Seite 8 von 8 ErsteErste ... 678
Zeige Ergebnis 106 bis 116 von 116

Thema: Senkong Übung

  1. #106
    Simplicius Gast

    Standard

    -

  2. #107
    Registrierungsdatum
    10.12.2004
    Ort
    Nahe Bonn
    Alter
    45
    Beiträge
    3.752
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Kommt auch ein bischen aufs Krafttraining an - wenn das einen zu sehr auspumpt, nimmt der Körper die neuen Trainingsreize nicht mehr so gut an. Also ein kurzes, intensives Krafttraining (ZNS-Warmup) vorher ist auf jeden Fall ein Plus.

    Gruss, Thomas
    Erschrickstu gern / keyn fechten lern

  3. #108
    Registrierungsdatum
    31.08.2001
    Ort
    NRW
    Beiträge
    20.068

    Standard

    Wenn man nachher "normales" Krafttraining macht, läuft man Gefahr dass der Muskel sich am Krafttraining orientiert und das Umstellen der Muskulatur durch die Übung nicht mehr vollständig stattfindet. Wenn man irgendwann merkt dass man immer im "Spezialmodus" läuft, weil das Kribbeln sofort einsetzt wenn man irgendwas mit Kraft machen muss, dann kann man vermutlich auch grösseres Lasttraining machen, bis zu einem Grad der einen nicht überlastet. Wer dann "bis zum Muskelversagen" geht ist selbst schuld. Eine "senkong-artige" Abschlussübung würde ich _immer_ als letztes machen am Tag, mit ein bischen Abstand zum ins Bett gehen.

    Es kommt nur darauf an, dass diese Umstellung der Kraftgenerierung auch stattfindet, was man daran merkt dass man wenig(er) erschöpft, grosse Kraftreserven bekommt, und ein Modus sich etabliert der spontan jederzeit das Kribbeln zuschalten kann wenn aus sinnvollen Gründen Kraft gebraucht wird. Insbesondere ohne dass man daran denken muss. Solange das passiert, mag es eine grössere Bandbreite geben wieviel anderes Training man nebenher machen kann. Der grösste Unterschied am Anfang war, dass ich beim Squash vorher wie alle anderen nach kurzer Zeit platt war, und später, nach eigentlich kurzer Zeit, die tiefen Stoppbewegungen mühelos wurden. Da kam die Erschöpfung nach 2,5 bis 3 Stunden, dafür aber richtig.
    "Man kann Leuten nicht verbieten, ein ***** zu sein." (Descartes)

  4. #109
    Simplicius Gast

    Standard Die Entdeckung der Langsamkeit, Tag 16:

    -
    Geändert von Simplicius (23-08-2012 um 11:26 Uhr) Grund: -

  5. #110
    Simplicius Gast

    Standard

    -

  6. #111
    Mabuhay Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Klaus Beitrag anzeigen
    Eine "senkong-artige" Abschlussübung würde ich _immer_ als letztes machen am Tag, mit ein bischen Abstand zum ins Bett gehen.
    Dazu neige ich gefühlsmäßig auch. Die Frage ist für mich dann nur, wo baue ich mein Bierchen ein? Noch schnell zwischen Senkong und Bett? Davor ist's wahrscheinlich eher ungünstig, oder wie sehen all diejenigen das, die nicht nur vom Geist alleine leben?

  7. #112
    pilger Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Mabuhay Beitrag anzeigen
    Dazu neige ich gefühlsmäßig auch. Die Frage ist für mich dann nur, wo baue ich mein Bierchen ein? Noch schnell zwischen Senkong und Bett? Davor ist's wahrscheinlich eher ungünstig, oder wie sehen all diejenigen das, die nicht nur vom Geist alleine leben?
    Spaß, oder?? Oder heißt das wirklich, dass du jeden Abend Bier(chen) trinkst?? Ups

  8. #113
    Registrierungsdatum
    10.12.2004
    Ort
    Nahe Bonn
    Alter
    45
    Beiträge
    3.752
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Ich glaube nicht, dass ein Bierchen sonderlich schaden kann. Das bischen Alk reicht nicht aus, um signifikant zu stören.

    Ich habe allerdings immer nach der Senkong bzw nach verwandten Übungen besonders viel Durst.

    Gruss, Thomas
    Erschrickstu gern / keyn fechten lern

  9. #114
    Registrierungsdatum
    31.08.2001
    Ort
    NRW
    Beiträge
    20.068

    Standard

    Was natürlich gar nicht mit einer Einlagerung von Wasser in irgendwelches Gewebe zusammenhängt.
    "Man kann Leuten nicht verbieten, ein ***** zu sein." (Descartes)

  10. #115
    Simplicius Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Klaus Beitrag anzeigen
    Was natürlich gar nicht mit einer Einlagerung von Wasser in irgendwelches Gewebe zusammenhängt.
    zumindest in der Haut an meinen Fußknöcheln und Unterschenkeln hat sich in den letzten drei Tagen vermehrt Wasser eingelagert, habe aber keine Ahnung, ob das von der Übung oder vom Wetter, oder von der Ernährung oder von... kommt.
    Auch meine "Körperfettwage" zeigt einen vermehrten Wasseranteil und mein Gewicht stagniert mehr oder weniger mit sinkendem Fettanteil (zuvor war ich am Abnehmen).

  11. #116
    Registrierungsdatum
    10.12.2004
    Ort
    Nahe Bonn
    Alter
    45
    Beiträge
    3.752
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Also wenn die Bindegewebsschichten besser versorgt sind, lagern die auch mehr Wasser ein und dadurch kommt das Einlagern zustande. Das wird aber auch weniger, wenn sich das Bindegewebe spannungsmässig besser anpasst - das dauert eben auch etwas.

    Gruss, Thomas
    Erschrickstu gern / keyn fechten lern

Seite 8 von 8 ErsteErste ... 678

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Übung
    Von Wondah im Forum Archiv Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 64
    Letzter Beitrag: 09-04-2009, 15:55
  2. Ganz kurze Frage zur Senkong-Übung
    Von shenmen2 im Forum Taijiquan, Qigong-Neigong Tuishou, Baguazhang, Xingyiquan
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07-08-2008, 19:49
  3. erfahrungen zur senkong-übung
    Von scientist im Forum Taijiquan, Qigong-Neigong Tuishou, Baguazhang, Xingyiquan
    Antworten: 109
    Letzter Beitrag: 25-12-2006, 17:27
  4. Zittert ihr auch bei dieser Übung ?
    Von Schitzo im Forum Trainingslehre
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 31-01-2006, 17:48
  5. Aufwärm-Übung?
    Von Twist im Forum Krafttraining, Ernährung und Fitness
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10-10-2001, 11:42

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •