Einiges. Stand- und Bodenkampf,
um es genau zu sagen, mache ich JiuJitsu, Judo, Karate (Mischung aus Ashihara und Kyokushin-Karate), MMA, und Kickboxen.
Am meisten spaß macht Kickboxen, denn da machen wir sehr sehr sehr viel Pratzen Training.
Aber der rest ist auch sehr cool und ich habe auch meiner Meinung nach sehr gute Trainers (die unter anderen gute erfolge im Wettkampf hatten). Ich fühle mich da auf jeden Fall Pudel wohl.
Am liebsten würde ich noch Kendo oder ein andere Form des Schwertkampfs machen aber naja, einer seits habe ich schon einen vollen Termin Kalender und anderer Seits müsste ich dann mich in einen zweiten Verein an melden.
Taekwondo würde ich auch noch gerne machen, denn treten kann ich eigentlich "relativ" gut, aber eigentlich habe ich schon relativ viele Systeme drin und von daher wäre das dann schon etwas zu viel.
Kickboxen mache ich wegen dem Schlag und Tritt Training. Da ist mir der Gurt mehr oder wenig egal. Wenn ich da auch Prüfungen mache, ist es zwar auch ok, aber für mich kein Must have.
Judo: Judo für den Übergang in die Bodenlage und für den Bodenkampf. Ansonsten versuche ich da besonders schnelle Vorschritte zu erzielen (bsp. indem ich zuhause Trockenübungen mache oder mir Videos anschaue). Da habe ich dann doch schon eher das Ziel alle 3 Monate Prüfung zu machen, wobei es auch ok ist, wenn ich es nicht schaffe (Man darf ja auch träumen).
Karate: Für den Standkampf. Ansonsten versuche ich da die Prüfungstermine zu schaffen (2 mal im Jahr).
JiuJitsu/MMA: Quasi der große Mix. Ansonsten wie in Karate.
Ich hoffe das ich im Sommer im JiuJitsu Blau mache, in Karate Gelb, in Kickboxen (KA) und in Judo sogar Orange. Dann wäre ich auch extrem stolz auf mich.
PS: Mir ist die Graduierung nicht ganz so wichtig, denn für mich zählt es, wenn ich die Technik a sauber und schnell (Kraftvoll) ausführen kann, und diese auch in Stress Situationen ein setzen kann.