Seite 8 von 17 ErsteErste ... 678910 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 106 bis 120 von 254

Thema: DJJV: Prüfungsprogramm BJJ

  1. #106
    Registrierungsdatum
    26.08.2001
    Ort
    Berlin
    Alter
    60
    Beiträge
    45.259
    Blog-Einträge
    12

    Standard

    Zitat Zitat von marq Beitrag anzeigen
    dosb und prüfungsprogramm.
    vom dosb habe ich gar nichts geschrieben. Sondern vom DSB bzw. dem jeweiligen LSB. Ja, um als Kampfkunst- oder Kampfsport - Verband anerkannt zu werden braucht man obligatorisch eine Prüfungsordnung.

    da hat man nicht viel als normaler Mitgliedvereins oder als Mitglied eines solchen Vereins zu sagen , das sind andere strukturen als beim BJJBD, wo man sich bei der jahreshauptversammlung einbringen kann und was evtl. von unten bewegen kann.
    Woran liegt das? Ich habe das grade anders erlebt, daher frage ich.
    Frank Burczynski

    HILTI BJJ Berlin
    https://www.hiltibjj.de


    http://www.jkdberlin.de

  2. #107
    Registrierungsdatum
    26.08.2001
    Ort
    Berlin
    Alter
    60
    Beiträge
    45.259
    Blog-Einträge
    12

    Standard

    Ah, du hast Recht, es gibt keinen DSB mehr, es ist jetzt nach der Fusion der DOSB. Alles andere bleibt aber so
    Frank Burczynski

    HILTI BJJ Berlin
    https://www.hiltibjj.de


    http://www.jkdberlin.de

  3. #108
    JoHatsu Gast

    Standard

    Eine Frage an die BJJ-Trainer, die hier mitlesen: Was sagt ihr zu den Prüfungsprogrammen des DJJV? Was ist eure Meinung zu den Inhalten? Ich lese dort, dass bei Purplebelts der Schulterwurf abgefragt wird sowie Gegen- und Weiterführungstechniken der Würfe bzw nach Würfen. Bei Bluebelts sind Singleleg, Doubleleg, Talfallzug, Hüftwurf und Fallschule gefordert - die Fallschule ist dabei nicht "solo" zu zeigen sondern durch freien Wurf des Partners. Ist das bei euch Bestandteil des Unterrichts und wenn ja, ab welcher Stufe?

  4. #109
    Registrierungsdatum
    25.12.2010
    Alter
    41
    Beiträge
    4.248

    Standard

    Zitat Zitat von rambat Beitrag anzeigen
    @sivispacemparabellum:
    Bester Beitrag im gesamten bisherigen Thread!





    Die deutsche Schrebergartenmentalität macht auch vor dem BJJ nicht halt.
    HIER der Rasen, DORT das Beet mit den Erdbeeren, und die Hecke hat eine vorgeschriebene Höhe, von der nicht abgewichen werden darf.
    Festgelegt wird das in geheiligten Satzungen und Ordnungen, die in erzene Tafeln gehauen vom Himmel gefallen sind.
    Der Deutsche lebt, um Vorschriften zu erfüllen.
    Alles muß seine Orrrrrrtnungk haben!
    Jawoll!
    *hackenzusammenknall*

    Und mit dieser Sicht auf die Dinge geht man eben (so jedenfalls kommt es mir vor) auch an Kampfsyteme wie Judo und BJJ heran.
    Das wirkt nicht nur verkrampft, das ist es auch.
    +1
    So sieht es leider aus.

  5. #110
    Registrierungsdatum
    07.07.2002
    Beiträge
    27.796

    Standard

    Zitat Zitat von jkdberlin Beitrag anzeigen
    Woran liegt das? Ich habe das grade anders erlebt, daher frage ich.
    auf die bundeshauptversammlung fahren diejenigen, die die führung im landesverband haben.
    der weg ist also viel länger und es schwieriger etwas neu zugestalten.

  6. #111
    Registrierungsdatum
    26.08.2001
    Ort
    Berlin
    Alter
    60
    Beiträge
    45.259
    Blog-Einträge
    12

    Standard

    Zitat Zitat von marq Beitrag anzeigen
    auf die bundeshauptversammlung fahren diejenigen, die die führung im landesverband haben.
    der weg ist also viel länger und es schwieriger etwas neu zugestalten.
    ah, okay, man wählt also sozusagen seine Vertreter in diese Gremien...
    Frank Burczynski

    HILTI BJJ Berlin
    https://www.hiltibjj.de


    http://www.jkdberlin.de

  7. #112
    Registrierungsdatum
    27.01.2005
    Ort
    Speyer
    Alter
    56
    Beiträge
    2.457

    Standard

    Zitat Zitat von marq Beitrag anzeigen
    auf die bundeshauptversammlung fahren diejenigen, die die führung im landesverband haben.
    der weg ist also viel länger und es schwieriger etwas neu zugestalten.
    Ist halt ein Schritt mehr, die Landesvertreter sind ja auch gehalten die Vorschläge die zuvor auf Landesebene ausgearbeitet worden sind vorzubringen und nach Möglichkeit durchzubringen (wobei Veränderungen ja meist schon unter der Hand am grünen Tisch beschlossen werden).

  8. #113
    Bero Gast

    Standard

    Reihenfolge ist: Vereine->Bezirksfachverband->Landesverband->Bundesverband

    Hinzu kommen noch die verschiedenen Arbeitsgruppen, Kompetenzteams, Fachbereiche, etc.

    Da was auf den Weg zu bringen ist tatsächlich alles andere als leicht, wenn man nicht in die entsprechenden Strukturen involviert ist.

  9. #114
    Registrierungsdatum
    29.12.2006
    Ort
    im Nordwesten
    Alter
    50
    Beiträge
    2.535

    Standard

    Nichts von alledem bringt das BJJ voran oder macht irgendetwas besser.
    "It‘ s not about who is good or who is bad. It‘ s about who is left.“
    Chris Haeuter

  10. #115
    Registrierungsdatum
    26.08.2001
    Ort
    Berlin
    Alter
    60
    Beiträge
    45.259
    Blog-Einträge
    12

    Standard

    Zitat Zitat von Budo- Sensei Beitrag anzeigen
    Nichts von alledem bringt das BJJ voran oder macht irgendetwas besser.
    was bringt denn das BJJ voran? Was macht es besser, wenn nicht mehr Leute auf den Matten bei Wettkämpfen?
    Frank Burczynski

    HILTI BJJ Berlin
    https://www.hiltibjj.de


    http://www.jkdberlin.de

  11. #116
    Registrierungsdatum
    29.12.2006
    Ort
    im Nordwesten
    Alter
    50
    Beiträge
    2.535

    Standard

    Ja, mehr Leute auf der Matte sicher. Mehr Wettkämpfe auch.
    - Aber vor allem auch Vielfalt, Kreativität, unterschiedliche Ansätze, eine Herangehensweise, die man modern wohl "open minded" nennt.

    Alles Dinge, die ich die Freude hatte, in der spannenden und wachsenden BJJ-Szene sehen und auch erleben zu dürfen.

    Aber m.E. sind es eben nicht Bezirksfachverbände, Landesfachverbände, Bundesfachverbände, Sonstwiewasfachverbände, Arbeitsfachgruppenausschüssekommissionenkompetenzt eams und was weis ich noch alles, die irgendetwas weiter voranbringen und besser machen.

    ...nur meine (Judo-erfahrungsgeschwängerte) Meinung.
    "It‘ s not about who is good or who is bad. It‘ s about who is left.“
    Chris Haeuter

  12. #117
    Bero Gast

    Standard

    Ach, der DJJV ist ein ziemlich heterogener Haufen, da kann jeder nach seiner Facon selig werden.
    Da würde ich mir keine Sorgen um Gängelungen und Einschränkungen machen.

    Die Frage ist und bleibt, gelingt es dem DJJV mit seinen Ressourcen und Möglichkeiten etwas eigenes im Bereich "BJJ" auf die Bein zu stellen.
    Es wäre nämlich ein Trugschluss sich darauf zu verlassen, dass einem die BJJler von nun an die Bude einrennen und man so eine Basis aufbauen könnte.

    Das wird nur und ausschließlich über ein nachhaltiges Konzept, die Ausbildung von Multiplikatoren, die Schaffung von Trainingsangeboten und am aller wichtigsten, über die Aktivierung der eigenen Mitglieder funktionieren.

  13. #118
    wiesenwurz Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Bodenknuddler Beitrag anzeigen
    Man könne auch einfach nicht jeden zur Prüfung zulassen!
    Wenn der Trainer bestimmen darf, wenn sich der Prüfung stellen darf, dann wäre die Prüfungssituation dem jetzigen Graduierungssystem nicht ganz unähnlich, und man hätte dem Verband seine PO bereitgestellt, damit es letztlich auch seine gewollte Ordnung hat.
    Eben. Ich würde den Technikteil nicht als den primären Teil der Prüfungen sehen sondern eher als eine Vorprüfung. Die richtige Prüfung müsste das Sparring sein.

  14. #119
    parietalis Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Bero Beitrag anzeigen
    Es wäre nämlich ein Trugschluss sich darauf zu verlassen, dass einem die BJJler von nun an die Bude einrennen und man so eine Basis aufbauen könnte.
    Ich habe mal bei uns einige BJJler dazu befragt, eigentlich konnte keiner mit dem Begriff "DJJV" etwas anfangen.

    Wollte es dann aber doch etwas genauer wissen, schließlich sind bei uns in der Abteilung sowohl JJ, als auch BJJ vertreten. Also nicht nur im selben Verein, sondern sogar in der gleichen Abteilung....

    Günter Beier scheint ja in der JJ-Szene bekannt zu sein, zufällig ist er der Trainer der Sparte JJ in meinem Verein, also war es naheliegend das ich ihm eine Mail schicke. Eine Kopie der Mail ging an Christoph Schadek, dem Leiter der Sparte BJJ, Blackbelt unter Hugo Fevrier (Tropa de Elite):

    "auf der Homepage des DJJV wird das neugeschaffene Prüfungsprogramm für BJJ vorgestellt:

    DJJV e.V.: BJJ

    Wäre es nun möglich sich im JJ-Training des PSV auf diese BJJ-Prüfungen vorzubereiten? Der Gedanke ist naheliegend, laut Homepage des PSV gibt es dort mit Christoph Schadek einen anerkannten BJJ-Fachmann. Gibt es beim PSV diesbezüglich eine Zusammenarbeit zwischen den Sparten JJ und BJJ?"


    Herr Schadek antwortete sehr schnell: Es gibt keine Zusammenarbeit. Er stehe für eine Kooperation nicht zur Verfügung.

    Wie will der DJJV das bundesweit auf die Beine stellen, wenn es nichtmal in einem Verein funktioniert, bei dem beide Sparten in ein- und derselben Abteilung sind?

  15. #120
    Bero Gast

    Standard

    Zitat Zitat von parietalis Beitrag anzeigen
    Wie will der DJJV das bundesweit auf die Beine stellen, wenn es nichtmal in einem Verein funktioniert, bei dem beide Sparten in ein- und derselben Abteilung sind?
    Das kann ich dir auch nicht beantworten, ich kenne das Konzept genau so wenig wie du.

    Allerdings stimmt deine Argumentationskette so nicht ganz, nur weil es in einem Verein nicht funktioniert (wobei ich das nicht beurteilen kann) bedeutet das im Umkehrschluss nicht, das es wo anders nicht ganz hervorragend klappt.

    Abgesehen davon ist deine Frage doch recht suggestiv gestellt, denn weder ist Günter BJJ-Trainer (wie auf der Seite erwähnt) noch sind JJ und BJJ im PSV wohl eine Abteilung.
    Es sind viel eher zwei unabhängige Sparten und wie sehr die sich jetzt austauschen, kann ich als Außenstehender nicht beurteilen.

    Vielleicht ist es ja möglich beides zu trainieren, ist doch super und wie schon geschrieben, darum geht es doch eigentlich.

Seite 8 von 17 ErsteErste ... 678910 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Was haltet ihr von DJJV Prüfungsprogramm ?
    Von vogelmann4 im Forum Ju-Jutsu
    Antworten: 82
    Letzter Beitrag: 22-06-2022, 14:37
  2. Prüfungsprogramm 4. Kyu - Stockabwehr (DJJV)
    Von stefan.r im Forum Ju-Jutsu
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 06-03-2010, 22:09
  3. Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 06-06-2009, 21:24
  4. Prüfungsprogramm 1.Dan DJJV
    Von .:DIRK:. im Forum Ju-Jutsu
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07-09-2008, 04:29
  5. Technikfrage! Prüfungsprogramm 2 Dan DJJV
    Von Der Handschuh im Forum Ju-Jutsu
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 15-06-2005, 12:08

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •