Wow. Ich habe das gerade ausprobiert und es ist tatsächlich genau DIE Bewegung. Und: Als ich das mit einem Speer gemacht habe kam mir die Bewegung merkwürdig vertraut vor bis mir ein Licht aufging. Seitei Iai Kata Ganmen Ate. Nach der ersten Wendung der Katate Tsuki zum Solar Plexus. Absolut identische Bewegung. Ich glaube, das hat gerade meine Sicht auf Karate stark verändert. Danke.
Wer genau war das denn und was hat er gemacht? Solche Storys interessieren uns, also immer raus damit
@BUJUN Im Nebensatz schreibst du "friedliche" Meditation. So friedlich ist die nicht, der Zweck ist ja sich auch den eigenen, inneren Gegnern zu stellen. Das ist u.U. härter als äußerer Kampf und äußere Verletzung. Und ein gefestigtes Inner Game hilft auch im äußeren Kampf.
Weil er Nationalist war und sich gegen das kommunistische Regime stellte? Ist vermutlich nicht das was du meinst...versuchen rauszukriegen wer Zhao Daoxin war und warum er im Gefängnis saß.
Einerseits denke ich mir: durch Diskussionen wie diese werden die Samen gelegt wodurch das Karate vielleicht wieder mit Inhalten aus seinen Ursprüngen gefüllt wird.
Andererseits: die Japaner sind Meister darin, Dinge auf ihr wesentliches zu reduzieren und das dann zu perfektionieren. Vielleicht hat man erkannt, dass es auch ausreicht den Gegner mit einem ordentlichen Fauststoß (oder einer anderen Technik) niederzustrecken und hat den Rest dann weggelassen. Quasi um die Essenz der reinen, effektiven Techniken noch stärker zu betonen.
Iaido hat einiges, wovon auch Karate profitieren kann. nukitsuke mit saya biki ist eine wunderbare Übung für das Öffnen und Schließen.
Ein Schnitt hat interessanterweise viele Parallelen zu einem Bo Schlag (bloß enger gegriffen). Was macht der kleine Finger und was macht die ziehende Hand?
Aktionen aus dem seiza sind sehr gut für die Ganz-Körper Struktur.
Und man lernt zu entspannen. Kime mit Waffen - geht nicht.
Zum Stichwort Ganmen Ate, eine Anwendung eines solchen Bewegungsmusters:
https://www.youtube.com/watch?v=D0-r_i9o3JM
@Inryoku
Du solltest dich mal ein wenig über das Anfängerlevel hinaus mit dem Speer und dem Karate beschäftigen.
Der "Fauststoß" wird traditionell nur mit dem Handrücken nach unten gelehrt. Das, was im heutigen Karate als "Tate" gelehrt wird, bzw. das weiter gehen in den Faustrücken nach oben, gibt es auch im Speer (und den anderen Waffenanwendungen. Alleine für diesen Übergang kann dir ein guter Lehrer zig Anwendungen zeigen.
Ich kann verstehen dass du da keine Gemeinsamkeiten siehst, man muss eben wissen (und gelehrt bekommen) dass es keine Trennung zwischen unbewaffnet und bewaffnet gibt. Ohne die traditionellen Anwendungen ist es schwer zu verstehen.
@Vegeto
bzgl. des "Reduzierens": Das Bagua ist reduzierte Bewegung, das Yiquan noch mehr. Sie ist aber immer noch da! Man sieht sie nur nicht...
Geändert von kanken (20-08-2016 um 21:45 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)