Zitat Zitat von jkdberlin Beitrag anzeigen
Ich habe leider die gleichen Erfahrungen gemacht. Zumal wir im Verein erst ab 16 Jahren anfangen. den meisten Jugendlichen ist es anzumerken, dass sie eher unsportlich sind. Oder es kommen halt nur die unsportlichen zum Training in einen Kampfkunst-Verein.
ich mache da ähnliche erfahrungen....jüngere kinder halten das training auch nicht lange durch, wenn man nicht einen kuschelkurs mit viel spielen fährt. da haben natürlich spielerische sportarten wie fussball ein großen vorteil......

ich glaube, dass so in deutschland nur noch vereinzelt gute kampfsportler hervorgebracht werden. Klappen könnte es, wenn man die kinder "abholt" und nicht an andere besser aufgestellte sportarten verliert.


Zitat Zitat von jkdberlin Beitrag anzeigen
....einer "Sport-betonten" Schule - d.h. sie haben eine Stunde Sport pro Woche mehr und ab der Hälfte der Schulzeit die Möglichkeit, eine Sport-AG dazu zu wählen. Traurig...
wahrscheinlich 2 mal 45. min pro woche statt 1 mal 45 min.