Die Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis ist sogar noch viel größer. Siehe die ganzen WT-Videos (nicht nur Anfänger), wo man das Ergebnis des jahrelangen Trainings bewundern kann.Es gibt auch keine Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis. Allenfalls gibt es eine Diskrepanz zwischen Eurem Scheuklappenblick auf YT und der Realität. Auch solltest Du nicht unbedacht lassen, daß es ein theoretisches Ideal gibt und die Realität eines einzelnen Schülers, der sich noch auf dem Weg befindet, also noch zu lernen hat. Da werden schon mal gerne Anfänger im Sparring als Beleg einer Diskrepanz herangezogen, die jedoch mit der Realität des Sytems recht wenig zu tun hat.
Das ist meiner Ansicht nach ein großer Irrtum. Thaiboxen ist WT in allen Belangen überlegen, genau wie viele andere Stile.Thaiboxen ist ein sehr körperintensiver Sport. Ling Lum ein eher weicher Stil. Um Ling Lum zu lernen wirst Du auch mehr tun müssen, als für das Thaiboxen notwendig ist. Die Intensität des Thaiboxtrainings ist wirklich gut. Überträgst Du diese Intensität auf das Wing Tsun Training, wirst Du dort bessere Erfolge verzeichnen können. Davon bin ich deswegen überzeugt, weil ich mich davon überzeugt habe. Daß viele WTler diese Intensität nicht eingehen, ist richtig, aber sie haben auch andere Ziele. Sie wollen nicht möglichst schnell in den Ring und sich mit anderen Gleichgesinnten im gleichen Stil vergleichen. Selbstverteidigung ist ein ganz anderes Thema und beansprucht andere Gesichtspunkte des Trainierens.
Falsch. Wer behauptet denn sowas?Daß die Methode des Wing Tsun in der Anwendung in SV-Situationen den Methoden anderer Stilen überlegen ist, ist eine Tatsache.
Gruß SG