Seite 29 von 31 ErsteErste ... 192728293031 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 421 bis 435 von 461

Thema: SV-Lehrer Ausbildung im DKV (I+II)

  1. #421
    zocker Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Ryushin Beitrag anzeigen
    Ja, weiß ich, hatte ich schon. Verstehen tue ich es trotzdem nicht. Und sie blieben nicht lange.




    Ja, weiß ich auch, hatte ich auch schon. Und auch das verstehe ich nicht.




    D'accord. Das sollte dann in der jeweiligen Dojo-Wahl berücksichtigt werden ...




    Hmm, sehe ich deutlich anders bzw. habe persönlich andere Erfahrungen gemacht. E.g. : In meiner Wettkampfzeit habe ich durch ein mehr oder weniger regelmäßiges mittrainieren bei einem befreundeten TKD-Dojang meine Fußtechniken deutlich verbessert und z.T. in der Ausführung verändert, was - wie gesagt, für mich - auf Turnieren zu mehr Treffern und damit Wertungen führte.



    Naja, das ist ja jetzt eine Definitionsfrage ... würde das eher von der Menge / dem Umfang abhängog machen. Btw, imho kann schon einen einmalige Trainingsteilnahme ungeahnt weitgehende Erfahrungen mit sich bringen ...




    Während seiner aktiven BL-Zeit bringt dem ein Cross-Training im Karate sicher nix. Für Spitzensportler (und dazu zähle ich aktive Judokas in der BL - zumal wir mal selbst in der 3. BL waren) ist das sicher erst ein Thema für später, wenn überhaupt. SV ist in diesem Zeitrum da auch kein großes Thema, kommt aber, wie gesagt, später durchaus. Und dann gehen die auch schonmal in JJ oder zum Ringen ... und auch hier wieder mit unterschiedlichen Aha-Erlebnissen.

    Wie auch immer, meine Bottom-line ist eben: Mit einer guten Basis über den Tellerand schaun bringt eine ganze Menge - immer. Haben meine - persönlich wie von meinen Schülern gemachten - Erfahrungen bestätigt. Aber: das muß nicht für jeden gelten ... viele Wege führen nach Rom ...

    Rgds,
    Ryushin

    diese argumentation auf erfahrungsbasis kann ich auf jeden fall nachvollziehen. ob ich deswegen meine bisherige meinung ändere, muss ich mir noch überlegen.ist ja aber auch nicht so wichtig (ausser evtl für mich).


    gruss

  2. #422
    Registrierungsdatum
    19.05.2006
    Beiträge
    1.524

    Standard

    Zitat Zitat von zocker Beitrag anzeigen
    bin schon etwas länger dabei und früher gab´s den ausdruck crosstraining noch nicht.
    gab da aber auch schon leute, die verschiedenes durcheinander trainiert haben.

    waren (mit ausnahmen) leute die im normalen training faul/lasch/unregelmässig vertreten waren , mehr zur kk-theorie als zur praxis neigten und von vielem etwas "wussten/konnten" , aber nichts richtig.
    später gab´s dafür glaub´ich mal die bezeichnung "konzeptler".

    wie gesagt es gab ausnahmen und heute mag das anders sein (fehlt mir der überblick).

    gruss
    Das habe ich anders erlebt!
    Wie man das Training nennt spielt doch keine Rolle.
    Als ich angefangen habe (1977 Judo, 1979 Karate, Kickboxen gehörte damals zum DKU Karate) gab es nur zwei Möglichkeiten. Entweder man gab min. 100% oder man konnte gehen. Wer zu lasch war, ist spätestens nach der ersten Prüfung weggeblieben weil er da durchgefallen ist. Es wurde auch kein Unterschied gemacht ob du 15, 25 oder 35 warst.

    Auf Turnieren hattest/ hastDu als Cross-over große Vorteile.
    Es gab früher einmal jährlich ein Turnier nahe der holländischen Grenze (weiß nicht mehr wo). Organisiert wurde das von einem Kempo Verein. Da kämpften TKD, Karate und Kung Fu gegeneinander. Die TKD und Kung Fu Leute konnte man wunderbar mit Ashi Barai aus dem Konzept bringen. Die Karateka mit schnellen Mehrfachtritten.
    Um das Mögliche zur erreichen, musst du das Unmögliche versuchen!

  3. #423
    Haishu Gast

    Standard

    Zitat Zitat von cross-over Beitrag anzeigen
    Das habe ich anders erlebt!
    Wie man das Training nennt spielt doch keine Rolle.
    Als ich angefangen habe (1977 Judo, 1979 Karate, Kickboxen gehörte damals zum DKU Karate) gab es nur zwei Möglichkeiten. Entweder man gab min. 100% oder man konnte gehen. Wer zu lasch war, ist spätestens nach der ersten Prüfung weggeblieben weil er da durchgefallen ist. Es wurde auch kein Unterschied gemacht ob du 15, 25 oder 35 warst.

    Auf Turnieren hattest/ hastDu als Cross-over große Vorteile.
    Es gab früher einmal jährlich ein Turnier nahe der holländischen Grenze (weiß nicht mehr wo). Organisiert wurde das von einem Kempo Verein. Da kämpften TKD, Karate und Kung Fu gegeneinander. Die TKD und Kung Fu Leute konnte man wunderbar mit Ashi Barai aus dem Konzept bringen. Die Karateka mit schnellen Mehrfachtritten.
    Hmmm
    nur weil mann kein Crosstraining macht kann man trotzdem schnelle Mehrfachtritte blocken oder kontern -.-

  4. #424
    Registrierungsdatum
    19.05.2006
    Beiträge
    1.524

    Standard Ja

    Zitat Zitat von Zelafreak Beitrag anzeigen
    Hmmm
    nur weil mann kein Crosstraining macht kann man trotzdem schnelle Mehrfachtritte blocken oder kontern -.-
    Natürlich kann man das! Sowas wurde früher bloß extrem selten im Karate trainiert. Ich hatte den Vorteil das mein damaliger Trainer sowohl im Karate als auch im TKD Dan-Träger war.
    Um das Mögliche zur erreichen, musst du das Unmögliche versuchen!

  5. #425
    Exodus73 Gast

    Standard

    Das (Aktive)Blocken von Mehrfachangriffen mit mehr als 3 Techniken ist allgemein sehr schwierig, egal welchen Stil man Trainiert! Spätestens die 4 oder 5 Technik sitzt (wenn Dampf und Geschwindigkeit hinter den Techniken ist).

  6. #426
    zocker Gast

    Standard

    Zitat Zitat von cross-over Beitrag anzeigen
    Das habe ich anders erlebt!
    Wie man das Training nennt spielt doch keine Rolle.
    Als ich angefangen habe (1977 Judo, 1979 Karate, Kickboxen gehörte damals zum DKU Karate) gab es nur zwei Möglichkeiten. Entweder man gab min. 100% oder man konnte gehen. Wer zu lasch war, ist spätestens nach der ersten Prüfung weggeblieben weil er da durchgefallen ist. Es wurde auch kein Unterschied gemacht ob du 15, 25 oder 35 warst.

    Auf Turnieren hattest/ hastDu als Cross-over große Vorteile.
    Es gab früher einmal jährlich ein Turnier nahe der holländischen Grenze (weiß nicht mehr wo). Organisiert wurde das von einem Kempo Verein. Da kämpften TKD, Karate und Kung Fu gegeneinander. Die TKD und Kung Fu Leute konnte man wunderbar mit Ashi Barai aus dem Konzept bringen. Die Karateka mit schnellen Mehrfachtritten.


    so hat jeder eben seine erfahrungen.


    gruss

  7. #427
    Haishu Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Exodus73 Beitrag anzeigen
    Das (Aktive)Blocken von Mehrfachangriffen mit mehr als 3 Techniken ist allgemein sehr schwierig, egal welchen Stil man Trainiert! Spätestens die 4 oder 5 Technik sitzt (wenn Dampf und Geschwindigkeit hinter den Techniken ist).
    ja, davon gehe ich auch aus. Deshalb ja auch das Prinzip des Karate: Ichigeki hissotu. Einen Kampf mit einem einzigen Treffer beenden. KIME !!!

  8. #428
    Exodus73 Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Zelafreak Beitrag anzeigen
    ja, davon gehe ich auch aus. Deshalb ja auch das Prinzip des Karate: Ichigeki hissotu. Einen Kampf mit einem einzigen Treffer beenden. KIME !!!
    Ja kenne das Prinzip, ist aber wohl eher im Bereich des Wünschens beheimatet als in der Realität! Zumindest ist mir das bislang noch nie gelungen! Klar es gibt Glückstreffer und man kann auf dieses Ziel hinarbeiten aber mit realistischer SV (zumindest so wie ich es verstehe) hat das nicht viel zu tun! Warum? Weil sich die blöden Gegner: a) bewegen und das treffen einer empfindlichen Stelle recht schwer ist b) wehren (Deckung) c) mein Schlag vielleicht nicht Hart genug war d) nicht jede Technik auch jeden Gegner ausschaltet (es gibt leute die können echt ne Menge wegstecken) usw.

    edit: Im übrigen würde Ichigeki hissotu aber auch nur dann funzen (wenn der Gegner Kombinationen schlägt/tritt) wenn Du als Karateka offensiv kämpfst also nicht den Angriff abwartest sondern ihn Triffst bevor eine seiner Techniken dich trifft! Weil wenn Du den Angriff abwartet hast Du ja das Problem mit dem Blocken.
    Geändert von Exodus73 (04-08-2010 um 20:48 Uhr)

  9. #429
    Registrierungsdatum
    05.11.2007
    Ort
    Hier
    Alter
    53
    Beiträge
    5.323

    Standard

    Zitat Zitat von Zelafreak Beitrag anzeigen
    ja, davon gehe ich auch aus. Deshalb ja auch das Prinzip des Karate: Ichigeki hissotu. Einen Kampf mit einem einzigen Treffer beenden. KIME !!!
    1. hieß das nicht "ikken hisatsu"?
    2. kime? im sinne von entschlossenheit: ja.
    3. siehe Exodus73 Beitrag.

    zu Exodus: blocken... nee, eben nicht. macht doch keiner in echt. auch die karate leute lernen irgendwann, dass es nur 2 gute möglichkeiten gibt: ausweichen oder rein.
    "Eternity my friend is a long f'ing time!"

  10. #430
    Exodus73 Gast

    Standard

    das gilt aber nicht für alle Karateka, habe noch letzte Woche das Originalzitat eines Karateka gehört... Vor Faustschlägen hab ich keine Angst ich kann die Schläge ja so hart Abblocken das ihm die Lust vergeht (Schwarzgurt) . Und als ich beim Training mal wieder wiederholt zugeschaut habe habe ich auch nichts von Ausweichen gesehen! Ehrlich gesagt habe ich zumindest in dieser Gruppe noch nie große Ausweichtechniken gesehen, vielleicht kurzes Zurückweichen oder Kopf kurz zur Seite aber richtige Ausweichtechniken nie! Mal ganz abgesehen davon wirst DU auch bei Ausweichtechniken mit der 4 oder 5 Technik getroffen werden!

    Das mit dem Rein stimmt zwar aber dann bitte nicht mit einer Einzeltechnik rein wie man das immer sieht sondern Rein und Nachsetzen bis ich meinen Gegner soweit unter Kontrolle habe eine Finale TEchnik zu setzen!

  11. #431
    SkiTe Gast

    Standard

    Zitat Zitat von SKA-Student Beitrag anzeigen
    1. hieß das nicht "ikken hisatsu"?
    Meines Wissens ja, aber in der Schreibweise 'ikken hissatsu' (ne, ich kann kein Japanisch).

    Zitat Zitat von SKA-Student Beitrag anzeigen
    2. kime? im sinne von entschlossenheit: ja.
    3. siehe Exodus73 Beitrag.

    zu Exodus: blocken... nee, eben nicht. macht doch keiner in echt. auch die karate leute lernen irgendwann, dass es nur 2 gute möglichkeiten gibt: ausweichen oder rein.
    Zu 2 wieder Zustimmung, zu 3 und Exodus' Beitrag: Eingeschränkt. Man kann auch mit dem Block angreifen . Ansonsten spricht auch nix dagegen, in der entsprechenden Situation nicht zu blocken, weil man gar keinen Block braucht, da man entweder rausgeht oder zuerst rein geht.

    Gruß

  12. #432
    SkiTe Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Exodus73 Beitrag anzeigen
    das gilt aber nicht für alle Karateka, habe noch letzte Woche das Originalzitat eines Karateka gehört... Vor Faustschlägen hab ich keine Angst ich kann die Schläge ja so hart Abblocken das ihm die Lust vergeht (Schwarzgurt) .
    Naja, ich kenne zwei oder drei, bei denen das aber auch stimmt. Aber die propagieren das nicht sondern die weichen aus. Gestern im Training wurde das auch wieder explizit trainiert: Ein vorgegebener Angriff, und dann musste in alle möglichen Richtungen ausgewichen werden. Inwieweit das aber allgemeingültig ist: keine Ahnung.

    Gruß

  13. #433
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Mittelhessen
    Alter
    46
    Beiträge
    15.103

    Standard

    Es gibt ikken hissatsu und ichigeki hissatsu, die mehr oder weniger das Gleiche bedeuten

  14. #434
    Exodus73 Gast

    Standard

    Zitat Zitat von SkiTe Beitrag anzeigen
    Meines Wissens ja, aber in der Schreibweise 'ikken hissatsu' (ne, ich kann kein Japanisch).



    Zu 2 wieder Zustimmung, zu 3 und Exodus' Beitrag: Eingeschränkt. Man kann auch mit dem Block angreifen . Ansonsten spricht auch nix dagegen, in der entsprechenden Situation nicht zu blocken, weil man gar keinen Block braucht, da man entweder rausgeht oder zuerst rein geht.

    Gruß
    Ja mit nem Block angreifen... naja laß ich mal so stehen! Aber egal wie mans dreht oder wendet... greift euer Gegenüber mit Mehrfachangriffen an dann ist es egal ob Ihr Aktiv-Blockt oder ausweicht! Im Grunde bleiben da nur Passivblöcke, am besten aber reingehen, den Gegener eindecken mit Kombis (am besten zum GEsicht) und dann wenn ER Passiv wird eine Finaletechnik setzen die ihn ausschaltet!

  15. #435
    SkiTe Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Exodus73 Beitrag anzeigen
    ...Im Grunde bleiben da nur Passivblöcke, am besten aber reingehen, den Gegener eindecken mit Kombis (am besten zum GEsicht) und dann wenn ER Passiv wird eine Finaletechnik setzen die ihn ausschaltet!
    Zustimmung. Ob die Kombinationen zum Gesicht gehen müssen oder nicht: Auf jeden Fall dahin, wo's weh tut. Idealerweise natürlich in der ikken hiatsu-Umsetzung, dann ist die Sache auch schnell gegessen (die Frage ist natürlich, ob man das dann auch so umsetzen kann).

    Aber für mich ist die Ganze Diskussion theoretisch: Bisher hatte ich Glück und war noch nie in einer solchen Situation. Ich hoffe, es bleibt mir erhalten.

    Gruß

Seite 29 von 31 ErsteErste ... 192728293031 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wer braucht denn (noch) eine "Lehrer-Ausbildung"...?
    Von GilesTCC im Forum Taijiquan, Qigong-Neigong Tuishou, Baguazhang, Xingyiquan
    Antworten: 86
    Letzter Beitrag: 24-11-2008, 02:23
  2. Ausbildung zum Wushu-Sanda Lehrer
    Von Chan im Forum Suche: Verein, Schule, Club, Trainingspartner, freie Gruppe
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 14-01-2008, 22:25
  3. Ausbildung zum Wushu-Sanda Lehrer
    Von Chan im Forum Kung Fu, Wushu, Kuoshu Sanda, Lei Tai
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05-01-2008, 15:29
  4. Ausbildung Taiji Lehrer
    Von White Panther im Forum Taijiquan, Qigong-Neigong Tuishou, Baguazhang, Xingyiquan
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21-02-2007, 19:32
  5. Was ist ein Möchtegern Lehrer oder ab wann hat man eine profunde Ausbildung?
    Von ExtremKreuter im Forum Kung Fu, Wushu, Kuoshu Sanda, Lei Tai
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 19-05-2003, 21:37

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •