auch wenn ich es nicht besonders mag:
wie kommt ihr drauf, dass ein bodybuilder nicht "funktionell" trainiert.
angenommen er hat sich nicht mit medikamenten zugehauen und trainiert auf hohem niveau:
würde der olympische 100m sprint auf 30m gekürzt würden die medaillen unter den sportlern folgenden sportarten entschieden:
Kugelstoßen, Gewichtheben, Bodybuilding. (vllt noch ringen)
auf dieser distanz ist das wichtigste die explosiv kraft, die wiederum zum größten teil abhängig ist von der maximalkraft, die zu min 80% abhängig ist vom muskelquerschnitt.
bodybuilder (nicht in der wettkampfphase) haben:
große maximalkraft, überdurchschnittliche aerobe ausdauer, ein ordentliches immun -und herzkreislaufsystem und im alter sicher keine probleme mit osteoporose.
(nur mal zu dem ganzen blödsinn, die könnten ja sonst nix)
funktionell sind (im leistungssport) 2 dinge:
unterstützung und optimierung des eigentlichen bewegungsablaufes (bei manchen SA mehr, bei manchen weniger wichtig), sowie ausgleichsgymnastik gegen muskuläre dysbalancen und folgenden verletzungen, haltungsschäden, etc