Seite 16 von 31 ErsteErste ... 6141516171826 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 226 bis 240 von 461

Thema: SV-Lehrer Ausbildung im DKV (I+II)

  1. #226
    Exodus73 Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sojobo Beitrag anzeigen
    Naja, ich hab gerade selbst mit Krav Maga angefangen und was dort (bisher) gelehrt wird, ist nichts anderes als eine Auswahl an Techniken, die ich auch aus der Karate-SV kenne und kann. Dass das mit dem SV-Training sowohl vom Stil, als auch vom Verein abhängt, ist zwar klar, aber von meinem Standpunkt aus betrachtet ist Karate ein effektives SV-System. Wie bereits vor ein paar Seiten gesagt, ist SV u.a. im Goju Ryu ein fester Teil des Prüfungsprogramms. Problem ist halt nur, dass Karate so komplex ist, dass gezielte SV nur ein Aspekt des Ganzen ist. Beim KM lernt man daher so etwas natürlich - damit wird ja auch geworben - sehr viel schneller. Ich, als Karateka, lern da z.Z. allerdings nur ein paar coole Trainingsmethoden dazu, die wirklich, da geb ich dir Recht, teils sehr stark vom Karate abweichen.

    So gesehen sind Kravisten und Karatekas mit entsprechender SV-Orientierung gleich qualifiziert.
    Für mich macht da nur die Lizenz mit dem Schlagwort "SV" einen Unterschied. Und die ist beim KM nun mal mehr als doppelt so teuer. Wenn man sich aber gezielt als SV-Lehrer anbieten will, Kapital aus seinen Kenntnissen schlagen möchte, ist so eine Lizenz doch wohl sinnvoll, oder nicht? Das war ja die Frage, die ich gestellt habe. Sinnvoll meint hier keine fachliche Kompetenz, sondern das Schlagwort, das Kunden anlockt. Ich rede davon, das Spiel dieser Geldmacherei mitzuspielen, um selbst Geld zu machen.
    Die Technikkiste sollte ein Karateka, davon gehe ich dabei aber aus, ab einem gewissen Stand aus seinem Training mitgebracht haben, wenn er entsprechend trainiert hat. Schätze, dann fehlt nur noch eine fachspezifische Ausbildung in Didaktik, wie sie auch in ganz normalen ÜL- oder Trainer-Lehrgängen vermittelt wird.

    Wer das Können vorher nicht hat, sollte sich aber nach einem Lehrgang nicht SV-Lehrer nennen dürfen. Wenn, dann sollte der Lehrgang die "Generationen von Schwarzgurten ohne die Fähigkeit zur Selbstverteidigung" (Trunkenbold) selektieren und sie erst die Abschlussprüfung bestehen lassen, wenn sie entsprechende Vorkenntnisse mitbringen. Weiß nicht, wie das in der Praxis aussieht. Da kann vielleicht noch ein Absolvent was zu sagen.

    Wie viele Karatekas trotz Jahren des Trainings nicht SV-fähig sind, kann ich kaum schätzen. Aber wenn das in gewissen Stilen nichtmals Teil der Prüfungsordnung ist, darf man sich nicht wundern. Hier gilt halt "Karate ist nicht gleich Karate". Von den entsprechenden Verbänden muss vielleicht mehr Kontrolle ausgeübt werden. Karate ist schon recht militärisch gegliedert, da bietet sich das doch auch an. Vielleicht kann man sich auch in puncto Organisation was von z.B. KM abgucken, statt in puncto Facharsenal. Da findet ja immerhin eine recht einheitliche Qualitätskontrolle der Instructoren statt, wenn ich das richtig verstanden habe.
    Hmm ok verstehe worauf du Hinauswillst, aber wenn ich mit dem Schlagwort "SV" Geld verdienen möchte/wollte dann würde ich ehrlich gesagt lieber das KM wählen, schon allein weil es momentan "In" ist und wesentlich mehr zulauf hat als Karate! Somit sind aus MEINER Sicht 1000 € in KM besser investiert als 500 ins Karate-SV-Ausbildungsprogramm! Also von der rein kommerziellen Schiene aus betrachtet!
    Zum fachlichen... also ich weiß ja nicht welches KM du machst aber für mich gibt es da schon gehörige Unterschiede, teilweise auch in den Techniken bzw. in deren Ausführungen. Klar, der Mensch hat nur 2 Arme und Beine aber wenn ich da an meine Karatezeit zurückblicke und das waren ja auch ca. 12 Jahre (Shotokan und Seidokan - ok beides nicht die Paradebeispiele für SV im Karate) dann finde ich da schon echt krasse Unterschiede zwischen beiden Stilen - allein die ganzen Faust-Schlag-Techniken (bsp. Tsukis vs. Boxerische Schläge), der unterschiedliche Stand, usw. Und von den Trainingsmethodiken gibts da wirklich riesen unterschiede!
    IM TKD ist SV auch Programm trotzdem ist es was völlig anderes als in den SV-STilen. Wir haben bei uns im JJ neuerdings auch eine TKDlerin (1. Dan) die kommt nun zu uns weil sie SV lernen möchte, obwohl das bei ihr im Prorgamm ist und war! Und im Vergleich zum KM oder Alpha sind wir im JJ die Kampfkünstler!

  2. #227
    Ryushin Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Trunkenbold Beitrag anzeigen
    ... Kampfkunst im 21 Jahrhundert eben, politisch korrekt, gesundheitsfördernd, und über die Krankenkasse absetzbar.
    ... ...so be it ...

    Aber, um mal einen etwas anderen Aspekt (von wegen Karate oder KravMaga) in diese SV Diskussion zu bringen: was glaubt ihr denn was passiert wenn diese SV Experten mit dem geheimnisvollen Kiai zuschlagen: Kiai Jitsu

    Rgds,
    Ryushin
    Geändert von Ryushin (04-05-2010 um 16:10 Uhr)

  3. #228
    rambat Gast

    Standard -

    -
    Geändert von rambat (07-11-2010 um 20:02 Uhr)

  4. #229
    Obelix1977 Gast

    Thumbs up

    Also vor dem "stummen Kiai" hab' ich jetzt schon Angst! Wenn der den noch im dunkeln macht, dann sehe ich a) nicht, ob wer da ist und b) ob ich jetzt vor Schreck in mich zusammenfallen muss

    Aber ernsthaft:
    Was ich nicht verstehe, dass Ihr auf "nur" 500 € für die Karate-SV-Lizens kommt? Wenn man alle 4 Teile mitmacht wird man doch erst (so verstehe ich es bislang) lizensiert. Und in Summe wären das doch 1600 € (400 €/LG) oder irre ich mich da?

    Wenn man sich aber gezielt als SV-Lehrer anbieten will, Kapital aus seinen Kenntnissen schlagen möchte, ist so eine Lizenz doch wohl sinnvoll, oder nicht?
    Aus Marketinggründen mag das sinnvoll sein. Doch eine Frage wurde bislang noch nicht beantwortet. Warum lehrt man plötzlich etwas und vergibt Lizensen, was eigentlich der Grundbestandteil des Karate (und zwar aller Stile) sein sollte?

    Das ist gerade so, als ob ich einem Bäcker in seiner Ausbildung nur beigebracht habe, Brote aufzubacken und ihm gesagt habe, dass er eine Ausbildung zum Bäcker absolviert habe und nun, Jahre später ihm sage, dass wenn er wirklich ein Bäcker sein möchte, er auch noch den Teig herstellen können muss. Und jetzt geht die Bäckerinnung hin und sagt ihm, dass er doch bitte einen zusätzlichen kostenpflichtigen Lehrgang machen muss, damit er zertifizierter Bäcker ist. Und auf diesem Lehrgang schicke ich als Referenten, Köche (denn die können Hefeteig für die Pizza herstellen), Konditoren (die stellen Kuchen her) und jemanden aus der Pâtisserie (der Pralinen und Gebäck herstellt).

    Toll. Was für ein Handwerk hat eigentlich der Bäcker nun gelernt? Und warum nimmt man nun Referenten, die teilweise aus komplett anderen Bereichen kommen?

    Die Technikkiste sollte ein Karateka, davon gehe ich dabei aber aus, ab einem gewissen Stand aus seinem Training mitgebracht haben, wenn er entsprechend trainiert hat.
    Ja, wenn es denn so wäre (und bitte jetzt nicht die Diskussion, im Gôjû-ryû haben wir das, jene (Verbände, Vereine, Stilrichtungen, etc.) die das machen - egal welcher Stil )

    Von den entsprechenden Verbänden muss vielleicht mehr Kontrolle ausgeübt werden. Karate ist schon recht militärisch gegliedert, da bietet sich das doch auch an.
    Also in diesem Fall "bietet" ja nur ein Verband eine solche Ausbildung an. Und wie soll etwas kontrolliert werden, wenn es vorher doch noch nicht mal Teil der Verbandspolitik war? Jetzt plötzlich scheint man zu entdecken... ey.. Karate... SV? Da war doch was?

    Bitte, diese Aussage nicht alleine auf einen großen Verband münzen, dass trifft für (fast?) alle Verbände zu.

  5. #230
    Ryushin Gast

    Standard

    Zitat Zitat von rambat Beitrag anzeigen
    Quod licet jovi ...
    ... non licet bovi ... wie das Sprichwort schon sagt ...

    Rgds,
    Ryushin

  6. #231
    Trunkenbold Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Exodus73 Beitrag anzeigen
    IM TKD ist SV auch Programm trotzdem ist es was völlig anderes als in den SV-STilen. Wir haben bei uns im JJ neuerdings auch eine TKDlerin (1. Dan) die kommt nun zu uns weil sie SV lernen möchte, obwohl das bei ihr im Prorgamm ist und war! Und im Vergleich zum KM oder Alpha sind wir im JJ die Kampfkünstler!
    TKD haben die mit ihren Wettkampfregeln unbrauchbar gemacht. Es lebe Olympia in die Richtung soll bei uns der Zug auch abfahren.

  7. #232
    Ryushin Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Trunkenbold Beitrag anzeigen
    ... Es lebe Olympia in die Richtung soll bei uns der Zug auch abfahren.
    Wird er aber nicht, keine Panik. Karate wird nicht olympisch werden: es gibt Judo (als japanische Sportart) und TKD (was bei der aktuellen Entwicklung der Wettkampfregeln bald vom Karate nur noch durch seine elektronischen Trefferwesten zu unterscheiden ist).

    Also relax,

    Rgds,
    Ryushin

  8. #233
    Trunkenbold Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Ryushin Beitrag anzeigen
    Wird er aber nicht, keine Panik. Karate wird nicht olympisch werden: es gibt Judo (als japanische Sportart) und TKD (was bei der aktuellen Entwicklung der Wettkampfregeln bald vom Karate nur noch durch seine elektronischen Trefferwesten zu unterscheiden ist).

    Also relax,

    Rgds,
    Ryushin
    Da sind wir einer Meinung, aber in die Richtung wird dennoch weiter gedrängt. Die Annäherung an das TKD Wettkampfsystem ist das Übel bei der Sache. Derzeit sehe ich was den DKV betrifft keine Anzeichen für eine Korrektur dieser Marschrichtung.

    Dabei könnte man eine Reihe von guten Wettkampfsystemen einführen (je nach Geschmack), was die Qualität des Karate entscheidend verbessern würde.

  9. #234
    rambat Gast

    Standard -

    -
    Geändert von rambat (07-11-2010 um 20:01 Uhr)

  10. #235
    Dakan Gast

    Standard

    @rambat: Interessant. Kannst du etwas mehr dazu schreiben? Wer versucht Judo auszuschließen, wieso und warum wurde (vorerst) nix draus?

    @Trunkenbold: Woran genau denkst du bei einem "guten Wettkampfsystem" ? Mir fällt grade nichts ein was die Qualität des Karate wirklich verbessern würde...

  11. #236
    Kyoshi Gast

    Standard

    Zitat Zitat von rambat Beitrag anzeigen
    Ist zwar OT ...
    ... aber ganz nebenbei: es gibt nach wie vor sehr ernsthafte Bestrebungen, Jûdô aus den Olympischen Spielen rauszuschmeißen.
    Vorerst sind diese Bemühungen gescheitert ... vorerst.
    Was ja auch Sinn machen würde !
    Ist ja nur noch reine Vermarktung und hat selbst mit Sport noch wenig zutun !

    Okay auch etwas OT !

  12. #237
    maschlb Gast

    Standard

    Zitat Zitat von k.surfer Beitrag anzeigen
    Zum obigen Rambat'schen Beitrag:

    Die Aussagen vom MaschLB beziehen sich m. E. auf die Inhalte seiner SV-Kurse. Deinen Kommentaren zufolge hast Du das wohl anders interpretiert.

    Für einen Sympathieträgerpreis würde ich Dich auch nicht gerade nominieren, in Anbetracht Deiner Kommunikationsform.
    Ja, so hatte ich das auch gemeint.

  13. #238
    Trunkenbold Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Dakan;2184809@Trunkenbold:
    Woran genau denkst du bei einem "guten Wettkampfsystem" ? Mir fällt grade nichts ein was die Qualität des Karate wirklich verbessern würde...
    Dazu habe ich eine Menge Ideen.

    Einführungen eines Kopfschutzes der Vollkontakt zulässt. Punktewertung nach Abgeschlossenen Aktionen, sprich mehrfache Treffer bis der Gegner zu Boden geht. Dabei dürfen verschiedene Arten von Würfen eingesetzt werden. Festhalten an der Kleidung oder greifen ist erlaubt. Wiedereinführung der alten Faustschützer.

    Einführungen eines Wettkampfes bei dem ein Bewaffneter gegen einen Unbewaffneten im Wechsel antritt.

    Einführung vom Bodenkampf

    Verbindung vom Standard Kampf mit Bodenkampf

    Einführung diverser Waffenkämpfe

    Einführung von Einladungskämpfen anderer Kampfkünste


    Natürlich sollte man alle Systeme genau unter die Lupe nehmen um möglichen Verletzungen vorzubeugen. Fast alle oben genannten Punkte hatte ich zu meiner aktiven Zeit als Trainer in „meinem Dojo“ (wie das bescheuert klingt) mit sehr großen Erfolg und Nachfrage eingeführt.

  14. #239
    Dakan Gast

    Standard

    Also wenn man die Waffen mal rauslässt, hört sich das so an wie das randori was ich mache(n lasse), wenn ich den Trainer geb.

    Auf jeden fall sollte auch festgehalten werden dürfen, das ist imho ein sehr wichtiger Bestandteil des Karate.

    Man denke nur mal an Kushanku der sehr gerne seine Gegner damit am wegrennen gehindert haben soll, oder Itosu der angeblich Bambus zerquetschen konnte. (Egal ob das jetzt stimmt oder nicht, wirft es imho doch ein interessantes Licht auf die Bedeutung von Griffen im Karate.)

  15. #240
    Registrierungsdatum
    05.11.2007
    Ort
    Hier
    Alter
    53
    Beiträge
    5.323

    Standard

    Zitat Zitat von Trunkenbold Beitrag anzeigen
    Dazu habe ich eine Menge Ideen.
    ....
    Warum nicht gleich UFC-Regeln + Kopfschutz?
    Fänd' ich gut.
    Oder fehlt da was?
    "Eternity my friend is a long f'ing time!"

Seite 16 von 31 ErsteErste ... 6141516171826 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wer braucht denn (noch) eine "Lehrer-Ausbildung"...?
    Von GilesTCC im Forum Taijiquan, Qigong-Neigong Tuishou, Baguazhang, Xingyiquan
    Antworten: 86
    Letzter Beitrag: 24-11-2008, 02:23
  2. Ausbildung zum Wushu-Sanda Lehrer
    Von Chan im Forum Suche: Verein, Schule, Club, Trainingspartner, freie Gruppe
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 14-01-2008, 22:25
  3. Ausbildung zum Wushu-Sanda Lehrer
    Von Chan im Forum Kung Fu, Wushu, Kuoshu Sanda, Lei Tai
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05-01-2008, 15:29
  4. Ausbildung Taiji Lehrer
    Von White Panther im Forum Taijiquan, Qigong-Neigong Tuishou, Baguazhang, Xingyiquan
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21-02-2007, 19:32
  5. Was ist ein Möchtegern Lehrer oder ab wann hat man eine profunde Ausbildung?
    Von ExtremKreuter im Forum Kung Fu, Wushu, Kuoshu Sanda, Lei Tai
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 19-05-2003, 21:37

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •