Seite 15 von 31 ErsteErste ... 5131415161725 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 211 bis 225 von 461

Thema: SV-Lehrer Ausbildung im DKV (I+II)

  1. #211
    maschlb Gast

    Standard

    Also ich hab die Ausbildung zum SV-Lehrer im DKV letzten August gemacht. Zu den "DREI" kann man nichts hinzufügen. Allsamt klasse. Drei großartige Kampfsportler mit enormer Erfahrung (auch aus anderen Bereichen). Jedem der/die im Karate weiterkommen und lehren möchten kann ich diese Ausbildung (wenn auch etwas kostspielig) empfehlen.

    Es bringt dich weiter, es bringt deinen Schülern etwas. Das spezielle SV-Wissen wird doch heutzutage viel zu wenig gelehrt.

    Ich habe auch schon von Trainerkollegen gehört, bei denen hat der Verein die kosten übernommen.

  2. #212
    Trunkenbold Gast

    Standard

    Zitat Zitat von maschlb Beitrag anzeigen
    Also ich hab die Ausbildung zum SV-Lehrer im DKV letzten August gemacht. Zu den "DREI" kann man nichts hinzufügen. Allsamt klasse. Drei großartige Kampfsportler mit enormer Erfahrung (auch aus anderen Bereichen). Jedem der/die im Karate weiterkommen und lehren möchten kann ich diese Ausbildung (wenn auch etwas kostspielig) empfehlen.

    Es bringt dich weiter, es bringt deinen Schülern etwas. Das spezielle SV-Wissen wird doch heutzutage viel zu wenig gelehrt.

    Ich habe auch schon von Trainerkollegen gehört, bei denen hat der Verein die kosten übernommen.
    Da hast du sicherlich Recht, aber warum wird das nicht zum Thema im Karate überhaupt?

    Dann könnte man solche Lehrgänge auch viel billiger anbieten. Dies ist hier im Kern der Streitpunkt.

  3. #213
    maschlb Gast

    Standard

    warum das nicht zum thema wird?

    keine ahnung. aber ich denke mal, dass es jahrelang vernachlässigt wurde, obwohl sv schon immer ein standbein vom karate war. nicht drei (kata, kihon, kumite) sondern vier elemente gehören zum karate. bunkai ist doch nichts anderes als praktizierte sv. sämtliche elemente kommen darin vor.

    ich finde es aber gut, wenn man sich endlich wieder auf die basics konzentriert. das überbewerten des wettkampfkarates stört mich schon. viel zu viel geld fliesst da rein anstatt sinnvolle dinge damit zu tun...ok, passt nicht hier her...persönliche meinung..;.)..

    aber...der sv-lehrer-lehrgang in frankfurt ist ja auch der lehrgang für die lehrer. ich selbst gebe seitdem sv-kurse an schulen oder in firmen und finanziere mir so mein hobby. die normalen SV-lehrgängen werden in der regel für 15-20 € angeboten.

    viele lehrgänge bietet z.b der bruchsaler budoclub an.

  4. #214
    Registrierungsdatum
    04.03.2007
    Beiträge
    815

    Standard

    Ketzerische Frage:

    Ein paar Stunden "SV-Lehrgang" reichen also, um dann in - ich nehm einfach mal die Beispiele - Schulen und Firmen SV zu unterrichten, nachdem, laut Aussage vieler Karateka hier, das Thema schon seit Jahren vielerorts vernachlässigt wird und jede Menge der Braungurte und Danträger, die diesen "SV-Lehrgang" dann besuchen, offenbar noch nie in ihrer Karate-Laufbahn SV trainiert haben?

    Ich glaube, ich sollte auch SV-Kurse geben, wenn sich das ja lohnt...

    Grüße.

  5. #215
    rambat Gast

    Standard -

    -
    Geändert von rambat (07-11-2010 um 20:04 Uhr)

  6. #216
    maschlb Gast

    Standard

    ja, seidem gebe ich auch SV-Kurse. Wegen? Oder meintest du, dass ich dort erst SV "gelernt" habe und dann Kurse gebe? Nee, hab C-Lizenz Karate und unterrichte schon länger.

  7. #217
    maschlb Gast

    Standard

    Zitat Zitat von meepo Beitrag anzeigen
    Ketzerische Frage:

    Ein paar Stunden "SV-Lehrgang" reichen also, um dann in - ich nehm einfach mal die Beispiele - Schulen und Firmen SV zu unterrichten, nachdem, laut Aussage vieler Karateka hier, das Thema schon seit Jahren vielerorts vernachlässigt wird und jede Menge der Braungurte und Danträger, die diesen "SV-Lehrgang" dann besuchen, offenbar noch nie in ihrer Karate-Laufbahn SV trainiert haben?

    Ich glaube, ich sollte auch SV-Kurse geben, wenn sich das ja lohnt...

    Grüße.

    Ich glaube da muss ich was klarstellen. Das was unterrichtet wird ist Selbstverteidigung und Selbstbehauptung.

    Auf die Selbstbehauptung ist hier das Augenmerk gerichtet. Vielmehr sollen die SV-Techniken nur dazu dienen, sich im Ernstfall tatsächlich verteidigen zu können. Und dafür muss ich keine 10 Jahe eine Kampfkunst betreiben. Es reichen ein paar Techniken aus, die müssen dann aber sitzen.

    Vielmehr sollte ich wissen, wie ich eine gefährliche Situation vermeiden kann (Prävention) und steige nicht zu fremden ins Auto, gehe nicht allein nachts durch den Park usw.

    Sollte es aber dann doch dazu kommen, dann muss ich wissen was ich wie mache um mich der Situation zu entziehen. Viele Täter lassen von einem Opfer ab wenn sie sich wehren, oft reicht auch verbales Wehren.

    Kurse mit Kindern haben einen anderen Inhalt wie der von Erwachsenen.

    Kinder/Pubertät-Sexuelle Gewalt/Übergriffe durch Eltern/Verwandte/ÜL.
    Was tust du wenn so ein Satz fällt: "Ich weiss, dass die XY immer wenn die Oma nicht da ist nackt im Bett bei Opa schlafen muss.".... Alles schon vorgekommen.

    Mit Rentnern kann ich nicht mehr alles Schlagtechniken machen, hier muss darauf eingegangen werden wie die Gefahr an sich vermieden werden kann. Kleines Beispiel: Die Rentnerin wird von einem Handtaschenräuber der ihr die Handtasche entreisst noch 5 m mitgeschleift und schwer verletzt. Problem, sie hätte ja ihre Tasche freiwillig hergegeben, konnte aber nicht, weil sie sich ihrer Tasche nicht so schnell entledigen konnte weil sie diese diagonal über den Körper trug. Ihr Geld hatte sie nämlich im Mantel. Solche Dinge eben, aber das muss man vermitteln.


    In einem Kurs erkäre ich das Notwehrrecht, Nothilfe usw.

    Wie soll ich mich als Opfer danach verhalten? Muss ich Erste Hilfe leisten wenn ich mich gewehrt habe?

    Wie erstatte ich Anzeige? Bekomme ich Unterstützung/einen Opferanwalt über den Weißen Ring oder so?

    Alles Dinge die dazugehören um die Sache abzurunden.

    Schnelles Geld ist damit nicht verdient, aber geholfen hat es schon einigen. Und wenn sich bei 100 Schülern nur einer dadurch wehrt oder rettet, hat sich die Mühe schon gelohnt.

  8. #218
    Registrierungsdatum
    17.08.2008
    Alter
    38
    Beiträge
    2.299

    Standard

    Da ich immer noch der Meinung bin, dass man beim Karate SV lernt, will ich mal ein wenig von den Inhalten des Lehrganges weg kommen und nach dem Wert der Qualifizierung fragen. Ich halte das für Geldmacherei, aber wenn ich hier lese, dass wer mit der SV-Lehrer-Lizenz Kurse gegen Geld anbieten kann (wofür eine gewöhnliche ÜL- oder Trainer-Lizenz verbunden mit einem Dan offenbar nicht ausreicht?), dann heißt das ja, dass man nicht nur Geld rein steckt, sondern auch Geld raus ziehen kann. Oder?
    Wenn ich sehe, dass man weit mehr als 1000 € für eine Krav Maga-Instructor-Ausbildung zahlen muss (für die man ja nichtmals zwingend KM praktiziert haben muss), ist die Karate-SV-Lehrer-Ausbildung ja damit verglichen noch ein Schnäppchen.
    Also vom rein kommerziellen Standpunkt aus gesehen: Lohnt sich die Ausbildung nicht vielelicht doch, wenn man sich dann außerhalb des eigenen Vereins nicht nur als Karate-Trainer, sondern als lizensierter SV-Lehrer anbieten kann? Wäre ja nicht verwerflich, wenn andere Verbände so genannter SV-Systeme das auch so machen.

  9. #219
    Lanariel Gast

    Standard

    Ich finde der ganze Lizenzkram ist nur Geldmacherei und reine Verarsche. Eine Lizenz sagt rein gar nix über die Qualität desssen aus was vermittelt werden soll rein GAR NIX! Es ist eine Schande, dass irgndwelche Schäfchen dann alle darauf reinfallen und nochmals wiederum Gelb bezahlen und sich unterrichten lassen.

  10. #220
    rambat Gast

    Standard -

    -
    Geändert von rambat (07-11-2010 um 20:03 Uhr)

  11. #221
    k.surfer Gast

    Standard

    Zum obigen Rambat'schen Beitrag:

    Die Aussagen vom MaschLB beziehen sich m. E. auf die Inhalte seiner SV-Kurse. Deinen Kommentaren zufolge hast Du das wohl anders interpretiert.

    Für einen Sympathieträgerpreis würde ich Dich auch nicht gerade nominieren, in Anbetracht Deiner Kommunikationsform.

  12. #222
    Exodus73 Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sojobo Beitrag anzeigen
    Da ich immer noch der Meinung bin, dass man beim Karate SV lernt, will ich mal ein wenig von den Inhalten des Lehrganges weg kommen und nach dem Wert der Qualifizierung fragen. Ich halte das für Geldmacherei, aber wenn ich hier lese, dass wer mit der SV-Lehrer-Lizenz Kurse gegen Geld anbieten kann (wofür eine gewöhnliche ÜL- oder Trainer-Lizenz verbunden mit einem Dan offenbar nicht ausreicht?), dann heißt das ja, dass man nicht nur Geld rein steckt, sondern auch Geld raus ziehen kann. Oder?
    Wenn ich sehe, dass man weit mehr als 1000 € für eine Krav Maga-Instructor-Ausbildung zahlen muss (für die man ja nichtmals zwingend KM praktiziert haben muss), ist die Karate-SV-Lehrer-Ausbildung ja damit verglichen noch ein Schnäppchen.
    Also vom rein kommerziellen Standpunkt aus gesehen: Lohnt sich die Ausbildung nicht vielelicht doch, wenn man sich dann außerhalb des eigenen Vereins nicht nur als Karate-Trainer, sondern als lizensierter SV-Lehrer anbieten kann? Wäre ja nicht verwerflich, wenn andere Verbände so genannter SV-Systeme das auch so machen.
    Also auch wenn ich kein KMler bin aber das möchte ich mal (soweit ich es kenne) hier nicht so stehen lassen. Das mit dem Schnäppchen stimmt vielleicht mehr als Dir/Euch lieb ist!
    Es gibt nämlich KM-Verbände wo du für 1000 € (oder in diesem Rahmen) wirklich was SV-Taugliches beigebracht bekommst (IKMF, GKMF, KM Germany,...) und DAS ist mit sicherheit um einiges Praxistauglicher als das was man hinlänglich und in den allermeisten Fällen im Karate beigebracht bekommt - und ich bin mir SEHR sicher auch als das was man in der Karate-SV-Trainer-Ausbidlung macht! Schon allein weil KM-TRainingseinheiten sich von Karatetrainingseinheiten meilenweit unterscheiden!

    Wenn das ganze eher ein Selbstbehauptungslehrgang denn ein Lehrgang für Trainer in Sachen SV ist dann sollte man das aber auch so nennen!

  13. #223
    Ryushin Gast

    Standard

    Zitat Zitat von rambat Beitrag anzeigen
    Cool! Echt cool! ... Ach du Heimatland ...
    Wie immer schätze ich an Deinen Beiträgen den gesteigerten Unterhaltungswert ... trotz dem deutlich zielgerichteten sprich gewollten "Mißverstehen" ...

    Ansonsten stimme ich k.surfer zu. Und wie schon so oft erwähnt: at the end of the day everybody runs its own destiny ...

    Rgds,
    Ryushin

  14. #224
    Trunkenbold Gast

    Standard

    Zitat Zitat von maschlb Beitrag anzeigen
    Ich glaube da muss ich was klarstellen. Das was unterrichtet wird ist Selbstverteidigung und Selbstbehauptung.

    Auf die Selbstbehauptung ist hier das Augenmerk gerichtet. Vielmehr sollen die SV-Techniken nur dazu dienen, sich im Ernstfall tatsächlich verteidigen zu können. Und dafür muss ich keine 10 Jahe eine Kampfkunst betreiben. Es reichen ein paar Techniken aus, die müssen dann aber sitzen.

    Vielmehr sollte ich wissen, wie ich eine gefährliche Situation vermeiden kann (Prävention) und steige nicht zu fremden ins Auto, gehe nicht allein nachts durch den Park usw.

    Sollte es aber dann doch dazu kommen, dann muss ich wissen was ich wie mache um mich der Situation zu entziehen. Viele Täter lassen von einem Opfer ab wenn sie sich wehren, oft reicht auch verbales Wehren.

    Kurse mit Kindern haben einen anderen Inhalt wie der von Erwachsenen.

    Kinder/Pubertät-Sexuelle Gewalt/Übergriffe durch Eltern/Verwandte/ÜL.
    Was tust du wenn so ein Satz fällt: "Ich weiss, dass die XY immer wenn die Oma nicht da ist nackt im Bett bei Opa schlafen muss.".... Alles schon vorgekommen.

    Mit Rentnern kann ich nicht mehr alles Schlagtechniken machen, hier muss darauf eingegangen werden wie die Gefahr an sich vermieden werden kann. Kleines Beispiel: Die Rentnerin wird von einem Handtaschenräuber der ihr die Handtasche entreisst noch 5 m mitgeschleift und schwer verletzt. Problem, sie hätte ja ihre Tasche freiwillig hergegeben, konnte aber nicht, weil sie sich ihrer Tasche nicht so schnell entledigen konnte weil sie diese diagonal über den Körper trug. Ihr Geld hatte sie nämlich im Mantel. Solche Dinge eben, aber das muss man vermitteln.


    In einem Kurs erkäre ich das Notwehrrecht, Nothilfe usw.

    Wie soll ich mich als Opfer danach verhalten? Muss ich Erste Hilfe leisten wenn ich mich gewehrt habe?

    Wie erstatte ich Anzeige? Bekomme ich Unterstützung/einen Opferanwalt über den Weißen Ring oder so?

    Alles Dinge die dazugehören um die Sache abzurunden.

    Schnelles Geld ist damit nicht verdient, aber geholfen hat es schon einigen. Und wenn sich bei 100 Schülern nur einer dadurch wehrt oder rettet, hat sich die Mühe schon gelohnt.
    Wenn dies ihnen so wichtig ist, warum wird dann keine SB Kurs abgehalten. Im Karate haben wir es mittlerweile geschafft Generationen von Schwarzgurten ohne die Fähigkeit zur Selbstverteidigung auszubilden.
    Jetzt wird Kohle damit gemacht ihnen auch nichts weiter beizubringen, aber zu vermitteln warum das so gut und richtig ist.

    Kommt dann so ein Meister in eine Situationen kann er nur dumm Labern oder besser sich gleich verdrücken und die Polizei anrufen. Klar mehr erwartet der Gesetzgeber letztendlich auch nicht von ihm.
    Wenn einer dann meint mit ein paar SV Tricks vom Lehrgang weiterzukommen, kann ich ihn nur bedauern. So etwas zu vermitteln halte ich für sehr gewagt, aber es ist politisch korrekt.

    Kampfkunst im 21 Jahrhundert eben, politisch korrekt, gesundheitsfördernd, und über die Krankenkasse absetzbar.

  15. #225
    Registrierungsdatum
    17.08.2008
    Alter
    38
    Beiträge
    2.299

    Standard

    Zitat Zitat von Exodus73 Beitrag anzeigen
    Also auch wenn ich kein KMler bin aber das möchte ich mal (soweit ich es kenne) hier nicht so stehen lassen. Das mit dem Schnäppchen stimmt vielleicht mehr als Dir/Euch lieb ist!
    Es gibt nämlich KM-Verbände wo du für 1000 € (oder in diesem Rahmen) wirklich was SV-Taugliches beigebracht bekommst (IKMF, GKMF, KM Germany,...) und DAS ist mit sicherheit um einiges Praxistauglicher als das was man hinlänglich und in den allermeisten Fällen im Karate beigebracht bekommt - und ich bin mir SEHR sicher auch als das was man in der Karate-SV-Trainer-Ausbidlung macht! Schon allein weil KM-TRainingseinheiten sich von Karatetrainingseinheiten meilenweit unterscheiden!

    Wenn das ganze eher ein Selbstbehauptungslehrgang denn ein Lehrgang für Trainer in Sachen SV ist dann sollte man das aber auch so nennen!
    Naja, ich hab gerade selbst mit Krav Maga angefangen und was dort (bisher) gelehrt wird, ist nichts anderes als eine Auswahl an Techniken, die ich auch aus der Karate-SV kenne und kann. Dass das mit dem SV-Training sowohl vom Stil, als auch vom Verein abhängt, ist zwar klar, aber von meinem Standpunkt aus betrachtet ist Karate ein effektives SV-System. Wie bereits vor ein paar Seiten gesagt, ist SV u.a. im Goju Ryu ein fester Teil des Prüfungsprogramms. Problem ist halt nur, dass Karate so komplex ist, dass gezielte SV nur ein Aspekt des Ganzen ist. Beim KM lernt man daher so etwas natürlich - damit wird ja auch geworben - sehr viel schneller. Ich, als Karateka, lern da z.Z. allerdings nur ein paar coole Trainingsmethoden dazu, die wirklich, da geb ich dir Recht, teils sehr stark vom Karate abweichen.

    So gesehen sind Kravisten und Karatekas mit entsprechender SV-Orientierung gleich qualifiziert.
    Für mich macht da nur die Lizenz mit dem Schlagwort "SV" einen Unterschied. Und die ist beim KM nun mal mehr als doppelt so teuer. Wenn man sich aber gezielt als SV-Lehrer anbieten will, Kapital aus seinen Kenntnissen schlagen möchte, ist so eine Lizenz doch wohl sinnvoll, oder nicht? Das war ja die Frage, die ich gestellt habe. Sinnvoll meint hier keine fachliche Kompetenz, sondern das Schlagwort, das Kunden anlockt. Ich rede davon, das Spiel dieser Geldmacherei mitzuspielen, um selbst Geld zu machen.
    Die Technikkiste sollte ein Karateka, davon gehe ich dabei aber aus, ab einem gewissen Stand aus seinem Training mitgebracht haben, wenn er entsprechend trainiert hat. Schätze, dann fehlt nur noch eine fachspezifische Ausbildung in Didaktik, wie sie auch in ganz normalen ÜL- oder Trainer-Lehrgängen vermittelt wird.

    Wer das Können vorher nicht hat, sollte sich aber nach einem Lehrgang nicht SV-Lehrer nennen dürfen. Wenn, dann sollte der Lehrgang die "Generationen von Schwarzgurten ohne die Fähigkeit zur Selbstverteidigung" (Trunkenbold) selektieren und sie erst die Abschlussprüfung bestehen lassen, wenn sie entsprechende Vorkenntnisse mitbringen. Weiß nicht, wie das in der Praxis aussieht. Da kann vielleicht noch ein Absolvent was zu sagen.

    Wie viele Karatekas trotz Jahren des Trainings nicht SV-fähig sind, kann ich kaum schätzen. Aber wenn das in gewissen Stilen nichtmals Teil der Prüfungsordnung ist, darf man sich nicht wundern. Hier gilt halt "Karate ist nicht gleich Karate". Von den entsprechenden Verbänden muss vielleicht mehr Kontrolle ausgeübt werden. Karate ist schon recht militärisch gegliedert, da bietet sich das doch auch an. Vielleicht kann man sich auch in puncto Organisation was von z.B. KM abgucken, statt in puncto Facharsenal. Da findet ja immerhin eine recht einheitliche Qualitätskontrolle der Instructoren statt, wenn ich das richtig verstanden habe.

Seite 15 von 31 ErsteErste ... 5131415161725 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wer braucht denn (noch) eine "Lehrer-Ausbildung"...?
    Von GilesTCC im Forum Taijiquan, Qigong-Neigong Tuishou, Baguazhang, Xingyiquan
    Antworten: 86
    Letzter Beitrag: 24-11-2008, 02:23
  2. Ausbildung zum Wushu-Sanda Lehrer
    Von Chan im Forum Suche: Verein, Schule, Club, Trainingspartner, freie Gruppe
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 14-01-2008, 22:25
  3. Ausbildung zum Wushu-Sanda Lehrer
    Von Chan im Forum Kung Fu, Wushu, Kuoshu Sanda, Lei Tai
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05-01-2008, 15:29
  4. Ausbildung Taiji Lehrer
    Von White Panther im Forum Taijiquan, Qigong-Neigong Tuishou, Baguazhang, Xingyiquan
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21-02-2007, 19:32
  5. Was ist ein Möchtegern Lehrer oder ab wann hat man eine profunde Ausbildung?
    Von ExtremKreuter im Forum Kung Fu, Wushu, Kuoshu Sanda, Lei Tai
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 19-05-2003, 21:37

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •