also sag ich Yi und nicht Absicht etc.
    Schülern die neu sind wird erklärt, was es alles heissen kann und evtl. was es in einer Übung bedeuten soll.
    Wir zählen auch in Mandarin

Seite 4 von 8 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •