Merkt ihr eigentlich was hier abgeht?

Hier wird sich an Technik-Namen aufgehangen und dies und jenes umgedeutet, obwohl beide Seiten wissen, dass es aus diesem und jenem Grund nicht geht oder eben doch geht. Leute, ihr schreibt aneinander vorbei obwohl ihr das gleiche meint.

Wie bereits Sojobo gestern schrieb:

Hiki kommt von hiku, also ziehen und te von Hand.
Daraus ergibt sich doch schon der Sinn von Hikite. Da muss man nicht diskutieren, ob das ein Empi Uchi ist oder doch nur eine Hikite Bewegung. Es wird erst am Partner zur konkreten Technik. Vorher ist es nur eine Bewegung von vielen - "Vom gestreckten Arm aus, Faust an die Hüfte und Ellenbogen nach hinten". Was ich im Kampf draus mache ist was völlig anderes. Ich kann diese Bewegung auch machen, indem ich mich mit beiden Händen am Boden abstütze und dann langsam Richtung Boden absenke und anschließend wieder hoch drücke. Im allgemeinen nennt man das Liegestütz.

Und bzgl. Ushiro Empi und Hikite geht nicht gleichzeitig. Doch es geht! Allerdings nicht zeitgleich mit dem gleichen Arm. Das schließt sich von allein aus. Aber zum Glück hat Mensch ja zwei Arme. Mit dem einen mach ich Hikite und mit dem andern Ushiro Uchi. Gibt auch schön Wumms dahinter. Und genau so wird es auch im Karate geübt. Mit der einen Hand die angreifende oder blockende Technik und mit der andern die Gegenzug-Bewegung - also Hikite. Es sind immer zwei Arme beteiligt (oder ein Arm und ein Bein). Aber die Bewegung steht nie allein da.