Liebe Freunde,
schein mir den Faktur „Hart und Schnell“ für den Sportkämpfer ein ultimative Können bedeutet, die immer wieder bei der Ausübung sehr erstreben hat!
Nun gut, fangen wir mit den „Härte“ an!
…..Wenn die maximale Kampfleistung (Schlagkraft) von der Kampfaktion oder Kampfreaktion in der Kampfsituation, der liegt grundsätzlich mit den eigener Körpergewicht (Standfestigkeit) gleich, der die an den ¾ von den gesamt Strecke der Aktionsflugbahn (Höhepunkt) gemäßen werden können….“
<:> Die Wahrscheinlichkeit von der Kampfaktion beim ersten Mal, der mit der höchsten Kampfsleistung gegen das nicht wehrlose Ziel zu erzielen hat, die ist also gleich „NULL“ bedeutet!
…..Der Kampfaktion hat beim erste mal allein wegen eigener Betriebsfunktion wie beim Automotor kein höchste Kampfsleitung erzielen kann, sonder je nach der Dauer von den eigener Funktionsvorwärmphase und der Wiederholungsrat zu eine Höchstgrenze ansteigen lässt. Auf anderer Seite nach dem erbrachte höchste Kampfleistung, die Kampfaktion reduziert sich an der Kampfsleistung zu jeder weitere Wiederholungsvorgang automatisch.
<:> Die Wahrscheinlichkeit von dem Treffer mit eine höchsten Kampfleistung an den nicht wahrloses Ziel zu Bestimmen, die ist sehr, sehr gering auch wenn die mit der optimalen Vorbereitung vorausgesetzt wurde!
Und über den Schnelligkeit „Schnell“
….Mit den eigener körperliche Beschaffenheit und Funktionalität nach physikalischem Bewegungsprinzip der Drehschwung um die Kampfenergie (Drehschwungskraft) in unterschiedliche Menge erzeugt und an den Ausgangsposition der Kampfelement (Waffen) eingebunden hat. Anschließen beschleunige das Kampfelement (Waffen) mit der aufgeladenen Kampfenergie mit zusätzlich der Beschleunigungsenergie aus der Kampfaktionsflugstrecke an das Ziel als Kampfsleistung hindurch übertragen wird. Die gesamt Vorgang ist in den Pahuyuth als „Kampftechnik“ (Kampfaktion oder Kampfreaktion) bezeichnet.
Der erste Funktionalabschnitt ist durch den Drehschwung um die Kampfenergie durch den eigener Körper zu erzeugen. Der Ablauf beginnt mit dem verlangsamten Einspannen an bestimmtem Körperbereich wie beispielsweise die Schulter und Hüften. Eine verlangsamte Einspannen ist um zu vermeiden der Erzeugt und Neutralisierung von den Beschleunigungsenergie in diesem Aktionsteil. Durch Ausspannen entstehen je nach der Spannkonzentration der Beschleunigungsgeschwindigkeit, der die in der so genannte Beschleunigungsenergie umgewandet. Um den Beschleunigungsenergie an dem Kampfelement eingebunden zu können, die setzt die Ausgangsposition des Kampfelements an den innerhalb der Drehschwungsflugbahn um der ankommende Beschleunigungsenergie aufzunehmen voraus.
Der zweite Funktionalabschnitt ist das Übertragen der Kampfsleistung ans Kampfaktionsziel durch das Kampfelement. Die Übertragung von den Beschleunigungsenergie ist nach eine so genannte „Katapultprinzip“. Die Beschleunigungsenergie aus dem ersten Funktionalabschnitt wird durch die Beschleunigung von dem Kampfelement absorbiert. Deshalb der Beschleunigungsgeschwindigkeit von dem Kampfelement mit abzüglich von dem eigenen Beschleunigungswiderstand mindesten gleichen Werts zu bestehen hat. Um den Kampfelement zu Beschleunigen, der erforderlich den Abstoßvoraussetzung wie beim Hochsprung zu errichten, der in den Pahuyuth als „Abstoßpunkt“ bezeichnet. Die Abstoßpunkt beim Kampfaktion ist da wo die stabile Stoßwiderstand im stehen bilden lässt.
<:> Die Wahrscheinlichkeit von dem Positionsvorteil durch den Ausführungsgeschwindigkeit „Schnell“, die ist durch den vielen Schwachpunkts aus der Erzeugung und Übertragung kaum zu erzielen lässt!
Zt.: „…Fazit: Um eine Technik schnell ausführen zu können, sollte man sie auch schnell trainiert haben. Das Adverb "schnell" kann hier beliebig gegen "unter Druck", "kräftig", etc ausgetauscht werden und es macht immer noch Sinn…“
Die Frage ist;
„Es ist ein Aberglaube aus der Gewohnheitsprinzip (Bestimmte Umstand) von dem der noch mit geringerer realer Kampferfahrung unterhält, oder tatsächlich ein realer Wirklichkeit (Realität)?“
.



Mit Zitat antworten



als frischling gehts mit zwanzig los nicht mit vierzig. meine höchstzahl war mehr als hundertsechzig hab es verdrängt was ich da bloss für ein fehler begangen..
