Seite 8 von 12 ErsteErste ... 678910 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 106 bis 120 von 171

Thema: motorischer und physischer Zustand von Kindern und Jugendlichen.

  1. #106
    m.l.l. Gast

    Standard

    Zitat Zitat von carstenm Beitrag anzeigen
    [...] Oder aber ob diese Form der Bewegung nicht sogar eher hindernd wirkt, ist - soweit ich weiß - durchaus umstritten.
    Der Verblödung steht sie wahrscheinlich hinderlich im Wege.

  2. #107
    carstenm Gast

    Standard

    Hm, ich halte weder mich für besonders verblödet, noch erlebe ich die Kinder und Jugendlichen, mit denen ich zu tun habe, als verblödet. Im Gegenteil. Die sind eigentlich eher vorne dabei.

    (Nebenbei: Habt ihr "zu deiner Zeit" nebenher geschrieben und eure Ezeugnisse ausgetauscht, wie man das heute über wattpad tut? Das hat natürlich nix mit Feinmotorik zu tun, wohl aber mit Sprachkompetenz und der Lust an Sprache.)

    Worin siehst du denn den Vorteil der Schreibschrift gegenüber anderen Handschriften?
    Schreibst du selber denn in Schreibschrift, wenn du mit der Hand schreibst? Oder benutzt du nicht wenigstens eine Mischform, wie doch wohl die meisten Menschen?
    Und in welcher Schreibschrift schreibst du denn? Ich z.B. kann keine der Schreibschriften, die meine Tochter gelernt hat, spontan schreiben. Denn sie unterscheiden sich z.T. deutlich von der Schreibschrift, die ich vor vierzig Jahren mal gelernt habe.
    Geändert von carstenm (17-03-2015 um 11:39 Uhr)

  3. #108
    Registrierungsdatum
    04.12.2013
    Beiträge
    6.477

    Standard

    Zitat Zitat von carstenm Beitrag anzeigen
    sagt wer?
    Einschlägige Statistiken - und in diesem Fall glaube ich denen sogar. Wer so wie ich gern vor der Arbeit noch mal ne Runde schwimmen geht kommt früher oder später in den "Genuss" das Becken mit irgendwelchen Schulklassen im fraglichen Alter teilen zu dürfen. Das siehst Du das dann Live und in Farbe.

    Ich wollte es ja auch nicht so recht glauben und habe deshalb mal "durchgezählt" die 50% scheinen mir da fast noch zu optimistisch zu sein. Egal ob Mädchen oder Junge, die Anzahl der "Normalgewichtigen" war deutlich geringer - und was das Übergewicht angeht, da geht die Palette von "Na ja sollte vielleicht deutlich häufiger schwimmen gehen..." bis hin zu richtig fett.

    Da gibt es min. 2-3 pro Klasse die es gewichtsmäßig sicherlich mit mir aufnehmen könnten, nur das die halt erst 11-12 Jahre alt sind.

    Und das derartige Körpermaße nun sich nicht unbedingt positiv auf die motorischen Fähigkeiten auswirken sollte ja nun auch nicht wirklich verwundern.
    "It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." M. Twain

    "Whoever said one person can’t change the world never ate an undercooked bat..."

  4. #109
    m.l.l. Gast

    Standard

    Zitat Zitat von carstenm Beitrag anzeigen
    [...]
    (Nebenbei: Habt ihr "zu deiner Zeit" nebenher geschrieben und eure Ezeugnisse ausgetauscht, wie man das heute über wattpad tut? Das hat natürlich nix mit Feinmotorik zu tun, wohl aber mit Sprachkompetenz und der Lust an Sprache.)

    Worin siehst du denn den Vorteil der Schreibschrift gegenüber anderen Handschriften?
    [...]
    Brieffreunde hatte ich. Und eine Hülle und Fülle verschiedenster Stifte und Papiere haben meine Eltern mir bereit gestellt, darauf hab ich malen und schreiben können, wie mir der Sinn stand.

    In dem Artikel geht es ja nicht um Schreibschrift vs. Druckschrift, sondern um Handschrift vs. Tastatur. Schreibschrift will ich niemandem aufschwätzen, auch wenn ich sie persönlich schöner finde und selbst vorziehe und schreibe. - Ich bin da ein bisschen nerdy - ist so eine alte Schreibschrift, z mit Unterlänge und so. *duckundweg*

  5. #110
    Cillura Gast

    Standard

    Zitat Zitat von m.l.l. Beitrag anzeigen
    ... Ich bin da ein bisschen nerdy - ist so eine alte Schreibschrift, z mit Unterlänge und so. *duckundweg*
    Ist doch nicht schlimm. Ich finde eine handschriftlich geschriebene Karte sehr hübsch und wenn es dann noch eine schöne Schrift ist ... hach ja, das sieht man heute sehr selten. Das hat irgendwie eine ganz persönliche Note


    Im Übrigen, wenn ich keinen Bock auf schreiben habe (99% meiner Notizen), dann sieht meine Schrift auch aus, als seien 20 Hühner übers Papier gerannt. Ich kann aber auch gaaaanz anders und dann sind immer alle überrascht, was ich für eine schöne Schrift habe.
    Geändert von Cillura (17-03-2015 um 12:22 Uhr)

  6. #111
    carstenm Gast

    Standard

    Zitat Zitat von m.l.l. Beitrag anzeigen
    Ich bin da ein bisschen nerdy - ist so eine alte Schreibschrift, z mit Unterlänge und so. *duckundweg*
    Ich habe in einem früheren Leben mal Normschrift lernen dürfenmüssen. Ich hab's gehaßtgeliebt: Ein handgezeichneter Plan ist wunder-, wunderschön.

  7. #112
    Registrierungsdatum
    12.04.2009
    Ort
    Mitteleuropas größtes Vulkangebiet
    Beiträge
    1.480

    Standard

    Zitat Zitat von Cillura Beitrag anzeigen
    Ich würde mit dem Kind rausgehen und Ballspielen.
    ... oh, das haben die Eltern durchaus getan,
    ich glaube, Du hast nicht alles gelesen, was ich dazu geschrieben habe ...

    gruß hafis
    Alles, was lediglich wahrscheinlich ist, ist wahrscheinlich falsch. (Descartes)
    Life is complex. It has real and imaginary components. (Rich Rosen)

  8. #113
    Registrierungsdatum
    12.04.2009
    Ort
    Mitteleuropas größtes Vulkangebiet
    Beiträge
    1.480

    Standard

    Zitat Zitat von m.l.l. Beitrag anzeigen
    ...
    Ich bin da ein bisschen nerdy - ist so eine alte Schreibschrift, z mit Unterlänge und so. *duckundweg*
    Du willst uns aber jetzt nicht allen Ernstes erzählen,
    dass Du Sütterlin schreibst ...

    gruß hafis
    Alles, was lediglich wahrscheinlich ist, ist wahrscheinlich falsch. (Descartes)
    Life is complex. It has real and imaginary components. (Rich Rosen)

  9. #114
    m.l.l. Gast

    Standard

    So schlimm ist es nicht. Hab mir das bei älteren Semestern abgeguckt. Wenn die schreiben bzw. geschrieben haben, sieht das oft so aus wie ein Mischung aus dem, was im folgenden Link unter 'Zaner-Bloser (US)' und 'German Ausgangsschrift' zu sehen ist (Bild 6 und 7). Ich vermute, so schreibt man, wenn man ursprünglich Sütterlin gelernt hat?

    German and American Handwriting | Brummagemerin

    Sorry fürs OT.

    Wollte nur sagen: ich denke, alleiniges Tastaturschreiben und Bewegungsarmut haben die gleichen Ursachen: nämlich eine frühe und immer raumgreifendere Ausrichtung von Kindern auf Computeranwendung und Medienkonsum statt Spielwiese usw. usf.

  10. #115
    Helmut Gensler Gast

    Standard

    Sütterlin kann ich lesen und schreiben, aber da es kaum ein anderer lesen kann ist diese Schreibform wenig kommunikativ
    Für mich dreht es sich nicht um die Pflicht zur "modernen" Ausgangsschrift (die ich für unschön halte) sondern um die Forderung zu verschiedenen feinmotorischen Ausdrucksformen. Die Waldis tanzen ihren Namen und es hat schon seine Berechtigung.
    Die Individualität des Einzelnen sollte seinen angemessenen Platz haben.

  11. #116
    zocker Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Little Green Dragon Beitrag anzeigen
    "Na ja sollte vielleicht deutlich häufiger schwimmen gehen..." bis hin zu richtig fett.
    fett schwimmt oben.


    gruss

  12. #117
    zocker Gast

    Standard

    Zitat Zitat von carstenm Beitrag anzeigen
    sagt wer?
    50 % sind´s nicht, siehe posts #58 ff..

    da geht´s aber mehr um den anstieg der prozentzahlen hinsichtlich dicker kinder.

    übergewichtig waren zum zeitpunkt des artikels ca 15% kinder und ca 50% erwachsene.


    gruss
    Geändert von zocker (20-03-2015 um 17:36 Uhr)

  13. #118
    devzero Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Helmut Gensler Beitrag anzeigen
    [..] Die Waldis tanzen ihren Namen und es hat schon seine Berechtigung.
    Die Individualität des Einzelnen sollte seinen angemessenen Platz haben.
    Jetzt im Ernst, welche Berechtigung hat das??

  14. #119
    Registrierungsdatum
    04.12.2013
    Beiträge
    6.477

    Standard

    Na ja dann hast Du halt wenigstens individuelle Egomanen. Ist doch auch was wert...
    "It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." M. Twain

    "Whoever said one person can’t change the world never ate an undercooked bat..."

  15. #120
    Helmut Gensler Gast

    Standard

    Jetzt im Ernst, welche Berechtigung hat das??
    hast du es einmal probiert --- ich nicht ;-))
    Aber wenn die Alternative im Schulbetrieb ein glattes NICHTS ist, dann ist die Kombination von Bewegung und Inhaltszuschreibung wenigstens etwas.

Seite 8 von 12 ErsteErste ... 678910 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Krafttraining bei Jugendlichen
    Von Jomi im Forum Krafttraining, Ernährung und Fitness
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 04-09-2010, 05:39
  2. positive corelation von physischer und psychscher gesundheit.
    Von Guv´nor im Forum Video-Clip Diskussionen zu Krafttraining, Ernährung und Fitness
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28-06-2010, 19:43
  3. Frage an Vereine: Blaue Flecken etc. bei Kindern/Jugendlichen - Haftung/Versicherung?
    Von Runsler im Forum Schulen, Clubs, Vereine, Trainingsgruppen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12-01-2010, 14:35
  4. Sexuelle Orientierung (Psychischer oder Physischer Natur?)
    Von Engin im Forum Off-Topic Bereich
    Antworten: 85
    Letzter Beitrag: 19-04-2007, 18:36
  5. Benefizveranstaltung " gegen sexuellen Missbrauch an Kindern und Jugendlichen"
    Von Ossi im Forum Termine & Infos, Lehrgänge, Seminare, Turniere
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 25-04-2005, 08:01

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •