Bei uns ist es ähnlich. Aber in unserer ländlichen Gegend spielen die meisten Kinder doch auch noch ab und an mal draußen. Zumindest vor der Einschulung.Ganz starke Unterschiede stelle ich zwischen den 6-8 Jährigen und den 10-14 Jährigen fest. Wenn ich zeige wie z. B. eine Vorwärtsrolle funktioniert, machen die Kleinen das einfach nach, während die Großen erst ihre Extremitäten sortieren müssen und dann nicht mehr wissen wie es weiter geht. Die Kleinen kommen auch noch mit ihren Fingern an die Füße, während die Großen Glück haben, wenn sie mit den Fingern ihre Knie berühren können. Manchmal denke ich, wir trainieren eine Ü-80 Gruppe.
![]()




Ganz starke Unterschiede stelle ich zwischen den 6-8 Jährigen und den 10-14 Jährigen fest. Wenn ich zeige wie z. B. eine Vorwärtsrolle funktioniert, machen die Kleinen das einfach nach, während die Großen erst ihre Extremitäten sortieren müssen und dann nicht mehr wissen wie es weiter geht. Die Kleinen kommen auch noch mit ihren Fingern an die Füße, während die Großen Glück haben, wenn sie mit den Fingern ihre Knie berühren können. Manchmal denke ich, wir trainieren eine Ü-80 Gruppe.
Mit Zitat antworten