Hallo Community,
ich möchte hier gerne eine Diskussion zum Thema traditionelle Blocktechniken im Freikampf anstoßen.
Dabei soll vorausgeschickt werden, dass es nicht beabsichtigt ist Karate oder einzelne Blocktechniken als unwirksam darzustellen.
Wir finden die nachfolgenden traditionellen Blocktechniken sicher auch in anderen Kampfkünsten wie Kung Fu oder Taekwondo, hier hat sich als Beispielvideo Karate angeboten:
Meine Fragestellungen:
- Welche Erfahrungen bestehen mit traditionellen Blocktechniken in dynamischen Freikampfsituationen?
- Inwieweit bestimmt die korrekte Schrittarbeit (Tai Sabaki) die Effektivität einer Blocktechnik?
- Verlangen Freikampfsituationen nicht vielmehr nach schnellen Paraden mit minimalem Radius, wie z. B. Fegeabwehren á la Nagashi Uke oder auch passive Blocks (Cover Blocks) wie z. B. im Boxen, Kickboxen, Muay Thai oder MMA dominierend?