Seite 11 von 31 ErsteErste ... 91011121321 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 151 bis 165 von 461

Thema: SV-Lehrer Ausbildung im DKV (I+II)

  1. #151
    Dakan Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Yabu_Kentsu Beitrag anzeigen
    Wenn also SV auch im Shotokan in der Prüfungsordnung ist, löst sich das ganze Problem innerhalb der nächsten 5 Jahre - Versprochen. [...] Es geht immer nur um Shotokan! Nicht, weil Shotokan schlecht ist, sondern weil die Leute in den meisten Vereinen systematisch zu Pfeifen ausgebildet werden.
    100% Agree

    Ich kenne nur einen Shotokan Verein in dem SV 1x pro Woche trainiert wird (laut Trainingsplan). Hab da aber nie mitmachen können, weils zu weit weg ist. Alle anderen Vereine die ich besucht habe haben nix in Richtung SV gamacht oder grade mal immer dieselbe Verteidigung gegen einen Schwitzkasten und eine gegen einen geraden Fauststoß (ich schreib mal ganz bewusst nicht "Oi-Zuki").

  2. #152
    Tori Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Yabu_Kentsu Beitrag anzeigen
    Im Goju-Ryu gibt es solche Diskussionen kaum. Unter uns: Wann hat denn das letzte Mal hier jemand geschrieben, dass Goju-Ryu nicht effektiv sei? Richtig. Es geht immer nur um Shotokan! Nicht, weil Shotokan schlecht ist, sondern weil die Leute in den meisten Vereinen systematisch zu Pfeifen ausgebildet werden.
    Und das müssen wir (Shotokaner) uns ausgerechnet von einem Goju-Ryu-Mann sagen lassen Das bedauerliche ist das Du leider recht hast

    Aber der SV-Lehrer ist auch für Goju-Ryu-Leute, ätsch


  3. #153
    Ryushin Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Yabu_Kentsu Beitrag anzeigen
    Und mit sieben aufgehört?
    Wer hat mich veraten ?


    Zitat Zitat von Yabu_Kentsu Beitrag anzeigen
    J ... Habe ich mir schon gedacht. Sehe ich aber etwas anders. Wenn der DFB oder der DHB Werbung macht und du dich dort anmeldest, lernst du aber im Training dann auch Fußball oder Handball. Beim DKV wird mit SV geworben und dann kommt das wenn du Glück hast vielleicht 10% im Training. ...
    Hmm, der Vergleich hinkt doch stark. Das SV als integraler Bestandteil des Karate anzusehen ist wäre der Vergelich eher das Du vom DFB geworben wirst und dann im Training festestellst das nicht nur Kopfbälle geübt werden. .


    Zitat Zitat von Yabu_Kentsu Beitrag anzeigen
    J ... Die ersten Jahre läuft man Bahn rauf, Bahn runter und schlägt in die Luft. Und die Leute gehen jahrelang regelmäßig zum Training, vertrauen dem Lehrer und denken, sie lernen effektive SV. Nur die ersten drei, vier, fünf Jahre sind deine Verteidigungschancen mit Karate doch minimal. ...

    Ja, ersteres ist so. Es beschreibt ziemlich genau das von mir vor über 20 Jahren erlebte Training - allerdings nicht vollständig. Neben den endlosen Bahnen gabs jede Menge Randori und das in einer Qualität die heute als hartes KUmite bezeichnet werden würde und sicher einige bis viele Leute uas dem Training treiben würde. Insofern habe die Bahnen imho nicht unbedingt geschadet, obwohl ich - ja, da hast Du auch recht - bei meinen damaligen Praxistests gerade auch meine Nehmerqualitäten ausgebaut habe. Allerdings waren diese Erfahrungen - z. Bsp. auf dem Parkplatz vor der Disko - auch ungemein wertvoll zur Selbsteinschätzung.


    Zitat Zitat von Yabu_Kentsu Beitrag anzeigen
    ... Das liegt aber nicht am Karate, sondern am Training. ...
    Meine Rede ... stringent weitergedacht liegt es damit am Trainier und noch weiter gedacht an dessen Ausbildung. Die ist üblicherweise schon eine ganze Zeit her ... also sind die "Fehler" - oder "falschen" Schwerpunktsetzungen - in dessen Training, sprich auf Kata und Kihon anstatt auf Kumite und Bunkai / Oyo schon vor Jahrzehnten passiert.

    Das jetzt "auf einmal" SV wieder so im Schwerpunkt steht halte ich persönlich eher für eine Modeerscheinung. Der von Dir gepostete Hinweis zur Veröffentlichung des DKV vor über 10 Jahren belegt zum einen genau das. Auch damals war SV - sicher auch aufgrund der stark ansteigen Beliebtheit von WT bzw. den Werbeerfolgen von Kernspecht mit SV-Fähigkeiten durch WT - en vogue. Der Artikel selbst hat mich übrigens recht nachdenklich gemacht, das hatte ich so garnichtmehr in Erinnerung ...


    Zitat Zitat von Yabu_Kentsu Beitrag anzeigen
    ... Der Anfänger wird in den meisten Vereinen in so einem 10 Einheiten SV-Kurs mehr über SV lernen, als in den drei Jahren Vereinstraining danach. ...
    Das kann gut sein, wie gesagt, ich denke das liegt dann -auch oder besser hauptsächlich - am Trainier bzw. dessen Fähigkeiten ...


    Zitat Zitat von Yabu_Kentsu Beitrag anzeigen
    ... Und natürlich ist das bei euch allen hier in den Vereinen immer ganz anders und sowieso viel besser. Komisch nur, dass in den 300+X Vereinen in Deutschland, wo ich bisher mittrainiert habe zu 95% immer dasselbe 08/15-Training lief. ...
    Naja, dann nehme ich mal für mein Dojo in Anspruch zu den 5 % zu gehören ... und biete gerne jederzeit eine Überprüfbarkeit dieser Aussage an ...


    Zitat Zitat von Yabu_Kentsu Beitrag anzeigen
    ... Ich bin auch für Eigenverantwortung und die Ausrede des bösen DKV ist mir auch zu billig. Trotzdem muss der Verband hier klare Vorgaben machen und den Trainern entgegenkommen. Man kann SV nciht als wichtigen Bestandteil des Karate definieren und diesen dann nicht abprüfen. Wenn also SV auch im Shotokan in der Prüfungsordnung ist, löst sich das ganze Problem innerhalb der nächsten 5 Jahre - Versprochen. Dann sind nämlich die Trainer flächendeckend gezwungen, sich hier weiterzubilden. Da kann der DKV dann Lehrgänge und Bücher und DVDs anbieten. Vorgegebene SV-Übungen für alle Gürtelstufen. Das wäre die ganz einfache Lösung des Problems. ...
    Yepp, sowohl der Vorschlag als auch die prognostizierten Auswirkunen findet meine vollste zUstimmung bzw. trifft meine Erwartungen.


    Zitat Zitat von Yabu_Kentsu Beitrag anzeigen
    ... Im Goju-Ryu gibt es solche Diskussionen kaum. Unter uns: Wann hat denn das letzte Mal hier jemand geschrieben, dass Goju-Ryu nicht effektiv sei? Richtig. Es geht immer nur um Shotokan! Nicht, weil Shotokan schlecht ist, sondern weil die Leute in den meisten Vereinen systematisch zu Pfeifen ausgebildet werden.
    Na dann freu Dich mal das Du Goju-Ryu machst ... und komm dochmal mit uns ins Kyokushin ... ... ne, die Stildiskussion mach ich jetzt echt nich auf ...

    Rgds,
    Ryushin

  4. #154
    Trunkenbold Gast

    Standard

    Was mir persönlich an diesem Thema gefällt ist der Umstand dass sich so viele für SV interessieren. Dass es unterschiedliche Meinungen gibt ist natürlich und hängt auch mit den persönlichen Erfahrungen zusammen. Hatte nach meiner Auszeit beim Zuschauen im Training und bei den ersten Diskussionen hier den Verdacht mich nur noch mit Theoretikern zu unterhalten. Da war nur die Rede von Bunkai und wie man damit alles erreichen kann.

    Vielleicht sollten wir an der Stelle einmal auf die stärken von Karate eingehen. Die Prinzipien von Karate abklopfen und dann kann man vielleicht auch Prinzipien aus dem WT erkennen.

    Ein Beispiel der „Zentrale Stand“ zum Gegner, kontra der im Karate vorherrschenden auf eine Seite spezialisierten Stellung.

    Was spricht für und gegen dieses Prinzip?
    Warum wird dass so gemacht?
    Welche nachfolgenden Prinzipien ergeben sich daraus?

    und so weiter…

  5. #155
    Yabu_Kentsu Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Ryushin Beitrag anzeigen
    Wer hat mich veraten ?


    Zitat Zitat von Ryushin Beitrag anzeigen
    Hmm, der Vergleich hinkt doch stark. Das SV als integraler Bestandteil des Karate anzusehen ist wäre der Vergelich eher das Du vom DFB geworben wirst und dann im Training festestellst das nicht nur Kopfbälle geübt werden. .
    Wenn ich beim DKV lese: "Karate IST SV" dann finde ich den Vergleich sehr zutreffend! Der Anfänger denkt doch, dass alles im Training direkten Nutzen für die Selbstverteidigung hat. Hat es IMO auch, aber den Leuten wird dieser meistens leider nicht vermittelt.

    Zitat Zitat von Ryushin Beitrag anzeigen
    Meine Rede ... stringent weitergedacht liegt es damit am Trainier und noch weiter gedacht an dessen Ausbildung. Die ist üblicherweise schon eine ganze Zeit her ... also sind die "Fehler" - oder "falschen" Schwerpunktsetzungen - in dessen Training, sprich auf Kata und Kihon anstatt auf Kumite und Bunkai / Oyo schon vor Jahrzehnten passiert.
    Gerade da muss der Verband doch heute die Trainer fortbilden. Die Schüler von heute sind die Trainer von morgen. So setzt sich die Kette immer weiter fort.


    Zitat Zitat von Ryushin Beitrag anzeigen
    Das jetzt "auf einmal" SV wieder so im Schwerpunkt steht halte ich persönlich eher für eine Modeerscheinung. Der von Dir gepostete Hinweis zur Veröffentlichung des DKV vor über 10 Jahren belegt zum einen genau das. Auch damals war SV - sicher auch aufgrund der stark ansteigen Beliebtheit von WT bzw. den Werbeerfolgen von Kernspecht mit SV-Fähigkeiten durch WT - en vogue. Der Artikel selbst hat mich übrigens recht nachdenklich gemacht, das hatte ich so garnichtmehr in Erinnerung ...
    Ist es auch. Mir gefällt aber die Motivation des DKV nicht, weil es wieder nur um die Anwerbung neuer Mitglieder geht. Der DKV hat bei der SV seit über 25 Jahren eine offene Flanke, die gerne von Krav Maga, WT, Esdo und den ganzen Hybriden genutzt wird. Der DKV sieht doch, wie regelmäßig die Mitglieder anwandern. Siehe Vorwort aus 1998!!! Und trotzdem tut sich nichts. Der Trainer im Dojo muss Sv aus eigenem Antrieb neben Prüfungsprogramm und Wettkampfvorbereitung irgendwie ins Training reindrücken. Durch diese Lizenzen wird SV im DKV genauso wie Sound-Karate oder Karate-T-Robic zur Randerscheinung degradiert.


    Zitat Zitat von Ryushin Beitrag anzeigen
    Naja, dann nehme ich mal für mein Dojo in Anspruch zu den 5 % zu gehören ... und biete gerne jederzeit eine Überprüfbarkeit dieser Aussage an ...
    Wie gesagt, hier im Forum sind alle Mitglieder immer in den Super-Dojo! Spaß beiseite, ich will dir ja persönlich nichts. Wenn du so eifrig hier mitdiskutierst, bist du dir ja auch im Kern den Problems bewußt. Ich komme trotzdem gerne mal vorbei, wenn ich in der Gegend bin.


    Zitat Zitat von Ryushin Beitrag anzeigen
    Na dann freu Dich mal das Du Goju-Ryu machst ... und komm dochmal mit uns ins Kyokushin ... ... ne, die Stildiskussion mach ich jetzt echt nich auf ...
    Um den Stil geht es auch überhaupt nicht. Nur im Goju-Ryu ist halt Sv seit langem fester Bestandteil jeder Prüfung. Und ich behaupte, dass man den Unterschied bei den SV-Fähigkeiten und beim Bunkai deutlich sieht.
    Geändert von Yabu_Kentsu (19-03-2010 um 11:28 Uhr)

  6. #156
    just1time Gast

    Standard

    Hab hier noch ein Video vom SV- Lehrgang gefunden:

    Ein bißchen Wahrheit ist schon dran...

  7. #157
    k.surfer Gast

    Standard

    Zitat Zitat von just1time Beitrag anzeigen
    Hab hier noch ein Video vom SV- Lehrgang gefunden:

    Ein bißchen Wahrheit ist schon dran...
    Das liegt aber nur daran, dass der "1976 World Champion" zuviel WT Elemente in seiner Technik hatte... ."Zentrallinie" und so... .

  8. #158
    Registrierungsdatum
    06.05.2002
    Beiträge
    4.519

    Standard

    @just1time Lass den Spam

  9. #159
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Mittelhessen
    Alter
    46
    Beiträge
    15.109

    Standard

    Also die Kestner Sachen sehen für mich wirklich stark nach WT aus:

    http://www.karate.de/content/view/39/96/

  10. #160
    Registrierungsdatum
    06.05.2002
    Beiträge
    4.519

    Standard

    Also, wenn jemand den X.ten Praktiker Grad im WT hat und dann SV Lehrgänge gibt - egal wo - dann wird mit Sicherheit einiges aus seinem WT eingeflossen sein. Alles andere wäre unlogisch und auch unmenschlich.

  11. #161
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Mittelhessen
    Alter
    46
    Beiträge
    15.109

    Standard

    Ich finde die Kestner PDF SV Serie btw. nicht immer optimal dargestellt. Weiß ja nicht was er live macht aber auf den PDF erscheint mir einiges fragwürdig (Angreifer holen komisch aus, einmal blockt er den Stock direkt, die Balance wirkt auch manchmal nicht optimal...).

  12. #162
    just1time Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Vegeto Beitrag anzeigen
    @just1time Lass den Spam
    @MODERATOR:

    1. passt der Link glaube ich schon zum Thema, von SPAM kann also nicht die Rede sein
    2. wollte ich damit das Ganze etwas auflockern
    3. solltest du dir mal überlegen,ob dein fehlplatzierter Hinweis, unterstützt von einem Smiley "aufs Maul", tatsächlich einem Moderator würdig ist und der so oft beswchworenen Nettiquette entspricht.

    Schönen Sonntag noch!

  13. #163
    Yabu_Kentsu Gast

    Standard

    Zitat Zitat von FireFlea Beitrag anzeigen
    Also die Kestner Sachen sehen für mich wirklich stark nach WT aus:

    DKV - Deutscher Karate Verband e.V. - Selbstverteidigungstechniken
    Besonders wenn man mich zum Vergleich die Bilder von Wolf darüber anschaut, sieht man den unterschiedlichen Werdegang sofort.

  14. #164
    Yabu_Kentsu Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Vegeto Beitrag anzeigen
    Also, wenn jemand den X.ten Praktiker Grad im WT hat und dann SV Lehrgänge gibt - egal wo - dann wird mit Sicherheit einiges aus seinem WT eingeflossen sein. Alles andere wäre unlogisch und auch unmenschlich.
    Ist ja auch kein Problem. Nur der DKV kann politisc h nicht zugeben, dass er seine SV-Experten von einem WT-Mann ausbilden läßt! -Wo Karate noch reine SV ist!

  15. #165
    Registrierungsdatum
    06.05.2002
    Beiträge
    4.519

    Standard

    Da hast du vollkommen Recht Yabu, natürlich können sie das nicht zugeben. Aber man hätte wissen müssen das sowas früher oder später für Gesprächsstoff sorgt.

    Mein persönliche Meinung zu dem Thema: ein paar von den Sachen sind schon brauchbar und haben auch im Karate ihre Berechtigung. Aber ansonsten hätte man sich eher an McCarthy oder Abernethy halten sollen. Und wenn man schon bei anderen Kampfkünsten guckt, dann liegt doch Krav Maga näher. Da sieht man einige Karate Elemente.

Seite 11 von 31 ErsteErste ... 91011121321 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wer braucht denn (noch) eine "Lehrer-Ausbildung"...?
    Von GilesTCC im Forum Taijiquan, Qigong-Neigong Tuishou, Baguazhang, Xingyiquan
    Antworten: 86
    Letzter Beitrag: 24-11-2008, 02:23
  2. Ausbildung zum Wushu-Sanda Lehrer
    Von Chan im Forum Suche: Verein, Schule, Club, Trainingspartner, freie Gruppe
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 14-01-2008, 22:25
  3. Ausbildung zum Wushu-Sanda Lehrer
    Von Chan im Forum Kung Fu, Wushu, Kuoshu Sanda, Lei Tai
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05-01-2008, 15:29
  4. Ausbildung Taiji Lehrer
    Von White Panther im Forum Taijiquan, Qigong-Neigong Tuishou, Baguazhang, Xingyiquan
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21-02-2007, 19:32
  5. Was ist ein Möchtegern Lehrer oder ab wann hat man eine profunde Ausbildung?
    Von ExtremKreuter im Forum Kung Fu, Wushu, Kuoshu Sanda, Lei Tai
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 19-05-2003, 21:37

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •