Zitat Zitat von Sojobo Beitrag anzeigen
Na schön, das kann sein. Aber trotz des Übergewichtes in puncto Mitgliederzahl ist Shotokan nicht das gesamte Karate. Im Goju Ryu wird ab der Prüfung zum 3. Kyu explizit SV gefordert. Und das wird natürlich auch mit Anfängern trainiert, weil es die praktische Anwendung des Karate und als solche eine tragende Säule zwischen der Kata-Kihon-Kumite-Trinität bildet.
Wer behauptet eigentlich immer im Shotokan gibt es keine SV
In der Prüfungsordnung heisst es ausdrücklich wie folgt
"Die Selbstverteidigung ist ein natürlicher Bestandteil des Karate. Das erlernen der "Sportart" soll den Karateka zur Selbsbehauptung und zur Selbstverteidigung befähigen. Dieses Lernziel muß bei der Ausbildung berücksichtigt werden, wird jedoch nicht als zu prüfender Teil in die Prüfungsordnung aufgenommen.
Hervorhebungen durch mich.

Es ist - bzw. sollte also auf jedenfall Teil der Ausbildung sein, auch wenn es nicht geprüft wird.

Im SOK (Stiloffenes Karate) gibt es sogar den speziellen "SV-Punkt" in der Prüfungsordnung als zu prüfender Punkt

Und komischerweise hab ich doch schon eine SV-Lizenz also für was noch eine?

@Ryushin: sollen die Leute die solch eine Lizenz haben die also in die Tonne kloppen? Haben/Hatten die Leute also alle keine Ahnung? Können die nichts?

Fragen über Fragen

Wie gesagt, wer Karate richtig und ausgewogen trainiert, kann SV und braucht sowas nicht.
Yes

Ich denke, dass der Kurs Geldmacherei ist,
Yes

schätze aber auch, dass das Schlagwort "SV-Lehrer" in Konkurrenz zu den so genannten SV-Systemen treten soll.
Das wird nicht klappen

Es wird Zeit, daß der DKV die Prüfungsordnung überarbeitet und SV als Prüfungsbestandteil im Shotokan (mit Karatetechniken mit aufnimmt. So wie dies anderswo eben schon ist.

Mit dem ganzen Trara geht imo der DKV den falschen Weg. Ob es jemanden so auf diese Weise was bringt möchte ich stark bezweifeln.

Tori